• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ich weiß nicht.
M-Linsen passen auch an µ4/3 und die NEX...

...,

dazu müssten einem die Kamera's liegen ... ich mag das Sony-Zeug's nicht und FT/MFT schon gleich gar nicht. Es kann halt keiner aus seiner Haut :rolleyes: ;)
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Wenn es ein reines M-Modul wird, dann ist die GXR eine "digitale Leica made by Ricoh."
So ein Unsinn.:ugly:
Erstens ist sie das auch so ;) und zweitens ist selbst mit der GXR ein MF-Objektiv an einer sucherlosen EVIL keine Luxuslösung.

Trotzdem: Ricoh ist vielleicht nicht besonders schnell mit den GXR-Modulen aber sie holen aus dem Modulkonzept mehr raus als so manch einer befürchtet hat.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

ich habe vor monaten davon geschrieben, dass adapter für andere systeme an der ricoh genial wären, danach gab es seitenweise beiträge wie unsinnig doch mein vorschlag wäre .... UND es wurde nun tatsächlich zumindest ein adapter gebaut :)
nachdem das aber nicht allzuschwer sein sollte, wäre das auch für andere bajonette super. aber klein beginnt wer.....:top:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Das Schöne an dem M-Modul ist ja, dass sich auf dieses Bajonett dann sogut wie alle anderen Objektive (mit Ausnahme NEX, mFT, NX) adaptieren lassen. Das relativiert also den (Kosten-)Nachteil der Modullösung schon etwas.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Da wollte wohl die PR-Abteilung die Firma mal wieder ins Gespräch bringen. :rolleyes:

Ein teures Modul mit Schlitzverschluss ohne AF und nur für manuelle Objektive? Warum sollte ich mir so etwas kaufen? Dann doch lieber gleich eine Messsucherkamera oder eine mFT mit M-Adapter. Die hat das Wechselbajonett und den Schlitzverschluss schon eingebaut und funktioniert mit den eigenen Objektiven wunderbar mit AF.

Den Zentralverschluss betrachte ich übrigens als einen Vorteil des Ricoh-Systems. Dadurch ist die Kamera fast lautlos, eine mFT hört man dagegen deutlich.

Ne, ich glaub für mich ist das nix. Bitte weitere A12-Module, Ricoh!
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Also ich freue mich wie ein Schnitzel :D

Könnte mir auch vorstellen das Ricoh später irgendwann einen neuen (grösseren?) Body auf den Markt bringt.

Kann mir gerade mein Nokton 1.1 an der Ricoh nicht so ganz vorstellen. (Thema Gewichtsverteilung)

Trotzdem für die Info gibt es von mir alle Daumen :top:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Könnte mir auch vorstellen das Ricoh später irgendwann einen neuen (grösseren?) Body auf den Markt bringt.
Das würde definitiv Sinn machen: Ein Body mit EVF und starkem Blitz ala Panasonic G2/Samsung NX10 und vielleicht noch ein ganz kompakter ala NEX - da könnte man dann je nach Bedarf zusammenstellen. Wär schon eine nette Idee; zumal die Bodys ja auch nicht allzu viel kosten.
 
AW: Ricoh GXR System | Beispielbilder

Gute Frage. Ich muss mal etwas weiter ausholen, um genau zu schildern, wie ich das erlebe. Meine persönlichen Erfahrungen - bisher - sind etwas gemischt. Bei gutem Licht ist der AF sehr zuverlässig und auch ziemlich flott (siehe z.B. mein Schnappschuss mit dem Hündchen, bei so etwas habe ich eigentlich so gut wie keinen Ausschuss). Bei wenig Licht (ich spreche von Aufnahmen bei ISO 1600 und 1/30s z.B.) ist es schwieriger. Wenn das grüne Hilfslicht anspringt, ist der AF auch zuverlässig. Aber vielleicht ist die Schwelle, ab der es zugeschaltet wird, etwas zu hoch. Ich habe gerade am Sonntag eine Reihe von Portraits in einem Café gehabt, die waren zur Hälfte falsch fokussiert.

Manchmal wird angezeigt, dass der AF kein Ziel findet (rotes Kästchen). Dann versuchst Du, einen anderen Punkt mit mehr Kontrast im Motiv zu finden und versuchst es nochmal. Meist funktioniert das und der AF findet - nach kurzem "Abfahren" - das Ziel und zeigt ok. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob dann die Einstellung auch immer wirklich stimmt, wenn er grün zeigt. Ich habe das Gefühl, dass der AF trotz grünem Licht manchmal verkehrt liegt. Aber vielleicht ist es auch ein Bedienerfehler, ich habe da noch keine wirklich gesicherte Erfahrung. Worauf stellt denn z.B. ein AF scharf, wenn man ihn auf die äußere Kante des Objekts, etwa die äußere Kontur des Gesichts, richtet? Auf das Gesicht im Vordergrund oder auf den Hintergrund? Da weiß ich zu wenig, wie der Kontrast-AF arbeitet.

Auf jeden Fall nervt es mich manchmal schon etwas, wenn ich weiß, auf welche Entfernung ich fokussieren will, aber es der Kamera nicht mitteilen kann ... Warum kann sie nicht meine Gedanken lesen? :D Das sind manchmal gefühlte halbe Ewigkeiten, wenn Du ein Schnappschuss-Portrait manchen willst, aber Du und Dein Gegenüber "warten" müssen, bis die Kamera fertig ist. Da gehen schon mal Momente verloren. Das kenne ich zwar auch von meiner DSLR, aber meist empfinde ich da doch das Anvisieren und das Einlocken des AF als gleichzeitig, nicht als eine Zeitspanne.

(Da würde es mich aus der Praxis interessieren, ob es mit einem Messsucher manuell schneller geht als mit einem mittelschnellem AF.)

MF ist da für mich bei einer EVIL wie der GXR keine wirkliche Alternative. Du musst eine Taste für eine Lupe drücken und der AF-Punkt wird vergrößert. Dann kannst Du einigermaßen gut scharfstellen, aber auch nicht so flott, wie es für einen Schnappschuss nötig wäre. Außerdem siehst Du fast nur den vergrößerten Ausschnitt der Bildes im Sucher, nicht mehr das ganze Bild.

So versucht man, "workarounds" zu finden.

Bei mehrern Bildern nacheinander bei gleichbleibendem Motivabstand (z.B. Musiker am Mikro in einem Konzert) stelle ich vor dem ersten Bild mit dem AF scharf und schalte dann auf MF um. Wenn sich dann der Motivabstand nicht ändert, ist alles ok. Außerdem wird bei MF die Entfernungsskala und der Schärfentiefenbereich im Sucher eingeblendet. Du kannst also erstens abschätzen, ob der Fokus beim ersten AF im "vernünftigen Bereich" liegt und sich nicht verrannt hat. Zweitens kannst Du leichte Verschiebungen der Schärfeebene, wenn sich das Motiv bewegt, leicht nachkorrigieren.

Ricoh hätte uns als Option das Einblenden der Entfernungsskala auch im AF-Modus spendieren sollen. Man kann doch sonst alles mögliche in den Menüs einstellen ... :rolleyes: Dann könnte ich nämlich in AF immer leicht kontrollieren, ob der Fokus sich völlig geirrt hat. Ich weiß ja, ob mein Motiv eher 1,50 oder 3 Meter von mir entfernt ist, ich weiß nur nicht, ob es 1,40 oder 1,70 sind. Und wenn der AF der GXR daneben liegt, dann auch richtig, nicht ein oder zwei Cm. Anders herum gesagt, wenn er richtig liegt, dann auch sehr genau richtig, nicht einen Cm daneben. Das würde man also schon gut überprüfen können anhand der Entfernungsskala im Sucher. Dazu muss ich aber erst auf MF umschalten (was allerdings nur ein Knopfdruck ist, wenn man sich die AF/MF-Umschaltung auf eine Fn-Taste seiner Wahl legt.) Vielleicht kommt da ja noch was per Firmware-Update.

Na ja, erstmal soweit zu meinen bisherigen Erfahrungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Mal wieder zurück in die Gegenwart mit ein paar Infos zum Zubehör:

1. Im Bilderthread war mal der Fernauslöser CA-1 ein Thema. Ich habe heute über www.enjoyyourcamera.com (bzw. ihrem amazon-shop) einen kompatiblen von JJC bekommen, etwa zum halben Preis des Ricoh (17 EUR plus Versand).

Man braucht das Modell JJC LR-L. Verschiedene LR-Modelle unterscheiden sich offenbar nur durch das ansteckbare Kabel. Er braucht eine AAA-Batterie (ist dabei) und wird wie das Original an den USB-Port der GXR gesteckt.

Funktioniert dem ersten Test nach so, wie er soll und macht einen ganz soliden Eindruck. Ob man den Druckpunkt für halbes Drücken des Auslösers auch mit kalten Fingern oder dicken Handschuhen gut ertasten kann, weiß ich allerdings noch nicht. ;)

2. Ich habe über Step-Up-Adapterring (40.5 -> 43mm) einen Graufilter von B+W mit 43mm Durchmesser angeschraubt. Die Sonnenblende des A12/50 lässt sich auch mit dem 43er Filter noch herausziehen, passt gerade noch über den Filter. Die kürzesten Verschlusszeiten sind beim A12 nicht bei Offenblende nutzbar, da hilft der Graufilter (ok, zu dieser Jahreszeit kein Thema).

In das 43er Filtergewinde des Step-Up-Rings passen dann übrigens auch der WW- und der Tele-Konverter der GX bzw. GRD. Irgendwo im Netz hat das schon mal jemand probiert. Die Bildqualität lässt offenbar stark nach (besonders mit dem Telekonverter), sodass das nicht wirklich eine sensationelle Info ist. Ich habe noch beide Konverter von der GX200 und werde das mal bei Gelegenheit testen, verspreche mir aber nicht viel davon.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

So, seit gestern bin ich auch ein GXR'ler. Konnte dem Angebot des örtlichen Planetenhändlers nicht widerstehen. Werde die nächsten Tage hoffentlich dazu kommen das Teil mal ordentlich zu testen.

Also, macht euch schon mal auf dumme Fragen eines Newbies gefasst ;).
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Welche Kombi hast du gekauft und wie viel hast Du bezahlt?
Nehmen die auch abgelegte Analoge im Tausch gegen neu?
Interessiert mich brennend!!!!
Setur
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Normalerweise führt der Planetenmarkt keine Ricoh-Sachen. Die hatten das A12/50 da, weil es jemand bestellt hatte und dann nicht mehr benötigte. Das wurde als Restposten verkauft, der Preis lag bei ca. 50% des üblichen.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Na das nenne ich mal einen guten Kurs.

Ich habe jetzt auch zugeschlagen... Eine GXR + 24-72 für 342,00 Euro inkl. Versand.

Einen besseren Kurs habe ich nicht gefunden. Module kann man ja dazukaufen bzw. austauschen falls mir das 24-72 nicht gefällt.

Ich freue mich auf das feine Teilchen :D
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Kann nicht sein, oder? Das ist ja normalerweise der Preis für das "Gehäuse" allein ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten