- Hat das verwendete Videoformat außer dem Platzbedarf weitere Nachteile?
Das ist schon ein gravierender Nachteil (1 Min/250 MB!!!). Ansonsten noch kein Test. Zeitraffer ist möglich.
- Kann man bei der RAW-Entwicklung ein Einstellungsset für alle Fotos (dieser Kamera) verwenden, oder muss man für jedes immer neu optimieren?
Der beiliegende Konverter ist stapeltauglich.
- Taugt die Panoramafunktion für einen normalen Abzug?
Es gibt mehrere Modi. Das automatische Panorama ist mit über 1100 Zeilen Höhe vergleichsweise groß, reicht also für Beamer und Monitor. Drucken würde ich das nicht wollen, zumal z.T. deutliche Übergangsfehler sichtbar sind.
Die Handhabung des Panoramas ist meines Erachtens aber viel besser als bei den Schwenkpanoramen ala sony gelöst. Man braucht aber viel Zeit, weil die Kamera ca. 1,5 - 2 Minuten rechnet.
- Wie empfindlich ist so eine Linse, wenn man mal die Abdeckung vergißt und die Kamera so in einer Handtasche landet...
Vergiss die Überlegung! Immer gut einpacken!
- Einige der bisher eingestellten Bilder sind ein bisschen unscharf...Wie ist denn der Automatikmodus? Bei meiner Fuji F100 waren von 30 Fotos ca. 1 niO (bzgl. Schärfe). Kann ich auf ein ähnliches Verhältnis hoffen?
Der AF ist meines Erachtens sehr flott und hat auch 1/2 h nach Sonnenuntergang im Wald kaum Probleme! --> Das würde ich mal als echten Vorteil herausstellen wollen.
Dass einige Bilder unscharf sind, liegt vielleicht auch an der Wahl der Messpunkte. Da muss die Kamera ja nicht immer den Messpunkt nehmen, den der Fotograf sich gedacht hat. Ich habe immer den mittleren Sensor fest eingestellt: Anvisieren, Verschwenken, Auslösen. Das AF Feld (zumindest das mittlere) ist auch recht klein, so dass man sehr zielsicher den Punkt treffen kann, den man haben will.
- Wenn man sich das Testbild bei dpreview anschaut (i.Vgl. mit der EX1, S95 und LX5) und dort speziell die Randbereiche, so komme ich zu dem Schluß, dass die Oly hier im Schnitt mit am besten abschneidet und die EX1 einfach nur grausam unscharf ist. Würde diese Ansicht jemand teilen?
Ich bin ja von S100 und DSLR auch in den Sehgewohnheiten "versaut". Die XZ-1 hat mich diesbezüglich und auch vom Freistellungsvermögen positiv überrascht. Am Monitor würde ich wohl arge Schwierigkeiten haben, DSLR und XZ-1 Bilder zu unterscheiden.
- Bekommt man die Oly noch in eine "normale" Jackentasche gesteckt?
Ja. Aber eine richtige Tasche ist sicher besser.
- Mit welcher ISO kommt man im Schnitt bis zum späten Nachmittag im Sommer aus? Sollte man da nicht <=400 schaffen, so dass das Rauschen gar kein Thema sein sollte?
Das weiß noch keiner. Kommt auch darauf an, wo man ist. Wald ist im Sommer (Blätter) unheimlich dunkel! Gestern ca. 1/2 h nach Sonnenuntergang im Wald 1/13 sek bei ISO 200. Das kann man bei Stilleben sogar noch halten. Solange man im Freien ist, sollte höher als ISO 400 wohl sehr selten nötig sein.