• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sensorflecken K5

Wie groß ist denn der Toleranzbereich der Wasserwaage? Bei meiner K-5 flackert bei Waagrechtstellung ein zweites Strichlein auf anstatt nur des einen in der Mitte. Bisher dachte ich, das läge im Bereich der Fertigungstoleranz.
 
An die, die ihr eure K-5 jetzt einschickt (und hoffentlich ein fehlerfreies Ersatzmodell bekommt): Schickt ihr alles ein, oder nur die Kamera alleine? Den Karton hab ich schon, zwecks der CB-Aktion, zerschnitten, drehen die mir da nen Strick draus?
 
Habe auch einen Sensorfleck (Pixelfehler) an meiner K 5 festgestellt. :(

Bin zu dem Fotohändler meines Vertrauens um die Ecke gegangen (ist halt der Vorteilwenn man vor Ort kauft) und habe den Fehler vorgeführt. Nur den Body ohne Objektiv,Akku und Trageriemen zur Bearbeitung der Reklamation dortgelassen.

Anmerkung:
Als treuer Kunde ist es sehr , sehr oft möglich konkurenzfähige Preise (im Vergleich zum IN und zum Diskounter) beim Fachhändler um "die Ecke" zu bekommen und hat dann als preiswerten Vorteil den Service vor Ort. :top:

Aus diesen Gründen ist mir der Händler vor Ort immer lieber als der Kauf über IN bzw. Diskounter. ;)

Zurüch zum Tema - Body ohne alles abgegeben und etwas warten - fertig :lol:
 
Wie groß ist denn der Toleranzbereich der Wasserwaage? Bei meiner K-5 flackert bei Waagrechtstellung ein zweites Strichlein auf anstatt nur des einen in der Mitte. Bisher dachte ich, das läge im Bereich der Fertigungstoleranz.

Das dürfte meiner Meinung nach zu vernachlässigen sein.
Bei meiner letzten K-5 waren es drei Striche.
Man müsste die Kamera an einer Seite 3-4 mm anheben um
laut Wasserwaage gerade zu sein.
Das war mir doch zu viel.
 
Moin zusammen,

auch ich bin nun im "Perlenketten" - Club, - oder bin ich schon raus(?), da die K5 schon wieder in den Karton gewandert ist... :evil:

Ich habe heute meine K5 von Amazon bekommen. S/N = 385xxxx, inkl. Sensordreck, oder sollte ich Klumpen sagen, plus Perlenkette, inkl. französischer Anleitung und auf dem Karton steht "K5 - Kit".
Auch sieht mir die Cam sehr nach "Rückläufer" aus...

Na ja, die CB-Aktion läuft nun bis 31.01., so werde ich eben (noch ein bisschen länger) auf mein Weihnachtsgeschenk warten. Zumindest hat mir DIESE Lieferung die Laune für den heutigen Tag mehr als verdorben :mad:

Hier noch ein
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

auch ich bin nun im "Perlenketten" - Club, - oder bin ich schon raus(?), da die K5 schon wieder in den Karton gewandert ist... :evil:

Ich habe heute meine K5 von Amazon bekommen. S/N = 385xxxx, inkl. Sensordreck, oder sollte ich Klumpen sagen, plus Perlenkette, inkl. französischer Anleitung und auf dem Karton steht "K5 - Kit".

Wenn man sich die Sensorflecken Bilder ansieht, sehen sie alle irgendwie sehr ähnlich aus. Größtenteils sind es kreisrunde Flecken mit einem dunklen "Kern" in der Mitte. Als ob etwas aus der Mitte herauswächst. Nur mal so eine Theorie von mir, weil mich das Thema interessiert und der Sensor das gleiche Fabrikat wie in der D7000 sein soll:

Können das Pilzsporen sein, die da irgendwie reingeraten sind und sich zwischen AA-Filter und Sensor klemmen und dort dann wachsen?

In den Unboxing K-5 Videos sieht man auf dem Gehäuse diesen weißen Deckel. Vielleicht sitzt der manchmal nicht richtig dicht und solche Sporen dringen in den Spiegelkasten ein und lagern sich dann auch an dieser Stelle ab. Es gibt schließlich auch den sogenannten Glaspilz.

Sporen können eine Größe von wenigen Mikrometern haben. Wenn es so sein sollte, ließe sich das wenigstens mikrobiologisch nachweisen.

Allen einen guten Rutsch und fehlerfreie Bodys nach Umtausch.
 
@ Citro

Hmm, auch eine Theorie, - aber vielleicht läßt sich Pentax mal zu einer Stellungnahme herab, zumindest wäre es sicher eine gute Idee,
um die einigen hundert (?) Betroffenen zu informieren, die Verwirrung zu beseitigen und die Kunden (etwas) zufrieden zu stellen.

Da ich mich täglich (beruflich) mit Qualitätsproblemen rumschlagen muss, weiß ich, wie schwierig manchmal das Erkennen,
gerade eines neuen Fehlers sein kann, gerade wenn es ihn in dieser Form noch nicht gegeben hat.

Aber die gerade erlebte "Abtauch-Politik" von Pentax finde ich auch absolut nicht in Ordnung! Ein kurzes Statement: "Wir haben das Problem erkannt
und arbeiten an einer Lösung, die für alle Betroffenen zufriedenstellend sein wird, wir bitten die Kunden daher noch um etwas Geduld, bla, bla, bla..

Evtl noch, falls schon bekannt:
"Der Sensorfehler betrifft die Kameras mit S/N yyy bis yyy und xxx bis xxx; das Problem "Fokusfehler" betrifft die Kameras mit den S/N xxx-zzz.
Dieses Problem wird nach heutiger Sachlage durch ein FW Update behoben werden können...

Schön wärs (gewesen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, es gab hier ja schon Meldungen von Leuten, die anscheinend die richtigen Leute kennen, wonach Pentax an einer Lösung der Probleme arbeitet.

Es wurde zwar geraten abzuwarten, aber dass einige nun doch schon ihre K-5en einsenden, weil ja angeblich in Frankreich fehlerfreie Kameras bereit stünden, finde ich nicht so prickelnd. Und ob die Abwicklung nun über die Händler oder direkt über Pentax erfolgen soll, weiß auch noch niemand.

Viele Betroffene haben sich telefonisch oder per Email an Pentax gewandt und haben eine ganze Bandbreite an Antworten bekommen, die von "Wir wissen gar nix von einem Fehler" bis hin zu "Der Fehler ist bekannt und die Zentrale arbeitet an einer Lösung" reicht.

Und wodurch das ganze Chaos? Weil die Zentrale schweigt! Herrschaftzeiten nochmal, so schwer kann das doch gar nicht sein! :grumble:

Mit sowas kann man sehr, sehr schnell Sympathien verspielen, auch und gerade bei den treuen Pentaxianern.
 
Wenn man keine klaren Antworten bekommt, dann bleibt halt nur die Möglichkeit, die Kamera zurückzuschicken und das so oft, bis man ein fehlerfreies Produkt oder das bezahlte Geld zurückbekommt.

Es gibt bis heute auch noch keine Stellungnahme zu den Verwacklungsunschärfen der K-7, die durch den Verschluß verursacht werden.

Das Problem wird totgeschwiegen, wahrscheinlich wurden auch nur eine Handvoll Kameras zurückgeschickt und heute kräht kein Hahn mehr danach.

Wenn alle Betroffenen ihre Kameras zurückschicken dann wird´s für den Hersteller teuer. Solange nur in den Foren herumgejammert wird, interessiert sich doch kein Hersteller für die Belange seiner Kunden.
 
Es wurde zwar geraten abzuwarten, aber dass einige nun doch schon ihre K-5en einsenden, weil ja angeblich in Frankreich fehlerfreie Kameras bereit stünden, finde ich nicht so prickelnd.

Zumindest mein Austauschkamera aus Frankreich war nicht fehlerfrei.

Amazon schickt keine 3. Kamera, weil sie sich jetzt mit dem Hersteller in Verbindung setzen. Bin ja nicht der Einzige mit dem Problem.

Pentax hat mir geschrieben, dass sie die SN-Nr haben wollen und meine Adresse.
Es geht vorwärts.

Zum Glück ist die Perlenkette nur zu sehen, wenn ein einfarbiger Hintergrund vorhanden ist, so dass in den Bildern davon nicht auftaucht.

Und wodurch das ganze Chaos? Weil die Zentrale schweigt! Herrschaftzeiten nochmal, so schwer kann das doch gar nicht sein!


Oh, ich habe so ein Theater schon einmal mitgemacht. Keiner, außer mir sah einen Bildfehler beim Denon 3930. Bis ich es allen zeigte, dann sah ihn jeder, aber Denon stellte sich stumm, bis ihnen eine Protestwelle entgegen rollte (auch Zeitschriften wurden informiert) und Denon Japan reagierte. Ein Hardwareteil war defekt.
Naja, das Einzige, was wir tun können, ist nicht locker zu lassen.
Pentax reagiert ja schon, was gut ist. Fürs Image wäre es natürlich toll, wenn sie eine allgemeine Rückrufaktion starten würden. Aber das ist teuer. Und es gibt immer noch genug Leute, die diese Punkte nicht sehen (wollen) oder herunterreden. Ohne zu wissen, welche Langzeitfolgen entstehen. Vielen Dank dann dafür, wer sie bei Ebay kauft..

Gruß Arkos
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, damit war gemeint, dass in den Auslieferungslagern der Europaniederlassung von Pentax in Frankreich wohl nun eine Kontrolle stattfindet, bevor die Kameras zu den Händlern gelangen. Wenn man bei einem Händler aus Frankreich bestellt, ist das nicht automatisch gegeben, weil die vermutlich auch noch Lagerware haben oder, noch schlimmer, die Rückläufer einfach weiterleiten an die nächsten Käufer.

Meine Winzig-Perlenkette sehe ich auf normalen Bildern auch nicht. Womöglich wäre sie mir auch gar nicht aufgefallen, weil ich selten bis gar nicht mit Blende 22 fotografiere. Aber allein das Wissen, dass es da einige Punkte gibt, vergällt einem die Freude an der Kamera schon ein bisserl. Andererseits habe ich ein Exemplar, das ansonsten echt super funktoniert. Keine Pixelfehler auf Sensor und Display und kein Fehlfokus. Ist auch schon was. ;)

Mal gucken, was von Pentax da noch kommt. Vielleicht setze ich mich auch mal mit meinem Händler in Verbindung.
 
Zumindest mein Austauschkamera aus Frankreich war nicht fehlerfrei.

Amazon schickt keine 3. Kamera, weil sie sich jetzt mit dem Hersteller in Verbindung setzen. Bin ja nicht der Einzige mit dem Problem.

Pentax hat mir geschrieben, dass sie die SN-Nr haben wollen und meine Adresse.
Es geht vorwärts.

Zum Glück ist die Perlenkette nur zu sehen, wenn ein einfarbiger Hintergrund vorhanden ist, so dass in den Bildern davon nicht auftaucht.




Oh, ich habe so ein Theater schon einmal mitgemacht. Keiner, außer mir sah einen Bildfehler beim Denon 3930. Bis ich es allen zeigte, dann sah ihn jeder, aber Denon stellte sich stumm, bis ihnen eine Protestwelle entgegen rollte (auch Zeitschriften wurden informiert) und Denon Japan reagierte. Ein Hardwareteil war defekt.
Naja, das Einzige, was wir tun können, ist nicht locker zu lassen.
Pentax reagiert ja schon, was gut ist. Fürs Image wäre es natürlich toll, wenn sie eine allgemeine Rückrufaktion starten würden. Aber das ist teuer. Und es gibt immer noch genug Leute, die diese Punkte nicht sehen (wollen) oder herunterreden. Ohne zu wissen, welche Langzeitfolgen entstehen. Vielen Dank dann dafür, wer sie bei Ebay kauft..

Gruß Arkos



Mich haben sie HEUTE angeschieben, wollen Kameranummer und Adresse:cool:
Vielleicht gibts im neuen Jahr ne neue:evil:

rd
 
Mich haben sie HEUTE angeschieben, wollen Kameranummer und Adresse:cool:
Vielleicht gibts im neuen Jahr ne neue:evil:

rd

Stimmt, heute.. :)

Na das wäre echt der Hammer, wenn eine neue Kamera einfliegen würde, aber denke nicht, dass sie dies machen, da wir ja alle eine Kamera zuhause haben und die zurück muss...
Toll wäre es natürlich... :)

Hast du eine Mail geschrieben? Wurden Beispielfotos verlangt?

Mail ja, Fotos: Nein....

Ich habe die Mailaddy genommen, die hier ein User im Thread gepostet hat, um der Kontaktseite zu entgehen.
 
Zumindest mein Austauschkamera aus Frankreich war nicht fehlerfrei.

Amazon schickt keine 3. Kamera, weil sie sich jetzt mit dem Hersteller in Verbindung setzen. Bin ja nicht der Einzige mit dem Problem.

Pentax hat mir geschrieben, dass sie die SN-Nr haben wollen und meine Adresse.
Es geht vorwärts.

Zum Glück ist die Perlenkette nur zu sehen, wenn ein einfarbiger Hintergrund vorhanden ist, so dass in den Bildern davon nicht auftaucht.




Oh, ich habe so ein Theater schon einmal mitgemacht. Keiner, außer mir sah einen Bildfehler beim Denon 3930. Bis ich es allen zeigte, dann sah ihn jeder, aber Denon stellte sich stumm, bis ihnen eine Protestwelle entgegen rollte (auch Zeitschriften wurden informiert) und Denon Japan reagierte. Ein Hardwareteil war defekt.
Naja, das Einzige, was wir tun können, ist nicht locker zu lassen.
Pentax reagiert ja schon, was gut ist. Fürs Image wäre es natürlich toll, wenn sie eine allgemeine Rückrufaktion starten würden. Aber das ist teuer. Und es gibt immer noch genug Leute, die diese Punkte nicht sehen (wollen) oder herunterreden. Ohne zu wissen, welche Langzeitfolgen entstehen. Vielen Dank dann dafür, wer sie bei Ebay kauft..

Gruß Arkos

Aha, das riecht mir sehr danach, dass es keine allgemeine Rückrufaktion gibt, sondern "nur" diejenigen Kunden Austausch bekommen, die sich beschweren.

Hast du eine Mail geschrieben? Wurden Beispielfotos verlangt?

Ja,
mail, anrufen, nerven, mail, anrufen, nerven,mail, anrufen, nerven, mail, anrufen, nerven, bis man von den Männern im weissen Kittel abgeholt wird.:ugly:

Mich ärgert das Maßlos, wobei mein primäres Problem FF ist.
WElches aber auf Grund von allen möglichen Umweltbedingungen
nur schwer nachweisbar ist.

Da nun alle Perlen gesucht hatten, dachte ich such auch mal welche.
Siehe da, hab auch welche.
Perlen sind mehr wert:lol:

Wie gesagt, FF finde ich eben schlimmer.

rd
 
Moin in die Runde,
zum Jahresausklang hab ich mal ein paar Silvester-Fragen an die Forensiker am Stammtisch:
(Falls OT, bitte um Entschuldigung liebes Mod-Team.)



Gibt es von Adobe Ligthroom/Photoshop (Elements) ein Plugin, um die Perlenketten SW-mäßig in ein Bild zu bringen ?
(Ich denke an die neidischen CaNiOly-Leica- Sensorikas die dass nicht haben)

Gibt es bereits eine Perlenketten-Weltmeisterschaft ?
Ich meine einen Sensorflecken-Digital-Foto-Wettbewerb auf dem die schönsten Exemplare von Fachjournalisten prämiert werden ?
Erster Preis eine Lochkamera ?

Sind die Perlenketten organisch ? Können sie wie in einer Muschel wachsen ?

Können die Perlenketten wie Diamanten in Güteklassen (Cut/Color/Carat) bewertet werden ?
 
Sollte dies schon bekannt sein, entschuldigt bitte, - Asche auf mein Haupt... :o

Wenn nicht, - Guckt Ihr hier: Link


Der Einfachheit halber, - dieser Text ist dort zu finden:

The K-5 Sensor Stains

A WORD FROM PENTAX IMAGING USA REGARDING THE K-5 SENSOR STAINS

I’ve been in contact with Pentax Imaging President, Ned Bunnell, and here is what he had to say concerning this matter:

I can confirm that Pentax Japan is fully aware of this situation and is diligently investigating the cause of these stains. I’d like to remind our US customers that their K-5 is covered under the 1-year warranty and that we’ll of course honor that. However, until we find out which batch(es) are affected by the stains, we recommend that photographers keep their cameras and refrain from exchanging them for another unit if purchased from an online retailer. Once we fully understand the origin of the stains and how to deal with them we will encourage affected K-5 owners to send in their cameras for warranty repair.
 
Machst du laufend Fotos mit Blende <22 ?
Wo ist dann dein Problem und was soll der Aufstand.
...

Hier wird, genau wie im DFN, mal wieder aus einer Mücke ein riesen rosa Elefant aufgeblasen.

Kommt immer drauf an. Bei Makroaufnahmen ist man sehr häufig in diesen effektiven Blendenbereichen (F11 bei 1:1 ist ja schon F22 effektiv) und da man da meist einen unscharfen Hintergrund hat sieht man da jeden Staubfutzel ganz brutal.

Ich hatte mir 2003 diese Diskussionen schon angetan, vielleicht sollte man akzeptieren, dass es manche Leute stört und andere nicht.

Ich würde sichtbaren Sensordreck bei F22 z.B. auf keinen Fall akzeptieren, genauso wie ich z.B. auch AF Ungenauigkeiten nicht akzeptieren mag. Für andere Leute sind andere Eigenschaften dann wichtiger.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten