• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung WB2000

also ist die WB2000 nach wie vor zu empfehlen??

Bin mir immer noch nicht so schlüssig welche ich kaufen soll.

WB2000 oder FH100.....

sind ja scheinbar sehr ähnlich, wie ich in Erfahung gebracht habe.

Da würd mich mal nen Vergleich interessieren
 
max EV -2.0 0 +2.0
geile Funktion und die HDR´s gelingen prächtig :)
Grüße

Danke, die Suche hat ein Ende. +/- 1 wäre zu wenig gewesen.

Echt nervig, dass sowas fast nie in den Datenblättern steht.
Die Seite www.hdr-photography.com/aeb.html funktioniert auch nicht mehr, da waren alle Hersteller aufgelistet.
Nachtrag: Antwort von Samsung:
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Zur Klärung Ihres Anliegens ist eine interne Recherche erforderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ist die WB2000 nach wie vor zu empfehlen??

Bin mir immer noch nicht so schlüssig welche ich kaufen soll.

WB2000 oder FH100.....

sind ja scheinbar sehr ähnlich, wie ich in Erfahung gebracht habe.

Da würd mich mal nen Vergleich interessieren

Definitiv die Samsung! Gerade die Lichtstärke zahlt sich sehr oft aus und die Bildverarbeitung ist auch besser :)
 
also ist die WB2000 nach wie vor zu empfehlen??

Bin mir immer noch nicht so schlüssig welche ich kaufen soll.

WB2000 oder FH100.....

sind ja scheinbar sehr ähnlich, wie ich in Erfahung gebracht habe.

Alles in allem würde ich auch die Samsung empfehlen. Allerdings (und das nervt mich sehr) verfügt die Casio über einen Videomodus 640 x 480 @120 fps, die Samsung nicht. VGA-Auflösung ist schon wesentlich besser als die lächerlichen 400 irgendwas x 300 irgendwas... :mad:
 
ich glaub die Samsung wird dann mein Favorit.

Die Aquarellmalerei der Casio ist doch rel. stark ausgeprägt.

Hab mir bei Flickr auch mal paar Fullsize Fotos der WB2000 angeschaut, auch ISO800, zwar am Tag, aber trotzdem sehen die Fotos noch ansehnlich aus.

Von der FH100 findet man leider nicht viele Aufnahmen (fullsize) bei Flickr.

Was meint Ihr bzgl. der Preisentwicklung der Samsung?
Dauert wahrscheinlich schon noch ne Zeit lang bis die auf ca. 200 geht?

Wobei die WB1000, der Vorgänger, sehr schnell im Preis gefallen ist.
 
Was meint Ihr bzgl. der Preisentwicklung der Samsung?
Dauert wahrscheinlich schon noch ne Zeit lang bis die auf ca. 200 geht?
Kauf Dir die Kamera lieber jetzt gleich, da die Herbstfarben gerade so toll aussehen (siehe meine letzten Fotos in Flickr). ;)

Ich habe jedenfalls gerade jetzt richtig Spaß mit der Kleinen!

LG,
jazzy
 
Sorry, vllt bin ich echt ein zu blöd, aber wo finde ich diesen HDR Modus (Smart Range)? Hab schon überall gesucht, habe ihn jedoch nicht gefunden. Desweiteren suche ich noch den Action-Panoramamodus, von dem ich in diesem Thread bereits Fotos gesehen habe.
Zu guter letzt noch ein gesuchter Modus. Als ich im Smart-Mode fotografiert habe, stellte sich die Kamera auf einen bestimmten Modus um. Das Zeichen für diesen war Gelb, Grün, Rot gestreift und vorne war das "Makro-Zeichen" in weiß abgebildet. Wie heist dieser Modus und wo finde ich diesen um ihn manuell einstellen zu können?

LG
 
Eigentlich hatte ich die S95 als Ablösung für meine F200 geplant, aber nach guten Reviews schaue ich mir gerade die WB2000 als Alternative an. Interessant finde ich insbesondere die 24mm vorne, die 28mm der S95 sind doch schon ein bisschen eng. Die LX5 hingegen ist mir für eine Immerdabei-Taschenkamera schon wieder zu gross.

Erst einmal die positiven Aspekte:
Das Gehäuse ist schön klein, noch mal schmaler als die F200 bei ansonsten vergleichbaren Abmessungen. Dabei sehr leicht und fühlt sich trotzdem wertig an. Den anklebbaren Handgriff kann man sich sparen, weil er schon dran ist, die WB2000 liegt IMHO sehr gut in der Hand. Auch mag ich die analogen Anzeigen oben. Etwas verspielt, aber nicht alles muss funktional sein. Es freut mich, dass Samsung sich da mal was traut.
Gut gefällt mir die Video-Funktionalität, auch die Möglichkeit während des Filmens in voller Auflösung zu Fotografieren hat mir schon immer gefehlt.
Die Schärfe des kleinen Objektivchens gefällt mir sehr gut, auch bis in die Ecken. Das kenne ich von der F200 auch anders. Der hochauflösende, gestochen scharfe AMOLED-Bildschirm ist auch klasse, auch wenn er im Sonnenlicht kaum Vorteile gegenüber den Bildschirmen von F200 oder SX210 zeigt. Der Super-AMOLED meines Samsung Galaxy S Smartphones zeigt, dass Samsung da noch mehr kann.
Die f/2,4 vorne sind fein, aber kein Spitzenwert. Gegenüber der F200 ist natürlich auch schön, dass die WB2000 eine richtige Iris-Blende hat, die Ergebnisse der F200 mit dem ND-Filter fallen gegenüber der Offenblende ja sichtbar ab.
Die HDR-Funktion Smart Range hat natürlich die üblichen Probleme mit bewegten Objekten, dafür ist der Effekt um ein vielfaches stärker als der DR-Modus der F200 (s. Testbilder). Insgesamt lässt sich sagen, dass mit Smart Range Funktion bei Motiven mit hohem Dynamikumfang die Belichtung hervorragend trifft.
Der Stabi scheint einen guten Job zu machen, ähnlich wie die SX210. Verwackelte Bilder hatte ich kaum, und wenn dann lag es an mir.
Eine schnelle Serienfunktion wie bei den Casios hat mir eigentlich nie gefehlt. Aber gerade beim Fotografieren der Kinder erweist sich das doch als praktisch.
Schön ist auch das Auto-Bracketing für Belichtung, WB oder Farbeinstellungen.

Nicht so toll, aber auch nicht schlimm fand ich:
Dass man auch den Akku nur mit dem Gerät laden kann, weil kein Ladegerät beiliegt, ist am Ende ein Kostenfaktor. Ladegeräte für die WB2000 kosten in der Bucht um die € 12,- bis 13,-

Aspekte die mir negativ auffielen:
Die Einstellungen sind teilweise verwirrend. Häufig sind bestimmte Einstellungen nicht erlaubt, herauszufinden warum nicht erfordert aber einige Suche im Handbuch.
Z.B. setze ich die Schärfe auf +1, schaltet sich die AF-Verfolgung und Gesichtserkennung ab, ebenso darf man keine Farbkorrektur vorgeben. Den WB darf man aber noch anpassen. Von der SX210 bin ich gewohnt, alles nach meinem Belieben einzustellen, dieses Entweder-Oder der WB2000 ist nervig und unnötig. Sie bräuchte mE eigentlich Schärfe und blau jeweils +1. Man darf aber nur das eine oder andere einstellen, nicht beides. Über einen entsprechenden Weissabgleich, dem man auch manuell eine Farbtemperatur vorgeben darf (prima!) lässt sich das aber noch recht gut regeln.
So schön die f/2,4 vorne bei 24mm sind, beim nächsten Zoom-halt 28mm sind es schon f/3 und damit ist der Vorsprung zur Masse des Feldes praktisch schon wieder aufgebraucht. Zum Vergleich: meine SX210 hat bei 28mm auch f/3,1.
Und wenn die WB2000 in den ISO's hoch muss, gibt es z.T. schon auffälliges Farbrauschen.
Noch nicht ganz schlüssig bin ich mir, was den Dynamikumfang angeht. Der ist bei meinen Vergleichsbildern schlechter als bei der F200. Aber weil ich die F200 ohnehin meist in P mit 6mp benutze, macht sie auch oft von alleine DR200/400 (s. Testbilder). Um die Grunddynamik zu vergleichen werde ich noch mal Bilder nachreichen, bei denen ich bei der F200 das DR mal abschalte.
Auch werde ich noch mal testen, was sich per RAW noch herausholen lässt.
Insgesamt neigt die WB2000 aber zum Highligt-Clipping, selbst bei EV-1. Störend dabei ist, dass Samsung die Belichtungskorrektur ins Menü verlegt hat. Bei einer Kamera, der man so oft bei der Belichtung helfen muss, sollte die EV-Korrektur schnell zu erreichen sein.
Der AWB ist bei Kunstlicht auch nicht so toll, aber immerhin kann man schnell manuell eine Farbtemperatur vorgeben.

Die Vergleichsbilder lade ich hoch unter http://picasaweb.google.de/abruenin/SamsungWB2000VsFujiF200EXR?authkey=Gv1sRgCIi3nLD_ur-s3AE# (die gleichen, die ich im Bilderthread verlinkt habe). Die Bilder tröpfeln grad so ein, in ca. 5h sollten alle online sein.

Ich bin gespannt auf Eure Kommentare. Mein Zwischenergebnis ist ein gemischtes. Samsung macht mit der WB2000 vieles gut und richtig, aber manches auch teilweise unnötig weniger gut.
Ich werde mir auf jeden Fall noch die S95 dazu bestellen und weiter vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@abruenin: "Die SD-Karte ist nicht lesbar, Samsung scheint da ein eigenes Dateisystem zu benutzen." Was meinst Du damit? Die SD-Karte ist natürlich im Kartenleser lesbar.

@fobelabam: Handbuch ab Seite 78. Kann man im Menü unter dem Kamera-Symbol aufrufen. Heißt im Deutschen "intelligenter Bereich". Die anderen Modi findest Du unter den Scene-Modi.

LG,
jazzy
 
Tja, so schnell kann das gehen. Noch während ich die Vergleichsbilder von gestern hochlade, habe ich mir die von heute angesehen und sofort entschieden, die WB2000 zurückzuschicken.
Ich habe damit heute >200 Bilder auf einem Kindergeburtstag gemacht. Mein Ergebnis: noch nie hatte ich so viel Ausschuss bei einer Kamera.
Ausgebrannte Lichter trotz EV-0,7, blasse Farben, starkes Farbrauschen in dunklen Bereichen, viele Fehlbelichtungen.
Ich hoffe, ich kann genug von den Bildern noch retten, aber das wird noch richtig Arbeit.
Ich werde schauen, was ich davon hochladen kann, aber bei einem Kindergeburtstag im Freizeitbad wird nicht viel bleiben. Ich stelle aber noch Beispiele ein.
Solange die Lichtverhältnisse einfach sind, macht die WB2000 recht schöne Bilder und kann ihre Vorzüge wie Weitwinkel, Lichtstärke und gute Schärfe ausspielen. Aber sobald es schwieriger wird ist der Unterschied schon erheblich. Ich vermute mal, dass Samsungs BSI-Sensor nur einen begrenzten Dynamikumfang hat. Ich schätze mal knapp 8 Blendenstufen so wie bei der F100 die ja was um die 7,8 hatte.
 
Vielen Dank für den Vergleich mit der F200, da sehe ich die WB2000 vorne. Für ein paar Negativ-Beispiele wäre ich auch dankbar.
noch nie hatte ich so viel Ausschuss bei einer Kamera
Die Automatik wurde hier im Forum schon mehrfach bemängelt:
Der Automatik Modus ist mit etwas Vorsicht zu geniessen... Für beste Ergebnisse bietet sich P an, hier ist zwar ISO auf 400 begrenzt und müsste ggf. händisch erhöht werden. Belichtung auf ca. -0,7 EV stellen und Weissbalance manuell wählen (alternativ in RAW später wählen)...
Hast Du RAW ausprobiert? Ist da mehr zu retten?

Gruß
Matze
 
Die Automatik wurde hier im Forum schon mehrfach bemängelt:

Ich habe mir die Bilder noch mal länger angeschaut. Ich denke das Problem ist nicht grundsätzlich die Automatik, sondern der Dynamikumfang. Solange der Sensor die Dynamik abbilden kann, ist die Automatik recht treffsicher, nur etwas zu hell eingestellt.
Nur scheint der Sensor keinen grossen Dynamikumfang abdecken zu können und wenn schon die Highlights clippen und die Schatten absaufen, dann kriegt die Automatik das dazwischen auch nicht mehr hin.
Ich bin gespannt auf die ersten Tests, die mal den Dynamikumfang der WB2000 messen, tippe auf etwas unter 8 Blendenstufen.

Hast Du RAW ausprobiert? Ist da mehr zu retten?

Nein, wie oben geschrieben: die Ergebnisse waren dermassen schlecht, dass mich weitere Tests nicht interessieren. Die WB2000 liegt schon wieder im Karton und landet morgen in der Post.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich auch gegen die Wb2000 entschieden, hat im gesamten Eindruck eher ne schlechte Bildqualität, daher steht wieder die S95 an erster Stelle!
 
Bei clippenden Highlights und absaufenden Schatten hilft´s den Kontrast zu verringern. Allerdings wirkt das Bild dann unter Umständen wiederum zu fahl und ausgebleicht. Käme auf einen Versuch an, insofern man den Kontrast in der Kamera überhaupt verändern kann. In den Specs. sehe ich nur was von veränderbarer Schärfe.

Insgesamt scheint mir die Kamera dann doch also auch ihre Eigenheiten zu haben. Z.B. bezüglich des Weißabgleichs, der bei Tageslicht scheints öfters einen Hang ins rötliche und in Innenräumen wiederum ins gelbliche hat. Nicht schön, wenn das Ergebnis dadurch dann weniger vorhersehbar wird. Oder hattest Du die Farbbalance manuell verändert?
 
Bei clippenden Highlights und absaufenden Schatten hilft´s den Kontrast zu verringern. Allerdings wirkt das Bild dann unter Umständen wiederum zu fahl und ausgebleicht. Käme auf einen Versuch an, insofern man den Kontrast in der Kamera überhaupt verändern kann. In den Specs. sehe ich nur was von veränderbarer Schärfe.

Den Kontrast kann man schon bei der WB2000 verringern, mit den gleichen Einschränkungen wie bei der Schärfe: Gesichtserkennung, AF-Verfolgung schalten sich ab und man kann die Farbe dann nicht mehr korrigieren. Andererseits sind die meisten Bilder schon so kontrastarm flau, dass ein weiteres Absenken des Kontrasts das Ergebnis insgesamt wohl noch verschlechtern würde.

Insgesamt scheint mir die Kamera dann doch also auch ihre Eigenheiten zu haben. Z.B. bezüglich des Weißabgleichs, der bei Tageslicht scheints öfters einen Hang ins rötliche und in Innenräumen wiederum ins gelbliche hat. Nicht schön, wenn das Ergebnis dadurch dann weniger vorhersehbar wird. Oder hattest Du die Farbbalance manuell verändert?

Nein, aber bei Kunstlicht hatte ich den WB manuell gesetzt weil die Automatik hier einen viel zu warmen Wert gewählt hat.
 
Noch nicht ganz schlüssig bin ich mir, was den Dynamikumfang angeht. Der ist bei meinen Vergleichsbildern schlechter als bei der F200. Insgesamt neigt die WB2000 aber zum Highligt-Clipping, selbst bei EV-1. Störend dabei ist, dass Samsung die Belichtungskorrektur ins Menü verlegt hat. Bei einer Kamera, der man so oft bei der Belichtung helfen muss, sollte die EV-Korrektur schnell zu erreichen sein.Ich werde mir auf jeden Fall noch die S95 dazu bestellen und weiter vergleichen.

EV ins Menü geht für mich gar nicht!
Das ist der umgekehrte Weg den man bei der S95 geht (da kann man es auf den Ring legen!)
oder bei der LX5 (da liegt sie auf dem Rad!). Das ist die wichtigste Funktion, die muß schnell erreichbar sein!


Ich vermute mal, dass Samsungs BSI-Sensor nur einen begrenzten Dynamikumfang hat. Ich schätze mal knapp 8 Blendenstufen so wie bei der F100 die ja was um die 7,8 hatte.

Das ist genau das was mich bei vielen Bildern der WB von Anfang an gestört hat und was mir zb bei der LX5 und S95 viel besser gefällt. Die Bilder wirken einfach frischer.
 
Zuletzt bearbeitet:
EV ins Menü geht für mich gar nicht!
Das ist der umgekehrte Weg den man bei der S95 geht (da kann man es auf den Ring legen!)
oder bei der LX5 (da liegt sie auf dem Rad!). Das ist die wichtigste Funktion, die muß schnell erreichbar sein!

Diese Funktion benutze ich am häufigsten.
Da ich mich noch zwischen WB2000 und EX1 entscheiden muss:
Geht das im Vergleich zur WB2000 bei der EX1 deutlich einfacher?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten