• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken)

AW: AF-Sensoren bei der 50D

tamron wird sich wohl langsam gedanken machen ;)

lustigerweise habe ich nämlich am sonntag auch ne anfrage an tamron geschickt


ich habe ja ausschließlich tamornobjektive, welche kürzlich gesammelt bei der firma geissler in reutlingen waren

dort wurde im übrigen auch mein AF-modul der 50D justiert

ich werde heute abend nochmal kurz den test machen, ob das zu irgend einer veränderung geführt hat (hatte ich nach der rücksendung des equipments völlig vergessen) - sollte sich hier nix getan haben (wovon ich ausgehe), dann stellt es sich so dar, dass bei folgenden tamronlinsen außermittig kein kreuzsensor aktiv ist - den mittleren doppelkreuz kann ich leider auch nicht testen - als einfacher geht er ja auch jeden fall

also hier die optiken die sich bisher schwer tun:

- 17-50 f/2,8 VC
- 60 f/2 Macro
- 70-200 f/2,8
- 10-24 f/3,5-4,5

linsen die funktionieren:

- 28-75 f/2,8


ich würde mich freuen, wenn hier weitere ergebnisse zur verifizierung der problematik kommen würden - gerne auch mit anderen modellen wie zB der 40D und gerne auch mit anderen tamronlinsen (zB den superzooms oder längeren macrolinsen)

gruß
micha
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

wie versprochen das update nach der justage

ergebnis: verhalten wie vorher - außen nur liniensensoren analog der anordnung an dreistelligen kameras - ab einer verkippung von 45° erkennt er die linie und fokusiert - wie gehabt halt
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

2, 3, 5, 6, 14, 15, 17 und 18 sind vermutlich diagonal

wenn dieses phänomen mit dem tamrons nicht aufgetaucht wäre, würde ich dich hier wohl mit "du meinst wohl kreuz" berichtigen, nu glaub ich aber fast gar nichts mehr :ugly:

ich kann mir das noch nicht mal ansatzweise in irgendeiner art erklären, wie eine linse in dieser weise einfluss nehmen kann auf den AF.

gruß luisoft
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Ich hab gestern abend auch mal an der 7D getestet. Das 17-50 2.8 VC macht bei mir die gleichen beschriebenen Probleme. Das 17-50 2.8 ohne VC hingegen funktioniert mit allen Kreuzsensoren tadellos. Allerdings habe ich keinen großartigen Versuchsaufbau gehabt, bei mir läuft an der Wand einfach ein Gurt von der Außenjalousie senkrecht herunter. Damit waren senkrechte, aber keine waagerechten Kontrastlinien da. Für den Test völlig ausreichend, wenn man die Kamera auch mal um 90 Grad dreht.

Ich werde die Tage mit dem 17-50VC nochmal coppys Test mit jedem einzelnen Kreuzsensor wiederholen.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Hmm was mir bei der ganzen Sache auffällt: Ältere Linsen sind nicht betroffen, neuere dagegen schon...
Alle hier genannten Objektive, die Probleme verursachen, wurden in den letzten 2 Jahren auf den Markt gebracht...
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Nur so als Spekulation:
Könnte es sein, dass die Kamera bei einer bestimmten Lens-ID diese Sensoren nur als Liniensensoren nutzt, weil z.B. das unter diese ID registrierte Objektiv in diesem Bereich zu wenig Licht für einen Betrieb als Kreuzsensoren liefert (siehe z.B. 1D bei f/8). Und Tamron sendet jetzt ausgerechnet diese Lens-ID als ID für ihr relativ neues Objektiv?

Klaus
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

nachdem das problem nachweislich bei der 17-50 non-VC nicht auftritt, hier mal die ergänzte liste:

optiken die sich bisher schwer tun:

- 17-50 f/2,8 VC
- 60 f/2 Macro
- 70-200 f/2,8
- 10-24 f/3,5-4,5

linsen die funktionieren:

- 28-75 f/2,8
- 17-50 f/2,8 non-VC


der gedanke mit der falschen datenübermittlung kam mir auch schon - allerdings auf eine andere art - evtl. wurde seitens tamron beim reverse-enginieering irgendwas verbockt was nun dazu führt, dass die kamera "erkennt" das ein fremdobjektiv auf dem body hängt und hier seitens canon restriktive maßnahmen eingeleitet werden (irgendwo muss das problem ja auch im body zu finden sein) ODER die genannten optiken sind nicht in der lage korrekt mit den äußeren sensoren zu kommunizieren (auch ein fehler im RE) - was mich wundert ist, dass die sensoren ausrichtungsseitig eben so wie in den zweistelligen funktionieren und nicht so, wie sie grad wollen


ich würde trotzallem gerne wissen, ob es irgend eine möglichkeite gibt das mittlere doppelkreuz zu testen :/
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

evtl. wurde seitens tamron beim reverse-enginieering irgendwas verbockt was nun dazu führt, dass die kamera "erkennt" das ein fremdobjektiv auf dem body hängt

das kann sie meines erachtens auch bisher schon erkennen, schließlich weiß die kamera auch ob sie vignetierungsdaten verfügbar hat oder nicht.

ODER die genannten optiken sind nicht in der lage korrekt mit den äußeren sensoren zu kommunizieren (auch ein fehler im RE)

dafür ist mir einfach zuviel "system" dahinter, also die 9 sensoren funktionieren wie bei der 20d/30d, die entsprechenden sensoren der 7d sind ebenfalls "kastriert" und die dazwischen gehen normal als kreuze...

was mich wundert ist, dass die sensoren ausrichtungsseitig eben so wie in den zweistelligen funktionieren und nicht so, wie sie grad wollen

genau, das ist mir zuviel "system".

gruß luisoft
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

ich würde trotzallem gerne wissen, ob es irgend eine möglichkeite gibt das mittlere doppelkreuz zu testen :/

Nightshot hat eine Möglichkeit, sich zwischen Objektiv und Kamera zu hängen und die Kommunikation mitzulesen. Macht ihn doch mal auf den Thread aufmerksam, vielleicht fällt ihm dazu auch so noch etwas ein.
(Ich würde den Thread übrigens mal umbenennen.)
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Mal in eine andere Richtung gedacht:
Kann es sein, dass es irgendwelche optischen Phänomene gibt (CAs, Verzeichnung...) die bewirken dass zu den Seiten hin die Bildstörung zum Beispiel vertikal und nach oben und unten horizontal auswirkt (kreisförmig über das Bild gesehen), die die Arbeit der AF-Sensoren negativ beeinflusst?

Dagegen würde natürlich sprechen, dass der Mittlere Sensor kein Problem hat, die direkt benachbarten aber schon.
Dafür würde zum Beispiel sprechen, dass bei der 7D die Sensoren die nicht auf der mittleren horizontalen/vertikalen Linie liegen (also links oben zum Beispiel), scheinbar eine art diagonale Empfindlichkeit haben...

Hmm schwierig, zumal das dann ja auch mit schlechteren Canon-Linsen auftreten müsste.
Ich halte es jedenfalls für schwierig, da rein das Technische als Grund einzugrenzen.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Ich halte es jedenfalls für schwierig, da rein das Technische als Grund einzugrenzen.

eigentlich kann hier nur ein technischer grund vorliegen - allerdings verstehe ich den sinn dahinter nicht

wie luisoft schon sagt, ist das system hinter der "deaktivierung" bei der 40D und 50D einfach zu offensichtlich, als dass es ein zufall sein kann

ich habe Nightshot mal angeschrieben - ich hoffe er hat lust und zeit ein wenig licht ins dunkel zu bringen
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Hätte ich mir auch nie träumen lassen, dass sich mein zu relativ später Nachtstunde gemachter Anfängertest zu einer solch hochstehenden Technikdiskussion entwickelt. Schon beeindruckend, welches Fachwissen in diesem Forum versammelt ist. Ich lerne mit praktisch jedem Beitrag dazu.
By the way: Tamron hat sich nun doch noch ein zweites Mal verlauten lassen (nachdem man mich ja bei meiner ersten Anfrage mit einer "0815-Antwort" abgespiesen hatte), mit folgender Nachricht:

"wir bitten um Geduld da unsere Techniker auf der Photokina vor Ort waren und der Service nur mit einer Mindestbesetzung im Hause anwesend gewesen ist.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
TAMRON Europe GmbH
TAMRON Service"

to be continued....

Diedro
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Ich werde die Tage mit dem 17-50VC nochmal coppys Test mit jedem einzelnen Kreuzsensor wiederholen.

So, ich habe jetzt mal jeden einzelnen Sensor der 7D mit dem 17-50 2.8 VC getestet. Das Ergebnis sieht so aus:

..........-
.....| + - + |
..| | + + + | |
.....| + - + |
..........-

Die senkrechten Linien stehen dabei für ausschließlich senkrecht wirkende Liniensensoren, die waagerechten Striche für nur waagerecht funktionierende Liniensensoren.
Schön, dass nicht nur der mittlere Sensor als Kreuzsensor funktioniert, aber dennoch ein ernüchterndes Ergebnis. Ich habe noch mal ein 17-55 IS USM verglichen. Na ja, wie zu erwarten funktionierte jeder einzelne Kreuzensor perfekt.

Ich denke ich werde bei Gelegenheit mal einen Mediamarkt aufsuchen, da wurde mein VC im August gekauft. Mal sehen wie lange es dauert bis ich den Kaufpreis erstattet bekomme...:rolleyes:
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

das wird dann ja immer abstruser, verschiedene tamron linsen schalten verschiedene AF einheiten systematisch ab...

gruß luisoft
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

das wird dann ja immer abstruser, verschiedene tamron linsen schalten verschiedene AF einheiten systematisch ab...
Es wird noch schlimmer :-S
Gerade den Test mit dem 10-24 wiederholt:
..........+
.....| + + + |
..| + + + + + |
.....| + + + |
..........+

Diesmal mit einer dickeren Linie. Bei einer waagrechten Linie hatte plötzlich keines der AF-Felder Probleme, bei einer horizontalen lediglich die äußersten 3 zu jeder Seite.

Als Referenz habe ich diesmal die Linie vom standard-Fokus-Testchart genommen und das Blatt ein mal normal und ein mal um 90° gedreht hingelegt. Die Abweichung zu den anderen Tests könnte daraus resultieren dass auf dieser Linie ja noch text steht (sowas wie "Focus here") und dieser Text vielleicht genug Kontrast in der andren Richtung bietet um scharfzustellen.
Wenn ich per MF scharfstelle gibt es bei den AF-Feldern, die nicht scharfstellen, auch kein optisches feedback (aufleuchten der AF-Punkte wenn die Kamera den Fokus als korrekt ansieht).

Bin irgendwie unschlüssig, was nun das Problem sein könnte. Ob es nun doch mein eigener Fehler ist? Aber die Canon-Linsen stellen alle bedenkenlos scharf, das muss ja einen Grund haben...


EDIT: Gerade noch einmal mit der dünneren Linie von gestern probiert - sieht also doch genauso aus wie bei Wiesel:
..........-
.....| + - + |
..| | + + + | |
.....| + - + |
..........-

Übrigens:
Die Punkte 3, 5, 15 und 17 (also die ersten diagonal weggehenden) sind keinesfalls als Kreuz funktionierend bei mir. Sie sind einfach diagonal. Das klappt bei vertikalen und horizontalen Linien ohne Probleme, bei einer diagonalen Linie versagten sie aber
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1497433&d=1285680033

Interessant in dem Kontext ist auch das Bild vom AF-Modul der 7D:
http://a.img-dpreview.com/reviews/CanonEOS7D/Images/whatsnew_afsensor.jpg


Übrigens: Wenn oben eine vertikale Linie beim AF-Punkt steht, heißt es dass er auf horizontale Linien scharfstellen kann, nur damit wir uns nicht falsch verstehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten