• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Sammelthread: RAW bei Kompaktkameras

Hier mal ein ISO 3200 der Samsung WB2000 in voller Auflösung in der Abenddämmerung aufgenommen.

WB2000 ISO 3200 JPG OOC
http://s3.directupload.net/file/u/29862/q84af7ni_jpg.htm


WB2000 ISO 3200 RAW mit Samsung RAW Converter (Silky Pix) entwickelt
http://s5.directupload.net/file/u/29862/877uezqg_jpg.htm


WB2000 ISO 3200 RAW mit Adobe Camera RAW 6.2 entwickelt und in PS mit Nik Define entrauscht. Versucht es nicht nachzumachen, da ACR z.Zt. offiziell noch nicht die RAWs der WB2000 unterstützt. Man erkennt aber schonmal mehr Details und besseres Rauschverhalten als mit Silky Pix. Interessant auch, dass hier noch die Objektiv-Korrektur fehlt und dadurch mehr Bildwinkel erhalten ist.
http://s5.directupload.net/file/u/29862/h9jcuxgy_jpg.htm
 
S95 mit DPP (ohne Erfahrung mit dem Programm)



ISO640


ISO800
bei so einem typischen Stubenlicht wo man mit 1/60s auf der sicheren Seite ist kann man aus dem RAW
immer noch ein ansprechendes Bild mit angenehmer Körnung zaubern.
Meistens reicht es das Farbrauschen zu reduzieren und beim LR bei Null zu beginnen.



ISO1250
S95 JPG ooc + RAW, GF1 raw


ansich für Kompakte ein nogo, aber durchaus brauchbar und DPP zeigt nicht die beste NR
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein ISO 3200 der Samsung WB2000 in voller Auflösung in der Abenddämmerung aufgenommen.
Man erkennt aber schonmal mehr Details und besseres Rauschverhalten als mit Silky Pix. Interessant auch, dass hier noch die Objektiv-Korrektur fehlt und dadurch mehr Bildwinkel erhalten ist.
http://s5.directupload.net/file/u/29862/h9jcuxgy_jpg.htm

Da sieht man aber auch, dass die Farben verloren gehen. Dafür ist die Dynamik etwas besser.
 
Farben gehen aber selbst bei einer DSLR und ISO3200 verloren, da würde ich die Kirche mal im Dorf lassen, es geht um Kompakte hier.
 
Samsung hat die Farben im Jpeg noch erhalten. Wenn man nur kleine Ausdrucke macht (9x13) ist es zur Not noch verwendbar.

Bei RAW hat man etwas mehr Auflösung und sollte das Farbrauschen nicht ganz beseitigen.
Dann ist die Kiche im Dorf.;)
Die WB2000 ist ein großer Schritt in die richtige Richtung und die Jpegs ein guter Kompromiss.
Eine regulierbare NR wie bei RICOH oder der TZ wäre hier nett.
 
Auf Wunsch von Blende 7,1 ein Raw aus der S90 + Jpeg ooc; Es handelt sich um das unten angehängte Bild: Iso 800 und 1/10s Belichtung Frei Hand. Ich werde es mal ausdrucken lassen, um zu sehen, ob und wie stark man das Rauschen sieht.
Bild ist zur Bearbeitung freigegeben.

Download (22MB)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Tuschi:
Da bei dem Bild die hohe ISO und somit das Rauschen interessant war, wäre es hilfreich, wenn du es auch in Originalgröße wieder hochlädst. In deiner Größe sieht jedes Bild toll aus :)
Edit Tuschi: THX :top:


Bei diesem Bild sieht man sehr schön, wie sich die Farben durch die Raw-Entwicklung verbessern lassen. Im Jpeg ooc ist das Grün nicht sehr schön, nach der Bearbeitung wirkt es viel natürlicher.
Bild zur Bearbeitung freigegeben.

Download (22MB)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das stimmt. Das ist mir bei der Samsung WB2000 hier im Forum aber noch deutlicher aufgefallen. Da sind Teile des JPEGs fast grau, wo hingegen das RAW angenehme Farben präsentiert.

Da scheinen Canon (S90) und die WB2000 ähnlich vorzugehen. Sie entsättigen beide bei JPEGs die Farben je dunkler die Töne werden, um Farbrauschen zu vermeiden. Bei der S90 ist dieses Vorgehen relativ unauffällig und wird nur bei der Schattenaufhellung sichtbar. Bei der WB2000 wird der Effekt tatsächlich manchmal auch so in den Grüntönen sichtbar. Das ist nicht optimal.
 
Deine Bearbeitung gefällt mir recht gut: Das Rauschen wurde stark minimiert, ohne dabei das Bild (wie beim Jpeg ooc) matschig wirken zu lassen. Welche Software und Einstellungen hast du verwendet?

Lightroom. Einstellungen? Stark nach Gefühl, aber ich probiere es mal zu rekonstruieren:

- WB automatisch (Original hatte starken Blaustich)
- Belichtung etwas reduziert
- Klarheit auf +50 (glaube ich)
- Luminanz +50

Dann exportiert und in GIMP unscharf maskiert.

Ich bearbeite Bilder sehr intuitiv. Daher keine Garantie auf Richtigkeit der Angaben. ;)
 
Unter dem Link unten gibt es sehr interessante Fotos / Testbeispiele der WB2000.
Zur Bewertung des Autors dort mag man stehen wie man will. Ich persönlich finde die WB2000 gut.
Beim Vergleich der Fotos dort mit denen einer 550D wird auf jeden Fall das oben auch von Michael Rauschunterdrücker schon festgestellte "Entsättigen" vor allem bei grün-Tönen in den höheren ISO Bereichen der WB2000 deutlich.

Meine Frage: Was ist der beste Weg in der Bildbearbeitung hinterher um bei ungünstigen Fotos der WB2000 dennoch möglichst satte / natürliche Farben zu erhalten? (jpeg und/oder raw)


http://more4u2c.wordpress.com/
 
In solchen Fällen würde ich in CR6 den Farbkanal Grün einzeln bearbeiten. Man kann den Farbton einfach nur anheben wie bei den meisten Programmen oder auch gezielt Leuchtkraft, Helligkeit, Kontrast und Ton im Grünbereich so beeinflussen, bis der gewünschte Effekt erreicht ist.
Auch das Farbrauschen bei höheren ISO kann man seperat angehen.
 
Hallo zusammen

Da ich nicht den gesamten Thread vollständig gelesen habe weiss ich nicht ob es schonmal diskutiert wurde, aber ich möchte ich euch mal auf ein anderes Problem aufmerksam machen, das aber nicht nur bei den Kompakten zu finden ist.

Was viel schon bemerkt haben ist, das je nach RAW-Konverter und Fähigkeiten des Benutzters eine unterschiedliche Bildqualität beim entwickeln entsteht.
Was ich schon bei meinen anderen Kameras gemerkt habe aber bei meiner Canon SX1 sehr deutlich ist, das es je nach RAW-Konverter eine unterschiedliche Bildquantität entsteht.

Im angehängten Bild sieht man es deutlich an den helleren Rändern um das Bild herrum. Dies ist das Ergebnis wenn ich z.B. RawTherapee oder FixFoto (Dcraw) benutze um meine RAWs zu entwickeln.

Die Jepgs ooc haben eine Auflösung von 3648x2736 also 9,98 Mpixel.
Das entwickelte RAW hat aber eine Auflösung von 3952x2752 also 10,88 Mpixel und somit 9% mehr Bildfläche. Im Fall der SX1 fällt das besonders in der Horizontale auf da man dann mehr Weitwinkel bekommt.
Wenn ich das RAW im Canon-Raw-Converter, Lightroom oder ACDsee 3.0 entwickle bekomme ich auch nur das kleinere Bild.

Für mich mich ist somit nicht nur die Bildqualität entscheident die ich mit einem Raw-Converter bekomme sondern auch die Anzahl der Pixel die ich bekomme.

Gruß
Dirk
 
Unter dem Link unten gibt es sehr interessante Fotos / Testbeispiele der WB2000.
Zur Bewertung des Autors dort mag man stehen wie man will. Ich persönlich finde die WB2000 gut.
Beim Vergleich der Fotos dort mit denen einer 550D wird auf jeden Fall das oben auch von Michael Rauschunterdrücker schon festgestellte "Entsättigen" vor allem bei grün-Tönen in den höheren ISO Bereichen der WB2000 deutlich.

Meine Frage: Was ist der beste Weg in der Bildbearbeitung hinterher um bei ungünstigen Fotos der WB2000 dennoch möglichst satte / natürliche Farben zu erhalten? (jpeg und/oder raw)


http://more4u2c.wordpress.com/


Ich empfehle dir den mitgelieferten Samsung Raw Converter zu verwenden. Der basiert auf Silkypix und bietet die nötigsten Einstellungen und die beste Möglichkeit die Bilder zu bearbeiten. Im RAW ist die Entsättigung der Farben auch nicht so ein Thema. Bei JPEG empfehle ich die manuelle Wahl des Weissabgleichs, mehr kann man gegen die Entsättigung wohl nicht tun.


@Blende 7,1
Die WB2000 RAWs werden (noch) nicht in ACR6 (6.2) unterstützt. Falls du das meintest.


@Bongo Bong
Der Beschnitt ist bei den meisten Kameras nicht ohne Grund. In den meisten Fällen vermutlich Beschnitt wegen Objektiv Verzeichnungskorrektur in der Kamera und im RAW Converter.
 
Die Jepgs ooc haben eine Auflösung von 3648x2736 also 9,98 Mpixel.
Das entwickelte RAW hat aber eine Auflösung von 3952x2752 also 10,88 Mpixel und somit 9% mehr Bildfläche. Im Fall der SX1 fällt das besonders in der Horizontale auf da man dann mehr Weitwinkel bekommt.
Wenn ich das RAW im Canon-Raw-Converter, Lightroom oder ACDsee 3.0 entwickle bekomme ich auch nur das kleinere Bild.

Ja, das ist die Verzeichnungskorrektur.
Hat die RAW Software ein spezielleres Profil für Deine Sx rechnet sie die Verzeichnung je nach Brennweite raus.
Sonst nicht oder nur sehr pauschal.
Diese Korrektur führt aber immer zu Beschnitt am Rand!
Im idealfall kann man das einstellen wie bei CR.
 
Danke Michael und Bongo Bong zu Euren Bearbeitunsgtipps.

@Blende 7,1
Die WB2000 RAWs werden (noch) nicht in ACR6 (6.2) unterstützt. Falls du das meintest.
Ich kann mich dem Beitrag unten aus dem US Forum dpreview.com hier nur anschliessen. Je mehr bei Adobe nachhaken wann der Support für die RAW der WB2000 / TL350 kommt (ACR und DNG Converter) desto größer ist die Chance.

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1001&thread=36477962
To finally get the WB2000 into Adobe Software,
to work with those special .swr files,
please put a feature request for this very nice cam here:
https://www.adobe.com/cfusion/mmform/index.cfm?name=wishform


Gruß, Bildersturm
 
G11, EX1, LX5 Schreibzeiten bei RAW Aufnahmen

Hallo zusammen,

ich suche gerade eine kompakte Zweitkamera. Relativ wichtig wäre mir das RAW Format. Beim Spielen im Laden mit der LX5 ist mir aufgefallen, dass sie geschätzte 10 - 15 Sekunden gebraucht hat das RAW Bild im internen Speicher zu speichern.

Kann das jemand bestätigen, oder geht es mit schnellen Speicherkarten schneller?

Wie sieht es mit der Canon G11 und der Samsung EX1 aus.

Könnten die Besitzer der einzelnen bitte mal stoppen, wie lange die jeweiligen Kameras nach der Aufnahme eines RAW Bildes brauchen, bis sie wieder einsatzbereit sind.

Danke schon mal für die Mühe.

Grüße
Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten