• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

AW: Sammelthread: Tierbestimmung

ich bin zwar keine Biologin:cool:
bin aber ziemlich sicher, daß Du da eine Sichelwanzen-Larve, allenfalls noch eine Raubwanzenlarve erwischt hast..... zu genauerer Angabe ist die Bildquali vielleicht nicht gut genug - mein Wissen aber auch nicht...:D
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Bräuchte auch mal wieder Hilfe.

Ist das ein Flussuferläufer? Mich irretieren die grauen Beine :confused:
Das Tier war leider sehr weit entfernt.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Da wäre ich jetzt wirklich nicht drauf gekommen, da in meinem Bestimmungsbuch ( ja ich habe jetzt tatsächlich eins ;) )die Beine des Bruchwasserläufers viel länger wirken.

Der Ruf des Vogels war übrigens unüberhörbar.

Danke Dir! :top:
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ein Bestimmungsbuch wird Dir bestimmt bestimmen, wie man bestimmte Tiere oder Pflanzen bestimmen kann - und wenn Du mal gegooglet hättest hättest Du das bestimmt auch gefunden....:eek:.....:confused:
.
.
:rolleyes:
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo, könnte es sich hierbei um einen Waldlaubsänger handeln? Von der Zeichnung des Kopfes her würde ich das annehmen, doch nach allem was ich bislang finden konnte soll beim Waldlaubsänger der Brust-/Bauchbereich nicht so ausgeprägt gelb sein.

Kurze Hilfestellung wäre prima. Danke!

Gruß,
Spacehead
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ist das ein Kohlweißling? Wenn man schon Tiere fotografiert sollte man zumindest wissen was es ist :)
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Googlen hat mir jetzt nicht geholfen .Größe etwa wie ein 2-Cent Stück.:confused:
Also die Google Bildersuche nach "Nachtfalter" hat mich auf DIESE SEITE geführt.
Mit ein wenig Klicken bin ich dann auf diese Seite gekommen und das sah mir dann doch recht ähnlich aus.
Es handelt sich dann Wohl um einen Zünsler mit der Bezeichnung Pyrausta aurata oder auch Goldzünsler.
Hier gibts noch einige Bilder: http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki.pl?Pyrausta_Aurata
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo Zusammen

Habe hier noch zwei ungelöste Fälle aus Südengland. Danke für die Hilfe

Gruss
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hallo, könnte es sich hierbei um einen Waldlaubsänger handeln? Von der Zeichnung des Kopfes her würde ich das annehmen, doch nach allem was ich bislang finden konnte soll beim Waldlaubsänger der Brust-/Bauchbereich nicht so ausgeprägt gelb sein.

Kurze Hilfestellung wäre prima. Danke!

Gruß,
Spacehead

Hi,

schwer, schwer. Für einen Waldlaubsänger ist die Brust viel zu gelb. Ich hätte - und das ist eigentlich fast gar nicht möglich - auf eine englische Schafstelze getippt - aber die müssten schon längst im Norden sein.

Da mich das aber selbst sehr interessiert, bitte ich dich, deine Beobachtung mal hier vorzustellen. Hier bekommst du 100%ig eine Antwort.

LG
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Also die Google Bildersuche nach "Nachtfalter" hat mich auf DIESE SEITE geführt.
Mit ein wenig Klicken bin ich dann auf diese Seite gekommen und das sah mir dann doch recht ähnlich aus.
Es handelt sich dann Wohl um einen Zünsler mit der Bezeichnung Pyrausta aurata oder auch Goldzünsler.
Hier gibts noch einige Bilder: http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki.pl?Pyrausta_Aurata

Und das ist vollkommen richtig!
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hi,

schwer, schwer. Für einen Waldlaubsänger ist die Brust viel zu gelb. Ich hätte - und das ist eigentlich fast gar nicht möglich - auf eine englische Schafstelze getippt - aber die müssten schon längst im Norden sein.

Da mich das aber selbst sehr interessiert, bitte ich dich, deine Beobachtung mal hier vorzustellen. Hier bekommst du 100%ig eine Antwort.

LG

Hi & Danke für den interessanten link. Habe mich auch gleich mal angemeldet und ach schon erste Reaktionen erhalten. Eine Englische Schafsstelze scheint es nicht zu sein, allerdings lässt die Bestimmung auf sich warten.

Beste Grüße,
Spacehead
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Aber kann mir nochmal jemand auf meine Frage antworten ob das eine Raupe des Trauermantels ist? Ich glaub meine Frage ist untergegangen.

Hi... ich nochmal... ich komm mit meiner Suche nicht weiter.... vielleicht sowas wie Gelbleib-Flechtenbärchen Eilema complana... mein Buch über die Heimischen Falter läßt mich die Raupe nicht richtig bestimmen.... Internet ergab auch nicht viel :confused::confused::confused::confused::confused:
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Hi... ich nochmal... ich komm mit meiner Suche nicht weiter.... vielleicht sowas wie Gelbleib-Flechtenbärchen Eilema complana... mein Buch über die Heimischen Falter läßt mich die Raupe nicht richtig bestimmen.... Internet ergab auch nicht viel :confused::confused::confused::confused::confused:

Mein erster Gedanke war auch: was ist das für eine merkwürdig gefärbte Lymantria-dispar-Raupe!? Ich habe diese Art 1993 zu hunderten gezüchtet, unter verschiedensten Bedingungen, mit verschiedensten Futterpflanzen und obwohl sie auch im bescheidenen Rahmen variabel ist bin ich mir doch nicht so ganz sicher. Allerdings wüsste ich nicht, was es sonst sein sollte. Sollte es eine Schwammspinnerraupe sein, so ist sie alles andere als typisch!

Du hast nicht zufällig eine Nahaufnahme des Kopfes?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten