• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

AW: Sammelthread: Tierbestimmung

war das jeweils der Selbe Vogel??

der da hockt könnte - siehe Federn auf dem Kopf - eine Haubenlerche sein....

Hallo,
ich kann das nicht sicher sagen, ob es derselbe Vogel ist/war.

Nur dass ich beide im gleichen Umfeld und zeitlich sehr nah beieinander (innerhalb von 3 minuten) fotografiert habe. Daher ging ich davon aus.

Das Umfeld (nahe NSG Tinner Dose)würde auch zu einer Feldlerche passen,
auch diese ist ähnlich gross und kann diesen "Kamm" auf dem Kopf bilden...
Die Haubenlerche ist nur viel seltener....:confused:
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Ein junges Rotkehlchen. Sieht nicht gut aus und wird hoffentlich schnell vom Sperber geholt. :(

Da hast Du Dich wohl vertippt: Rotschwänzchen
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Nö. Rotkehlchen passt schon. Schau dir mal die Flügeldecken an. Weiterhin der "gestelzte, braune Schwanz. Auch der Wangenfleck sowie die Brustfärbung spricht für Rotkehlchen. Ich sehe keine Merkmale, die für einen Gartenrotschwanz und noch viel weniger für einen Hausrotschwanz sprechen. :rolleyes:
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Was habe ich denn hier erwischt? Und wo ist bei dieser Raupe vorne? Bewegt hat sie sich nämlich nicht. Der Körper (ohne Haare) ist ca 8mm lang.
Sorry für die suboptimale Bildqualität aber es war schon recht dämmrig, ich hatte kein Stativ dabei und musste improvisieren.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Nö. Rotkehlchen passt schon. Schau dir mal die Flügeldecken an. Weiterhin der "gestelzte, braune Schwanz. Auch der Wangenfleck sowie die Brustfärbung spricht für Rotkehlchen. Ich sehe keine Merkmale, die für einen Gartenrotschwanz und noch viel weniger für einen Hausrotschwanz sprechen. :rolleyes:

Nöö. Ich sehe hier eindeutig einen jungen Gartenrotschwanz.
Die Jugendkleider von ihm und dem Rotkehlchen ähneln sich sehr, bis auf Schwanz und Bürzel. Die sind beim Rotkehlchen dunkelbraun (oft mit olivbraunem Einschlag) und nie so leuchtend rostrot wie bei dem hier gezeigten Vogel.
Gruß Rolf
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Was habe ich denn hier erwischt? Und wo ist bei dieser Raupe vorne? Bewegt hat sie sich nämlich nicht. Der Körper (ohne Haare) ist ca 8mm lang.
Sorry für die suboptimale Bildqualität aber es war schon recht dämmrig, ich hatte kein Stativ dabei und musste improvisieren.

Passend zum vorherigen Thema: noch ein Rotschwanz!
Es ist eine Buchen-Streckfuß oder Buchen-Rotschwanz Raupe (Calliteara pudibunda).
Der rote Schwanz ist hinten.
Gruß Rolf
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Kann mir jemand bei der Bestimmung der Libelle weiterhelfen? Sie ist gerade aus der Exuvie geschlüpft und das Foto entstand an einem größerem Teich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Das sieht mir sehr nach einem Weibchen der Blaugrünen Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) aus.
Gruß Rolf
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

ich bräuchte auch mal hilfe.. was ist das für ein vogel?

Ich tippe mal auf weiblichen Turmfalken.


Nun mal zu meinen Schnabellosen Vogel.

Ich habe die Bilder mal bei Birdnet reingestellt und dort nach gefragt.
Als Antwort habe ich Gartenrotschwanz bekommen.

Danke an allen die geholfen haben.
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

In Portugal hab ich dieses Tier hier entdeckt. Es war so ca. 1,5 - 2cm lang. Hat jemand eine Ahnung was das ist???
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

Mein Fliegentier ist aus dem heimischen Garten. Ist mir aber noch nicht vorgestellt worden. Kann da jemand helfen?
 
AW: Sammelthread: Tierbestimmung

@ joebakka: ich tippe auf einen Rüsselkäfer und zwar auf Apion miniatum


@bnormal: das wird wohl eine Waldschwebfliege sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten