• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Keine 10.000 Auslösungen ...

Diese Streuung ist wirklcih merkwürdig. Meine EOS 1000D habe ich nun 1 1/2 Jahre und 45.000 Auslösungen, und jetzt höre ich, dass eine nach 15.000 kaputt geht.

Woran liegt es, dass die Lebenszeit so stark abweichen?

Ausgelegt sind die 450D bis 100.000
Das hat mir noch ein Canon Händler bestätigt.
Dann habe ich noch nicht einmal die 10% erreicht.
Eine gute Quote.:top:

Ich werde mir jetzt einen Film Kaufen, und in der Reparaturzeit meine alte Praktica wieder Testen.
Die ist zwar schon über 30 Jahre alt, aber funktioniert wie am ersten Tag.:top::)
Ob ich aber mit dem manuellen Belichtungsmesser klar komme, bin ich mir noch nicht so sicher.:(
 
alte Praktica wieder Testen.
Ob ich aber mit dem manuellen Belichtungsmesser klar komme, bin ich mir noch nicht so sicher

Rechts oben das Einstellrad anheben und DIN/ASA einstellen.
Am gleichen Rad die Verschlusszeit einstellen.
Vorne am Objektiv scharf stellen, der Ring in der Mitte vom Sucher "verschiebt" sich wenn es unscharf ist.
Rechts knapp über dem Auslöser den schwarzen Taster zu dir drücken, danach vorne am Objektiv so lange an der Blende drehen bis rechts im Sucher der kleine schwarze Strich in der Mitte vom Kreis steht.
So ungefähr muss das wohl funktioniert haben.
Wenn es nach dem Auslösen nicht "klick" macht, dann rechts oben am schwarzen Hebel ziehen bis zum Anschlag, links die "Kurbel" dreht sich dabei mit ;)
 
Sowas kann immer mal vorkommen (Badewannenkurve) und jedem Hersteller passieren. Die Ausfallwahrscheinlichkeit ist statistisch gesehen zu Beginn und am Ende am höchsten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ausfallverteilung

Moin,

ja, das beschreibt es ganz gut... :top:

Entweder geht er früh kaputt (wie bei mir nach 20k) oder er hält so lange, bis man die Kamera weiterverkauft hat und bereits eine neue hat :lol:

Gruß
Mark
 
Rechts oben das Einstellrad anheben und DIN/ASA einstellen.
Am gleichen Rad die Verschlusszeit einstellen.
Vorne am Objektiv scharf stellen, der Ring in der Mitte vom Sucher "verschiebt" sich wenn es unscharf ist.
Rechts knapp über dem Auslöser den schwarzen Taster zu dir drücken, danach vorne am Objektiv so lange an der Blende drehen bis rechts im Sucher der kleine schwarze Strich in der Mitte vom Kreis steht.
So ungefähr muss das wohl funktioniert haben.
Wenn es nach dem Auslösen nicht "klick" macht, dann rechts oben am schwarzen Hebel ziehen bis zum Anschlag, links die "Kurbel" dreht sich dabei mit ;)

Die TL hat auch einen eingebauten Lichtmesser, die L aber noch nicht.
Da muss man das Licht noch Manuell Messen.
 
Skandalös!!!

Habe gerade eine E-Mail von Canon bekommen.

Datum: 27.05.10 Seite 1
KOSTENVORANSCHLAG Canon Rep. Nr.: 2-10-008486 C32


Reparatur durchführen Ges.kosten: 237,23EUR
Canon Deutschland GmbH · Siemensring 90-92 · 47877 Willich
Gerät(e) unrepariert zurück








Ihre Bestellnummer : Bestelldatum : 26.05.10

Sehr geehrter Kunde,


wir bestätigen den Eingang der unten aufgeführten Geräte.


Folgende Reparaturen und Ersatzteile sind auf Grund
des von uns festgestellten Schadens voraussichtlich notwendig:


Pos Artikel Seriennr. Preis Gesamt EUR


001 EOS 450D BODY DE/FR/IT/NL 1780521246 188,66
Besch.grund: Gewaltanwendung


Verschlusslamellen sind aus der Führung gerissen.
Austausch: Verschluß(teile) 170,00
SHUTTER ASS'Y 18,66






Netto Gesamt: 199,36 MWST 19,00 %: 37,87 Gesamt: 237,23 EUR

Jetzt bin ich auf 180!!!:grumble::grumble::grumble:
 
Nun - war es denn "Gewaltanwendung"?

Wenn ich das richtig verstandene habe, hast Du die Cam weniger als 6 Monate. Dann muss Canon nachweisen, dass es so ist.

Ich befürchte allerdings, dass Du Deine Rechtschutzversicherung bemühen musst. In letzter Zeit höre ich sowas im Bekanntenkreis öfters von den beiden großen Herstellern. Ich weiß schon, warum ich bei Olympus bin und schätze den kulanten Service dort sehr.

Aber wie gesagt, vielleicht warst Du ja auch wirklich roh zu Deiner Kamera. Das können wir hier nicht beurteilen.
 
Alcudi hat wohl recht... es wird schwer zu beweisen, dass es keine Gewalteinwirkung war.

Du könntest eine andere Canon Service Werkstatt versuchen...
 
Das ist bei Fotografieren Passiert.
Es war definitiv keine Gewaltanwendung!
Habe da gerade Angerufen, und die werden es von eine höhere Stelle Überprüfen.
 
Dann viel Glück... das "wird von höherer Stelle geprüft" ist alles andere als ein Erfolgsversprechen....

Danke.
Wenn Canon wirklich die Reparatur nicht über Garantie abwickeln sollte, dann war das mit der Firma Canon.
Bin aber jetzt schon sehr Enttäuscht, und ein bittere Nachgeschmack bleibt immer hin.
 
Danke.
Wenn Canon wirklich die Reparatur nicht über Garantie abwickeln sollte, dann war das mit der Firma Canon.
Bin aber jetzt schon sehr Enttäuscht, und ein bittere Nachgeschmack bleibt immer hin.

Büdde Büdde. Kann dich voll verstehen. Als mir damals mein Verschluss gestorben ist (und die Cam war 1,999999 Jahre alt^^) hab ich mir auch gesagt, entweder Canon repariert das Teil oder ich überleg mir zu Nikon zu gehen. Allerdings hat der ihr 17-55mm kein IS.:o
 
Also das ist schon mal eine Sache - bin gespannt wie es weitergeht. Da würde ich auch die Lust an Canon verlieren...

...aber wahrscheinlich würd es so laufen wie DaDare im übertragenen Sinne schrieb: Canon hat einfach die geilste Objektivauswahl...
 
Alcudi hat wohl recht... es wird schwer zu beweisen, dass es keine Gewalteinwirkung war.

Wenn er die Kamera weniger als ein halbes Jahr hat, muss er es nicht beweisen. Canon muss beweisen dass es Gewalteinwirkung war. Zudem müssen sie auch beweisen dass die Gewalteinwirkung nicht schon beim Herstellungsprozess erfolgt sein kann und erst später zum Ausfall beim Kunden führte.
Erst nach 6 Monaten kehrt sich die Beweispflicht um.
Und beweisen != behaupten.
 
der HERSTELLER muß dem Endkunden an der Stelle gar nichts beweisen; der Hersteller muß auch - von Gesetz wegen - nicht reparieren, sondern der HÄNDLER. Das ist, was man als GEWÄHRLEISTUNG bezeichnet; da gibt es in der Tat die 6monatige Beweislastumkehr.

Das, was Canon abgelehnt hat ist GARANTIE, die der Hersteller freiwillig gibt, und deren Umfang er frei bestimmen kann... Aber ärgerlich ist das allemal :)
 
Ich habe die Cam jetzt 10 Monate, also die 6 Monate sind um.
Ich finde es aber nichts anderes als eine Frechheit.:grumble:
Wenn man sich das Foto auf der ersten Seite Anschaut, da Frage ich mich wie sollte ich da vom außen was kaputt machen können.
Das teil ist einfach von oben Runtergerutscht.
Bin jetzt so Sauer, das ich gerade eine Tafel Schokolade Gefuttert habe:mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten