• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E520 fernsteuern ohne oly studio ?

Hehe, die wollen noch Kohle dafür. Nicht mal gratis unter GPL Lizenz. So gibts natürlich keine Open Source Anwendungen, die Oly unterstützen.

Vielleicht mal http://www.photoremote.de/ ausprobieren. Kommt angeblich auch unter Linux.

Das Zeugs, was er gefunden hatte, sah nach reverse engineering aus. Aber photoremote.de sieht interessant aus - ich werd's ihm beim nächsten Treffen 'mal sagen.

Danke, ixo
 
AW: E520 fernsteuern ohne oly studio ?

Hehe, die wollen noch Kohle dafür. Nicht mal gratis unter GPL Lizenz. So gibts natürlich keine Open Source Anwendungen, die Oly unterstützen.

Vielleicht mal http://www.photoremote.de/ ausprobieren. Kommt angeblich auch unter Linux.

Schreib doch einmal selbst eine Anwendung und stell sie der Community zur Verfügung! Hier findest du einen guten Startpunkt. Und nicht nur unter Linux sondern auch unter Windows gibt es alle Entwicklungswerkzeuge, die du benötigst, kostenlos. Also, was wartest du noch?

P.S.: Noch mehr Input zum Start hier:
http://deunkel.blogspot.com/2010/04/image-scan-vbnet-using-wia-windows-7.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E520 fernsteuern ohne oly studio ?

Kopiere doch mal die Datei CC.ofnp aus dem cplugins-Vezeichnis der OV2 ins plugins-Verzeichnis und wirf einen Blick ins Kamera-Menü des Viewers 2.

(Fand sich als Tip im Nachbarforum)

Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E520 fernsteuern ohne oly studio ?

Kopiere doch mal die Datei CC.ofnp aus dem cplugins-Vezeichnis der OV2 ins plugins-Verzeichnis und wirf einen Blick ins Kamera-Menü des Viewers 2.

(Fand sich als Tip im Nachbarforum)

Gruß
Andreas

Der Menüpunkt erscheint zwar, wählt man ihn aus erscheint eine Fehlermeldung und das Programm wird beendet. Das kann also nicht alles gewesen sein.
 
AW: E520 fernsteuern ohne oly studio ?

Der Menüpunkt erscheint zwar, wählt man ihn aus erscheint eine Fehlermeldung und das Programm wird beendet. Das kann also nicht alles gewesen sein.

Mmmmh, bei mir tut es das, was es soll (Ich habe aber eine zur Zeit noch lauffähige Studio Trial installiert). Allerdings wird in der Originalquelle des Tipps noch erwähnt, es sollten die Treiber aus dem Studio-Verzeichnis in den OV2 Baum kopiert werden ...

Mit ein wenig Eigeninitiative sollte das zu bewerkstelligen sein.

Gruß
Andreas
 
AW: E520 fernsteuern ohne oly studio ?

Schreib doch einmal selbst eine Anwendung und stell sie der Community zur Verfügung! Hier findest du einen guten Startpunkt. Und nicht nur unter Linux sondern auch unter Windows gibt es alle Entwicklungswerkzeuge, die du benötigst, kostenlos. Also, was wartest du noch?

Darauf, dass Olympus den SDK unter der GPL Lizenz zum freien Download bereitstellt. Aber noch €29 abgreifen wollen, damit jemand dann für die Community nicht nur kostenlos seine Zeit zur Verfügung stellt, sondern auch noch für den SDK zahlt? Sorry, das ist absolut unüblich und wohl der Grund, dass es keine Freeware/Open Source Projekte für Olympus gibt. Ausserdem ist der SDK, sofern ich das richtig verstanden habe, nur für Windows.
 
AW: E520 fernsteuern ohne oly studio ?

Mmmmh, bei mir tut es das, was es soll (Ich habe aber eine zur Zeit noch lauffähige Studio Trial installiert). Allerdings wird in der Originalquelle des Tipps noch erwähnt, es sollten die Treiber aus dem Studio-Verzeichnis in den OV2 Baum kopiert werden ...

Mit ein wenig Eigeninitiative sollte das zu bewerkstelligen sein.

Gruß
Andreas

Nach Installation von Studio 2 funktioniert das Verfahren. Die Studio 2 Dateien können danach gelöscht werden.
 
AW: E520 fernsteuern ohne oly studio ?

Darauf, dass Olympus den SDK unter der GPL Lizenz zum freien Download bereitstellt. Aber noch €29 abgreifen wollen, damit jemand dann für die Community nicht nur kostenlos seine Zeit zur Verfügung stellt, sondern auch noch für den SDK zahlt? Sorry, das ist absolut unüblich und wohl der Grund, dass es keine Freeware/Open Source Projekte für Olympus gibt. Ausserdem ist der SDK, sofern ich das richtig verstanden habe, nur für Windows.

Da hast du aber alles, was ich schrieb, komplett falsch verstanden.
 
AW: E520 fernsteuern ohne oly studio ?

Nach Installation von Studio 2 funktioniert das Verfahren. Die Studio 2 Dateien können danach gelöscht werden.

Ohne Studio 2 Installation geht es auch:

Die OS230Setup.exe ist ein selbstextrahierendes Archiv, lässt sich also mit gängigen Tools öffnen. Innerhalb des Archivs im Data-Verzeichnis finden wir die 32- und 64-Bit Installationsroutinen für die Kamera-Kontrolle:

(OlyUsbCamCtrlDrvInst{_x86|_x64}.exe).

Am besten Data-Verzeichnis extrahieren und Installer starten.

Gruß
Andreas
 
AW: E520 fernsteuern ohne oly studio ?

Also ich würde mir einfach mal Olympus Studio 2 runterladen dann installieren , wenn nach dem Key gefragt wir einfach einen aus dem Internet nehmen und fertig , aber dazu zu dem program nochj eine Frage .


Ich versuche meine Kamera mit dem PC zu verbinden doch immer wenn er Kameraeinstellungen laden will steht nach 75 /100 : Fehler bei der Kommunikation mit der Kamera. (0x201D)


Was kann ich tun damit es klappt?


Gruß Fabs
 
AW: E520 fernsteuern ohne oly studio ?

wenn das legal wär ....

... hät wohl jeder hier photoshop cs4 :evil::evil::evil:

spaß bei seite
du versuchst uns eben wirklich eine illegale handlung zu empfehlen ?
Nein Danke !
 
AW: E520 fernsteuern ohne oly studio ?

Aber noch €29 abgreifen wollen, damit jemand dann für die Community nicht nur kostenlos seine Zeit zur Verfügung stellt, sondern auch noch für den SDK zahlt? Sorry, das ist absolut unüblich und wohl der Grund, dass es keine Freeware/Open Source Projekte für Olympus gibt. Ausserdem ist der SDK, sofern ich das richtig verstanden habe, nur für Windows.

Ich finde 29€ für die SDK nicht nur nicht teuer, sondern extrem preiswert. Wenn Dir Deine Applikationen keine 29€ wert sind, lass es doch gleich bleiben.

Warum soll es Freeware/Open Source Projekte für Olympus geben?
 
AW: E520 fernsteuern ohne oly studio ?

zurückschrauben ist glaube ich auch nicht so legal ,wenn sich dadurch das programm verlängert ....

ist ja nun aber auch kein Argument, etwas anderes ebenfalls unzulässiges vorzuschlagen :ugly:
ich finde es schon befremdlich, diesen Thread mit so was zu befrachten ...

Gruß
Jürgen
 
AW: E520 fernsteuern ohne oly studio ?

Ich finde 29€ für die SDK nicht nur nicht teuer, sondern extrem preiswert. Wenn Dir Deine Applikationen keine 29€ wert sind, lass es doch gleich bleiben.

Warum soll es Freeware/Open Source Projekte für Olympus geben?

Das hatte ich mit taktvoller Formulierung schon weiter oben versucht, dem Foristen H. zu verdeutlichen. Aber diese Resonnanz war sehr enttäuschend. Leider scheint diese Einstellung zu verbreitet zu sein, denn sonst hätten wir vielleicht schon ein OS-Projekt für E-System-Kameras.
 
AW: E520 fernsteuern ohne oly studio ?

Das hatte ich mit taktvoller Formulierung schon weiter oben versucht, dem Foristen H. zu verdeutlichen. Aber diese Resonnanz war sehr enttäuschend. Leider scheint diese Einstellung zu verbreitet zu sein, denn sonst hätten wir vielleicht schon ein OS-Projekt für E-System-Kameras.

Na ja, ich würde hier die "Bringschuld" erstmal beim Hersteller suchen... Dass es das SDK und IDEs für Windows gibt, nützt einem nichts, wenn man Linux oder Mac OS X benutzen will.

Dass Olympus mit ca. $30 pro SDK irgendeinen relevanten Umsatz generiert, bezweifle ich sehr. Mehr hätten sie davon, wenn sie es gratis für alle drei Betriebssysteme weggeben würden mit einer Lizenz nach dem Motto: wenn Dein Program gratis ist, ist das SDK gratis, wenn es kommerziell ist, kostet's.

Vermutlich hätten wir dann einen Haufen guter Olympus-Steuerprogramme (ich hätte mindestens ein einfaches längst geschrieben...), was Olympus wiederum möglicherweise mehr interessierte Benutzer zuspielen und somit mehr Umsatz generieren würde.

Bevor der Einwand kommt: sie müssten damit auch kein geheimes Know-How verraten, wenn sie die Steuer-Library nur binär verteilen würden. Machen andere Hersteller (andere Hardware) auch.

Persönlich wäre mir komplett Open Source lieber, auch da würde ich sofort beginnen, ein Steuerprogrämmchen zu bauen, aber auch mit so einem halboffenen Closed-Source-Ding wäre sicher allen geholfen.
 
AW: E520 fernsteuern ohne oly studio ?

Persönlich wäre mir komplett Open Source lieber, auch da würde ich sofort beginnen, ein Steuerprogrämmchen zu bauen, aber auch mit so einem halboffenen Closed-Source-Ding wäre sicher allen geholfen.

Dem kann ich als mehr oder weniger stolzer Eigner eines OpenSource Projektes nur zustimmen. Gerade die "billigeren" Kameras dürften dann für Steuerungszwecke in der (mittelständischen) Industrie sehr gefragt sein (gute Bildqualität für wenig Geld + Ansteuerung individuell machbar)

:mad:

ixo
 
AW: E520 fernsteuern ohne oly studio ?

Dem kann ich als mehr oder weniger stolzer Eigner eines OpenSource Projektes nur zustimmen. Gerade die "billigeren" Kameras dürften dann für Steuerungszwecke in der (mittelständischen) Industrie sehr gefragt sein (gute Bildqualität für wenig Geld + Ansteuerung individuell machbar)

:mad:

ixo

Ich weiß ja nicht in welcher Welt Ihr lebt, aber in der Industrie dürfte kein Interesse an einer billigen Software für eine Steuerung bestehen. In einer industrielen Umgebung würde ich auch mit Sicherheit keine billigen Kameras einsetzen. Eine Olympus E-3 würde, da sie abgedichtet ist, es zwar vermutlich aushalten, aber sie ist mit 5 Bildern / Sekunde für die meisten Anwendungen zu langsam. Selbst wenn man es schafft, die Daten schnell genug zu speichern, hätte die Kamera nach 1 Stunde 18000 Belichtungen. So nach 10 Stunden sollte man die Kamera wechseln, weil sie fast am Ende Ihrer Lebensdauer wäre. Deshalb gibt es auch spezielle Kameras für den industriellen Einsatz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten