• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma EX 12-24 mm 1:4,5-5,6 DG

zeig doch mal - bevor Du das Sigma 12-24 vorschnell zurück schickst - ein farblich ausgeglichenes Motiv. Die von Dir gezeigten Bilder lassen noch keinen Fehler erahnen. Solche Farbsäume lassen sich auch mit einem Canon L Weitwinkel erzeugen, wenn man die Belichtung und Entwicklung entsprechend wählt.
Fotografier mal z.B eine einfarbige Wand, blauen Himmel oder so. Da müsste der Fehler deutlich sichtbar sein. Deine Pflastersteine oder Asphalt mit Detailkontur zeigen in der nur die UWW-typische Verzerrung.

triangle
 
die 12mm sind schon extrem, da wird es schon mal dunkel in den Ecken. http://www.pbase.com/cats/image/71120064/original

12mm
71120064.jpg
 
Die Vignettierung als solche stört mich ja auch nicht. Das Problem ist, dass sie ungleichmäßig ist, was dazu führt, dass sie sich mit der Vignettierungskorrektur nicht vollständig entfernen lässt und dass in einer Ecke sogar ein Farbumschlag von Blau-Cyan nach Rot erfolgt. Das ist immer in der rechten unteren Ecke bezogen auf Querformat. Am langen Ende ist die Linse super und über die Schärfe kann ich auch nicht klagen.

Klar könnte man die kleine rote Ecke immer wegcroppen und versuchen, damit zu leben. Es ist ja auch nicht ausgeschlossen, dass man beim Austausch ein schlechteres Exemplar erwischt... :ugly:

Mit blauem Himmel ist es z.Z. in Berlin/Potsdam schwierig, aber eine weiße/graue Wand wird sich finden lassen...

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Ecken, ist die Linse ebes sensibel http://www.pbase.com/cats/image/123106520/original
 
In den Ecken, ist die Linse ebes sensibel
Also das bekommt man doch mit 2 Sek. Photoshop locker weg .. ?
Mich würde INteressieren wie die Verserrung und Vigniettierng bei 14mm sind ?
geringer wie bei einem Canon 14mm 2.8 ?
 
Also das bekommt man doch mit 2 Sek. Photoshop locker weg .. ?
Mich würde INteressieren wie die Verserrung und Vigniettierng bei 14mm sind ?
geringer wie bei einem Canon 14mm 2.8 ?

Das 14er von Canon ist in allen Bereichen besser - bis auf die Verzeichnung. Allerdings ist das 12-24er ja auch ein (lichtschwaches) Zoom und kostet nur ein Bruchteil des 14ers und geht bis auf 12 mm runter. Sehr schwer zu vergleichen, wie ich finde.

Beim Traumflieger hat man mal die Linsen etwas versucht zu vergleichen.

Liebe Grüße, Richard
 
Hier mal die ersten Testaufnahmen zuhause ..
sehen schlecht aus.
Vor allem am Rand.
Kann das sein das wenn man so nahe an dem Motiv ist das die Ränder in einer anderen Fokusebene sind als die mitte (durch die wölbung) ?
 
Yupp. Austauschmodell bei 12 mm. Nur mal schnell geknipst...

LG Steffen

Laut EXIF hat Dein Beispielbild 12mm, 1/50 s, Blende 7.1
der Himmel sieht im jpg sehr ausgefressen aus. Lässt sich durch andere RAW-Entwicklung die Belichtung im Bild optimieren?

Wenn Du im Randbereich mehr Schärfe wünschst, dann zeig mal ein Bild bei Blende 11.

Ich habe in meiner Galerie einen Ordner nur mit Sigma EX 12-24 mm Bildern abgelegt. Zum Teil habe ich diese Bilder hier schon gezeigt. Einfach mal durchblättern. Fast alle Bilder sind mit Blende 11 entstanden. EXIF steht unter jedem Bild.

Link: http://www.bildertisch.de/?gallery=Objektive/Sigma_EX_12-24mm

triangle
 
Definitif kein Objektiv für Testcharts ;)
Ordentlich abgeblendet isses aber ganz witzig :top:.
Man muß eigentlich bei 12mm nur aufpassen, daß man seine Füsse nicht mit drauf bekommt.
Alles jpg ootc also völlig unbearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut EXIF hat Dein Beispielbild 12mm, 1/50 s, Blende 7.1
der Himmel sieht im jpg sehr ausgefressen aus. Lässt sich durch andere RAW-Entwicklung die Belichtung im Bild optimieren?

Wenn Du im Randbereich mehr Schärfe wünschst, dann zeig mal ein Bild bei Blende 11.

Ich habe in meiner Galerie einen Ordner nur mit Sigma EX 12-24 mm Bildern abgelegt. Zum Teil habe ich diese Bilder hier schon gezeigt. Einfach mal durchblättern. Fast alle Bilder sind mit Blende 11 entstanden. EXIF steht unter jedem Bild.

Link: http://www.bildertisch.de/?gallery=Objektive/Sigma_EX_12-24mm

triangle

Danke für Deinen Hinweis, triangle. Das Optimum dürfte wirklich bei f/11 liegen. Ich habe extra etwas offenblendiger "geknipst", weil ich die Gleichmäßigkeit der Ecken so besser beurteilen kann.

Was da wie Überbelichtung des Himmels aussieht war das Durchbrechen der Sonne durch einen verschleierten und immer noch sehr dunstigen Himmel.

Je weitwinkliger das UWW, umso mehr muss man mit der manuellen Belichtungskorrektur gegenhalten oder M-Modus verwenden weil der Himmelsanteil steigt. Habe ich hier nicht gemacht, weil der Schwerpunkt der Testaufnahme auf (gleichmäßiger) Schärfe und Vignettierung lag. Deshalb auch das gewählte Motiv mit den vielen Details.

LG Steffen
 
Das Optimum dürfte wirklich bei f/11 liegen.

Auflösungstechnisch ist Blende 8 für den mittleren Bereich optimal. Für den Randbereich eher Blende 11. Bei 24 mm ist Blende 8 geeigneter. Vignettierungstechnisch ist Blende 11 eher geeignet. Für Closeups im Zentrum finde ich die Offenblende sehr geeignet - gerade wegen des Blur und der Vignettierungen am Rand, weil dadurch das Zentrum schön betont wird.

Wenn man also die Schwächen der Linse kennt, kann man diese auch für die Bildgestaltung nutzen.

Liebe Grüße,
Richard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten