• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sigma EX 12-24 mm 1:4,5-5,6 DG

Wäre jemand so nett, mir ein Beispielbild in RAW zu geben?

Ich möchte gerne testen, ob DPP die Objektivkorrektur unterstützt (bevor hier die Standard-Antwort auftaucht, DPP unterstütze nur Canon-Objektive, der Hinweis, dass sowohl mein Sigma 15-30 als auch das Tamron 90 unterstützt werden).

Danke!
 
Wäre jemand so nett, mir ein Beispielbild in RAW zu geben?

Ich möchte gerne testen, ob DPP die Objektivkorrektur unterstützt (bevor hier die Standard-Antwort auftaucht, DPP unterstütze nur Canon-Objektive, der Hinweis, dass sowohl mein Sigma 15-30 als auch das Tamron 90 unterstützt werden).

Danke!
Bei mir jedenfalls unterstützt DPP das Sigma 12-24mm nicht. Da mußt Du z.B. DXO oder Bibble Pro nehmen.
 
Mann, hier passiert ja gar nix mehr...

Ich war heute im Wald unterwegs und fand am Waldesrand einen im Eis wohl bisher konservierten und deshalb erstaunlich gut erhaltenen Waldsessel, den das Packeis jetzt wohl freigegeben hat... Vermutlich aus dem Pliozän?

Das letzte Bild ist ein 85/1.8, gehört aber zur Serie, deshalb packe ich es mal dazu... Ist kein HDR, sondern geblitzdingst...
 
Ich greife auch immer wieder gerne auf 120° Bildwinkel zurück.
Besonders im Berliner Hauptbahnhof.


Klick das Bild

Bild 1 und Bild 6 sind übrigens als pseudo-HDR aus einer RAW-Datei entwickelt.

triangle
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hatte ja erst vor das EF 16- 35L zu holen aber einige Fotos hier waren schon sehr überzeugend hier.
Am besten gefielen mir die Fotos bei optimalen Lichtverhältnissen, wird eben ein Schönwetter Objektiv.

Gruß dirk
 
Hi,

wenn ich mich nicht irre, gibt es für das 12-24 vorne drauf einen "Deckel", mit dem diverse Filter möglich sind. Ob dabei auch ein Polfilter vorgesehen ist...?

Grüßle
 
Ich habe grad die Kamera draussen. :)

Hier sieht man den Folienfilterhalter und im zweiten Bild den Ring, in dem man 82mm Filter anschrauben kann. Die 82mm sind aber nur bei 24mm ohne Vignetierung.


Klick das Bild

triangle
 
Zitat Ken Rockwell, durch höchstpersönliche Erfahrung bestätigt:

"Polarizing Filters

Don't do it!

The sky changes its polarization as you look from left to right. The sky has its largest amount of polarization, and thus polarizing filters have their greatest effect, at 90 degree angles from the sun.

Used on normal and tele lenses, POL filters have more or less effect depending on where you point them.

Used on lenses that can see a broad expanses of sky, a POL will render the more polarized areas much darker than the other areas. This causes nasty dark bands in the sky, and is why I never use a polarizer with an ultrawide lens."


Klick für Quelle
 
Hinsichtlich der Schärfe bis in die Ecken habe ich scheinbar keine Probleme - dagegen geben mir diese Verfärbungen aber doch etwas zu denken...

LG Steffen
 
Ich nehme an, dass Du die Verfärbung in der rechten und linken unteren Ecke meinst.
Da in Deinem Beispielbild weder die Schatten auf dem Bodenabsaufen, noch die Lichter im Himmel ausreißen, nehme ich an, dass Du die Lichter deutlich angehoben hast.

Dreh mal die Kamera um 180°, dass der obere Bildrand unten liegt. Dann wird die Verfärbung auf den anderen beiden Ecken sein.

triangle
 
Hinsichtlich der Schärfe bis in die Ecken habe ich scheinbar keine Probleme - dagegen geben mir diese Verfärbungen aber doch etwas zu denken...

LG Steffen

Hallo Steffen,

bei Blende 14 ist Schärfe bis in die Ecken nicht das Problem. Sieht es denn bei Blende 7-8 auch Scharf aus? Wie verhalten sich die Verfärbungen? Weiten sich die auch aus bis zur farbigen Vignettierung? Das hatte ich nämlich auch bei meiner ersten Linse. - Nach dem Tausch hatte ich kein Problem mehr.

Kannst Du mal ein anderes 12-24er gegen Deines testen? Vielleicht das von Frank? - Er hat ja wohl ein ganz gutes Exemplar erwischt.

Ich weiß, die Serienstreuung bei den Sigmas dürfte echt nicht so heftig sein - die versaubeuteln sich bei den Fotografen echt ihr Image damit. :grumble:

Liebe Grüße,
Richard
 
War ganz schlechtes Licht. Ich werde mal bei kleineren Blenden testen und - hoffentlich - bei besserem Licht. Mit etwas Vignettierung kann ich echt leben - aber diese wegdriftenden Farben wären ein K.O.-Kriterium.

Meins ist im Zentrum deutlich wärmer als an den Rändern und wer will das schon permanent korrigieren müssen? Mit f/4,5 ist es etwas weicher an den Rändern und die Vignettierung nimmt zu.

Aber dezentriert scheint es nicht zu sein. Nur woher kommt dann der Murks bei den Farben? :confused:

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
War ganz schlechtes Licht. Ich werde mal bei kleineren Blenden testen und - hoffentlich bei besserem Licht. Mit etwas Vignettierung kann ich echt leben - aber diese wegdriftenden Farben wären ein K.O.-Kriterium.

Meins ist im Zentrum deutlich wärmer als an den Rändern und wer will das schon permanent korrigieren müssen? Mit f/4,5 ist es etwas weicher an den Rändern und die Vignettierung nimmt zu.

Aber dezentriert scheint es nicht zu sein. Aber woher kommt dann der Murks bei den Farben? :confused:

LG Steffen

Hi Steffen,

das erklärt einiges. Bei schlechtem Licht ist das noch extremer - das hat was mit der Wellenlänge des Lichts zu tun im Zusammenhang mit der Helligkeit. Am Rand kommen die längeren Lichtwellen wohl nicht so gut durch's Glas - vor allem wenn die Helligkeit fehlt.

Liebe Grüße,
Richard
 
Ein Bild von heute mit f/8. Ich denke rechts ist es ausgeprägter als links und unten stärker als oben. Die Linse geht wohl demnächst zurück. :mad:

Die beiden Letzten sind bis auf die Schärfung unbehandelt. Zum Vergleich nochmal f/14 von gestern (Nr. 4). Die Schärfe ist auch bei f/8 nicht das Problem. Schade....

(Sorry Sigma - aber ich bezahle ja auch nicht mit Banknoten mit ungleichmäßiger Einfärbung...)

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Steffen,

dass die Linse bei 12 mm vignettiert ist sicherlich zu verstehen und "normal".

Dass es bei Deiner Linse aber deutlich farblich und dazu unterschiedlich stark vignettiert - und das bei Blende 8 und größer scheint mir schlechter zu sein als die "Norm". Evtl. noch einmal mit einer Vergleichslinse prüfen und ansonsten umtauschen.

Ich denke, dass in diesem Post ein guter Benchmark aufgezeigt wird, wie stark die Linse vignettieren darf.

Liebe Grüße,
Richard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten