• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

...ueber den Oly Tellerrand gesehen

ziagl schrieb:
Und mir fällt auf dass jeder der Nischenhersteller bzw. der Nischenfans das selbe behauptet, z.B. hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=662952&postcount=33

Schon wider was vom Olympusschlechtredner.
Jeder soll doch selber wissen was er braucht und was nicht.
Ich habe überhaupt nichts von Behauptungen erzählt, sondern nur die Meinung von jemandem widergegeben der weiss wovon er spricht.
In dem Fotofachgeschäft geht es ja nicht darum, irgend etwas zu verramschen, so wie bei den Elektronik-Discountern. Nein, bei einem Geschäft was schon seit 50 Jahren läuft, wird man wohl wissen was Kunden wollen. Damit sie auch in Zukunft gut beraten sind, werden die wohl wissen was sie empfehlen. Sonst würde wohl die Kundschaft mit der Zeit wegbleiben.
 
Nightstalker schrieb:
Also irgendwie scheinen hier alle ein paar Jahre Olympus ausgeblendet zu haben...

Irgendwie scheint mir bezüglich Olympus die Geschichte immer sehr idealisiert zu werden.

Nightstalker schrieb:
Oly hat dann festgestellt, dass man mit All-in-one SLR richtig Geld verdienen konnte und sich auf diese und, ja auch die Kompakten konzentriert. Sie haben also lange Zeit weiter SLRs gebaut, halt nur welche mit Fixobjektiven und passenden Vorsatzkonvertern. Diese Konverter leben übrigens immer noch weiter, der B-300 ist zB als TCON 17 immer noch im Handel. Olympus hat sich nie aus dem SLRmarkt zurückgezogen, sondern sie haben einfach eine andere Nische besetzt.

Diese All-in-one waren zwar dem Funktionsprinzip nach Spiegelreflexkameras, aber mehr auch nicht. Das Niveau wurde gegenüber der OM-707 kein bisschen gesteigert, das waren Kameras auf dem Niveau eine Nikon F-401, denen fehlte sogar die Blendenautomatik, noch dazu eben ohne Möglichkeit des Objektivwechsels. Erfahrung mit anspruchsvoller Technik kann man so nicht sammeln.

Nightstalker schrieb:
ist also nicht so, dass die geschlafen hätten... nur Systemkameras mit Wechselobjektiven haben sie halt nicht gebaut.

Das ist aber nun mal die anspruchsvollste Kategorie.

Nightstalker schrieb:
bis zur E-10, die man als erste auch von Profis ernsthaft eingesetzte DSLR bezeichnen kann...noch heute verwenden sie einige Agenturen und bei Hochzeiten wird sie gerne benutzt weil sie superleise ist. Das war im Jahr 2000
das Update hiess E-20P und kam dann Ende 2001.

So so, die E-10 war die erste von Profis genutzte DSLR. Sehr witzig, vielleicht bei Olympus. Schon seit 1994 gab es von Nikon/Fuji die E2/E3-Reihe, und schon 1999 gab es mit der D1 die erste DSLR, die wirklich Verbreitung untEr Profis gefunden hat. Die E-10 wurde vielleicht von Profis gekauft, die sich die D1 nicht leisten konten oder wollten.
 
wolff schrieb:
Schon wider was vom Olympusschlechtredner.
Jeder soll doch selber wissen was er braucht und was nicht.
Ich habe überhaupt nichts von Behauptungen erzählt, sondern nur die Meinung von jemandem widergegeben der weiss wovon er spricht.
In dem Fotofachgeschäft geht es ja nicht darum, irgend etwas zu verramschen, so wie bei den Elektronik-Discountern. Nein, bei einem Geschäft was schon seit 50 Jahren läuft, wird man wohl wissen was Kunden wollen. Damit sie auch in Zukunft gut beraten sind, werden die wohl wissen was sie empfehlen. Sonst würde wohl die Kundschaft mit der Zeit wegbleiben.

naja, einfach nur schlechtreden kann man ziagl nun beim besten willen nicht vorwerfen. immerhin stützt er sich immer auf handfeste argumente die ja leider auch begründet sind.
das FT-format ist ein netter ansatz hat leider aber auch einige sehr eklatante schwächen...
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
So so, die E-10 war die erste von Profis genutzte DSLR. Sehr witzig, vielleicht bei Olympus. Schon seit 1994 gab es von Nikon/Fuji die E2/E3-Reihe, und schon 1999 gab es mit der D1 die erste DSLR, die wirklich Verbreitung untEr Profis gefunden hat. Die E-10 wurde vielleicht von Profis gekauft, die sich die D1 nicht leisten konten oder wollten.


Sorry, ich meinte die erste von den Olympus DSLRs die auch von Profis ernsthaft genutzt wurde....die anderen hatten zuwenig Auflösung um tauglich zu sein.

Wobei die Verbreitund der illusorisch teueren früheren (Kodak) DSLRs auch eher gering war, so richtig dürfte es mit der Nikon D1, der Canon D30 losgegangen sein und eben auch mit der E-10...ich kann mich noch gut an die Disskussionen erinnern als ich mich 1999/2000 für eine Digiknipse interessierte (ist damals die Fuji 2700 geworden...ich dachte eine Festbrennweite wäre toll ;) ) und dann später über den Umweg 2100UZ mein Herz an die E-10 verlor :)


meine Geschichte soll nur zeigen, dass Olympus nicht ausgestiegen ist, sondern nur umgestiegen in einen anderen SLR markt...und schlecht waren die Dinger nun wirklich nicht!

man verkauft halt das was man kann, und Oly kann verdammt gute All in One kameras bauen.

Das ist aber nun mal die anspruchsvollste Kategorie.

hat jemand was anderes behauptet?

Wobei die Konstruktion einer ZLR eher kompliziert ist ...nur halt für den Anwender anspruchsloser. Die optische Qualität war auf jeden Fall über allen zweifel erhaben, die Fixlinsen waren ausgezeichnete Zoomobjektive.
 
Hallo,
nur ganz kurz, da ich bis zum 22.1. im Stress bin und kaum (oder fast keine) Zeit habe, irgendetwas in Foren zu tun.

Regt euch nicht auf über Kritiker, deren Kritik nur um der Kritik Willen eingesetzt wird. Natuerlich kann und soll (muss) man mit Olympus wie mit jedem anderen Kamerahersteller umgehen: das, was geboten wird, aufmerksam beäugen und danach aus der ebenso individuellen Sicht beurteilen. Ob positiv oder negativ, ist eigentlich völlig egal, solange es für diese Meinung eben ein persönliches Fundament gibt.

Bevor ich jetzt weiter ausschweife, nur ein noch ergänzender Hinweis zu neuen Kamera:
ganz sicher steht fest, dass viele der bisherigen Kritiker verstummen werden, weil gewisse (bislang über alle Systeme als nahezu betoniert angesehene) Grenzen zumindest nach der Papierform verschoben oder aufgehoben werden (Papierform wohlgemerkt, da erst die Praxis über die tatsächliche Leistungsfähigkeit entscheiden wird).
Das, was bislang in Anbetracht der Sensorgrösse quasi als physikalisch unabänderlich angesehen wurde, soll angeblich (!) als Limitierung nicht mehr vorhanden sein.

Ich ganz persönlich denke, dass sich nach dem 26.1. eine ganze Reihe von Leuten, die bislang um das 4/3-System einen mehr oder minder grossen Bogen machten, urplötzlich dafür interessieren könnten (wohlgemerkt: könnten!).

Warten wir es mal ab, ob die jetzt angesagte Papierform auch eingehalten wird. Wenn ja, dann verliert das 4/3-System die ihm immer wieder nachgesagten, ganz speziellen Einschränkungen.

Nach dem, was ich bislang gehört habe bzw. was angesagt wurde, scheint das Thema "EVF" schon fast nebensächlich. Das bislang in Erfahrung Gebrachte zeigt zumindest nach den -zugegebenermassen bruchstueckhaften- Informationen, dass Olympus rückblickend dann offenbar nicht mehr der Vorwurf gemacht werden kann, geschlafen zu haben. Es könnte (!) sein, dass sich mancher andere Hersteller fragen lassen muss, warum denn Olympus............

Bis zum 22.1. (wenn ich wieder "on-forum" bin)
viel Spass beim Weiterdiskutieren.
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
Los, Techniker an die Front.
Könnt Ihr bitte mal interpretieren, was Günter meinen könnte?
Rauschfreiheit? Schnellerer AF für Sportfotografie? Mehr Pixel? Was noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guenter H. schrieb:
Ich ganz persönlich denke, dass sich nach dem 26.1. ...
manche Weichen neu stellen werden und wir sitzen im gleichen Zug, ist das nicht klasse.

Na dann beeile Dich mal, nicht das Dich noch einer von Deinem Platz verdrängt, es gibt hier schon eine Menge schlauer Leute. :D :D
 
Hallo.
also für mich klingt das so, als ob sich an der Empfindlichkeit/Rauschfreiheit etwas Gravierendes getan hat... mal sehen.

Übrigens Günter Du hast heute hier etwas bezüglich der Kritiker verpaßt-
ich habe jetzt noch Tränen in den Augen (vor Lachen, nicht wegen meiner schlechten Kamera).

Liebe Grüße
Horstl
 
Guenter H. schrieb:
Nach dem, was ich bislang gehört habe bzw. was angesagt wurde, scheint das Thema "EVF" schon fast nebensächlich.

Das hört sich doch (für mich) ganz gut an.

Nachdem Guenther schonmal verneint hat dass es dich um einen Kodak-Sensor in der neuen E-xxx handelt und die Aussage dass hinsichtlich Rauschen ein Quantensprung auf dem Papier steht, vermute ich dass ein Fuji-Sensor zum Einsatz kommt.

Viele Grüße,
Armin
 
Servus MG,

ich bin zwar kein Techniker, aber ich glaube zu wissen was Guenter meint. Bisher ist man von einem Zusammenhang zwischen Sensorgröße und Rauschverhalten ausgegangen. Canon 24*36mm Sensoren haben die größten Ausmaße und rauschen auch am wenigsten. Dann kam APS-C Format und zum Schluß 4/3. Eine neue Technologie könnte diesen Zusammenhang aufheben.
Insofern wartet Ihr mal alle auf die E-3, in der Zwischenzeit mache ich dann Tausende von rauschfreien Bildern(mit der E-330) in Bars:p

Liebe Grüße aus dem Süden

Wolfi
 
Wolfi B. schrieb:
Liebe Grüße aus dem Süden

Da komm ich dann mal zum testen vorbei... aus München.
Interessant für mich ist welche Vorlaufzeit Oly im Schnitt bei seinen Ankündigungen hat (also die Zeit Ankündigung - Verfügbarkeit). Wer weiß was?

Grüße,
Armin
 
Das ist genau das was ich über die Olympus Gemeinde schon mehrmals gesagt habe. Irgendwer aus der Provinz fernab der Forschungs- und Entwicklungsabteilung (z.B. Günther) kommt mit geheimen Entwicklungspapieren und technischen Spezifikationen dahergerannt (die angeblich ja nur 5 Leute bei Olympus wissen - und natürlich Günther). Verraten wird natürlich nichts genaueres; nur so viel halt dass man die physikalischen Grenzen aufgehoben hat (*LOL*), dass alle anderen vor Ehrfurcht am 26.01. erstarren werden und sich fragen warum bloss Olympus und nicht sie??

Also ich kann wirklich nur lachen, denn ganz ernsthaft - das erinnert mich so stark an alle möglichen Sekten, die Ähnlichkeiten sind zu frappierend. Da wird auch immer der Weltuntergang am soundsovielten prophezeit, in den Himmel kommen natürlich nur die Anhänger des jeweils predigenden und Fakten oder zumindest Vermutungen für die getroffenen Aussagen und Vermutungen können niemals auch nur ansatzweise hervorgebracht werden. Und wenns doch nicht passiert dann gibts ja die nächste PMA... äh Verzeihung .. Mondfinsternis ;)
 
thomas04 schrieb:
..
Nikon mit seiner D2X und D200 haben vorgelegt und Canon muss nur noch bezüglich der D200 antworten, was zur PMA mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit passieren wird. Dann ist eitel Sonnenschein für alle Personen ab den ambitionierten Amateuren aufwärts. Sollte Olympus überhaupt noch in 2006 einen Konkurrenten zum Kauf in die Regale bekommen, wird das nicht viel nutzen, denn die Käufer sind weg - diese haben sich schon längst entschieden.

Und dann könnte der Markt für Olympus wieder einmal nicht mehr profitabel sein und dann wird man gesoannt sein müssen, ob sich die Ereignisse wiederholen ...

Hallo Thomas,

wie Du auch - haben wir uns mit dem halben Equipment aus dem Oly-Lager verabschiedet und setzen jetzt erst mal auf die Nikon D200/D2X.

Dennoch - das Grundkonzept von 4/3 halte ich nach wie vor für sehr gut und würde mich freuen, wenn das was Du avisierst nicht passiert. Im Gegenteil eine E-3 auf der Basis der E-1 mit 10-12 MP, 4-5 FPS und vieleicht noch einem Gehäuse internen Stabi, größerem Monitor und brauchbarem Rauschverhalten bis ISO 400/800 wäre u.U. ein Grund komplett wieder auf Oly zu setzen, denn die Oly-Optiken halte ich für extrem homogen und leistungsfähig.

Aber genau das ist der Punkt: Wir reden hier über ein Phantom und unsere Wünsche an eine verbesserte E-1, sprich E-3.

Ich habe für mich entschieden hier einfach mal abzuwarten bis man wirklich was in der Hand hat (E-3) und dann kann man immer noch sehen wie sich Olympus weiterhin aufstellen wird.

Derzeit ist das schwer einzuschätzen, da ja ab der oberen Mitteklasse bis zur Oberklasse nichts zu haben ist aus dem Hause Oly, ohne jetzt zu wissen wie eine E-330 aussehen wird, die uns ja vielleicht doch noch überraschen wird.

Wir haben zumindest für uns den Druck jetzt einfach mal rausgenommen und können die bisher offenen 20% des Portfolios nun mit der D200 und ggf. noch einer D2X füllen.

Warten wir ab, wie sich Oly künftig strategisch aufstellen wird, es bleibt weiter spannend.

Gruß

oriwo
 
Servus Ziagl,

ich biete Dir eine Wette an:
Wir wetten um eine gute Kiste roten Ösi-Weins, dass das was Guenter andeutet so eintreten wird. Nachdem ich Deine Abneigung gegen Aldi/Hofer kenne werde ich Dich, wenn ich verliere, eine Kiste von einem ausgesprochen guten Winzer zu kommen lassen.

Top die Wette gilt:top:

Wolfi
 
ziagl schrieb:
[...] Also ich kann wirklich nur lachen, denn ganz ernsthaft - das erinnert mich so stark an alle möglichen Sekten, die Ähnlichkeiten sind zu frappierend. Da wird auch immer der Weltuntergang am soundsovielten prophezeit, in den Himmel kommen natürlich nur die Anhänger des jeweils predigenden und Fakten oder zumindest Vermutungen für die getroffenen Aussagen und Vermutungen können niemals auch nur ansatzweise hervorgebracht werden. Und wenns doch nicht passiert dann gibts ja die nächste PMA... äh Verzeihung .. Mondfinsternis ;)
Ja, Du hast vollkommen recht! Du hast uns nämlich NIE Weltuntergang im 4/3-Lager prophezeit. Deshalb lieben wir Dich so sehr! :)
 
Ja da können wir gerne wetten; nur Andeutungen können interpretiert werden und d.h. vermutlich hätten wir dann beide gewonnen :-)

Aber alleine wegen der Andeutung dass alle jetzt (also am 26.1.) zu Olympus wechseln würden/könnten kann man schon sicher sagen dass ich gewonnen habe - da zumindest ich sicher nicht wechseln werde solange es keine professionelle Kamera im Produktportfolio von Olympus gibt. Also du kannst mir gerne deine Kiste Wein schicken wenn du möchtest :)
 
"Ja da können wir gerne wetten; nur Andeutungen können interpretiert werden und d.h. vermutlich hätten wir dann beide gewonnen :-)"

Machen wir das konkreter. Bisher geht man von einem Zusammenhang zwischen Sensorgrößen und Rauschen aus. Wenn Olympus am 26.1 eine Technologie ankündigt, mit deren Hilfe es Olympus gelingt das Rauschverhalten signifikant zu verändern, dann habe ich gewonnen:lol:

Einverstanden?

Wolfi
 
Wolfi B. schrieb:
Machen wir das konkreter. Bisher geht man von einem Zusammenhang zwischen Sensorgrößen und Rauschen aus. Wenn Olympus am 26.1 eine Technologie ankündigt, mit deren Hilfe es Olympus gelingt das Rauschverhalten signifikant zu verändern, dann habe ich gewonnen:lol:

Na da bin ich aber nicht einverstanden weil das ist doch logisch. Man wird irgendeinen Noise-Ninja oder was auch immer einbauen und damit ist das Problem beseitigt - ist ja auch klar weil anders kann man nicht mehr auf den Markt kommen heutzutage. Nur dass man damit die physikalische Grenzen nicht überwindet sollte auch klar sein. Also wie gesagt, das halte ich für selbstverständlich dass man vom Rauschverhalten her besser ist wie bei der E-1 und E-500 und E-300 daher werde ich da nicht wetten.
 
MG schrieb:
Los, Techniker an die Front.
Könnt Ihr bitte mal interpretieren, was Günter meinen könnte?
Rauschfreiheit? Schnellerer AF für Sportfotografie? Mehr Pixel? Was noch?

Hallo MG,

die Kodak-Sensoren sind meiner Ansicht nach nicht sonderlich konkurrenzfähig. Der Wechsel auf einen anderen Sensorhersteller ist somit eigentlich unausweichlich, um Olympus an die Konkurrenz heranzuführen. Es ist dann zwar auf die Sensorfläche bezogen immer noch ein Nachteil vorhanden, der ist aber nicht dramatisch groß. So könnte eine vergleichbare Bildqualität gelingen.

Bleiben wir kamertechnisch mal beim Beispiel Canon. Die 20D zum Beispiel kann in der Bildqualität ganz gut mit der 1DMK2 mithalten, insofern gibt es dort keine Bildqualität, die einem bestimmten Lager zugeordenet werden könnte. Somit verschwimmen da die Grenzen. Daß die 1DMK2 aber für eine ganz andere Zielgruppe gedacht ist, sieht man dann an solchen Dingen wie Gehäusequalität, Aufbau AF-Modul, Geschwindigkeit AF-Modul, Serienbildfähigkeit, Sucherqualität, Service etc.

Somit erwarte ich auch für die kommende E-330 erstmalig eine wirklich zufriedenstellende Bildqualität, die auch gehobene Ansprüche (vielleicht sogar professionelle) erfüllen wird. Somit sind die von Guenter angesprochenen Grenzen in diesem Punkt verwischt. Und die "speziellen 4/3" Einschränkungen sind somit aus der Welt.

Doch wie ja oben gesagt ist das nur ein Aspekt aus vielen. Der Nutzwert für die "gehobene" Klientel hängt ja von vielen anderen Punkten ab.

Nur wird ja auch in der Oly-Werbung als herausragendes Merkmal ein Mittel gegen den krummen Rücken eines fast am Boden liegenden Mannes herausgestellt. Das lässt nicht darauf schließen, dass die schon lange geforderten Dinge wie besserer Sucher, AF und Co hier vorrangig behandelt wurden.

Insofern wird vielleicht eine gute Bildqualität geboten und für den (ambitionierten) Einsteiger wird die Welt vollkommen in Ordnung sein. Nur für die Interessenten einer oberen Mittelklasse aufwärts sieht es wieder so aus, daß bezüglich der Erfüllung ihrer Forderungen eine weitere Vertagung auf unbestimmte Zeit stattfinden wird.

Vielleicht würde die E-330 sogar den Anforderungen an einen Zweitbody genügen. Aber das setzt voraus, dass es ein Hauptgehäuse gibt.

Viele Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten