MG schrieb:
Los, Techniker an die Front.
Könnt Ihr bitte mal interpretieren, was Günter meinen könnte?
Rauschfreiheit? Schnellerer AF für Sportfotografie? Mehr Pixel? Was noch?
Hallo MG,
die Kodak-Sensoren sind meiner Ansicht nach nicht sonderlich konkurrenzfähig. Der Wechsel auf einen anderen Sensorhersteller ist somit eigentlich unausweichlich, um Olympus an die Konkurrenz heranzuführen. Es ist dann zwar auf die Sensorfläche bezogen immer noch ein Nachteil vorhanden, der ist aber nicht dramatisch groß. So könnte eine vergleichbare Bildqualität gelingen.
Bleiben wir kamertechnisch mal beim Beispiel Canon. Die 20D zum Beispiel kann in der Bildqualität ganz gut mit der 1DMK2 mithalten, insofern gibt es dort keine Bildqualität, die einem bestimmten Lager zugeordenet werden könnte. Somit verschwimmen da die Grenzen. Daß die 1DMK2 aber für eine ganz andere Zielgruppe gedacht ist, sieht man dann an solchen Dingen wie Gehäusequalität, Aufbau AF-Modul, Geschwindigkeit AF-Modul, Serienbildfähigkeit, Sucherqualität, Service etc.
Somit erwarte ich auch für die kommende E-330 erstmalig eine wirklich zufriedenstellende Bildqualität, die auch gehobene Ansprüche (vielleicht sogar professionelle) erfüllen wird. Somit sind die von Guenter angesprochenen Grenzen in diesem Punkt verwischt. Und die "speziellen 4/3" Einschränkungen sind somit aus der Welt.
Doch wie ja oben gesagt ist das nur ein Aspekt aus vielen. Der Nutzwert für die "gehobene" Klientel hängt ja von vielen anderen Punkten ab.
Nur wird ja auch in der Oly-Werbung als herausragendes Merkmal ein Mittel gegen den krummen Rücken eines fast am Boden liegenden Mannes herausgestellt. Das lässt nicht darauf schließen, dass die schon lange geforderten Dinge wie besserer Sucher, AF und Co hier vorrangig behandelt wurden.
Insofern wird vielleicht eine gute Bildqualität geboten und für den (ambitionierten) Einsteiger wird die Welt vollkommen in Ordnung sein. Nur für die Interessenten einer oberen Mittelklasse aufwärts sieht es wieder so aus, daß bezüglich der Erfüllung ihrer Forderungen eine weitere Vertagung auf unbestimmte Zeit stattfinden wird.
Vielleicht würde die E-330 sogar den Anforderungen an einen Zweitbody genügen. Aber das setzt voraus, dass es ein Hauptgehäuse gibt.
Viele Grüße
Thomas