• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Sammelthread: Alte M-42-Objektive an EOS

AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Wie exakt funktioniert denn dieser AF-Confirm? Ich hab schon gelesen, dass er nicht sehr exakt arbeitet.


Ich war am anfang auch etwas enttäuscht von meinem allerdings braucht man ein wenig Übung, da bei einer Blende von 1,4 oder 2 die Tiefenschärfe sehr gering ist muss man sehr darauf achten dass man den Fokuspunkt nicht verwackelt und auch nciht den Abstand zu Motiv ändert, also auch nicht im geringsten.
Auserdem habe ich das Gefühl (keine Ahnung ob das Überhaupt sein kann) dass ich einen leichten Frontfokus habe kann aber auch einfach daran liegen dass nicht das Auge (bei einem Portait) sondern die mir näheren Teile des Gesichts, Braue, Lied, Wimpern, erkannt werden (keine Angst habe nur das mittlere AF-Feld aktiv).
Wenn ich ein stilleben oder Landschaft vor der Linse habe benutze ich oft den Lifeview mit Lupe, da kann man auch ganz gut die Schärfenebene kontrollieren.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Danke, Brick Top,

auch für den Tipp mit den 1,8ern - ich würde auch, hätte ich nicht schon. :)
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

So hab nochmal 3 Bilder... Der Löwenzahn ist ooc bei den anderen beiden hab ich bisschen mit EBV gespielt...
Sind mit meinem Yashica Yashinon-DX 1:1,4 50mm entstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Ich warte immer noch auf meinen Adapter, aber wenn ich mir das erste Foto Anschaue ( Pusteblume ) dann bin ich etwas Skeptisch.:(
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

ja man muss natürlich sagen das ein Objektiv für 40€ kein Wunder vollbringen kann... zur Verteidigung es war Offenblende also 1:1,4...
Was mich an den alten dingern reitzt ist der charme und die kreative möglichkeit mit blende 1,4 überhaupt fotografieren zu können...

Ist aber auch eigentlich nicht so das optimale Motiv da die Blume in sich schon relativ viel Tiefe besitzt und man abblenden müsste um die Blume komplett scharf zu bekommen... aber dann verliert das Objektiv für mich seinen Zweck da kann ich dann nämlich entweder mein Sigma 50mm 2.8 Macro oder das 70-200 4L benutzen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Ich lasse mich mal einfach Überaschen.
Für die Linsen habe ich nichts Bezahlt, und den Preis für den Adapter kann ich auch noch verschmerzen.
Bin schon Gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Mit der Sucht ist schon was dran. Leider ist man nicht der einzige. Die Preise für gute M42 wie Takumare oder Zeiss sind schon recht hoch.
Alle anderen bekommt man für nen Appel und nen Ei. Ich kauf ständig welche und teste die durch.
Meine Lieblinge sind:
Pentagon 1,8/50 Ich hab noch ein Leica R Summicron aber das Pentagon find ich besser. Wollt es selbst erst nicht glauben.
Pentagon 2,8/135 Mit Abstand das schärfste Objektiv das ich habe. Macht leider einen schönen blauen Rand bei stärkeren Kontrasten.
Pentagon 3,5/30 Bisschen wenig Kontrast aber bei grop 1,6 einigermaßen scharf. Das ist noch stark verbesserungswürdig.
Alle anderen Objektive von Porst oder Revue oder Exakta die so habe sind nicht so toll. z.B. das 1,8/135 oder 1,8/35 sind sehr matschig und werden auch abgeblendet nicht besser.
Nächste Anschaffungen: Takumar 2,8/105 und ein Flektogon. Mal sehn
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

hallo,

ich habe ein Auto-Rikeneon 55mm f1.4 und ein Albinar 135mm f2.8.
ich kämpfe ziemlich mit chromatischen aberrationen, besonders beim 135er.
lässt sich ja bearbeiten, aber dann hab ich keine bunten sondern graue ränder, auch nicht so schön. hat da jemand einen tip?

generell aber super, opas alten bestand nochmal rauszuholen!!!
leider ist die qualität nicht immer die beste, zumal man viel ausschuss produziert. und bei offenblende sind beide sehr weich...

ich benutze eine adapter mit chip, schon nützlich zum scharfstellen. allerdings ist der chip nur draufgeklebt, und hält schon nicht mehr so bombe. hab irgendwo auch mal die chips einzeln gesehen. interesse an ner sammelbestellung in berlin? damit könnte man doch auch z.B. ein samyang 8mm oder andre objektive ohne chip veredeln, oder?


das erste bild ist ein beispiel für die aberrationen mit dem 135er, das zweite 1:1 crop davon.
das dritte mit der 135er und makroringen.
das vierte mit der 55er und makroringen, da habe ich die fahrkarte aufs objektiv gelegt und von hinten durchgeleuchtet.
das letzte ist mit dem 55er und f1.4, bei offenblende, kommt mir vor, als hat es so einen leichten blur von innen nach außen, aber durchaus auch schön. richtig scharf geht aber nur bei 2-3 blenden weniger.

alles außer der fahrkarte unbearbeitet aus der 7d...

weiterhin ist mir aufgefallen, dass bei videoaufnahmen schärfeziehen mit dem 135er nahezu unmöglich ist, da bei geringster berührung alles total verwackelt. da müsste man wohl das objektiv stützen.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Mit der Sucht ist schon was dran. Leider ist man nicht der einzige. Die Preise für gute M42 wie Takumare oder Zeiss sind schon recht hoch.
Alle anderen bekommt man für nen Appel und nen Ei. Ich kauf ständig welche und teste die durch.
Meine Lieblinge sind:
Pentagon 1,8/50 Ich hab noch ein Leica R Summicron aber das Pentagon find ich besser. Wollt es selbst erst nicht glauben.
Pentagon 2,8/135 Mit Abstand das schärfste Objektiv das ich habe. Macht leider einen schönen blauen Rand bei stärkeren Kontrasten.
Pentagon 3,5/30 Bisschen wenig Kontrast aber bei grop 1,6 einigermaßen scharf. Das ist noch stark verbesserungswürdig.
Alle anderen Objektive von Porst oder Revue oder Exakta die so habe sind nicht so toll. z.B. das 1,8/135 oder 1,8/35 sind sehr matschig und werden auch abgeblendet nicht besser.
Nächste Anschaffungen: Takumar 2,8/105 und ein Flektogon. Mal sehn

Die Firma und das Objektiv heißen nicht Pentagon, sondern PENTACON.:rolleyes:
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Mein Adapter ist da:D

Habe Heute den Pentacon 2,8/135 Ausgeführt.
Die ersten Versuche.
Alle Fotos Unbearbeitet, nur aus RAW Entwickelt.
Das 1,3 und 4 Foto, habe ich mit einem Achromaten Gemacht.


Woher weiß ich eigentlich mit welche Linse ich welche Fotos gemacht habe:confused:
Es steht überall 50mm F/2.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Woher weiß ich eigentlich mit welche Linse ich welche Fotos gemacht habe:confused: Es steht überall 50mm F/2.

Das ist bei den Adaptern immer so. Zu erwarten, dass ein altes MF-Objektiv seine Daten an eine moderne DSLR eines anderen Fabrikats überträgt, wäre dann doch ein bisschen übertrieben. ;) Aber: Falls du dich auskennst, kannst du dir deinen Adapter auch programmieren, dazu musst du dir einen programmierfähigen Chip an deinen Adapter löten, dann geht's.

Viel Spaß noch in der Galaxie M42,

Spicer
 
Sucht nach alten Schätzchen

Menno, diese M42-Sucht ist wirklich furchtbar schön. Ständig muß man die ebay-Seite aufrufen, um neue Dimensionen zu erkunden ...

Generell bin ich der Meinung, daß man sich für die "alten Schätzchen" Zeit nehmen sollte. Für Schnappschüsse sind sie IMHO eher nix, aber zum Komponieren und Genießen sind sie der Hammer. Entschleunigung pur.

Anbei zwei Gartenbilder, die ich mit Revuenon Auto 135/2,8, Zwischenringen und Stativ geschossen habe.

Alles Gute
Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Das ist bei den Adaptern immer so. Zu erwarten, dass ein altes MF-Objektiv seine Daten an eine moderne DSLR eines anderen Fabrikats überträgt, wäre dann doch ein bisschen übertrieben. ;) Aber: Falls du dich auskennst, kannst du dir deinen Adapter auch programmieren, dazu musst du dir einen programmierfähigen Chip an deinen Adapter löten, dann geht's.

Viel Spaß noch in der Galaxie M42,

Spicer

Löten und so ist glaube ich nicht meine Sache:(

Dann Fotografiere ich lieber:D

Alle Fotos mit Flektogon 2,8/20 CZJ DDR
Die Nahstellgrenze von 19 cm. ist der Hammer
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Sehr schöne Aufnahmen! Sind die Bilder beschnitten? Der Abbildungsmaßstab wäre ungecroppt eine echte Hausnummer!
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

Ich habe eine Frage zu dem Adapter mit AF Bestätigung.
Ist das bei Euch auch so, dass das ein Glücksfall ist, das der Fokus Sitzt?
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

hatte das schon mal beschrieben daher nur nochmal das Zitat
Ich war am anfang auch etwas enttäuscht von meinem allerdings braucht man ein wenig Übung, da bei einer Blende von 1,4 oder 2 die Tiefenschärfe sehr gering ist muss man sehr darauf achten dass man den Fokuspunkt nicht verwackelt und auch nciht den Abstand zu Motiv ändert, also auch nicht im geringsten.
Auserdem habe ich das Gefühl (keine Ahnung ob das Überhaupt sein kann) dass ich einen leichten Frontfokus habe kann aber auch einfach daran liegen dass nicht das Auge (bei einem Portait) sondern die mir näheren Teile des Gesichts, Braue, Lied, Wimpern, erkannt werden (keine Angst habe nur das mittlere AF-Feld aktiv).
Wenn ich ein stilleben oder Landschaft vor der Linse habe benutze ich oft den Lifeview mit Lupe, da kann man auch ganz gut die Schärfenebene kontrollieren.
 
AW: Sammelthread: Alte M42 Objektive an EOS

hatte das schon mal beschrieben daher nur nochmal das Zitat

Danke.
Das habe ich schon mal Gelesen.
Ich habe drei verschiedene Linsen, und bei allen ist das selbe.
Wenn ich Fokussiere, kann ich ( gefühlte 2-3cm ) rechts oder links drehen, und das Lämpchen Blinkt oder Leuchtet die ganze Zeit.
Auch bei Blende 2,8 oder höher.
Ich hoffe dass Du Verstehst was ich damit Sagen will.
Vielleicht liegt das am meinem Adapter:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten