• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotokurs Bildaufbau: Aufgabe 3, Infos und Fotos, Gruppe 7

mst79

Themenersteller
Hallo Gruppe 7, da bisher von der Organisation noch kein Thread für uns erstellt wurde, habe ich mir die anderen Gruppen als Vorbild genommen und mal eben einen erstellt. Ich hoffe das bringt jetzt kein Durcheinander :D

Aufgabe 3

Thema: Vereinfachung

Zeitrahmen Fotos: .............. 19. April 2010 - 28. April 2010
Zeitrahmen Diskussion: ........ 29. April 2010 - 09. Mai 2010

Lehrmaterial: ..................... auf loncarek.de
Aufgabenstellung: ............... auf loncarek.de


Aufgabenstellung:

1. Wählen Sie ein Foto aus denen aus, die Sie kürzlich aufgenommen haben. Untersuchen Sie es und versuchen Sie sich an die Szene zu erinnern. Präsentieren Sie das Foto, wie Sie es ursprünglich gemacht hatten und
- beschneiden Sie es unterschiedlich nach den Prinzipien der Vereinfachung (und, wenn Sie möchten auch nach weiteren "Regeln" des Bildaufbaus). Erklären Sie, warum Sie auf diese Weise beschnitten haben. Sorgen Sie sich nicht wegen verlorener Pixel oder technischer Qualität: Schneiden Sie soviel weg, wie für einen guten Bildaufbau notwendig ist.
- Beschreiben Sie eine andere Art und Weise, wie Sie das Bild von Anfang an hätten aufbauen und machen können.

2. Machen Sie ein Foto nach den Prinzipien der Vereinfachung. Zeigen Sie es und erklären Sie:
- warum Sie auf diese Weise vereinfacht haben, und
- was Sie getan haben um die Vereinfachung zu bewirken.

Übersicht über Gruppe 7:

Aufgabe 1
- 07.03. bis 21.03.: Infos und Fotos
- 21.03. bis 28.03.: Diskussion
Aufgabe 2
- 29.03. bis 04.04.: Infos und Fotos
- 05.04. bis 18.04.: Diskussion
Aufgabe 3
- 19.04 bis 25.04.: Infos und Fotos dieser Thread
- 26.04 bis tba....: Ich würde erstmal versuchen bei dieser Aufgabe mit einem Thread auszukommen. Falls jemand der Gruppe der Meinung ist, das wir einen seperaten Diskussions Thread brauchen, bitte melden, dann erstelle ich noch einen.

Gruppenmitglieder: yellow_dog, Elante, THBiker, beloved_1975, Unclefish, wolf-grafik, Ochmed, mst79
Um bei späteren Nachzüglern den Bilderpost besser zu finden habe ich mir noch erlaubt den DirectLink auf den jeweiligen Usernamen zu verlinken. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotokurs Bildaufbau: Aufgabe 3, Infos und Fotos, Gruppe 4

So, hier nun auch mal die ersten Bilder von mir. ggf. sollten wir mit dem Kommentieren ausserhalb unseres Platzhalterposts noch warten, bis YellowDog und Elante ihren Platzhalter gemacht haben. Denke die beiden kommen auf jeden Fall noch und ist ja erst der erste Tag.

Teilaufgabe 1 (Beschnitt eines kürzlich erstellten Bildes):
Ich bin ziemlich unentschlossen, weil mir kein gutes Bild zum weiteren Beschneiden in meiner Sammlung auffallen wollte. Darum habe ich mir auch ein Bild aus Aufgabe 1 genommen und versucht eure damaligen Ratschläge in sachen Beschnitt in diesem Bild umzusetzen. Insg. wird darauf kein Mega Bild, aber ich denke es geht ums Prinzip und darum mit dem vorhandenen Material das beste rauszuholen.

Hier nochmal das Ursprungsbild:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1224146[/ATTACH_ERROR]

Und im Anhang meine beschnittene Version. Hier habe ich versuche den Fokus auf die Entlüftungssäulen zu legen und rundherum alles weg zu nehmen was einen Hinweis darauf gibt wo sich diese Teile befinden. Vorallem recht das Straßenschild musste weg, das hatte ich damals ja schon selber bemängelt. ggf. könnte man sich drüber streiten ob man den Gehweg noch teilweise mit drauf nimmt.

Kommentare der anderen Benutzer zu Teilaufgabe 1:
THBiker: Der Beschnitt gefällt mir so viiiiiiiiiiiiel besser Kein ableenkendes Schild, keine Straße, konzentration aufs wesentliche...so sollte es ja sein! Vielleicht würde ich auch mal versuchen nur einen diese Lüftungsdinger auf das Bild zu bringen.

Elante: Der Beschnitt mit nur einer Säule gefällt mir tatsächlich auch am besten! Zwar hat der erste Beschnitt auch schon an "Einfachheit" gewonnen, aber das mit nur einer ist trotzdem so "schlicht", dass es was hat!

Ochmed: Dein Beschnitt hat genau die Kritikpunkte beseitigt, die beim Kommentieren in Aufgabe 1 vorlagen. Vereinfachung durch das Ausblenden störender Bilddetails. (vor allem die Schilder und die Straße). Wobei ich die Fenster und den Bürgersteig nicht unbedingt so abgeschnitten hätte. So hast du die volle Konzentration auf das Motiv erreicht und das Bild wirkt sehr Statisch. Ich finde den Kontrast zwischen schiefen Bürgersteig/Pflanzen und den geometrischen Lüftungssäulen eigentlich ganz schön. Mir hast du ein bisschen zuviel weggeschnitten. Nichtsdestotrotz hat dein Bild durch deinen Beschnitt jede Menge gewonnen!
Welche deiner beiden Versionen gefällt mir besser? Das kann ich nicht genau sagen... Hmmm... Beide haben was.... Das Format deines Beschnitts auf eine Säule ist ungewöhnlich. Ich glaube, das dieses Bildformat deinem Motiv gut tut - ja doch das hat was.
Hab hier die angeregte Variante nochmal versucht (siehe Anhang 3. Bild)

Teilaufgabe 2 (Erstellen eines neuen Bildes):
Ich war heute bei dem guten Wetter mal etwas mit der Cam unterwegs und hab auf dem heimischen Friedhof folgendes Bild geschossen, welches ich euch gerne präsentieren möchte. Im Kopf hatte ich bei dem Bild die Ruhe, Einsamkeit und weitläufige Atmosphäre die durch die tiefstehende Sonne erzeugt wird. Auf der Cam hab ich es zunächst nicht schön gefunden und auch die ersten minuten des betrachtens auf dem PC haben mich nicht sonderlich begeistert. Doch nach einiger Zeit des betrachtens. Vorallem in verkleinerter Form beim hinzufügen des Rahmens in Photoshop hat das Bild eine gewisse Wirkung erreicht. Ich hoffe euch geht es ebenso wenn ihr euch die Zeit nehmt es ein paar Minuten zu betrachten.

Bezüglich der Vereinfachung, denke ich gilt hier im weitesten Sinne das Herauszoomen. In der Tat habe ich es mit 18mm und somit dem weitwinkeligstem meines Objektives aufgenommen. Hätte ich hineingezoomt, wäre die Stimmung der großen Fläche verloren gegangen.

Der Weg im Vordergrund, teilt das Bild mit einer Diagonale in zwei Hälften. Kommt zwar erst später aber ich finde bereits jetzt das es ohne den Weg nicht so gut ausgesehen hätte. Und ich finde auch das er mit dem Endpunkt unten rechts gut gewählt ist. Habe noch eine andere Version wo ich mich hingekniet hab, dort ist der Weg dominanter und wirkt erdrückend auf die Wiese.

Was mit stört, ist die "geringe" Schärfentiefe. Ich hätte es gern gehabt das die Bäume im Hintergrund links auch noch scharf sind.

Kommentare der anderen Benutzer zu Teilaufgabe 2:
THBiker: Zum Glück habe ich gestern noch nichts zu dem Bild geschrieben denn gestern fand ich es nicht so doll....heute fande ich es viel interessanter, warum auch immer. Ich kann´s net erklären. Es fehlt noch der letzte Hingucker/Blickfang. Vielleicht eine Bulme (ok war halt nicht da) oder eine Person.Trotzdem finde ich den Bildaufbau gelungen.

Elante: Mir ging es bei Deinem Foto ähnlich, wie Dir selbst - zuerst mal sagte es mir nicht viel. Das mit der Schärfentiefe...jaa....wahrscheinlich hätte es mir auch au Anhieb noch ein bisschen besser gfallen, wenn die Bäume links unscharf gewesen wären. Es ist insgesamt ein Foto, auf das ich von allein weniger aufmerksam geworden wäre. Durch die Aufgabe hier hab ich es aber eben länger angesehen und muss doch feststellen, dass Dir m.E. auf jeden Fall das gelungen ist, was Du vor hattest - die Ruhe einzufangen. Ruhe strahlt dieses Bild auf jeden Fall aus.

Ochmed: Ich denke die Aufteilung des Bildes und somit auch die Vereinfachung des Bildes ist dir mit diesem Bild voll gelungen. Der Anteil Weg und Rasen, die führenden Linien alles vorhanden. Trotzdem habe ich Anfangs mit dem Bild nichts anfangen können. Erst die Info wo dieses Bild entstanden ist, hat bei mir was ausgelöst und mir deine Stimmung bei der Aufnahme klar gemacht. Deshalb braucht das Bild für dich auch nicht unbedingt einen Blickfang, weil du ja gerade deine Stimmung auf dem Friedhof ausdrücken wolltest. Wenn da ein Schatten eines Kruzifixes oder ne leere Friedhofsbank noch gestanden hätte, wäre die Friedhofsstimmung (Ruhe, Einsamkeit, Weitläufigkeit) für mich noch besser rübergekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teilaufgabe 1
Dann will ich mal meine Bilder von Teilaufgabe 1 einstellen. Ich habe mir ein Bild von meinen Flop 5 der ersten Aufgabe ausgesucht.
Durch den Beschnitt konnte ich das Motiv stärker in den Vordergrund rücken und und das einhalten der 2/3 Regel erzeugt nun eindeutig mehr Spannung als die erste Aufnahme. Durch den Beschnitt fallen auch viele unnötige Bilddetails weg. Ich finde - ein klassischer Fall von Vereinfachung durch Heranzoomen (oder herangehen wie auch immer)....oder? ;)

Kommentare zu Teilaufgabe 1
mst79
Ich finde bei dem Bild mit dem Tonkopf kommt es arg darauf an was du fotografieren wolltest. Ich finde der Kopf ist das Motiv und die Hütte drum herum die Fläche, daher gefällt mir der Beschnitt gut. Wobei auch das Originalbild mit den Zweigen im Vordergrund was hat. Im Sinne der Vereinfachung finde ich aber hat der Beschnitt etwas gewonnen.

ThBiker

Hallo Ochmed, ich denke mit deinem Bild ist dir wirklich gelungen die Teilaufgabe 1 umzusetzen. Du beschränkst dich wirklich auf´s wesentliche (den Kopf), gibst aber dennoch durch den Anschnitt Informationen zum Standpunkt dieser Figur (auf dem Dach). Die drittelregel hast du gut umgesetzt, d.h. Himmel 1/3 und dach 2/3, außerdem schaut der Kopf in das Bild, was den Aufbau interessanter macht!
Ich würde sagen: "Aufgabe toll umgesetzt"

Elante

Dein Beschnitt ist nach der Aufgabe ja korrekt, würde ich mal sagen, aber ich persönlich finde es fast schade, das Foto so zu verändern. Ich fand es in der ursprünglichen Form interessanter und "einfach" genug. Irgendwie fehlt mir nach dem Beschnitt die Spannung darin...Wie gesagt fand ich es vorher bereits schön.

Teilaufgabe 2

Da ich gestern aufgrund akuter Faulenzia den Garten nicht verlassen habe, sind diese Bilder entstanden:
Ich wollte eigentlich den Blütenteppich von Peter Pan (heißt wirklich so:) auf unserem Hochbeet fotografieren. Tja viele Versuche später - ist das rausgekommen. Erst habe ich versucht den Blütenteppich von allen möglichen Positionen zu fotografieren - war alles irgendwie nichts. Dann habe ich mein Stativ rausgeholt und habe ganz einfach mal von oben probiert.
Bild A war der Versuch Blütenteppich in Zusammenhang mit dem Hochbeet zu fotografieren - Das war nichts :mad:
Bild B - Nur den Blütenteppich - Das war auch nichts. :o
Bild C - Jetzt sind wir langsam im Makrobereich ankommen. Die Blüten treten jetzt als Motiv langsam klar in den Vordergrund - störende Einflüsse werden durch die Vergrößerung ausgeblendet Die Regeln der Vereinfachung beginnen zu greifen. (finde ich zumindest) Tja - die anderen Regeln habe ich irgendwie vernachlässigt. Blüte in der Mitte (sieht irgendwie außerirdisch aus) ist zwar scharf aber.. naja mal sehen was ihr dazu sagt....;)

Kommentare zu Teilaufgabe 2

Mst79
Sehr schön, vorallem die Verbesserung. Ich geb dir recht, das das erste nix war. Die nachfolgenden sind aber dafür umso besser und das letzte finde ich klasse. Vorallem wie du mit der Tiefenschärfe gespielt hast. Evtl. könnte man im Makrobereich noch weiter beschneiden, so das die Hauptblüte noch größer zur Geltung kommt. ggf. diese dann auch nicht mittig sondern leicht in eine Ecke versetzen.

Elante

"Peter Pan" gefällt mir sehr gut! Wie Du schon selbst geschrieben hast, sind die beiden ersten nicht so die Blickfänge, aber das dritte finde ich toll! Ich fand jetzt auch nicht unbedingt auf dem ersten Blick, dass es zu viele Blüten sind, da ja vor allem nur zwei richtig scharf sind und die restlichen ja unscharf im Hintergrund stehen. Auf dem zweiten Blick war es aber wirklich ein bisschen so, wie Biker es beschrieb, und so hat er mich auch direkt neugierig gemacht mit seiner Idee....versuchst Du das mal?
Extra: Jaaa....so mag auch ich Peter Pan noch mal so gerne leiden! Echt schön!

ThBiker

Ich hatte eine Ähnliche Idee
Ich würde jedoch sagen, dass beim 3. Bild noch zu viele Blüten in Konkurrenz stehen und somit der Blick nicht auf 1 Objekt geleitet wird. ich nehme an, du hast die Aufnahme in deinem Garten gemacht, oder? Vielleicht hast du ja Lust folgendes zu probieren.
Aufnahme mit Konzentration auf nur 1 Blüte und die Aufnahme nicht von oben, sondern von schräg vorne zu machen. Wieder mit der Schärfentiefe arbeiten, Ich glaub dann wird das Bild super
 
Zuletzt bearbeitet:
So, dann will ich mal mit Teilaufgabe 1 starten

Ich habe mir 2 Bilder ausgesucht (ich hoffe das ist ok, sonst läsche ich wieder eins!)

Hier die Originalbilder:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1234606[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1234603[/ATTACH_ERROR]


Zum ersten Bild (3a), dies wurde ja von den meisten als stimmungsvoll bezeichnet, jedoch angeregt, dass der Baum etwas dominanter sein könnte. Ich habe nun versucht mich auf das wesentliche zu konzentrieren...und zwar den Baum. In Variante 1 wollte ich noch etwas von der Fläche (Wasser) mit einbauen, um so etwas mehr Kontrast zu bekommen. Dabei soll das Wasser den Blick zum Baum leiten. Beschnitten habe ich hier nach der Drittelregel und versucht eine Diagonale von rechts vorne nach links hinten zum Baum zu legen.

Beim zweiten Baumbild (3b) wollte ich nur den Baum herausstellen und habe ihn fast formatfüllend dargestellt. Auch hier habe ich die Drittelregel wie bei 3a angewendet.

Bei dem Hirsch in Bild 3c wollte ich den Fokus mehr auf den Kopf des Hirsches legen und habe das Geweih deshalb beschnitten. Beschnitten wurde hier nach der Drittelregel und ich habe dabei den Blick des Hirsches so gelegt, dass dieser in das Bild schaut. Die Verlängerung Auge Nase bildet hier die Diagonale, die den Blick des Betrachters leitet.

Bild 3d habe ich diesemal anders beschnitten. Und zwar habe ich versucht ein Spannungsdreieck zwischen den Augen und der Nasenspitze aufzubauen und den Fokus hier nur auf den Blick des Hirsches zu legen. Auch bei diesem Bild guckt der Hirsch in das Bild.

Kommentare Teilaufgabe 1:
mst79
Der erste Beschnitt (3a) von deinem Baum gefällt mir extrem gut. Wesentlich besser als der zweite wo der Baum in der Mitte ist. Das Bild hat für mein Empfinden genau die richtigen Proportionen von Vordergrund, Himmel und der Baum ist eindeutig das Motiv. Sehr schön und das Bild hat durch das "hineinzoomen" in meinen Augen einiges an Faszination gewonnen.

Bei dem Hirschbild bin ich mir unschlüssig. Hier finde ich ist durch beide Beschnitte irgendwie immer etwas "halb" abgeschnitten. So z.B. beim ersten das Geweih und ein Ohr, beim zweiten wirkt der Kopf zu Formatfüllend und etwas erdrückend. Ich hätte ggf. eine Variante zwischen dem ersten und zweiten Beschnitt gewählt. Quasi beim ersten den Körber noch etwas mehr oder gerade ganz abgeschnitten und dafür das Ohr und etwas vom Geweih mehr mit drauf.

Elante
Ich finde auch den ersten Beschnitt vom Baum mit dem Wasser vorne sehr schön. Da hat das Bild wirklich sehr an, ja, wie soll ich sagen...an Intensität? gewonnen. Der Baum kommt prima rüber und verwirredes Umfeld bleibt weg! Echt toll!
Und beim Hirsch mag ich den Beschnitt zwei gerne - wenn schon Geweih weg, dann auch richtig! Ich finde den Blick vom Hirsch hier sehr beeindruckend und Augen und Nase reichen für mich vollkommen aus, um mir das Bild genauer anzusehen, daran hängen zu bleiben.

Ochmed
Mir gefällt Bild 3a auch am besten. Motiv und Fläche sind ganz klar, Daumen hoch... das nochmalige Beschneiden bringt meiner Meinung nach nichts, da du jetzt wie schon gesagt wurde den Baum zu mittig kriegst. Du müßtest vom linken Bildrand, ein paar Zweige opfern, um wieder mehr Spannung in das Bild zu bekommen.
Dein kapitaler Hirsch hat mir am besten auf Bild 3d gefallen - Irre! Geweih weg Körper weg - Perfekt - Schau mir in die Augen kleiner... Sehr spannend - einfach gut...Die Frage ist nur - wer hat den Mut so ein Foto mit nem 18-50 zu machen...ich nicht!

Unclefish

Teilaufgabe 2
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1287436[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1287437[/ATTACH_ERROR]


Hier der Link zu meiner Teilaufgabe 2


Kommentare Teilaufgabe 2:
mst79
Der Storch gefällt mir gut, vorallem der Strauch im Vordergrund passt gut ins Bild. Und das der Storch nach rechts ins Bild blickt ist auch gut. Drittelregel passt gut. Vom technischen her, solltest du links den einzelnen Zweig in der Mitte weg machen.

Beim Marienkäferbild fehlt mir irgendwas. Ich kann aber nicht genau sagen was. Vielleicht das der Zweig oben und unten mittig das Bild verlässt. Wirkt irgendwie etwas komisch. Wenn er z.B. Diagonal verlaufen würde fänd ichs glaub ich schöner. Schärfentiefe ist gut und passt. Die Blätter sehen etwas verwälkt aus. Aber dafür kannst du ja nichts. Damit der Käfer noch deutlicher raus kommt, hättest du glaub ich noch näher ran gemusst. Stichwort Vereinfachung durch mehr Beschneidung. Wobei wir dann wie bei Elante schon deutlich im Makro Bereich sind.

Elante
Der Storch ist cool! Wie schon mal gesagt echt prima, wie Du ihn zur richtigen Seite hast blicken lassen und auch Dein Ziel als "Beobachter" mit dem Busch im Vordergrund hast Du erricht. Ich hatte den kleinen Zweig am Bildrand gar nicht bemerkt, weil der Stroch so toll ist!
und der Marienkäfer: Ja, der wäre schon noch mal spannend im Makrobereich, aber auch so finde ich ihn toll. Gelb und rot ist einfach genial und selbst die leicht verwelkte Blüte ist doch gut - das ist eben Natur und hier geht es ja um den Käfer, also darf die Blüte auch traurig sein! Ich find´s toll!!

Ochmed
Ich will auch so ein Storch...! Super gesetzt! Die Zweige im Vordergrund geben Tiefe und füllen den sonst doch gleichförmigen Himmel. Ohne Busch hätte wäre die Aufnahme nur halb so schön. Man fühlt sich auch so eher in der Naturfotograf-Rolle -im Gebüsch sitzend - wartend - Beine einschlafend... Cooles Bild...

Dein Marienkäferbild gefällt mir gut. Ein wunderbarer Hintergrund mit tollen Farben. Der Vordergrund schön freigestellt - ebenfalls tolle Farben - die Größenverhältnisse auch gut. Ich habe für mich mal andere Beschnitte ausprobiert und bin zu keinem besseren Ergebnis gekommen. Das die Pflanze verwelkt ist- war halt so... Du hattest ja nicht vor die Schönheit der Pflanze darzustellen, sondern dein Motiv war ein Marienkäfer auf einer Pflanze.

Unclefish


Zusatzbilder Teilaufgabe 2

Bild 3g
Hier habe ich mich auf das Fussballfeld konzentriert, ich fand die Fläche mit den Blumen einfach toll und sie soll auch den Mittelpunkt darstellen. Mit der Digonale (Übergang Blumen zu Gras) soll der Blick Richtung Tor geleitet werden.
Vielleicht ist mir der Himmel etwas zu ausgefressen

Bild 3h
Nochmal nen Storch (ist aber ein anderer ) dieses Bild habe ich nochmal beschnitten um mich auf das Wesentliche zu konzetrieren. Näher dran kam ich leider nicht, bzw. wollte ich nicht, um die Tiere nicht zu stören.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1288651[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1288652[/ATTACH_ERROR]

Eure Kommentare Zusatzbilder
mst79
Der Storch gefällt mir noch besser als der erste. Wobei hier das Gestrüb im Vordergrund noch mehr her gemacht hätte. Ich finde aber der Storch hat mehr Action. Vom Bildaufbau her habe ich nichts zu meckern. Technisch finde ich das Bild aber zu hell und leicht überbelichtet. Eine ordentliche Lichtstimmung zu einer anderen Tageszeit könnte hier einiges bringen. ggf. versuchst du es auch mal etwas zu bearbeiten um die grelle Sonne etwas abzuschwächen. Dazu noch nen passenden Rahmen vielleicht.

Das Fußballfeld. hm, weis nicht so recht. Ist ein schönes Foto, allerdings ist mir das Tor im Hintergrund viel zu weit weg als das ich das ganze mit einem Fußballfeld in Verbindung gebracht hätte. Für mich wars ohne deine Beschreibung nur ne Blumenwiese. Die Diagonale Linie im Vordergrund ist aber gut gelungen wie ich finde. Für das Thema "Fußball" evtl. ne andere Perspektive.

Ochmed
Da hast du kein Fußballfeld sondern ein Schlaraffenland für unsere beiden Hasen fotografiert - Löwenzahn - das ist eindeutig ne Hasenwiese.. - Die Idee mit dem Fußball finde ich ganz gut. Geh doch mal an das Tor näher ran und versuch mit nem Fußball was zu machen. Vielleicht Stativ und Selbstauslöser dann den Ball mal ins Bild rollen, Schießen oder werfen ...? Oder Perspektivwechsel... Nur so Ideen...wenn du Zeit und Wetter und Lust du weißt schon..
Storch die zweite
In deinem ersten Bild war die Aufteilung meiner Meinung nach besser. Es stimmt zwar das der Storch hier mehr " Aktion" zeigt, aber hier ist mir zuviel Himmel - ich würde immer noch das erste bevorzugen. Oder du versuchst einen noch engeren Beschnitt auf Kosten des Nestes...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi !

Teilaufgabe 1 (Beschnitt eines kürzlich erstellten Bildes):

Von meinen Bildern eignen sich nicht viele zum Beschneiden, ich habe mir deshalb folgendes ausgesucht:

8B_2_S.JPG


Im Anhang die beschnittenen Versionen.
Das erste Bild habe ich auf die Baumgruppe reduziert, beim zweiten Bild habe ich noch weiter abgescnitten um ein Hochvormat zu erreichen.

Edit: Habe die Bilder etwas aufgehellt.


So, nach etwas Renovierungsstreß melde ich mich auch noch mal.
Das Motiv, das ich gewählt habe, ist nicht so toll um es zu beschneiden, besser als THBiker werde ich es wohl auch nicht hinbekommen.

Ich habe mir dafür ein anderes Bild vorgenommen, welches bei meinen bad 5 gelandet war (8c).
Der Hund ist jetzt eindeutig das Motiv und kommt viel besser rüber (8d).

Bei dem Maikäferfoto (8e) habe ich auch darauf geachtet, dass nichts störendes im Bild ist.

Kommentare Aufgabe 1:

mst79:
Wie Yellow schon sagte, der Himmel säuft etwas ab. Aber das ist nur ein technischer aspekt. Zum Beschnitt: Hier finde ich wird das eigentliche Motiv (das Ventil) zu wenig Betont und geht, gerade weil es nicht so voluminös ist im Gesamtbild etwas unter. Probier doch mal eine Variante ohne Baumgruppe. Ansonsten würde ich beim ersten Beschnitt noch etwas mehr vordergrund wegschneiden. Hochformat hat mir nicht so gefallen. Denke quer ist hier deutlich besser.
Zusatz: Ich finde auch, das der Hintergrund vom Motiv ablenkt. Ich denke das stört am meisten.

THBiker:Mein Gedanke war hier der Pfosten, als das Hauptobjekt im Bild. Die Büsche habe ich nr als RAhmen verwendet, quasi als Trichter um den Blick auf die Bildmitte zu leiten. Der Hintergrund ist leider etwas unglücklich, vielleicht wäre eine Aufnahme in die andere Richtung besser gewesen.

Elante:Bei Deinem Foto irritiert mich irgenwie der Hintergrund. Ich weiß nicht genau, was dies für eine Säule in der Bildmitte ist, aber sie geht irgendwie in den Bäumen im Hintergrund unter und plötzlich wächst der Schornstein ganz im Hintergrund in den Himmel. Ich glaube, der ist es auch, der mich am meisten irrtiert. Daher sagt mir wohl der Vorschlag von THBiker auch am meisten zu, wo der Schornstein einfach weg geschnitten ist.

Ochmed:Dein Beschnitt ist viel zu zaghaft. Das Ventil kommt als Motiv immer noch nicht gut genug heraus. Zuviel von dem Weg im Vordergrund, der zwar zum Motiv hinführen soll, es aber nicht schafft. Der Beschnitt der von THbiker gemacht wurde, setzt die Vereinfachung erst um. Erst mit diesem Beschnitt wird klar, was dein Motiv ist. So wirkt das Foto auf mich. Probier es doch selbst nochmal aus und stelle die Bilder ein. Ich bin gespannt...


Aufgabe2:

THBiker:

Bild 9I (Hund)
So gefällt das deutlich besser Nichts ablenkendes mehr drum herum. Für meinen Geschmack könntest du das Motiv noch enger beschneiden und vielleicht in Hochformat darstellen. Noch eine Anmerkung zur Aufnahme (hat jetzt nix mit der Aufgabenstellung zu tun!): Beim nächsten Mal tiefer in die Hocke gehen, damit du den Hund in Augenhöhe fotografierst!

Bild 8a (Marienkäfer)
Bravo...gefällt mir richtig gut. Das I-Tüpfelchen wäre gewesen, wenn der Marienkäfer nach vorne geguckt hätte und der Schärfepunkt am Kopf gewesen wäre. Aber man kann ja nicht immer alles haben...wir üben ja noch. Eine Frage noch, warum hast du Blende 10 verwendet?? Bzw. hast du manuell oder im Automatikmodus fotografiert?

mst79
9I:
Der Hund gefällt mir auch so viel besser. Wie THBiker schon sagte, in die Hocke gehen, einen Horizont zu sehen wäre cool gewesen. Evtl. hilft Hochformat, sehe ich ähnlich. Das Stück Weg im Vordergrund gefällt mir gut. Und den Hund noch etwas näher ran wäre sicher auch nicht schlecht.

8A: Ebenfalls wie bereits gesagt, von vorne wäre besser gewesen. Irgendwie sieht das eine Bein oder was das vorne ist etwas komisch aus, fast wie per EBB abgeschnitten?!?

Gruß, Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal mein Krokusblütenfoto beschnitten:
in Versuch 1 habe ich das Motiv Schloss mit rauf nehmen wollen, aber es wirkt nicht "vereinfacht" sondern irgendwie langweilig, weil die Krokusblüten ja auch nicht rüber kommen.
Versuch 2 war dann gelungener, was die Blumen angeht, und auch die Menschen im Hintergrund sind aufgrund der Unschärfe nicht zu dominant, so dass sie nicht den Blick von den Blumen ablenken. Dafür sieht aber das abgeschnittene Schloss doof aus.
Ähnlich ging es mir bei Versuch 3, wo irgendwie alles doof ist - die Blumen wirken nicht, die Spitze vom Schloss fehlt...:(
Oh je....4. Versuch ist darum über den Menschen so knapp beschnitten, weil ich versuchen wollte, das Schloss ganz weg zu lassen - sieht aus wie beim Knipsen umgekippt und abgehackt.:ugly:
Mit dem 5. Versuch konnte ich jetzt am besten leben, weil sowohl Schlossspitze, als auch Krokusse drauf sind und die Tiefenwirkung bleibt. Der Baum rechts begrenzt das Foto fast als Rahmen, das finde ich gut und von den Blumen ist genug drauf, um als die spannende Fläche rüber zu kommen.

Kommentare:
mst79: Elante (Aufg.1): Hier gebe ich THBiker auch recht. Das letzte finde ich das beste. Bei den anderen wurde eigentich schon alles gesagt. Stichwort abgeschnittene Kirche, etc. Ich finde auch das das Ausgangsmaterial schwer war. Weil sich in dem Bild zu viele konkurierende Motive befinden. Im letzten geht z.B. die eigentliche Blumenwiese durch die Personen mit den roten Jacken unter. Hier hätte man nur z.B. durch Tiefenunschärfe den Fokus mehr auf die Blumen legen können oder eine andere Perspektive wählen. So wie die perspektive gewählt ist, sind Kirche und Personen immer zu dominant. Aber vielleicht will man das ja auch irgendwann mal haben ;-)

THBiker: Zu deinem Bild (ELANTE)...bei dem Beschnitt gefällt mir auch Versuch Nr 5 am besten, weil man irgendwie durch das Bild gleitet wird. Vordergrund->Bank-> Kirche und der Ast gibt die Richtung vor.
Was ich aber glaube, dass das Bild für die Aufgabe schlecht ausgewählt/geeignet ist, weil mir die Konzentration auf´s wesentliche fehlt. Blumen, Bank und Kirche stehen in Konkurrenz zueinander.
Wenn ich mich recht erinnere ging es dir bei dem Bild um die Blumen!?!? Ich würde mir das so vorstellen, dass auf der Aufnahme ein paar Blüten scharf und groß dargestellt sind und der Rest in einem unscharfen Farbenteppich verschwimmt.

Ochmed: Elante Teilaufgabe 1

Wie du schon selbst erkannt hast, ist dein letzter Versuch (die 5) der Beste. Und kann mich somit eigentlich nur deiner Meinung anschließen. Hast du gut gemacht... Aber dein Vorschlag mit den Enten find ich gut - das Foto würde bestimmt von der Vereinfachung gewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Liebe Gruppe 7, lieben weiteren User des Fotoworkshops.

Ich möchte mich Entschuldigen, dass ich bei Aufgabe 2 nicht fertig kommentiert habe. Ich möchte mich Entrschuldigen, dass ich nichts von mir hören lies.
Die letzte Woche war eine furtchbar stressige Woche. Und die kommenden werden schlimmer. Daher habe ich einen Entschluss gefasst. So leid es mir tut, aber ihr werdet diesen Fotoworkshop ohne mich weiter machen müssen.
Ich habe wirklich gerne mit euch gearbeitet, diskutiert. Ich habe mir gerne die Fotos von Elante angesehen (Unclefish, nur so nebenbei: Der Himmel säuft dir bei der Bearbeitung völlig ab. Ein Vorher/Nachher-Vergleich wäre schöner), von mst79, beloved und allen anderen. Aber, ihr müsst wissen, es tut mir selbst ein bisschen weh.. Weil ich hätte wirklich gerne weiter gemacht. Aber, ich möchte auf keinen Fall meine Zukunft deswegen auf das Spiel stellen. Ich bin noch jung, ich habe noch jede Menge Zeit.
Ich möchte erstmal meinen Abschluss in 2 1/2 Jahren schaffen, das ist mir das wichtigste. Ich kann meine Schule nicht auf die Seite schieben, nur weil es Zeit für Aufgabe 3 ist. Da vernachlässige ich vorher wirklich diesen Workshop, ganz ehrlich und offen gesagt.
Dennoch muss ich sagen, es hat mir wirklich Spaß gemacht. Auch wenn es eine kurze Zeit war, wo wir das Vergnügen hatten, aber wie so oft im Leben, trennen sich Wege, führen zusammen und Enden hier und da.
Nun ja, liebe Leute. Hier ist wohl mein Punkt gekommen, wo ich sagen muss, es war eine schöne (viel zu kurze) Zeit mit euch. Es hat mich gefreut, euch kennen zu lernen, mit euch zu arbeiten. Ich hoffe, ihr habt eine schöne Zeit in der Zukunft und ein Spaß am Fotografieren (leider ich nicht, da ich es auf die Seite schieben muss :( ).
Freilich könnte ich am Wochenende mich darum reißen, ein Foto zu machen. Aber... ich habe ohnehin schon so wenig Freizeit. Ich möchte ein bisschen etwas auch für mich haben.

Also, viel Glück und macht ein paar Fotos.

PS: Ich werde hier ab und zu mal rein schauen, wie es euch geht. Und eventuell hinterlasse ich auch mal meine Meinung zu euern Fotos (natürlich lese ich mir vorher die Aufgabenstellung durch), wenn es in Ordnung für euch ist?

Good Bye, Addio, Au revoir, ciao und baba.

Lg,
Patrick
 
Mein Kommentarpost:

Ist doch kein Problem Yellow_Dog. Ich weis zwar nicht was Privat alles auf dich zukommt. aber ich würde vorschlagen wir lassen dich einfach mal in der Gruppe und wenn du mal Zeit hast ein Foto zu machen, dann postet du halt mal wieder bei einer Aufgabe. Wenn nicht ists auch nicht schlimm. Immerhin machen wir das hier freiwillig und in unserer Freizeit.

Da wir dann ja quasi "fast" vollständig sind, fange ich mal mit meinen Kommentaren an:

THBiker (Aufg.1): Der erste Beschnitt (3a) von deinem Baum gefällt mir extrem gut. Wesentlich besser als der zweite wo der Baum in der Mitte ist. Das Bild hat für mein Empfinden genau die richtigen Proportionen von Vordergrund, Himmel und der Baum ist eindeutig das Motiv. Sehr schön und das Bild hat durch das "hineinzoomen" in meinen Augen einiges an Faszination gewonnen.

Bei dem Hirschbild bin ich mir unschlüssig. Hier finde ich ist durch beide Beschnitte irgendwie immer etwas "halb" abgeschnitten. So z.B. beim ersten das Geweih und ein Ohr, beim zweiten wirkt der Kopf zu Formatfüllend und etwas erdrückend. Ich hätte ggf. eine Variante zwischen dem ersten und zweiten Beschnitt gewählt. Quasi beim ersten den Körber noch etwas mehr oder gerade ganz abgeschnitten und dafür das Ohr und etwas vom Geweih mehr mit drauf.

THBiker (Aufg.2): Der Storch gefällt mir gut, vorallem der Strauch im Vordergrund passt gut ins Bild. Und das der Storch nach rechts ins Bild blickt ist auch gut. Drittelregel passt gut. Vom technischen her, solltest du links den einzelnen Zweig in der Mitte weg machen.

Beim Marienkäferbild fehlt mir irgendwas. Ich kann aber nicht genau sagen was. Vielleicht das der Zweig oben und unten mittig das Bild verlässt. Wirkt irgendwie etwas komisch. Wenn er z.B. Diagonal verlaufen würde fänd ichs glaub ich schöner. Schärfentiefe ist gut und passt. Die Blätter sehen etwas verwälkt aus. Aber dafür kannst du ja nichts. Damit der Käfer noch deutlicher raus kommt, hättest du glaub ich noch näher ran gemusst. Stichwort Vereinfachung durch mehr Beschneidung. Wobei wir dann wie bei Elante schon deutlich im Makro Bereich sind.

Unclefish (Aufg.1): Wie Yellow schon sagte, der Himmel säuft etwas ab. Aber das ist nur ein technischer aspekt. Zum Beschnitt: Hier finde ich wird das eigentliche Motiv (das Ventil) zu wenig Betont und geht, gerade weil es nicht so voluminös ist im Gesamtbild etwas unter. Probier doch mal eine Variante ohne Baumgruppe. Ansonsten würde ich beim ersten Beschnitt noch etwas mehr vordergrund wegschneiden. Hochformat hat mir nicht so gefallen. Denke quer ist hier deutlich besser.
Zusatz: Ich finde auch, das der Hintergrund vom Motiv ablenkt. Ich denke das stört am meisten.

Ochmed (Aufg. 1): Ich finde bei dem Bild mit dem Tonkopf kommt es arg darauf an was du fotografieren wolltest. Ich finde der Kopf ist das Motiv und die Hütte drum herum die Fläche, daher gefällt mir der Beschnitt gut. Wobei auch das Originalbild mit den Zweigen im Vordergrund was hat. Im Sinne der Vereinfachung finde ich aber hat der Beschnitt etwas gewonnen.

Ochmed (Aufg. 2): Sehr schön, vorallem die Verbesserung. Ich geb dir recht, das das erste nix war. Die nachfolgenden sind aber dafür umso besser und das letzte finde ich klasse. Vorallem wie du mit der Tiefenschärfe gespielt hast. Evtl. könnte man im Makrobereich noch weiter beschneiden, so das die Hauptblüte noch größer zur Geltung kommt. ggf. diese dann auch nicht mittig sondern leicht in eine Ecke versetzen.

Elante (Aufg.1): Hier gebe ich THBiker auch recht. Das letzte finde ich das beste. Bei den anderen wurde eigentich schon alles gesagt. Stichwort abgeschnittene Kirche, etc. Ich finde auch das das Ausgangsmaterial schwer war. Weil sich in dem Bild zu viele konkurierende Motive befinden. Im letzten geht z.B. die eigentliche Blumenwiese durch die Personen mit den roten Jacken unter. Hier hätte man nur z.B. durch Tiefenunschärfe den Fokus mehr auf die Blumen legen können oder eine andere Perspektive wählen. So wie die perspektive gewählt ist, sind Kirche und Personen immer zu dominant. Aber vielleicht will man das ja auch irgendwann mal haben ;-)

Elante (Aufg.2): Erstmal vorab, klasse Bilder! Die zwei Schafe sind super und auch nicht in Konkurez zueinander. Die Atmosphäre durch das Licht von schräg rechts. Auch der Beschnitt, echt gut... man braucht auch ein paar Minuten betrachtungszeit so wie bei meinem Bild. Aber das macht nichts. Ich finde auch der Weg tut seiniges zum Bild beitragen. Er führt das Auge durchs Bild. (Auch wenn das erst in den nächsten Aufgaben dran kommt, trotzdem gut gemacht). Noch besser hätte ich es gefunden wenns z.B. ein Schotterweg o.ä. gewesen wäre. Aber man kann ja nicht alles haben.

Die Makroblüte, auch sehr sehr gut... Vorallem die kleinen Details die gut rauskommen. Sehr gelungen, obwohl ich es schlecht in Worte fassen kann wieso es gut aussieht... es tut es einfach für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nachdem die Diskussion wohl eröffnet ist, will ich auch mal anfangen :top:

Yellow_dog, das finde ich eine vernünfige Einstellung, die Ausbildung sollte in jedem Fall vor dem Hobby stehe! Wünsch dir viel Erfolg und hoffe, dass du ab und zu doch etwas von dir hören, bzw. sehen läßt :top:

dann fange ich mal mit
mst79 Teilaufgabe 1 an
Der Beschnitt gefällt mir so viiiiiiiiiiiiel besser :top: Kein ableenkendes Schild, keine Straße, konzentration aufs wesentliche...so sollte es ja sein!
Vielleicht würde ich auch mal versuchen nur einen diese Lüftungsdinger auf das Bild zu bringen:confused:

So jetzt geht´s ersmal aif die Minikina nach MZ....nach der neuen Kamera gucken und testen und hoffentlich einen Platz bei einem Seminar von Winfried Wisniewski zu ergattern (Wildlife Fotograf)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Yellow!
Ich denke auch, mach Dir keinen Stress und dabei bleiben kannst Du ja trotzdem. Meinetwegen kannst Du auch in vier Wochen noch Bilder mit einstellen und genauso auf eine Kritik von mir hoffen! Oder lass es bleiben und wenn eine Aufgabe Dir besonders zusagt, machst Du da mit und bei der nächsten nicht...mir ist´s gleich!;)

Ähm....mal nebenbei ne Frage: Wie bekomme ich denn jetzt oben in meinen Beitrag Nr. 6 noch mehr Fotos als die fünf bearbeiteten mit rein? Oder muss ich nun doch für die neuen Fotos von Teilaufgabe 2 einen neuen Beitrag schreiben???

Da, ich ja nur 5 Fotos pro Beitrag einfügen kann, kommen hier nun an dieser Stelle meine Bilder für die Teilaufgabe 2 - ich hatte vier zur Auswahl und habe mich nur schwer entscheiden können. Nun habe ich einfach diese beiden genommen - hoffe, ihr könnt jetzt mit zwei Bildern leben!;)

Kommentare:

mst79: Elante (Aufg.2): Erstmal vorab, klasse Bilder! Die zwei Schafe sind super und auch nicht in Konkurez zueinander. Die Atmosphäre durch das Licht von schräg rechts. Auch der Beschnitt, echt gut... man braucht auch ein paar Minuten betrachtungszeit so wie bei meinem Bild. Aber das macht nichts. Ich finde auch der Weg tut seiniges zum Bild beitragen. Er führt das Auge durchs Bild. (Auch wenn das erst in den nächsten Aufgaben dran kommt, trotzdem gut gemacht). Noch besser hätte ich es gefunden wenns z.B. ein Schotterweg o.ä. gewesen wäre. Aber man kann ja nicht alles haben.

Ochmed:Elante Teilaufgabe 2

Dein Schafbild hat mich ja schon umgehauen... Tolle Aufteilung, das Schaf mit leichter Aura, der Weg und der Deich (??) beschreibe ein sanfte Kurve, leicht neblig- irre Atmosphäre...Toll mit drei Ausrufezeichen!!!. Ne da hab ich nichts zu sagen. Außer: Wie hast du das Schaf über den Zaun
gekriegt???

Dein Blumenmakro ist hat tolle Farben und ein gute Schärfe - aber mir gehts da ein bisschen wie thbiker - ich finde den Beschnitt ein wenig zu eng - ich hätte gern etwas mehr von der ganzen Blüte gesehen.

THBiker: Zu Elante Teilaufgabe 2

Eins vorn weg....beide Bilder gefallen mir gut.
Zu den Schafen:
tolle Stimmung eingefangen, aber eine Kleinigeit lenkt mich hier noch ab. Kann´s aber nicht genau sagen was es ist. Evtl. die kreuzenden Linien vom Weg und der Verbindung der Schafe. Dies sorgt etwas für Unruhe im Bild, weil man sowohl links als auch rechts weiter gucken will.
Vielleicht es auch, dass das Schaf am Anfang des Weges steht und der Weg nicht auf das Objekt zu, sondern weg läuft. Verstehst du was ich damit sagen will?
Zu der Blume:
Toll finde ich hier, wie du die Blütenblätter als leitende Linien eingesetzt hast vielleicht den Beschnitt etwas zu eng gewählt, es wirkt etwas erdrückend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm....mal nebenbei ne Frage: Wie bekomme ich denn jetzt oben in meinen Beitrag Nr. 6 noch mehr Fotos als die fünf bearbeiteten mit rein? Oder muss ich nun doch für die neuen Fotos von Teilaufgabe 2 einen neuen Beitrag schreiben???
Auf <Ändern> dann <erweitert> <Anhänge verwalten> und weite Bilder hochladen.....so sollte es funktionieren!

Zu deinem Bild (ELANTE)...bei dem Beschnitt gefällt mir auch Versuch Nr 5 am besten, weil man irgendwie durch das Bild gleitet wird. Vordergrund->Bank-> Kirche und der Ast gibt die Richtung vor.
Was ich aber glaube, dass das Bild für die Aufgabe schlecht ausgewählt/geeignet ist, weil mir die Konzentration auf´s wesentliche fehlt. Blumen, Bank und Kirche stehen in Konkurrenz zueinander.
Wenn ich mich recht erinnere ging es dir bei dem Bild um die Blumen!?!? Ich würde mir das so vorstellen, dass auf der Aufnahme ein paar Blüten scharf und groß dargestellt sind und der Rest in einem unscharfen Farbenteppich verschwimmt.

mst79 Teilaufgabe 2
Zum Glück habe ich gestern noch nichts zu dem Bild geschrieben ;) denn gestern fand ich es nicht so doll....heute fande ich es viel interessanter, warum auch immer. Ich kann´s net erklären. Es fehlt noch der letzte Hingucker/Blickfang. Vielleicht eine Bulme (ok war halt nicht da) oder eine Person.Trotzdem finde ich den Bildaufbau gelungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch zu Unclefish Teilaufgabe 1

Ich würde die Konzentration auf´s wesentliche anders interpretieren. Ich habe mir mal erlaubt, das Bild etwas weiter zu beschneiden (falls nicht ok, sag bitte bescheid, dann nehme ich es wieder raus!)

Mein Gedank war hier der Pfosten, als das Hauptobjekt im Bild. Die Büsche habe ich nr als RAhmen verwendet, quasi als Trichter um den Blick auf die Bildmitte zu leiten. Der Hintergrund ist leider etwas unglücklich, vielleicht wäre eine Aufnahme in die andere Richtung besser gewesen.



Noch in eigener Sache
ich sitze hier gerade an einem PC und kann meine eigenen Bilder nicht hochladen, d.h. Teilaufgabe 2 werde ich heute nicht schaffen :( Aber ich werde diese dann einstellen wenn cih wieder zu Hause bin! Hoffe das ist OK!?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Elante: Mehr als 5 Bilder gehen nicht im Anhang pro Post. Du wirst also einen neuen erstellen müssen. Macht aber nichts, denke es ist trotzdem noch übersichtlich. Du kannst theoretisch auch in deinem ersten Beitrag mit dem IMG Tag die Bilder aus dem zweiten verlinken. Ist aber etwas Arbeit.

@THBiker: Komisch, genauso ging es mir auch. Erst dachte ich... langweiliges Bild aber beim Bearbeiten hat es mir dann doch gefallen. Ich glaube es braucht einfach ein bisschen Einwirkzeit ;-)
 
Hallo Ochmed, ich denke mit deinem Bild ist dir wirklich gelungen die Teilaufgabe 1 umzusetzen. Du beschränkst dich wirklich auf´s wesentliche (den Kopf), gibst aber dennoch durch den Anschnitt Informationen zum Standpunkt dieser Figur (auf dem Dach). Die drittelregel hast du gut umgesetzt, d.h. Himmel 1/3 und dach 2/3, außerdem schaut der Kopf in das Bild, was den Aufbau interessanter macht!
Ich würde sagen: "Aufgabe toll umgesetzt" :top:
 
@Elante: Mehr als 5 Bilder gehen nicht im Anhang pro Post.
Genau das war ja mein Problem. Damit die Bilder auf der ersten Seite bleiben, werde ich meine Teilaufgabe zwei einfach dort in meinen anderen Beitrag einfügen, okay!? Kann mich nur noch nicht für ein Foto entscheiden.:rolleyes:
So, und damit zu meinen Kommentaren zu Euren Beschnitten....
mst79: Der Beschnitt mit nur einer Säule gefällt mir tatsächlich auch am besten! Zwar hat der erste Beschnitt auch schon an "Einfachheit" gewonnen, aber das mit nur einer ist trotzdem so "schlicht", dass es was hat!
Zu Teilaufgabe 2 - Mir ging es bei Deinem Foto ähnlich, wie Dir selbst - zuerst mal sagte es mir nicht viel. Das mit der Schärfentiefe...jaa....wahrscheinlich hätte es mir auch au Anhieb noch ein bisschen besser gfallen, wenn die Bäume links unscharf gewesen wären. Es ist insgesamt ein Foto, auf das ich von allein weniger aufmerksam geworden wäre. Durch die Aufgabe hier hab ich es aber eben länger angesehen und muss doch feststellen, dass Dir m.E. auf jeden Fall das gelungen ist, was Du vor hattest - die Ruhe einzufangen. Ruhe strahlt dieses Bild auf jeden Fall aus.
Ochmed: Dein Beschnitt ist nach der Aufgabe ja korrekt, würde ich mal sagen, aber ich persönlich finde es fast schade, das Foto so zu verändern. Ich fand es in der ursprünglichen Form interessanter und "einfach" genug. Irgendwie fehlt mir nach dem Beschnitt die Spannung darin...Wie gesagt fand ich es vorher bereits schön.
Aufgabe 2: "Peter Pan" gefällt mir sehr gut! Wie Du schon selbst geschrieben hast, sind die beiden ersten nicht so die Blickfänge, aber das dritte finde ich toll! Ich fand jetzt auch nicht unbedingt auf dem ersten Blick, dass es zu viele Blüten sind, da ja vor allem nur zwei richtig scharf sind und die restlichen ja unscharf im Hintergrund stehen. Auf dem zweiten Blick war es aber wirklich ein bisschen so, wie Biker es beschrieb, und so hat er mich auch direkt neugierig gemacht mit seiner Idee....versuchst Du das mal?
Extra: Jaaa....so mag auch ich Peter Pan noch mal so gerne leiden! Echt schön!
THBiker - Teilaufgabe 1: Ich finde auch den ersten Beschnitt vom Baum mit dem Wasser vorne sehr schön. Da hat das Bild wirklich sehr an, ja, wie soll ich sagen...an Intensität? gewonnen. Der Baum kommt prima rüber und verwirredes Umfeld bleibt weg! Echt toll!
Und beim Hirsch mag ich den Beschnitt zwei gerne - wenn schon Geweih weg, dann auch richtig!;) Ich finde den Blick vom Hirsch hier sehr beeindruckend und Augen und Nase reichen für mich vollkommen aus, um mir das Bild genauer anzusehen, daran hängen zu bleiben.
Teilaufgabe 2: Der Storch ist cool!:top: Wie schon mal gesagt echt prima, wie Du ihn zur richtigen Seite hast blicken lassen;) und auch Dein Ziel als "Beobachter" mit dem Busch im Vordergrund hast Du erricht. Ich hatte den kleinen Zweig am Bildrand gar nicht bemerkt, weil der Stroch so toll ist!:D
und der Marienkäfer: Ja, der wäre schon noch mal spannend im Makrobereich, aber auch so finde ich ihn toll. Gelb und rot ist einfach genial und selbst die leicht verwelkte Blüte ist doch gut - das ist eben Natur und hier geht es ja um den Käfer, also darf die Blüte auch traurig sein!;) Ich find´s toll!!
Unclefish: Bei Deinem Foto irritiert mich irgenwie der Hintergrund. Ich weiß nicht genau, was dies für eine Säule in der Bildmitte ist, aber sie geht irgendwie in den Bäumen im Hintergrund unter und plötzlich wächst der Schornstein ganz im Hintergrund in den Himmel. Ich glaube, der ist es auch, der mich am meisten irrtiert. Daher sagt mir wohl der Vorschlag von THBiker auch am meisten zu, wo der Schornstein einfach weg geschnitten ist.:rolleyes:
Aufgabe 2: Ich hab erst mal ordentlich gelacht wegen Deiner Bemerkung, dass man Kinder gut erschrecken kann mit dem Bild.:lol: Und Du hast ja wahrscheinlich recht!;) Ich mag das Bild auch am liebsten -die anderen beiden sind auch schick, aber das erste ist auch noch originell - wie der Käfer dort über die Kante schaut und auch noch aussieht, als würde er einem zuwinken....echt cool!:top: Die schlichten Farben rundherum lenken nicht ab, der Käfer ist scharf...alles gut!:top:

Noch mal an THBiker: Ich denke, Du hast recht, dass ich mir ein ungünstiges Foto ausgesucht habe, denn das Bild ist nicht geeignet für Vereinfachung. Da wären die Enten wohl besser gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe jetzt auf Seite 1 noch zwei neue Bilder eingefügt...
Das erste mit dem Schaf: Ich hatte verschiedene Fotos von dem Tier gemacht, das dort stur auf dem Weg stand und mich etwas blöde ansah. Ein Foto z.B., da war das Schaf links im Bild allein mit dem Weg im Hintergrund (rechts) zu sehen. Es war nicht schlecht, aber es fehlte irgendwie was - das Schaf wirkte zu einsam und dieser Weg allein...neee, das war langweilig. Darum nahm ich die beiden anderen Schafe mit in den Hintergrund, ohne dass sie zu dominant werden (dank der Tiefenschärfe), und ich mag das Bild selbst so nun leiden. (ich finde übrigens, dass das Schaf aussieht, als hätte es einen "Kussmund", oder?:lol: )
Das zweite Bild mit der Blume bereitete mir noch mehr Sorgen. Ich wollte mit meiner Makro-Aufsatzlinse experimentieren, fand aber einfach nicht sie Aufteilung, die mir zusagte. Ich wollte als wichtiges Detail unbedingt den gelben Mitelpunkt der Blume scharf stellen, aber die dunkle Farbe rundherum passte nie so richtig - mal war es zu gerade in der Mitte gelb, rund herum ordentlich das Lila verteilt, was zu gerade und langwelig wirkte. Gerade und von vorne war also nicht mein Ding. Nach vielen Versuchen entdeckte ich dann die etwas seitliche Perspektive für mich. Und wie ich wollte ist das Gelbe scharf und die dunkl "Umrandung" als unscharfer "Rahmen" da.:top:
 
Zu Elante Teilaufgabe 2

Eins vorn weg....beide Bilder gefallen mir gut.
Zu den Schafen:
tolle Stimmung eingefangen, aber eine Kleinigeit lenkt mich hier noch ab. Kann´s aber nicht genau sagen was es ist. Evtl. die kreuzenden Linien vom Weg und der Verbindung der Schafe. Dies sorgt etwas für Unruhe im Bild, weil man sowohl links als auch rechts weiter gucken will.
Vielleicht es auch, dass das Schaf am Anfang des Weges steht und der Weg nicht auf das Objekt zu, sondern weg läuft. Verstehst du was ich damit sagen will?
Zu der Blume:
Toll finde ich hier, wie du die Blütenblätter als leitende Linien eingesetzt hast :top: vielleicht den Beschnitt etwas zu eng gewählt, es wirkt etwas erdrückend!


nun noch zu
Ochmed Teilaufgabe 2
Ich hatte eine Ähnliche Idee ;)
Ich würde jedoch sagen, dass beim 3. Bild noch zu viele Blüten in Konkurrenz stehen und somit der Blick nicht auf 1 Objekt geleitet wird. ich nehme an, du hast die Aufnahme in deinem Garten gemacht, oder? Vielleicht hast du ja Lust folgendes zu probieren.
Aufnahme mit Konzentration auf nur 1 Blüte und die Aufnahme nicht von oben, sondern von schräg vorne zu machen. Wieder mit der Schärfentiefe arbeiten, Ich glaub dann wird das Bild super :top:

P.S.
Irgendwie haben wir alle Frühlingsmotive ;) meine werden sich auch um Tier und Pflanzenwelt handeln....heute Abend kommen die Bilder!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, der Frühling bietet ja auch einiges an tollen Motiven!:)
Ochmed: "Peter Pan" gefällt mir sehr gut!:top: Wie Du schon selbst geschrieben hast, sind die beiden ersten nicht so die Blickfänge, aber das dritte finde ich toll! Ich fand jetzt auch nicht unbedingt auf dem ersten Blick, dass es zu viele Blüten sind, da ja vor allem nur zwei richtig scharf sind und die restlichen ja unscharf im Hintergrund stehen. Auf dem zweiten Blick war es aber wirklich ein bisschen so, wie Biker es beschrieb, und so hat er mich auch direkt neugierig gemacht mit seiner Idee....versuchst Du das mal?:angel:
@Biker: Ich glaube, ich habe nicht wirklich verstanden, was Du meinst mit dem Schafbild....:confused: Meinst Du vielleicht, ich hätte eher den Weg im Vordergrund dominanter lassen sollen und das Schaf weiter hinten?
 
@Biker: Ich glaube, ich habe nicht wirklich verstanden, was Du meinst mit dem Schafbild....:confused: Meinst Du vielleicht, ich hätte eher den Weg im Vordergrund dominanter lassen sollen und das Schaf weiter hinten?


Oh sorry, ja da hab ich mich etwas kompliziert ausgedrückt ;) genauso meinte ich es. Den Weg auf das Schaf zulaufen lassen:top:
 
Nun, dann muss ich wohl doch auch einen neuen Post für meine Teilaufgabe 2 anlegen!

Hier also meine Bilder!

Bild 3e
Hier habe ich versucht das Wesentliche und zwar den Storch darzustellen. Die Aufteilung ist nach der Drittelregel vorgenommen, so dass der Storch in das Bild schaut. Die Büsche im Vordergrund habe ich bewusst mit auf das Bild genommen und in Unschärfe verschwimmen lassen, damit es etwas von heimlicher Beobachtung hat.
Das Bild wurde weder nachbearbeitet noch beschnitten...also ooc

Bild 3f
Tja, nun seht ihr, was ich in Sachen Blumen zu bieten habe ;) Ich habe mich auch mal an den kleinen Sachen versucht, in diesem Fall der Marienkäfer. Diesen habe ich auf den Schnittpunkt zweier Drittellinien gesetzt. Den Hintergrund habe ich so gewählt, dass das Rot des Käfers im Kontrast zu dem Gelb steht. Ich hätte vielleicht noch näher dran gehen sollen, aber ohne Stativ war das nix! Ich hatte dummerweise auch Inliner an und war so etwas eingeschränkt in meinem Bewegungsradius ;)


So, nun bin ich gespannt was ihr sagt.....ich hätte da auch noch das ein oder andere Bild, das ich gerne zeigen würde. Wollen wir im Anschluss, wenn noch ein bisschen Zeit ist, weitere Bilder diskutieren?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten