• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotokurs Bildaufbau: Aufgabe 2, Infos und Fotos, Gruppe 7

driest

Themenersteller
Generelle Infos zum Kurs hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=634846

Vergesst auch nicht eure Fotos richtig zu Nummerieren, wie genau habe ich im Übersichtsthread nochmal genauer ausformuliert

Hier findet ihr den Text und die Aufgabe zum zweiten Teil:
http://www.loncarek.de/pages/Workshop/Raum-Motiv-Flaeche

Zeitrahmen:
1 Woche Zeit Fotos zu machen, 2 Wochen Zeit zum Kommentieren (29.3.-4.4. für die Fotos, 5.4.-18.4. für die Diskussion)

Anmerkung:
Vergesst bitte auch nicht, die Kommentare der anderen zu euren Bildern zu sammeln und unter die Fotos zu editieren (wie im Übersichtsthread beschrieben). So schaffen wir einen großen Fundus Information, der uns allen nutzen wird.

Jetzt gehts ans Eingemachte, endlich wieder Nachdenken beim fotografieren ;)
Ich wünsche euch viel Spass bei dieser Aufgabe und hoffe mit den neuen Gruppen
haben alle Spass :)
 
So wie ich verstanden habe, bekommen wir alle die neuen Nummern (naja ich hatte das beim ersten Mal eh nicht kapiert :D:rolleyes:)...ich wäre demnach nun 3.

Ein ganz anderes Problem ist die Aufgabe.....mir ist diese noch nicht so ganz klar :confused: ...ich werde mich heute Abend mal an Teil 1 versuchen
 
..
Ein ganz anderes Problem ist die Aufgabe.....mir ist diese noch nicht so ganz klar :confused: ...ich werde mich heute Abend mal an Teil 1 versuchen

Ich hab's an Anfang auch nicht gerafft, aber jetzt denke ich, ich verstehe es:
Also Teil 1 ist: Ein Foto von jemanden suchen und dieses dann studieren & kommentieren.
Teil 2: Ein Motiv studieren. Sich Gedanken darüber machen, was Raum/Fläche ist, was Motiv/Objekt ist.
Teil 3: Eben ein Abstraktes Bild. Könnt interessant werden ;)
Von vorhinein: Kein Photoshop, bis es von der Aufgabenstellung her erlaubt ist, oder?
 
Ist mir immer noch nicht ganz klar. :rolleyes:
Also: Ich habe mir bereits ein Bild gesucht. Das habe ich beurteilt. Nun sucht sich jeder anderer aus unserer Gruppe ebenfalls ein Bild, dass ihm gefällt und bewertet dieses?
In der "Kritik-Woche" bewerten wir die anderen Bilder, die die User rausgesucht haben?
Und in der Woche machen wir ein Raum-Motiv-Foto oder? Und dieses bewerten wir und ebenfalls die anderen.
Als Fleißaufgabe die Abstraktion eben.

Sehe ich das so richtig?

@ THBiker: Ja, ich denke du hast richtig verstanden. Sofern das der Sinn der Aufgabe ist. Ich habe es ähnlich (oder gleich) gemacht wie du. Schätze, dass es so richtig ist :)
 
Ich bin ein Ordnungs-freak, also mache ich es neta aus Gruppe 4 nach (übrigens Klasse Idee von ihm).

Übersicht der Gruppe 7:

  1. Aufgabe 1
  2. Aufgabe 2

Zu Punkt 2:
Aufgabe 1: Ein Bild eines Users der Gruppe nehmen und dieses kommentieren, beurteilen und werten.
Aufgabe 2: Selber ein Foto machen und sich dabei Gedanken darum machen, versuchen, die Regeln (z.B.: Drittel-Regel) einzusetzen und die Bilder der anderen kommentieren
Aufgabe 3: (nicht zwingend) Eine Abstraktion zu erstellen. Macht die Aufgabe spannender.
Aufgabe 4: Kommentare zu den Bildern editieren (Wie in Übung 1)

Danach haben wir 2 Wochen Zeit um uns Gedanken um die Bilder der anderen User der Gruppe zu machen. Um deren Raum/Motiv-Bild zu beurteilen
Weitere Fragen können unter der Gruppe hier geklärt werden oder im Übersichts-Thread:
Übersichtsthread 1
Übersichtsthread 2

Gruppenmitglieder:
  • beloved_1975
  • Elante
  • Ochmed
  • wolf-grafik
  • yellow_dog
  • THBiker
  • mst79
  • Unclefish

Aufgabe 2:
  • beloved_1975
    • Teilaufgabe 1: JA
    • Teilaufgabe 2: JA
    • Teilaufgabe 3: NEIN
    • Teilaufgabe 4: NEIN
  • Elante
    • Teilaufgabe 1: JA
    • Teilaufgabe 2: JA
    • Teilaufgabe 3: JA
    • Teilaufgabe 4: JA
  • Ochmed
    • Teilaufgabe 1: JA
    • Teilaufgabe 2: NEIN (dir fehlen noch alle)
    • Teilaufgabe 3: JA
    • Teilaufgabe 4: NEIN
  • wolf-grafik
    • Teilaufgabe 1: NEIN
    • Teilaufgabe 2: NEIN
    • Teilaufgabe 3: NEIN
    • Teilaufgabe 4: NEIN
  • yellow_dog
    • Teilaufgabe 1: JA
    • Teilaufgabe 2: JA
    • Teilaufgabe 3: NEIN
    • Teilaufgabe 4: JA
  • THBiker
    • Teilaufgabe 1: JA
    • Teilaufgabe 2: JA
    • Teilaufgabe 3: JA
    • Teilaufgabe 4: JA
  • mst79
    • Teilaufgabe 1: JA
    • Teilaufgabe 2: JA
    • Teilaufgabe 3: NEIN
    • Teilaufgabe 4: JA
  • Unclefish
    • Teilaufgabe 1: JA
    • Teilaufgabe 2: NEIN
    • Teilaufgabe 3: NEIN
    • Teilaufgabe 4: NEIN
Teilaufgabe 4 meint eben die Kommentare dazu editieren
 
Zuletzt bearbeitet:
So. Ich beginne mal mit dem zweiten Teil der Aufgabe:

Da nun die Sonne langsam den Weg aus den Wolken findet, fand ich es passend, heute in die Natur zu gehen. :)
Und für alle Verfechter meiner großen Pixezahlen: Ich hab es lieber größer, bevor es bei einer kleineren Pixelzahl zu einer Pixelvergewaltigung kommt.

Zum Bild 5A:
Stellt euch die Linien der Drittel-Regel vor. Am linken Bildrand werden die Augen eingefangen und nun den Holzstamm entlang gezogen. Hinten angekommen geht es gleich weiter zum zweiten Baumstamm - von dort zu den dünnen hellen Ästchen. Die Fahrt endet am Schnittpunkt der rechten Linie von der Drittel-Regel.
Das Motiv bildet der Baumstamm und als Fläche haben wir hier eben die Wiese, mit dem üblichen Boden von Blättern, Ästen etc.
Durch die vielen Äste verirrt sich der Blick aufs übelste, aber mir gefällt diese Szene sehr. Es sind zwar nicht viele Farben enthalten, aber es ist ein schönes Grün und Braun enthalten.
Die Schärfe liegt im Bereich des vorderen Baumstammes und nimmt leicht ab. Somit ist der Übergang von Motiv und Fläche von vorherein schon geklärt - da Baumstamm auch Teil der Fläche sein können.

So, bin schon neugierig auf eure Beurteilungen dazu :)
Ich hoffe, ich komme noch dazu, Teilaufgabe 3 dazu zu posten.
Kommentare:
mst79 schrieb:
Ich finde deine Komposition gut, zwei Dinge hätte ich noch zur Verbesserung vorzuschlagen. Zum einen solltest du die Baumstämme deutlicher als Motiv hervorheben. Gerade durch das Gestrüb und "Durcheinander" auf den Bildern war mir erst nicht klar das das dein Motiv ist. Ansonsten hätte ich noch etwas mehr mit Unschärfe gearbeitet um das Gestrüb etwas weniger in den Fokus zu rücken.
THBiker schrieb:
Bild 5a irgendwie kann ich mit diesem Bild wenig anfangen,es ist mir zu unruhig und keine klarenLinien zur Blickführung drin.
Die ganzen Zweige im Vordergrund stören die Ruhe, die so ein Bild m.M. ausstrahlen sollte. Ich denke das Hauptmotiv sollte der Baumstamm sein!? Dieser kommt aber nicht zur Geltung. Vielleicht gab das Motiv nicht mehr her,das kann man am PC leider nicht beurteilen, aber falls es möglich gewesen wäre hätte ich folgendes versucht:
Aufnahmeposition so wähen, dass keine Zweige im Vordergrund stören.
Den Baumstamm so ablichten, dass dieser schräg nach hinten durch das Bild läuft (1/3 Regel)
und den Baumstamm nur über einen gewissen Bereich scharf abbilden und den Hintergrund so in Unschärfe legen
Eine Position von weiter unten (hinlegen/ -knien) wäre auch bessergewesen.
beloved_1975@yahoo.de schrieb:
Hier kann ich nur schwer erkennen, was das Motiv und was die Fläche ist. Das Bild wirkt sehr unruhig, aber die Schärfe des Stammes find ich sehr gut.
Elante schrieb:
ich mag Dein Bild! Sehr sogar. Es ist, wie Du es selbst schon beschrieben hast zwar etwas wirr in sich, aber das macht es für mich noch mal interressanter, weil es dennoch fesselt, so wie Du die Schärfe gelegt hast und der Raum gefüllt ist. Hast Du Dir gemerkt, wo es entstand? Dann musst Du dasselbe Bild noch mal im Sommer machen! Wäre spannend zu sehen, ob dann vielleicht etwas mehr Farbe rein käme...


5A:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, ich bin doch zu blond...
Yellow, Du hast oben gekennzeichnet, dass mst und THbiker auch schon Teilaufgabe 1 gemacht haben....ich finde die nicht. :confused:
Dann....habe ich es so verstanden, dass wir uns ein Bild von der 1. Aufgabe aussuchen und es bewerten sollen. Und das ist doch die 1. Teilaufgabe, oder? ein eigenes Bild machen und hier neu bewerten (lassen) wäre Teilaufgabe 2, oder nicht?? Oder hab ich wirklich gar nichts verstanden...??:o
 
Ich glaube, ich bin doch zu blond...
Yellow, Du hast oben gekennzeichnet, dass mst und THbiker auch schon Teilaufgabe 1 gemacht haben....ich finde die nicht. :confused:
Dann....habe ich es so verstanden, dass wir uns ein Bild von der 1. Aufgabe aussuchen und es bewerten sollen. Und das ist doch die 1. Teilaufgabe, oder? ein eigenes Bild machen und hier neu bewerten (lassen) wäre Teilaufgabe 2, oder nicht?? Oder hab ich wirklich gar nichts verstanden...??:o

Ich hab das im Diskussions Thread gemacht, da ich der Meinung war, dass hier nur die Bilder rein kommen :confused:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6458591&postcount=3
 
Na ja....hauptsache, wir werden uns einig!:rolleyes:
Okay, und dann mache ich mal meine auserwählten Foto hier rein...Ich bin nicht gut im Umschreiben dieser Regeln, aber ich versuche es eben mal.
Das erste (2a) ist mein Favorit:
Ziel war es, die Krokusblüten auf dieser großen Fläche einzufangen. Mit dem Schloß und der Bank am Horizont kommt es m.E. gut rüber. Der Baum am Rand und sein Schatten macht die Tiefe noch mal deutlicher, wenn ihr versteht, was ich meine.
Derselbe Versuch war es auf dem zweiten Foto (2b), wo es aber im Hintergrund meiner Meinung nach einfach zu dunkel und zu unscharf wurde.
Foto 2c wäre dann schön geworden, wenn die Enten nicht ganz so doll in die Ecke gedrängt gewesen wären...
Sorry....das muss erst mal reichen....:o


Yellow dog:

2A: Das Motiv ist für mich die Kirche. Als Fläche bietet sich nunmal die Wiese an. Sehr schön aber gewählt. Leider hängt die Kirche etwas nach links, somit schief. Die Menschen, die auf den Bänken sitzen verleihen dem Bild nochmal an "Aroma". Ohne diese würde es leblos wirken. So gefällt mir die Aufnahme sehr gut.

2B: Ist jetzt nicht so mein Geschmack. Die Schärfe hätte mir in Baumnähe mehr gefallen. Da dann diese Personen nicht so unscharf rüber kommen würden (Apropos: Hast du gewartet bis jemand kommt oder zufällig? Gefällt mir so mehr!) Hier wiederum ist das Motiv die Wiese und als Fläche.. Der Hintergrund?

2C: Da ist dir wohl die Ente etwas zu weit runter gerutscht? Die wären wirklich besser am Schnittpunkt der Linien der Drittel-Regel aufgehoben gewesen. Aber ein schöner Beweiß, dass die Drittel-Regel gewaltiges Ausmaß auf das Empfinden eines Fotos hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, noch mal ein paar Erläuterungen im Anschluss (Sorry, dass es so gestückelt ist - ich bin bei der Arbeit, wo ich einen zwar funktionierenden PC habe, aber dafür natürlich auch arbeiten muss nebenbei ;) )
Auf dem 2. und 3. Bild ist natürlich die Drittel-Regel gut zu beschreiben und zu erkennen (von wegen Horizont im oberen Bereich und Enten in der Nähe einer Schnittstelle). Das ist auf dem 1. nicht so klar zu beschreiben...Dafür ist dort aber wie oben bereits geschrieben die Tiefe gut rüber gekommen durch den Baum im Vordergrund und die Bank im Hintergrund, und somit kommt die Fläche mit den Blumen gut rüber.
 
Elante: Ich hoffe, THBiker hat das Mysterium geklärt ;) . Ja, Teilaufgabe 1 hast du erledigt. Nur bitte verschieb den Post in den anderen Thread, da hier nur Fotos von uns rein gestellt werden.
THBiker: Ja, hier werden doch die selbst gemachten Bilder von Teilaufgabe 2 rein gestellt. Im anderen Thread unserer Gruppe werden die Bilder diskutiert. Sprich, Teilaufgabe 1 findet man dort, sowie die Beurteilen der Teilaufgabe 2 von den anderen Usern.
Ist allen alles klar?
Nebenbei mal was bemerkt: Was ist mit den anderen los? Ihr sollt bis morgen Teilaufgabe 1 bzw. die Fotos für Teilaufgabe 2 haben!

mst79: Wir müssen die Bilder von Teilaufgabe 1 ebenfalls bewerten? Ich glaube nicht, oder? Das haben wir ja schon bei der letzten Übung gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
So,

dann will ich hier mein Bild zu Aufgabe 2 zeigen.

Ich habe bewusst ein Bild gemacht, das nicht der Drittelregel entspricht, sondern wo das Motiv im Zentrum des Bildes ist.
Das Motiv soll der Vorbau eines MTBs sein, die Linien (Brems und Schaltleitungen) führen den Blick direkt ins Zentrum zum Vorbau, wodurch links und rechts unten jeweils 2 Flächen enstehen!
Nach oben wird das Motiv durch den Sattel begrenzt, dieser wurde bewusst in Unschärfe gelegt, so dass die Tiefenwirkung gegeben ist.

Vielleicht hätte ich einen anderen Hintergrund wählen sollen, da dieser doch sehr unruhig ist! (außerdem könnt ich mein Bike mal wieder putzen ;) )

so, ich bin gespannt!

Eure Kommentare:

yellow dog
Bike putzen wäre eine gute Idee . Aber zum Thema: Du hast gut gehandelt, muss ich sagen. Ein schönes Motiv (das mir lust verschafft, auch mal wieder Mountain biking zu gehen ). Natürlich, hier wäre die Drittel-Regel, wie du richtig sagst, blödsinn gewesen. Mir ist das ganze aber zu frontal, ein kleiner schräger Winkel hätte dem ganzen noch eine andere Wirkung gegeben (ob sie positiver wäre, weiß ich nicht). Motiv ist das Lenkrad, ohne zweifel. Fläche der Hintergrund, jedoch ist er wirklich etwas unruhig. Aber gefällt mir


Elante
Dein Foto mag ich auch sehr gerne...aber das zweite in schräg finde ich tatsächlich auch ne Spur netter - egal ob geputzt oder nicht! Und ich finde auch den Hintergrund vom ersten total ok - eigentlich passend und nicht zu wild. Mir geht es ähnlich wie yellow....ich muss mein Rad mal raus kramen!!
Und das Bild zu Aufgabe 3 finde ich auch schön. Ich habe tatsächlich keine Idee, was es genau ist, aber dieser verschwommene Vordergrund und dann die relativ kleine scharfe Stelle weiter hinten....irgendwie interessant - als sehe man mit betrunkenen Augen. (nicht dass ich das so oft machen würde....

beloved_1975@yahoo.de
Das mit dem Lenker ist eine gute Idee gewesen, kann mich deiner Aussage nur anschließen.

mst79
coole Idee und ich finde es gut das du nicht nach der drittel Regel gearbeitet hast. Ich hätte nur eine andere Perspektive gewählt, z.B. leicht von oben oder noch weiter von unten. Damit der Sattel nicht so Zentral über der Mitte des Lenkers ist. Auch (oder gerade weil) er unscharf ist, hat er mich erst irritiert.

Ochmed
Hey jetzt weiß ich auch wo das TH herkommt
Du wolltest ganz bewußt den Lenker ins Zentrum des Bildes rücken. Das Thema des Bildes ist die Symmetrie deine Vorbaus. Das Motiv ist hier klar von der Fläche getrennt. Der Sattel fügt sich harmonisch in deinen Vorbau ein - Cool. Ich hätte das Bild noch ein bisschen mehr beschnitten, so das am linken Rand, das Ende der Bremsleitung auch nicht zu sehen gewesen wäre. Motiv: Technik - Fläche:Natur. Interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier noch mein Bild zu Aufgabe 3

Hier habe ich versucht, den Horizont mit der Drittel-Regel aufzuteilen.
Der in Unschärfe aufgelöste Draht leitet den Blick des Betrachters zu der scharf dargestellten Heftklammer.

Ich hoffe, ich habe die AUfgabe richtig interpretiert :confused:

Eure Kommentare:

yellow dog
Es sieht für mich nicht unscharf, sondern eher verschwommen aus
Das Motiv.. mir gefällt das gesamte Bild nicht (leider ). Natürlich ist es eine Abstraktion - den bei so einer erkennt man nicht, was es ist. :P
Also, zum Motiv: Sind diese Linien, die mehr oder weniger Scharf sind. Und hintergrund bildet die Fläche.

Elante
Und das Bild zu Aufgabe 3 finde ich auch schön. Ich habe tatsächlich keine Idee, was es genau ist, aber dieser verschwommene Vordergrund und dann die relativ kleine scharfe Stelle weiter hinten....irgendwie interessant - als sehe man mit betrunkenen Augen. (nicht dass ich das so oft machen würde.... )

Ochmed

Mir ist bei diesem Bild im Vordergrund zu viel Unschärfe. Der Hintergrund verschwimmt hier mit dem Vordergrund. Die Schärfe liegt hier bei der Heftklammer wobei ich eine rote (Farbig) Wäscheklammer besser gefunden hätte. Ansonsten warum nicht - ist ja ne Abstraktion
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch eins (bzw. zwei) für Aufgabe 3!:top:
Ich habe bewusst die Schärfe raus genommen, denn mit Schärfe sieht es einfach langweilig aus - siehe Bild Zwei! Dasselbe Motiv also mit Unschärfe wirkt total interessant auf mich. Lauter Lichtpunkte wie Sterne....das macht mich einerseits verträumt, andererseits ist es wie in ner Disco.

Yellow dog:

Du hast ein gutes fotografisches Auge
in Scharf ist das Bild mehr als langweilig. Motiv sind die Lichtpunkte, und Fläche bildet alles herum.
Interessant wäre eventuell auch ein Wisch-Effekt?
Gefällt mir sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier kommt mein Foto zur Aufgabe 2 Fläche/Motiv

Tja - da ich die ganze Woche irgendwie nichts Gescheites fotografiert habe - kam mir heute Mittag mit meinen Kindern eine lustige Idee.. Ein Hasen - Gruppenfoto. ;)

Ich habe versucht, durch die Ostereier im Vordergrund und der Mauer im Hintergrund Tiefe in das Bild zu bekommen. Das Motiv trennt sich optisch von der Fläche und ist meiner Meinung nach gut zu erkennen. Da ich den Vordergrund (Eier) und Hintergrund (Mauer) für die Tiefenwirkung brauchte, habe ich die Hasen zwischen der gedachten zwei drittel Linien (Füße unten/ Ohren oben) angeordnet.

Ich bin gespannt was ihr anderen denkt...

Liebe Grüße Mischa

Und hier sind die Bewertungen der anderen

yellow Dog

Du hast dein Motiv schön in Szene gesetzt. Es sieht echt super aus! Das Motiv ist wunderschön gesetzt und und man erkennt wie du sagst, sehr schön die Tiefe. Was mir aber nicht so passt, dass der Vordergrund, die Ostereier, auch unscharf sind. Für meinen Geschmack hätten die etwas schärfer abgebildet gehört. Aber mir gefällt es so natürlich auch.
Und die Drittel-Regel erkenn ich auch sehr gut. Oberes Drittel die Steinmauer im unteren Drittel die Hasen samt den Ostereiern. Ist wirklich gut gelungen. Die Ostereier treffen sich im Schnittpunkt der Linien. Vielleicht wär auch noch ein kleines Gänseblümchen in der Schärfe gut rüber gekommen
Motiv bilden die Hasen und die Fläche ist die Wiese. Wirklich gutes Foto

Elante
Coole Bilder! Zu Aufgabe 2 - Ich mach es mir mal ganz einfach und schließe mich den Äußerungen von Yellow an. Nur zu den Eiern will ich noch was sagen: sie sind ein bisschen zu doll verdeckt vom Gras, so dass sie nicht ganz so gut rüber kommen. Vorher Rasen mähen....?? Und nun muss ich glaube ich mal zum Kühlschrank, denn dort hab ich auch noch einen Kinderschokolade-Osterhasen....lecker!

Beloved 1975
Hier hast du die Drittel-Regel sehr schön eingehalten und die Tiefenunschärfe sehr harmonisch eingesetzt! Gefällt mir gut.

THBiker
Flächen sind hier ganz klar die Wiese und die Mauer,diese sind wohl auch nach der Drittelregel aufgeteilt worden. Die Eier im Vordergrund bilden die Verbindung zum Hauptmotiv,den Hasen. Für meinen Geschmack dürfte der ganze Bildausschnitt etwas größer sein,denn die Motive sind mir etwas zu weit an den Rand gedrückt. Ich hätte in den Fall auch die Hasen so positioniert,dass sie zu den Eiern schauen und somit in das Bild, denn so wie die Hasen jetzt stehen, wird der Blick wieder sofort aus dem Bild geführt!
Was mir sehr gut gefällt, ist der Verlauf von Schärfe und Unschärfe, vor allem die unscharfen Grasbüschel im Vordergrund.

mst79
Ich finde das Bild gut, vorallem die Eier vorne rechts stellen eine gewisse Verbindung mit dem Hauptmotiv dar. Ich hätte evtl. die Tiefenschärfe etwas rausgenommen damit das Motiv nicht ganz so scharf abgegrenzt wird. Ansonsten aber gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Abstraktes hab ich auch noch


Dieses Bild ist beim Kochen entstanden. Und zwar hab ich den Deckel einer Bratpfanne aufgenommen. Die Wassertropfen sind innen und die Reflexion der Deckenlampe läßt die Tropfen so schön leuchten. Der Schärfeverlauf teilt das Bild in zwei Hälften auf.

Was haltet ihr denn davon.. ?

Grüße Mischa

Und auch hier die Meinungen darüber:

yellow dog:

Es kommt find ich sehr gut rüber, dass die Lampe unscharf ist. Die Wasser-Perlen gefallen mir sehr gut. Aber leider kann ich nicht so viel dazu sagen.. Es drückt nicht gerade sehr viel aus.

Elante:
Zur 3. Aufgabe - ich finde diese gleichmäßig verteilten Wassertropfen cool und sie sind so schön scharf - das wirkt auf mich! Der Lichtfleck lässt mich noch mal wieder länger an dem Bild hängen, weil ich rausfinden will, was es ist (wenn ich es nicht wüsste).

THBiker
Interessant. Ich dachte jedoch zuerst, dass die Lampe das Motiv ist. denn diese nimmt so viel Raum ein, dass der Wassertropfen im Hintergrund untergeht. Der Schärfeverlauf ist wieder gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 2
Dieses Bild entspricht für mich für eine gelungene Drittel-Regel. Der Grashalm am Seerand stellt für mich ganz deutlich das Motiv dar. Das Wasser/See bildet die Fläche. Das Bild wird nicht durch einen unruhigen Hintergrund beeinflußt. Durch die Tiefenunschärfe hebt sich das Motiv eindeutig vom Hintergrund ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten