Hi
Ich muss vielleicht etwas ausholen. Eigentlich geht es hier um eine Kaufberatung, da ich aber weiss, dass es eine Canon wird (schliesslich haben wir den Urvater der EOS im Haus, eine 650 mit einer 35-70mm Linse und 380EX Speedlite), habe ich es ins Canonforum gepostet.
@schubbser
Mir fehlt ein ordentlicher Weissabgleich, DOF, Bukeh gibts so oder so nicht, bin auf Brennweite beschränkt, mieses Rauschverhalten, ohne Blitzschuh kein Blitz = kein Diffusor, indirekt blitzen für Produktfotos praktisch unmöglich, damit der Input halbwegs vernünftig ist habe ich 5 (!) 6500K Tageslichtbirnen in meine 60x60cm Hohlkehle gehängt, farben werden sind nicht natürlich, Autofokus reagiert oder reagiert nicht, manuell scharfstellen geht nicht, weder Sucher noch LCD lassen das Ergebnis sauber vorausplanen - das sind in etwa die Dinge, welche mich an meiner alten Digicam stören.
Was ich mir wünsche?
Eine Cam, die meinen "nicht" Stil unterstützt dh. egal was ich ablichten möchte, die Cam soll mir nicht im Weg stehen, dass es nicht den Stil ermöglicht, den ich im Kopf habe. Ich bin ein sehr visueller Mensch dh. ich habe das fertige Bild im Kopf, aufgrund der Technik ist es aber oft mit meiner Knipse nicht realisierbar.
Grob will ich die Cam für folgendes nutzen:
Produktfotografie/ Commercial/ Foodfotografie
Street
Architektur
People
Langzeitbelichtungen
(ab und zu wird vielleicht aber auch etwas Action, Makro, Landschaft oder mal ein Partyfoto dabei sein)
-> Das muss die Cam schlussendlich packen, mir geht es dabei weniger um das Genre, sondern um das Bild ansich. Schliesslich sagt der Betrachter nicht "oh, nettes Street-Foto", sondern "oh, nette Strassenbahn"
@OJK
Ich wusste vor ein paar Wochen noch nicht einmal, wie eine 50mm Brennweite aussieht, noch was eine Blende genau ist. Interessiert mich etwas, dann lese und arbeite ich mich relativ gerne und vorallem intensiv ein. Je mehr mir ein Gerät bietet, desto mehr kann ich ausprobieren.
@Christian Miersch
Das ist ja die Masterfrage, ich kann es selber für mich nicht beantworten, da mir einfach das Verhalten und die Ansprüche von mir an die Cam in der Praxis fehlen - vielleicht stört mich die Haptik einer 550D ja nur, wenn ich sie nur wegen dem Angrabschen wegen im Elektromarkt in den Händen halte und vergesse das, sobald ich vor dem Motiv stehe. Ich kenne nur die theoretischen Aspekte dh. eine schwerere Kamera schiesst sich ruhiger, eine kleinere Kamera lässt sich einfacher transportieren usw.
Von den Fotos her ist es egal, welche DSLR ich nehme, das Resultat ist praktisch identisch, einzig der Weg zum Foto und die Handhabung unterscheiden sich bei den Kameras und da kenne ich meine Anforderungen schlichtweg nicht, weil ich keine Referenz habe.
----
Ich habe mich jetzt einfach lange genug mit meiner Kompaktknipse genervt. Bei mir überstehen die Dinge relativ lange dh. ich fotografiere damit seit ca. 2003. Wie bereits geschrieben, diese Woche muss eine neue her...ist zum Glück erst Montag, ich kann mich noch ein paar Tage vor der Entscheidung drücken.
Leider hatte ich noch keine 7D in den Händen, sondern "nur" eine 5D Mark II ging ja um die Bodygrösse. Was mir aufgefallen ist: Wenn ich durch den Sucher schaue, dann habe ich im Vgl zu einer 500D, welche ebenfalls im Regal stand, ein monströs grösseres Sichtfeld:
Liegt das am FF, dem Objektiv oder an der Cam selbst?
Entspricht der Sucher der 7D in der Grösse einer 5DmII oder eher einer 500D?
Sehe ich durch den Sucher einer 550D weniger als bei einer 7D?
Ich war von der Grösse des Suchers der 5DmII absolut begeistert, weil ich einfach "mehr" gesehen habe als bei der kleinen 500D. Damit meine ich nicht z.B 97% Abbildung, sondern die Grösse selbst.
Ich möchte euch wirklich danken, dass ihr euch so freundlich um mich kümmert. Das macht mir den Einstieg wirklich leichter. Zwar kämpfe ich noch immer zwischen den deiden DSLR aber ein paar andere Gedanken zu lesen tut mir gut.
Danke!
Mfg
sec