• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges R-Strap: erste Erfahrung

naja auf Ar... fällt man wohl eher.

Aber geil finde ich das Sytem, konnte ich am WE mal sehen
 
Ich hätte auch nie gedacht, dass ich mal imDunkeln auf die SEITE fallen würde.
Bis ich letztes Jahr direkt neben einer nicht wahrgenommenen kniehohen Betonbarriere fotografierte und beim Weitergehen darüber fiel...:eek:

Hose kaputt, Bein kaputt.......Tamron kaputt:ugly::evil:
 
Also bei mir hat sich jetzt der Bügel an der Stativschraube aufgebogen, sodass er sich ein Stück aus dem Loch bewegen konnte (original R-Strap, nicht der Nachfolger). Mit der Rohrzange wieder hingebogen, aber da werde ich mir wohl etwas wertigeres aus dem Bereich Bootsbau einfallen lassen :mad: .

Das ist, wenn der Bügel nur eingehangen ist. Da bleibt immer ein komisches Gefühl, ob die Sache wirklich hält, wenn es mal zum Ruck kommt. Ich zeige Euch mal hier mein Sicherungssystem mit Fangriemen. Bei der Schraube ist der 3mm Draht durchgezogen und an den Enden verschweißt. Die Schraube ist für ein Black Rappid gemacht, wo noch eine Kontermutter dabei war. Ich glaube das waren die ersten Gurte die rauskamen. Jetzt sind die Gewinde kürzer. Der Fangiemen wird durch die linke Gurtöse der Kamera gezogen und dann mit eingehangen. Ein Beruhigungsriemchen mit Schnellclicker.
Gruß Hubert
 
Sorry, aber wozu Fangriemen, wenn man gleich eine gescheite Schraube nehmen kann???
 
@hubier

Du hast da zwar eine stabiele Konstruktion, aber dir fehlt ein wichtiges Teil, und zwar der der sich drehen lässt! Was für mich bedeuten würde, dass ich die Kamera immer so hindrehen muss, dass das Band sich nicht verdreht :ugly: ?!

Sonst find ich es gut!

LG

Erkan
 
@hubier

Du hast da zwar eine stabiele Konstruktion, aber dir fehlt ein wichtiges Teil, und zwar der der sich drehen lässt! Was für mich bedeuten würde, dass ich die Kamera immer so hindrehen muss, dass das Band sich nicht verdreht :ugly: ?!

Sonst find ich es gut!

LG

Erkan

Du meinst den Wirbel, den will ich ganz bewußt nicht. Sollte sich die Schraube mal lösen, kan sie sich durch den Wirbel komplett rausdrehen. Was auch schon passiert ist. Was das bedeutet, weiß jeder, der einen solchen Gurt hat. Das passiert hier nicht. Die Kamera einmal eingehangen verdreht sie sich nicht., hängt immer Display vorraus. Ich habe meinen Gurt schon fast ein Jahr und vermisse den Wirbel überhaupt nicht und fühle mich in keinster Weise eingeschränkt. Die Bewegungsfreiheit ist ausgesprochen Groß.
Gruß Hubert
 
@ classX

ich drehe die Schraube ordendlich fest. Es ist egal wie der Bügel dann steht.
Im ganzen Befestigungssystem ist soviel freiheit, das ich die kamera fast eine ganze Umdrehung drehen kann, ohne das sich der gurt verdreht. Mehr braucht man nicht.
Gruß Hubert
 
Falls die Gewindebuchse im Body/BG/Stativfuß die Schwachstelle ist....


Gruss
Jörg

Naja, halte ich persönlich nicht für sehr wahrscheinlich, aber ok.
Ich find´s halt ohne schon praktisch, da ich meins schnell abklipsen kann und die Kamera weglegen kann oder mich noch freier bewegen kann.
Das ist für mich ein wesentlicher Vorteil dieses Gurtes!
 
Mal ne Frage - ich interessiere mich sehr für den R-Strap, bin mir jetzt aber wegen der vielfältigen Kommentare gar nicht sicher, ob das Teil auch ungemodded brauchbar ist.. :/ geht das auch so?
 
Genau, meiner ist jetzt über ein Jahr im Einsatz, da hat sich noch nie was gelöst. Ich hatte auch nicht den Ansatz eines Hauchs eines schlechten Gefühls deswegen. :top:

Was aber Einige als Unschönheit am R-Strap empfinden würden ist, dass (bei mir :rolleyes:) der Karabinerhaken durch ständiges Reingestopfe/Rausgezerre in den Fotorucksack den Lack am Kamerabody hinten unten Mitte abgescheuert hat...

Mich stört das zum Glück nicht weiter, aber es soll ja welche geben, die ihre Kamera gerne noch nach der Benutzungsperiode in die Vitrine stellen möchten... :D

Viele Grüße,
- Don [:-]
 
Mal ne Frage - ich interessiere mich sehr für den R-Strap, bin mir jetzt aber wegen der vielfältigen Kommentare gar nicht sicher, ob das Teil auch ungemodded brauchbar ist.. :/ geht das auch so?

Black Rapid verkauft den tatsächlich gebrauchsfertig - man glaubt es aber nicht, wenn man in Foren liest...:p

Es gewinnt aber meist die Fraktion die Oberhand, die zu Hosenträgern noch einen Gürtel einfädeln und trotzdem die Hose mit beiden Händen festhalten;):D
 
Ich hatte über zwei Jahre den RS4 benutzt. Da hat sich nichts gelöst. Mittlerweile habe ich den RS7 von BR.
 
Mal eine Frage an die Erfahrene. Ich möchte mir gerade einen R-Strap bestellen, aber ich schwanke jetzt noch ein wenig zwischen den Modellen. Soweit ich für mich herausgefunden habe ist der RS-7 das neuste Modell mit dem neuen Kameragurt Adapter R-3. Mir gefällt aber die größere Tasche des RS-5 so gut, warum wurde die nicht beim RS-7 übernommen? Oder sind die Gurte bis auf den Kameragut Adapter identisch?

Dann möchte ich mir noch die Option offen halten, den Gurt mit dem Kameragurt BRAD zu erweitern. Jetzt steht aber im Artikeltext, dass er speziell für den RS-7 gedacht ist. Heißt das jetzt, dass er am RS-5 weniger nützlich ist?

Für eine schnelle Hilfe wäre ich euch wirklich dankbar.
 
Hab mir jetzt 52 Seiten zum Thema R-Strap durchgelesen - und bin der Meinung das ich mir wohl einen kaufen werde (RS7). Nun habe ich aber an der Kamera eine Stativplatte von Sirui (die wo bei dem K-20X dabei war) und dort wird wohl die T1 nicht ran passen. Allerdings hat die Schraube, welche bei der Platte dabei gewesen ist, so einen Ring an dem man theoretisch den RS7 direkt schnallen könnte - nur weiß ich nicht ob der Ring für so einen Zug ausgelegt ist. Vom Gewicht wäre wohl das aktuell schwerste was ich daran transportieren würde die Kombination D7000 + 70-300 + Blitz. Was würdet ihr sagen? Risiko eingehen oder doch lieber eine neue Stativplatte (Manfrotto) + T1? Eigentlich möchte ich mir nicht unbedingt eine neue Platte kaufen da ich mit der hier ganz zufrieden bin.

MFG
TP


Hier mal zwei Bilder von dem Ring:
Bild 1 und Bild 2
 
Diese Schrauben mit Bügel sind nur zum festziehen ausgelegt, da würde ich nichts dranhängen. Bei Manfrotto ist das auch so, bei mir ging der Bügel beim anziehen raus. Die sind nur eingesteckt, also Vorsicht mit dranhängen.
Gruß Hubert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gab auch mal einen Thread dazu. Leider finde ich ihn gerade nicht. Musst leider selber mal suchen. Da gab es auch einen Lösungsvorschlag. Ob der auf Deine Kombi anwendbar ist weiß ich aber nicht.
 
Also in die Zitrone beißen und 'ne neue Stativplatte kaufen?


Mag da mal einer 'nen Hinweis geben welche Platte ich da nehmen kann? Suche ich bei Amazon nach "Manfrotto RC2 Schnellwechselplatte" finde ich nur komplette Stativköpfe und frage ich bei Google kommen größenteils nur Hinweise auf die T1.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten