Hehe, das ist nicht süß sondern sexy. Ich träume schon von meine "Sparversion": Oly E-PL1 schwarz + PK-mFT-Adapter + FA50 f1,4

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Änderungs- und Verbesserungswünsche gibt es sicher.
Damit ein wirklich attraktives System nicht nur für Einsteiger und Aufsteiger daraus wird, fange ich schon mal an:
Integrierter und schwenkbarer EVF links, da wo bei den Leicas der Suchereinblick ist.
Dafür die Kamera ruhig wenige Millimeter breiter machen, die Höhe durchgehend auf das Niveau der Oberkannte des Blitzschuhs anheben und zusätzliche, frei mit Funktionen belegbare Tasten links vom Display anbringen.
Eine evtl. mit LED realisierte Steuerung der entfesselten Blitze. Ein Miniblitzchen wäre auch recht, wenn es nicht anders geht.
Was unbedingt überarbeitet werden muss, ist das zentrale Einstellrad. Die Druckpunkte für die vier Einstellungen (ISO, WB, AF und Bild) müssen schwergängiger werden. So werden sie (jedenfalls von mir...) immer aktiviert verstellt wenn ich mit dem außenliegenden Wählrad z.B. die Verschlusszeit verstellen will. Villeicht ist das nur ein Frage der Übung.
War bei meiner EP1 genauso. Ich habe daraufhin das Rad deaktiviert.
Die direkte af punktwahl ist dort eh am besten aufgehoben.
Die restlichen funktionen der taste sind über das schnellmenue meiner meinung nach besser einstellbar.
Die restlichen funktionen der taste sind über das schnellmenue meiner meinung nach besser einstellbar.
Die FN Taste ist bereits doppelt belegt (MF/manueller WB).
Wie das? Danke für die Aufklärung!
(...) und danach Fn wieder auf AF/MF zurückstellen.
Habe mir mal wegen dem tollen Wetter draußen etwas ausgedacht.
...
@ wolfgang, also so etwas
http://www.unbeatable.co.uk/articles/image/olympus penE-P2.jpg
Habe mir mal wegen dem tollen Wetter draußen etwas ausgedacht.
Alles drin, alles dran. Alternativ zum klappbaren Sucher könnte man auch das Display wie bei der E-330 klappbar machen.
Dazu den "Griff" vorn etwas griffiger machen.
Meine €-M3.![]()
Du solltest jetzt den Entwurf noch bemaßen und Dir das Patent darauf sichern. Sollte Olympus dies als Ganzes oder in Teilen übernehmen, sind Dir sämtlich Pro's und Top-Pro's kostenfrei
sicher.
Das ist m. E. nicht patentfähig und außerdem schon veröffentlicht. Bezahlen könnte ich die Gebühren leider auch nicht.
Eine Zusammenfassung der bisherigen Vorschläge:
- Integrierter und schwenkbarer EVF links
- frei mit Funktionen belegbare Tasten links vom Display
- mit LED realisierte Steuerung der entfesselten Blitze
- Klappdisplay
- Ziegelform der E-330
- Eine IR-Fernbedienung die von vorn und hinten funktioniert
- Ein Zoom 20-80/2,8 (14-50/2,8) der Pro-Klasse.
- Ein 12/2,8(4) der Pro-Klasse.
- Ein 8/4,0 der Pro-Klasse.
- Ein 100/2,0 der Pro-Klasse.
- ein praxisgerechtes AF-Feld, das nicht die Ausmasse eines Scheunentors hat.
- eine bessere Zusammenarbeit von Olympus und Panasonic, um das ganze System gemeinsam dauerhaft zu etablieren.
- Einigung auf den Gehäuse-IS von Olympus, Multitsensor der GH1, Videofähigkeit der GH1 und AF der E-3.
- der klappbare intergrierte Blitz der Pansaonic L1
- Schnellerer AF
- Viel kleinere AF Punkte
- Wireless Flash
- HD Video nach h.264
- PASM sowie Video und Artfilter(mehr nicht)
- Volle Manuelle Kontrolle
- Einen Externen OVF der wie bei einer M Gitterlinien hat (24mm 35mm 50mm und 90mm)
- Die Druckpunkte für die vier Einstellungen (ISO, WB, AF und Bild) müssen schwergängiger werden.....
- Das mißglückte "Haupteinstellrad" an dieser Stelle weglassen und dafür an anderer Stelle, nämlich um die Ein/Aus-Taste herum positionieren.
- eine dedizierte Sofort-WB Taste.
Da ist doch schon einiges zusammen gekommen. Bin gespannt, wie es seitens Olympus wirklich weiter geht.