• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Panasonic Lumix TZ7

AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Festplattenrecoder sind doch eher für SD TV ausgelegt ?

Jeder neue Bluray Player spielt das ab.

PS3 müsste es können.
 
AW: Panasonic DMC-TZ7: Piepsen bei Video

Auch wenn es schon eine Weile her ist, das Problem scheint ja zummindest ungelöst. Mein Ergebnis:

Sandisk Extreme III 16GB Class6 (16,8MB/s) = Piepst laut
Sandisk Extreme III 8GB Class6 (17,6MB/s) = Piepst laut
Sandisk Ultra II 2GB Class4 (9,4MB/s) = Piepst sehr leise
(Nachtrag) Sandisk Ultra II 16GB Class4 (11,3MB/s) = Piepst leise
Toshiba SD-M02G 2GB (5,6MB/s) = piepst nicht
Sandisk microSDHC 4GB Class2 (7,2MB/s) = piepst nicht
Kingston 16GB Class4 (8,9MB/s) = piepst kaum mehr hörbar
Sandisk SD 2GB Class2 (7,5MB/s) = piepst nicht
Transcend SD 16GB Class6 (9,2MB/s) = piepst sehr leise
Kingston 8GB Class4 (9,3MB/s) = piepst sehr leise

Es liegt definitiv an den Karten bzw. am Umgang der Kamera mit den Karten - wie "supermd" es bereits bestens beschrieben hat.
Die Größe spielt dabei keine Rolle, aber die Geschwindigkeit dafür umso mehr... und genau das wird den Sandisk' zum Verhängnis. Die Transcend Class6 piepst nicht, ist aber sogar langsamer als meine 2te Class4 von Sandisk.

Letztlich muss man also nur auf die Geschwindigkeit der Karte achten. Je schneller umso wahrscheinlicher, daß die TZ7 ihr Piepsen absondert.

Da selbst im MJPEG-Modus die Kamera maximal "nur" 24mbit/s also gerade einmal 4MB/s an Daten erzeugt, ist es überhaupt kein Problem auch die schwachen Class2 Karten zu nutzen. Selbst meine uralte Toshiba SD-M02G liefert mit 5,6MB/s noch genug Geschwindigkeit dafür - Halt nicht durch Class4 "verbürgt", aber in der Praxis sollte es dennoch keine Probleme damit geben.

Wer auf Nummer Sicher gehen möchte kann dann mit Class4 und einer Karte, die um die 10MB/s schafft nichts mehr falsch machen - Die piepst definitiv nicht und bietet genug Reserve. Leider habe ich nur Karten, die entweder unter 10MB/s oder direkt über 15MB/s schaffen. Ich kann also nicht sagen wo genau diese "Piepsgrenze" liegt. Vieleicht kann das ja mal jemand mit Karten klären, die diesen Geschwindigkeitsbereich abdecken.

Nachtrag:
----------
Ich habe heute noch eine 2te neuere Sandisk Ultra II getestet, welche 11,3MB/s schafft. Diese piepst zwar nicht im eigentlichen Sinne wie etwa die Extreme III, aber gibt im selben Rythmus ein anschwellendes noch sehr leises Summen von sich, was mal mehr oder weniger an ein Piepsen heranreicht. Anschließend habe ich erneut die Kandidaten getestet, welche um die 10MB/s lagen. Und
wenn mans wirklich laut aufdreht vernimmt man auch dort dieses ganz leise fiepsen.

Fazit:
--------
Damit festigt sich 10MB/s als oberster Richtwert bevor es wirklich nervig wird. Je schneller die Karte umso lauter das Piepsen. Sprunghaft steigt dabei die Lautstärke oberhalb von 11MB/s an und übertönt bei 16MB/s selbst sehr laute Videos wie etwa an einer Straßenkreuzung. Das Fabrikat schein zummindest bei meinen Testkandidaten unwichtig gewesen zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ok, vielen Dank erst mal, hat mir schon mal geholfen.

Gruß Markus
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

ich war heute ein wenig filmen, Person mit Hund + zoomen + schwenken.

Habe die 4 Videos in SH aufgenommen und anschließend in TMPGEnc in MPEG4 AVC gewandelt, also nochmals encodiert.

Ergebnis: 100% gleiche Qualität dafür durchschnittlich 3Mbps mit einem (oder zwei) Peaks von 7Mbps. Statt 190MB nur noch 40MB.

Fazit: enormes Einsparpotential.

Da ich alle Videos von einem Tag/Ereignis sowieso als ein durchlaufendes Video haben möchte, werde ich in Zukunft immer in SH aufnehmen und später in MP4 wandeln.

Der Encoder arbeitet mit konstanter Quantisierung, also 1 Durchlauf.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

@ Avenga
Bei meinen Tests mit TMPGEnc XPress erziele ich Ergebnisse in wirklich guter Quali bei entsprechend geringer Filegröße, mit variabler Bitrate (average 3600).
Würdest Du mir Dein Template zukommen lassen, um die Ergebnisse mit meinen abgleichen zu können, bzw. die Einstellungen zu vergleichen?

Gruß vom baschlik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

In dem Post #365 hatte ich ja mal zwei Scripte gepostet, mit denen man AVCHD (MTS-Dateien) bzw. M-JPEG Videos (MOV-Dateien) der TZ7 per Drag-n-Drop in einen MP4 Container mit H.264 AVC Codierung konvertieren kann.

Für diejenigen, die für die Weiterbearbeitung oder die Weitergabe eines AVCHD-codierten Videos lieber eine AVI-Datei mit MPEG-4 Encoding erzeugen wollen, können dafür das hier anhängende Script benutzen. Es erfordert, dass man ffmpeg.exe bereits installiert hat (den Pfad dorthin im Script bitte entsprechend anpassen). Man kann nun im Explorer einfach eine MTS-Datei auf das Script ziehen und die Konvertierung erzeugt im gleichen Verzeichnis die AVI-Datei.

Das Script enthält auch einen Hinweis, wie man ggf. bei der Konvertierung noch den Lautstärke-Pegel anheben kann, falls die Aufzeichnung etwas dünn geworden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Hallo allseits,

ich hab mir ja jetzt mittlerweile den WD Media Player gegönnt, um meine HD-Filmchen auf dem LCD anzuschaun.

Die Filme werden mit Photo Fun studio auf ne ext. Festplatte gespeichert. Nur werden bei jeder Filmdatei noch irgendwelche Zusatzdateien angelegt (.CONT .IIS und.TMB). Werden diese Dateien zum Abspielen via WD Media Player eigentlich benötigt, weil sie auch auf besagtem Player immer erscheinen? Oder kann ich die löschen, da sie ja alles nur recht unübersichtlich machen:confused:

Gruß Markus
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Und sieh zu, daß du als Auflösung 720/1080p/50Hz einstellst - sonst ruckelts. Der Auto-Modus ist nicht optimal. Ich nehme an, das ist bei dem jetzigen Modell noch genauso geblieben. Ich habe nämlich das Vorgängermodell.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Ohne jetzt den ganzen Thread zu lesen mal ne kurze und einfache Frage.

Welches Programm nehmen um die Videos der TZ7 zu bearbeiten?
Mit Musik unterlegen (so das auch zusätzlich noch leise der Ton aus dem Video zu hören ist). Schneiden usw.?

Preis der Software egal. Sollte relativ einfach zu bedienens ein.
Will jetzt mal anfangen bisschen Videos zu bearbeiten... das hab ich bisher nicht gemacht!
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Für den Anfang kannst Du es ja mal mit Microsofts Movie Maker probieren. Die Windows 7 Version kann inzwischen auch AVCHD Videos ohne vorherige Konvertierung direkt importieren und HD/FullHD Auflösungen wegschreiben (allerdings nur im WMV-Format). Es bietet einen guten Kompromiss aus intuitiver Bedienbarkeit und bereits für ambitionierte Anfänger ausreichenden Bearbeitungsmöglichkeiten. Wenn es dann was gutes und teures sein darf, geht bei professionelleren Ansprüchen die Reise sicher eher in Richtung Adobe. Für einen kompletteren Überblick solltest Du vielleicht mal ein bisschen Googeln. CHIP u.a. bieten da meist einen recht breiten Überblick.
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Das hab ich schon probiert. Aber egal welches Format ich als Ausgabeformat wähle, danach ist nichts mehr HD.

Das Video hat dan einen schwarzen dicken Rahmen rundum, ist kleiner vom Bild her und ist in die höhe gestreckt.

Ausserdem hat die fertige Datei nur 46MB obwohl sie vorher 114MB hatte.
Irgendwas klappt da nicht. :confused:
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Adobe Premiere kostet allerdings auch etliches und verlangt eine sehr gute Hardwarebestückung des PC.

Wesentlich kostengünstiger und zudem noch intuitiver, ist da "TMPGEnc XPress" (knapp $100).
Mit dem Programm kommt selbst einer meiner alten PC sehr gut zurecht (P4, 2,66GHz, 768MBRam).
Hier mal ein Link: TMPGEnc XPress

Gruß vom baschlik
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

hallo
gibt es bei der tz7 eigentlich eine pause funktion während der film aufnahme?
wie kommt ihr mit den zoomgeräuschen klar, bzw. als wie störend empfindet ihr sie? glaubt ihr bei der tz10 wird dies noch verbessert?
wenn ich videos der cams die optisch zoomen können anschaue bin ich der meinung das die geräusche bei den lumix modellen am geringsten sind, hat jemand mal mit anderen cams verglichen?
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

gibt es bei der tz7 eigentlich eine pause funktion während der film aufnahme?
wie kommt ihr mit den zoomgeräuschen klar, bzw. als wie störend empfindet ihr sie?
...hat jemand mal mit anderen cams verglichen?

Es gibt bei der TZ7 leider keine Pause-Funktion während der Aufnahme.

Die Zoomgeräusche halten sich im Rahmen des erträglichen, solange eine normale Geräuschkulisse herrscht. Im stillen Kämmerlein kann es natürlich schon mal auffallen. Wichtig ist, dass Du mindestens die Firmware 1.1 draufhast.

Derzeit gibt es nicht viele andere Kompakt-Cams, die beim Filmen optisch zoomen können. Bei der SX200 kann man es mit dem CHDK Hack nachträglich noch aktivieren, wird dann aber feststellen, warum Canon es standardmäßig deaktiviert hat...;)
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

naja ich beschäftige mich nun schon wochenlang damit und es gibt schon einige kameras die es können, nur leider gibt es immer etwas anderes auszusetzen....
Mein favoritt ist nun die samsung wb 550 hier scheint das geräusch wohl etwas lauter zu sein, dafür kann man die pause taste nutzen, vorher schon zoomen und ich glaube man kann auch einstellen das der ton beim zoomen ausgeschaltet wird, was aber auch nicht gut ist
 
AW: Pansonic TZ7 | Video -> Formate, Umwandeln, Hardware u.a.

Was muss man beim Windows Live Movie Maker bitte machen damit man die Videos aus der TZ7 auch wieder als HD speichern kann? Egal was ich mache, danach ist es kein HD mehr und ein völlig falsches Bildformat. :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten