Aktueller Stand: 829 Bilder und der Akku ist wieder und immer noch auf grün!!!
Nachdem ich die Kamera einmal ausgeschaltet hatte ging sie nach erneutem einschalten nicht mehr auf orange, ich hatte vorher im LV mit Serienbildern gearbeitet, das hat die Akkus wohl sehr gestresst, nun ist alles wieder im grünen Bereich.
Ich werde ab hier nicht weiter testen, mir hat der Test bewiesen dass hier nicht der Fehler bei der K-x gesucht werden muss, sondern bei den Akkus. Wer also die Akkus richtig behandelt kann viel Freude mit der Kleinen haben, ich habe sie sicher, auch wenn es wirklich ein Winzling ist. Irgendwie muss ich noch einen BG oder zumindest eine Verlängerung nach unten wegen der Größe für die K-x bekommen, dann ist es für mich DIE KAMERA schlecht hin!!!! Ich hoffe Pentax behält diesen Weg bei und bringt nun eine K-xL, im Body der K20D plus BG mit der Technik der K-x mit AF Indikatoren, noch mehr AF Felder, 6 B/s, WLan Übertragung und Schwenkdisplay, das würde für mich die Königin der Pentaxserie darstellen.
Ja, ich träume schon wieder, aber was soll´s, man gönnt sich ja sonst nichts.
Fazit: Die K-x ist eine wirklich SEHR GUTE Kamera die ein ausgewogenes Preis/Leistungsverhältnis hat und sehr komplett geliefert wird.
Einzig das Ladegerät sollte man später austauschen, aber das ist ja KEIN Pentaxprodukt.
Alle die noch Bedenken hatten wegen der Akkus und der Laufzeit, haltet euch an die Vorgaben von Pentax und kauft euch aber zusätzlich ein gutes Ladegerät, dann klappt es auch mit der K-x. Es wird vermutlich auch noch weiter nach Schwachstellen gesucht werden, es ist nun mal ein richtig heißes Konkurrenzprodukt zu den Mächtigen, aber damit müssen sie nun wohl leben.
Ich drücke der Firma Pentax auf jeden Fall beide Daumen, nun muss die Kleine nur noch richtig vermarktet werden, dann klappt es sicher auch mit den Nachfolgern.
Mit der K-x hat Pentax einen richtigen Treffer gelandet.
Gruß
det
Nachtrag:
Für die Leute die mich noch nicht kennen, ich bin einer der größten Kritiker von Pentax, dies nur einmal zum Verständnis, nicht das einige Leute meinen, wieder nur ein Fanboygeschwafel. Ich stand vor der K-x nur ein Geld holen von einem Wechsel entfernt, die K-x in Kombination mit der K7 hat mich von Pentax erneut überzeugt, die K7 alleine hätte es nicht geschafft.
Ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünsche ich allen DSLRlern und lasst euch reichlich beschenken mit Objektiven und Bodys.

det
Hallo.
Hier einmal meine Angaben zur K-x, ich werde den Stand zwischendurch aktualisieren.
Fw. 1.01.00.05
Akkuwahl: NiMH
Akkus: eneloop
Schnellansicht: 1 Sekunde
Gemischte Aufnahmen, mit Blitz, ohne Blitz, normale Aufnahmen sowie Serienbilder, viel Menü, zwischendurch LV. Ich möchte auch einen normalen Ablauf haben, also immer die Bildvorschau und den Infobildschirm, deshalb dauert es wohl auch ein paar Tage, es nutzt mir nichts wenn ich nun nur Serienbilder mache. Außerdem habe ich noch etwas anderes zu tun als nur Kameras zu testen. Ich werde den Test auch bei ca. 800 bis 900 Bildern abbrechen wenn die Akkuanzeige dann immer noch auf grün steht, denn die Akkus werden ja auch älter.
Anzahl der Auslösungen mit diesem Akkusatz bisher: 536
Die Akkuanzeige ist auch bei Umschaltung auf Video oder LV nicht auf gelb gesprungen, also ständige Anzeige bisher grün.
Ich bin also schon (wenn nicht drüber) an den Vorgaben im Handbuch von Pentax, aber die Akkuanzeige steht auf grün/
640 normale Aufnahmen ohne Blitz, 420 mit 50% Blitzaufnahmen gibt Pentax im Handbuch vor.
Mich interessiert auch nicht was ohne Fw. Update oder mit der Einstellung der Akkuwahl auf Auto passiert, ich gehe nach den Vorgaben des Herstellers in den FAQ´s. Ich habe den neuen Akkusatz mit meinem Akkutrainer (Ladegerät) bis auf 2% Unterschied angepasst, da die eneloop doch sehr unterschiedlich in der Kapazität waren. Wer keinen Akkutrainer (Ladegerät) hat, sollte sich einen kaufen, das mitgelieferte Ladegerät ist nur eine Erstversorgung/Notlösung. Ich persönlich finde es schon gut das Pentax die Akkus dazuliefert, sonst bekommen die Kunden von den Verkäufern wer weiß was aufgeschwatzt, so haben die Neukäufer schon einmal einen Anhaltspunkt welche Akkus sie brauchen. Ein Hinweis auf die Akkupflege sollte Pentax aber dennoch geben, denn mit diesem Billiglader sind Probleme auf Dauer nicht zu vermeiden. Andere Hersteller liefern ihre Kameras mit einem normalen Batteriesatz aus, also sollten wir uns auf KEINEN Fall beschweren, denn einem geschenkten Gaul…… usw.
Und BITTE, lasst doch erst einmal die Leute zu Wort kommen die eine K-x haben oder eine K-x zumindest schon einmal getestet haben, sonst werden wir hier nie einen richtigen Überblick erhalten.
Heute werde ich nicht mehr weitermachen, aber am Mittwoch werde ich weiter testen.
Gruß
det
Nachtrag:
Weil ein User geschrieben hat nach dem Fw. Update klappt immer der Blitz hoch:
Ich arbeite im AV Modus, mir ist es bisher nicht einmal passiert dass der Blitz, ohne das ich es wollte, hochgeklappt ist.