• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-x - Praxistest Akkus - made by Pentax Hamburg

... Ich denke der Test ist sehr realistisch, auch wenn es wieder einigen Leuten nicht einleuchten will.

Diese Aussage war nicht auf DEIN Testszenario gemünzt, sondern sollte eher davor warnen die Anzahl der möglichen Auslösungen als alleiniges Kriterium für den Stromverbrauch herbeizuziehen. Es wird ja nicht besser, wenn man (nicht du!) aufgrund minimalistischer Einstellungen 2000 Auslösungen mit einem Akkusatz durch kriegt und ein Anderer sich wundert, wieso seine Akkus nach "nur" 500 Auslösungen schlapp machen.

Es ist doch nichts dagegen einzuwenden, wenn ihr testet, wieviele Auslösungen eure Kameras mit einem Akkusatz schafft. Das könnte man ja mit jedem anderen Body auch machen! Aber ich persönlich halte es für ziemlich irrelevant, ob es letztenendes 600 Auslösungen oder 1200 Auslösungen sind. Umso irritierender finde ich die Tatsache, dass die Status-LED zwischendurch orange leuchtet um dann wieder grün zu werden und hunderte weitere Aufnahmen zu tätigen.

Wenn ich mal den Vergleich zum Auto ziehen darf, ist es natürlich sehr angenehm einen großen Tank und einen geringen Verbrauch zu haben und deswegen eine hohe Reichweite zu erzielen (= Komfortgewinn). Die Tankanzeige sollte aber konsistent funktionieren und mir Aufschluss darüber geben, ob ich die nä. Tankstelle anfahren muss oder noch 100 km packe. So ganz unnütz ist eine Akku-Statusanzeige an einer Digital-Kamera auch nicht, aber sie sollte eben funktionieren.

Fakt ist, dass deren Kalibrierung scheinbar deutlich schwieriger ist, als bei proprietären (LiIon-)Akkus.

artur_pnav schrieb:
...Es geht hier um die "K-x", das ist die Nachfolgerin der "K-m"...

Sorry, natürlich gehts um die K-x! Das hatte ich auch so im Kopf, allerdings nicht geschrieben. ;-) Verzeihung! Aber im Prinzip ist es ja egal, welches Modell es betrifft.
 
Wenn ich mal den Vergleich zum Auto ziehen darf, ist es natürlich sehr angenehm einen großen Tank und einen geringen Verbrauch zu haben und deswegen eine hohe Reichweite zu erzielen (= Komfortgewinn). Die Tankanzeige sollte aber konsistent funktionieren und mir Aufschluss darüber geben, ob ich die nä. Tankstelle anfahren muss oder noch 100 km packe. So ganz unnütz ist eine Akku-Statusanzeige an einer Digital-Kamera auch nicht, aber sie sollte eben funktionieren.

Zu meinem Auto (japanischer Hersteller, Baujahr 2009).
1. Die Tankanzeige zeigt richtig an, weil der Füllstand des Tanks wohl einfacher auszulesen ist, als der Akku-Zustand. Das geht zur not sogar mechanisch...
2. Die sogenannte Reichweiten-Prognose der Tankanzeige kannst Du genauso kritisieren, wie die Akku-Anzeige der Cam. Die fällt in den letzten Kilometern schneller ab, als ich die Kilometer tatsächlich fahre. Da ist nur insofern Verlass darauf, als dass sie konservativ anzeigt und mich früher zur Tanke schickt, als ich tatsächlich muss. Nichts anders macht die Cam auch, sie schickt Euch an die Ladestation, obwohl der Akku nach etwas "verschnaufen" noch könnte...

Scheinbar ist das Akku-Problem der K-x nicht mehr so groß, wie vor dem Update der Firmware, zumindest hat die Zahl der unterschiedlichen Schreiberlinge deutlich angenommen.

Gruß
Never
 
Diese Aussage war nicht auf DEIN Testszenario gemünzt, sondern sollte eher davor warnen die Anzahl der möglichen Auslösungen als alleiniges Kriterium für den Stromverbrauch herbeizuziehen. Es wird ja nicht besser, wenn man (nicht du!) aufgrund minimalistischer Einstellungen 2000 Auslösungen mit einem Akkusatz durch kriegt und ein Anderer sich wundert, wieso seine Akkus nach "nur" 500 Auslösungen schlapp machen.

Es ist doch nichts dagegen einzuwenden, wenn ihr testet, wieviele Auslösungen eure Kameras mit einem Akkusatz schafft. Das könnte man ja mit jedem anderen Body auch machen! Aber ich persönlich halte es für ziemlich irrelevant, ob es letztenendes 600 Auslösungen oder 1200 Auslösungen sind. Umso irritierender finde ich die Tatsache, dass die Status-LED zwischendurch orange leuchtet um dann wieder grün zu werden und hunderte weitere Aufnahmen zu tätigen.

Wenn ich mal den Vergleich zum Auto ziehen darf, ist es natürlich sehr angenehm einen großen Tank und einen geringen Verbrauch zu haben und deswegen eine hohe Reichweite zu erzielen (= Komfortgewinn). Die Tankanzeige sollte aber konsistent funktionieren und mir Aufschluss darüber geben, ob ich die nä. Tankstelle anfahren muss oder noch 100 km packe. So ganz unnütz ist eine Akku-Statusanzeige an einer Digital-Kamera auch nicht, aber sie sollte eben funktionieren.

Fakt ist, dass deren Kalibrierung scheinbar deutlich schwieriger ist, als bei proprietären (LiIon-)Akkus.



Sorry, natürlich gehts um die K-x! Das hatte ich auch so im Kopf, allerdings nicht geschrieben. ;-) Verzeihung! Aber im Prinzip ist es ja egal, welches Modell es betrifft.

Pentax gibt 420 Bilder mit 50 % Blitzanteil mit einer Akkuladung vor, genau das wollte ich eigentlich erreichen, das ist auch meine Tankanzeige für die Kamera im Kopf. Alles was ich mehr herausbekomme, egal durch welche Umstände, ist zwar schön muss aber nicht sein und darum geht es hier ja auch nicht. Wenn ich genau weiß ich komme 420 Kamerakilometer mit einer Tankfüllung aus, ich dann aber nach 900 immer noch nicht getankt habe und mir dann der Saft ausgeht, trage ich doch selber die Schuld und nicht Pentax. Um es mal mit deinem Autovergleich auszudrücken, ob die Tanknadel nun klemmt oder nicht, die Bilder/Kilometer werden gezählt. Wenn ich absolut sicher gehen will packe ich eine 2 GB SD Karte in die Kamera, wenn die voll ist wechsle ich die Akkus und die Karte, mehr möchte ich dazu nun auch nicht schreiben.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktueller Stand: 829 Bilder und der Akku ist wieder und immer noch auf grün!!!
Nachdem ich die Kamera einmal ausgeschaltet hatte ging sie nach erneutem einschalten nicht mehr auf orange, ich hatte vorher im LV mit Serienbildern gearbeitet, das hat die Akkus wohl sehr gestresst, nun ist alles wieder im grünen Bereich.

Ich werde ab hier nicht weiter testen, mir hat der Test bewiesen dass hier nicht der Fehler bei der K-x gesucht werden muss, sondern bei den Akkus. Wer also die Akkus richtig behandelt kann viel Freude mit der Kleinen haben, ich habe sie sicher, auch wenn es wirklich ein Winzling ist. Irgendwie muss ich noch einen BG oder zumindest eine Verlängerung nach unten wegen der Größe für die K-x bekommen, dann ist es für mich DIE KAMERA schlecht hin!!!! Ich hoffe Pentax behält diesen Weg bei und bringt nun eine K-xL, im Body der K20D plus BG mit der Technik der K-x mit AF Indikatoren, noch mehr AF Felder, 6 B/s, WLan Übertragung und Schwenkdisplay, das würde für mich die Königin der Pentaxserie darstellen.

Ja, ich träume schon wieder, aber was soll´s, man gönnt sich ja sonst nichts.;)

Fazit: Die K-x ist eine wirklich SEHR GUTE Kamera die ein ausgewogenes Preis/Leistungsverhältnis hat und sehr komplett geliefert wird. Einzig das Ladegerät sollte man später austauschen, aber das ist ja KEIN Pentaxprodukt. Alle die noch Bedenken hatten wegen der Akkus und der Laufzeit, haltet euch an die Vorgaben von Pentax und kauft euch aber zusätzlich ein gutes Ladegerät, dann klappt es auch mit der K-x. Es wird vermutlich auch noch weiter nach Schwachstellen gesucht werden, es ist nun mal ein richtig heißes Konkurrenzprodukt zu den Mächtigen, aber damit müssen sie nun wohl leben.:lol:

Ich drücke der Firma Pentax auf jeden Fall beide Daumen, nun muss die Kleine nur noch richtig vermarktet werden, dann klappt es sicher auch mit den Nachfolgern.

Mit der K-x hat Pentax einen richtigen Treffer gelandet.:top:

Gruß
det

Nachtrag:
Für die Leute die mich noch nicht kennen, ich bin einer der größten Kritiker von Pentax, dies nur einmal zum Verständnis, nicht das einige Leute meinen, wieder nur ein Fanboygeschwafel. Ich stand vor der K-x nur ein Geld holen von einem Wechsel entfernt, die K-x in Kombination mit der K7 hat mich von Pentax erneut überzeugt, die K7 alleine hätte es nicht geschafft.

Ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünsche ich allen DSLRlern und lasst euch reichlich beschenken mit Objektiven und Bodys.:top:
det

Hallo.
Hier einmal meine Angaben zur K-x, ich werde den Stand zwischendurch aktualisieren.

Fw. 1.01.00.05
Akkuwahl: NiMH
Akkus: eneloop
Schnellansicht: 1 Sekunde
Gemischte Aufnahmen, mit Blitz, ohne Blitz, normale Aufnahmen sowie Serienbilder, viel Menü, zwischendurch LV. Ich möchte auch einen normalen Ablauf haben, also immer die Bildvorschau und den Infobildschirm, deshalb dauert es wohl auch ein paar Tage, es nutzt mir nichts wenn ich nun nur Serienbilder mache. Außerdem habe ich noch etwas anderes zu tun als nur Kameras zu testen. Ich werde den Test auch bei ca. 800 bis 900 Bildern abbrechen wenn die Akkuanzeige dann immer noch auf grün steht, denn die Akkus werden ja auch älter.

Anzahl der Auslösungen mit diesem Akkusatz bisher: 536
Die Akkuanzeige ist auch bei Umschaltung auf Video oder LV nicht auf gelb gesprungen, also ständige Anzeige bisher grün.

Ich bin also schon (wenn nicht drüber) an den Vorgaben im Handbuch von Pentax, aber die Akkuanzeige steht auf grün/
640 normale Aufnahmen ohne Blitz, 420 mit 50% Blitzaufnahmen gibt Pentax im Handbuch vor.

Mich interessiert auch nicht was ohne Fw. Update oder mit der Einstellung der Akkuwahl auf Auto passiert, ich gehe nach den Vorgaben des Herstellers in den FAQ´s. Ich habe den neuen Akkusatz mit meinem Akkutrainer (Ladegerät) bis auf 2% Unterschied angepasst, da die eneloop doch sehr unterschiedlich in der Kapazität waren. Wer keinen Akkutrainer (Ladegerät) hat, sollte sich einen kaufen, das mitgelieferte Ladegerät ist nur eine Erstversorgung/Notlösung. Ich persönlich finde es schon gut das Pentax die Akkus dazuliefert, sonst bekommen die Kunden von den Verkäufern wer weiß was aufgeschwatzt, so haben die Neukäufer schon einmal einen Anhaltspunkt welche Akkus sie brauchen. Ein Hinweis auf die Akkupflege sollte Pentax aber dennoch geben, denn mit diesem Billiglader sind Probleme auf Dauer nicht zu vermeiden. Andere Hersteller liefern ihre Kameras mit einem normalen Batteriesatz aus, also sollten wir uns auf KEINEN Fall beschweren, denn einem geschenkten Gaul…… usw.

Und BITTE, lasst doch erst einmal die Leute zu Wort kommen die eine K-x haben oder eine K-x zumindest schon einmal getestet haben, sonst werden wir hier nie einen richtigen Überblick erhalten.

Heute werde ich nicht mehr weitermachen, aber am Mittwoch werde ich weiter testen.


Gruß
det

Nachtrag:
Weil ein User geschrieben hat nach dem Fw. Update klappt immer der Blitz hoch:
Ich arbeite im AV Modus, mir ist es bisher nicht einmal passiert dass der Blitz, ohne das ich es wollte, hochgeklappt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Es wird vermutlich auch noch weiter nach Schwachstellen gesucht werden...


Nachtrag:
Für die Leute die mich noch nicht kennen, ich bin einer der größten Kritiker von Pentax, dies nur einmal zum Verständnis, nicht das einige Leute meinen, wieder nur ein Fanboygeschwafel. Ich stand vor der K-x nur ein Geld holen von einem Wechsel entfernt, die K-x in Kombination mit der K7 hat mich von Pentax erneut überzeugt, die K7 alleine hätte es nicht geschafft.

..

Na, na, na. Wenn Du bisher an Pentax kritisiert hast, dann darfst DU jetzt aber Leute nicht verurteilen, wenn die an ihrer Kx den einen oder anderen Mangel finden und dann hier nachfragen, ob es ne Lösung gibt. Manche Mängel muss man garnicht suchen, die sind einfach plötzlich da! Meine 50d löst z.B. nicht mehr aus. Ist nun im Service. Also diesen Fehler musste ich nicht suchen, der kam mich besuchen!;)

Ansonsten: zu deinem Nachtrag: Das nimmt ja dann doch noch ein gutes Ende mit Dir und Pentax.

Ich habe die Kx gerade im Markt angesehen: man ist die klein und winzig (das griffchen).;)
 
Ich habe die Kx gerade im Markt angesehen: man ist die klein und winzig (das griffchen).;)

Mit entsprechendem Objektiv eine echte Taschen-Spiegelreflex-Kamera! :top:

Ich hab sie fast täglich in meiner Jackentasche dabei. Man weiß ja nie, was einem vor die Flinte kommt! :D

@dknipser: Det, dass du mal solche Lobeshymnen vom Stapel lässt, da kann sich Pentax was einbilden bzw. muss den letzten Kritiker überzeugen, dass Pentax einen guten Wurf gelandet hat.

Vielleicht auch deswegen reagieren Nikon und Canon derzeit auch mit massiver öffentlicher Werbung. :rolleyes:

LG
Hannes
 
Hallöle,
Ich freue mich für alle K-x user, daß das Problem nun endlich gut ausgegangen ist- wie es aussieht.
Trotzdem gehört für mich auch immer noch das "alte" Equipment dazu das einigermaßen vom Hersteller gepflegt werden sollte. Ich weiß daß hier einige vielleicht sagen, Kauf dir doch auch eine "neue", dann bist Du deine Probleme los?! Ich will und kann mir keine Neue zulegen, weil ich keine Neue brauche, meine K100 tut`s noch sehr gut!!!
Zum anderen würde ich eigentlich nur ein Schwenkdisplay dazu brauchen, Videos Danke, ich komme fast bei den Fotos nicht mehr hinterher!
Ich würde mich freuen wenn Pentax auch für die K100 noch ein Firmwareupdate herausbringen würde...
Gruß
rawfan
 
Ich denke, wenn die K-x bei der Akkukapazitätsanzeige irgendein verlässliches Kriterium anzeigt - also wenn z.B. orange bedeutet nun noch etwa 20 Fotos und dann ist schluss - damit könnte man auch gut leben und es bedürfte eigentlich keiner detailierteren Restanzeige.
@arthur_pnav
Ich kann bei dem Akkustest an K-x leider nicht mehr teilnehmen weil mein Bruder die Kamera am Montag zurückgegeben hat und ich selbst keine K-x kaufen werde. Leider deshalb weil mich weitere Testreihen unter verschiedentlichen Bedingungen wirklich interessiert hätten. Aber ich denke dknipser macht das richtig gut, ich bewundere seine Geduld und Ausdauer.
 
Ich freue mich für alle K-x user, daß das Problem nun endlich gut ausgegangen ist- wie es aussieht.
Nachdem sich die Wogen etwas geglättet haben, würde ich es trotzdem sehr begrüßen wenn Pentax die K-x-FAQ nicht mit der Selbsthinterfragung enden ließe.
Ein Zusatz daß es auch anderslautende Meldungen gibt, und daß man selbst bei sorgfältigem Testen mal zu einem unbefriedigenden Ergebnis kommen kann, wär klasse.
"Pentax hat auf seine Kunden gehört, und ein Firmwareupdate zur Verfügung gestellt" ließe die Marke Pentax sicherlich sympathischer rüber kommen.

Mein Gefühl (mag falsch sein): Man denkt in HH über so etwas nach. Ob das Eingestehen von Schwäche allerdings "erlaubt" ist, seitens Hoya? ...
 
Also mein unprofessioneller Test: Lightroom sagt 671 Aufnahmen, aber gerade beim Rumspielen mit Lightpainting, Highspeed Photographie, Video und Liveview ist viel Ausschuss entstanden.
Daher schätze(!) ich: knapp über 1000 Aufnahmen, 20% Blitz, 10-15 Minuten Video, 5% Liveview.

Jetzt sind die mitgelieferten Batterien fast am Ende. Wie ich mitgekriegt habe, sind eneloop Akkus am besten, aber die haben ja "nur" 2000mAh. Andere haben ja 2700mAh o.Ä.. Würden diese dann nicht länger halten?
 
Nein, glaub es einfach oder lass es ... oft genug hier schon durchgekaut

Na na na... Das Thema Eneloop wurde schon oft beschrieben, ja. Aber man könnte ja auch kurz sagen, dass die Eneloops eine flachere Entladekurve haben und damit die Spannung länger auf hohem Niveau halten, als herkömmliche NiMh-Akkus. Man kann sie daher in den meisten Digitalkameras länger nutzen, als herkömmliche NiMh-Akkus. Bei anderen Verbrauchen wie z. B. Modellautomotoren, Taschenlampen etc. sieht das etwas anders aus. Da zählt oft die reine Kapazität, da die Leistungsfähigkeit zwar am Ende des Entladevorganges ebenfalls abnimmt, aber keine Elektronik vorgeschaltet ist, die einfach abschaltet.

Genau diese flachere Entladekurve im Betrieb und das stärkere Abfallen am Ende der Entladung könnte, meiner Ansicht nach, auch die Schwierigkeiten einer sehr guten Kalibrierung der Anzeige etwas erschweren.
 
Darf ich eine Anschlussfrage stellen?

Hat schon einmal jemand ausprobiert, wie gut die Kx mit gewöhnlichen Batterien (keine Lithium, keine Akkus) funktioniert? Erreicht man damit die von Pentax angegebenen Auslösungen ungefähr?

Die Möglichkeit, die zu verwenden -- und zwar ohne irgendeinen Batteriehandgriff, der Grösse und Gewicht noch weiter nach oben schrauben würde --, ist für mich ein GANZ wichtiges Kriterium für die Kx. Ich verwende meine Kamera hauptsächlich auf Reisen, und da nehme ich kein Ladegerät oder sonst irgendetwas, das einen Stromanschluss benötigt, mit.

Danke und Gruss,

Bezier
 
Hat schon einmal jemand ausprobiert, wie gut die Kx mit gewöhnlichen Batterien (keine Lithium, keine Akkus) funktioniert?

Ich kann dir zwar auf die Frage keine Antwort geben, möchte aber darauf hinweisen, dass bei der Verwendung normaler Alkaline-Batterien die Blitzladezeiten deutlich länger sind. Vielleicht ist das für dich auch interessant zu wissen, wenn du viel mit dem int. Blitz fotografierst. Den Betrieb mit normalen Batterien würde ich daher (auch aus Kostengründen) wirklich nur als Notlösung sehen.
 
Darf ich eine Anschlussfrage stellen?

Hat schon einmal jemand ausprobiert, wie gut die Kx mit gewöhnlichen Batterien (keine Lithium, keine Akkus) funktioniert? Erreicht man damit die von Pentax angegebenen Auslösungen ungefähr?

Die Möglichkeit, die zu verwenden -- und zwar ohne irgendeinen Batteriehandgriff, der Grösse und Gewicht noch weiter nach oben schrauben würde --, ist für mich ein GANZ wichtiges Kriterium für die Kx. Ich verwende meine Kamera hauptsächlich auf Reisen, und da nehme ich kein Ladegerät oder sonst irgendetwas, das einen Stromanschluss benötigt, mit.

Danke und Gruss,

Bezier

Für die K-x liefert PENTAX keinen Handgriff, sie hat keinen Anschluß dafür, und ein Griff ist bisher auch nicht vorgesehen.

Ich habe unter den geschilderten Umständen mal in Honduras für die K-m zu normalen Alkali-Batterien greifen müssen. Damit kam die Kamera ganz gut zurecht. Nur die Qualität der Batterien war höchst unterschiedlich und entsprechend die Ausbeute an Bildern pro Satz. Bis 200 Bilder konnte man schaffen. Bei der K-x habe ich das dann gar nicht mehr probiert. Ihr Energiebedarf schien mir höher.

Seitdem habe ich für die K-x stets zwei, drei Sätze Lithiumbatterien als Notvorrat mit, die ich als letzte Rettung auch im Handgriff der K-7 einsetzen kann. Die K-7 braucht 6 Zellen, deshalb 3 Sätze zu vier Batterien.

Aber die Frage ist interessant. Ich werde ihr nachgehen, sobald meine laufenden Versuche mit Eneloops in der K-x abgeschlossen sind. Im Menue sind AL-Batterien vorgesehen, man kann das einstellen. Warum also nicht einfach Aldi-Zellen für die K-x? So war es doch gedacht, als man die Kamera für Rundzellen optimiert hat. Notfalls vom Markt in Übersee...

Gruß
artur
 
Danke, das sind doch schon ein paar brauchbare Informationen. Bin gespannt auf die Testergebnisse.

Natürlich, die Alkalines sehe ich auch nur als Notbehelf an. Aber als wichtigen... Meine analoge SLR läuft mit AAA-Batterien, die gibt's auch in der "Dritten Welt" an jeder Ecke. Bei meiner Digital-Kompakten nehme ich drei Akkus mit, wenn die leer sind, dann ist es halt aus mit Fotografieren...

Gruss
Bezier
 
na ja, ob 3 akkus weniger wiegen als akku und ladegerät?
ich weiss es nicht, aber bevor ich im urlaub irgendwelche wichtigen motive verpasse, nehm ich lieber das ladegerät mit.
 
na ja, ob 3 akkus weniger wiegen als akku und ladegerät?
ich weiss es nicht, aber bevor ich im urlaub irgendwelche wichtigen motive verpasse, nehm ich lieber das ladegerät mit.

Es geht bei dieser Frage mehr darum, ob es für das Ladegerät eine passende Steckdose gibt, ob es überhaupt Strom gibt und wenn es Strom gibt, ob der nicht gerade abgeschaltet ist.

Liebe Grüße
in die Schweiz

artur
 
Hallo,

ich will mir gerade eine K-X bestellen und bin nun total verwirrt. Ich bin zwar diesbezüglich wahrschienlich nicht ganz im richtigen Thread, aber ich bin sicher, dass mir hier jemand meine Frage beantworten kann.

Sind denn die Akkus und das Ladegerät standardmäßig bei der K-X mit dabei oder nicht? Oder legt Sie vielleicht nur der entsprechede Händler mit bei? Oder sind die Akkus und das Ladegerät nur bei bestimmten Kits und nicht beim Body allein mit dabei?
Sowohl die (Online-)Händler als auch Pentax selbst können da nicht richtig Auskunft geben. Pentax sagt, da wären nirgendwo Akkus mit dabei, nur Batterien und auch kein Ladegerät. Das sei alles Sonderzubehör.

Bei den Händlern gibts verschiedene Aussagen. Die einen sagen, das Ladegerät ist nur beim Kit (mit DAL 18-55) mit dabei, bei anderen wiederum ist der Kram auch beim Body mit dabei (allerding meistens nur mit dem Wortlaut "müßte mit dabei sein").

Wie ist es denn nun wirklich?
 
Hallo,

ich will mir gerade eine K-X bestellen und bin nun total verwirrt. Ich bin zwar diesbezüglich wahrschienlich nicht ganz im richtigen Thread, aber ich bin sicher, dass mir hier jemand meine Frage beantworten kann.

Sind denn die Akkus und das Ladegerät standardmäßig bei der K-X mit dabei oder nicht? Oder legt Sie vielleicht nur der entsprechede Händler mit bei? Oder sind die Akkus und das Ladegerät nur bei bestimmten Kits und nicht beim Body allein mit dabei?
Sowohl die (Online-)Händler als auch Pentax selbst können da nicht richtig Auskunft geben. Pentax sagt, da wären nirgendwo Akkus mit dabei, nur Batterien und auch kein Ladegerät. Das sei alles Sonderzubehör.

Bei den Händlern gibts verschiedene Aussagen. Die einen sagen, das Ladegerät ist nur beim Kit (mit DAL 18-55) mit dabei, bei anderen wiederum ist der Kram auch beim Body mit dabei (allerding meistens nur mit dem Wortlaut "müßte mit dabei sein").

Wie ist es denn nun wirklich?

Dies ist doch eine eindeutige Aussage aus dem Hause Pentax, oder sehe ich das falsch?

Die PENTAX K-x wird in Deutschland mit Eneloop Akkus und einem Eneloop Ladegerät geliefert.
Mit diesem Akku erreichen wir gleichermaßen die Universalität, die PENTAX mit der
Verwendung von Batteriezellen der Größe AA erreichen wollte, und der
Verwendbarkeit aktueller Spezialakkus.

Quelle: http://www.pentax.de/de/media/f5a3fe...tworten_Kx.pdf
Gruß
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten