• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Raynox und andere Nahlinsen

AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo Conrad,
vielen Dank für diese herrausragenden Bsp. .:top::top:

Die Kombi scheint wirklich unschlagbar!
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Angeregt durch Conrad's Ringblitz bin ich heute Abend bei völliger Dunkelheit nochmal raus in den Garten. Auf der E-510 steckte nicht nur das 40-150 mit der Raynox 250, sondern auch noch der FL-36, den ich nach vorne ausrichtete und von oben mit einer Bouncecard bestückte. Ich bin angenehm überrascht, wie hoch die Trefferquote lag, es gab nur wenig Ausschuss. Und das, obwohl ich freihand fotografierte. Zum Fokussieren nahm ich eine LED-Taschenlampe mit nach draussen. Also hierüber muß ich mir noch Gedanken machen, wie ich den Blitz sanfter und auch flächiger ausstrahlen lassen kann. Aber seht selbst, wie ein nächtliches Makro alleine mit einer Bouncecard vor dem externen Blitz aussieht.

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Super Ergebniss Manfred. Bei der Schnecke sehe ich nur im vorderen Bereich einen geringen Schattenwurf, der ohne Bouncer sicher heftiger gewesen wäre.

Ich war beim Blitzen zuerst sehr skeptisch, da das Ergebniss ja auch immer etwas hart wirkt und teilweise sehr hohe Kontraste aufweist von ausgebrannten Lichtern bis zu absoluter Schwärze. Ich habe aber jetzt schon so viele für mich schöne Bilder machen können, die ich ohne Blitz überhaupt nicht hätte machen können, von daher ist es eine willkommene Alternative für unruhige Tiere oder zu dunkler Witterung. Dazu kommt, das der Blitz einfach alles festnagelt, was uns ja bei Makros sehr zu gute kommt.

Ich habe heute übrigens den Kauf einer Panasonic FZ-50 in trockene Tücher gebracht, mit der ich demnächst mit (hoffentlich) etwas mehr Tiefenschärfe testen werde. Bin schon gespannt auf die Bridgekamera, die auch gleich noch einen passenden super Achromaten von Panasonic mit ich glaube 1,7 Dioptrien dabei hat. Und das Beste ist ja, das meine beiden Blitze von der Kamera unterstüzt werden. Ich werde in dem in meiner Signatur genanntem Thread berichten wenn das gute Stück da ist und ich erste Bilder und Eindrücke gesammelt habe.

Gruß Conrad
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Zur Bouncecard kann ich übrigens hier was empfehlen, das Ding ist genial und mit Heimmitteln in Minuten zu basteln.

http://www.youtube.com/watch?v=RNCmuExlHvM
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Manifredo,

sieht wirklich gut aus - .... ohne ANDEREN näher treten zu wollen - muss man einfach sagen, daß dieser Thread durch Eure (Conrad's und Manifredo's) aufgezeigten Alternativen vielen Usern eine Menge Input im Hinblick auf neue Wege und Sichtweisen innerhalb der Makrofotografie aufgezeigt hat:top::top:
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Angeregt durch Conrad's Ringblitz bin ich heute Abend bei völliger Dunkelheit nochmal raus in den Garten. Auf der E-510 steckte nicht nur das 40-150 mit der Raynox 250, sondern auch noch der FL-36, den ich nach vorne ausrichtete und von oben mit einer Bouncecard bestückte. Ich bin angenehm überrascht, wie hoch die Trefferquote lag, es gab nur wenig Ausschuss. Und das, obwohl ich freihand fotografierte. Zum Fokussieren nahm ich eine LED-Taschenlampe mit nach draussen. Also hierüber muß ich mir noch Gedanken machen, wie ich den Blitz sanfter und auch flächiger ausstrahlen lassen kann. Aber seht selbst, wie ein nächtliches Makro alleine mit einer Bouncecard vor dem externen Blitz aussieht.

l.g. Manfred

Hallo Manfred,

vielleicht mal probieren: Nicht über einen Bouncer indirekt blitzen - Blitz manuell auf Weitwinkel, evt. noch Streuscheibe ausklappen und dann ein großes (!) Stück Lampenfolie (opak) aus dem Bastelladen so vor den Blitz kleben, dass die Folie quer gewölbt ist und dadurch einen größeren Abstand zum Blitzreflektor hat. Der Abstand ist das Entscheidende, um das Licht weich zu bekommen.

viel Spass
Michael Lindner
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo Manfred,

vielleicht mal probieren: Nicht über einen Bouncer indirekt blitzen - Blitz manuell auf Weitwinkel, evt. noch Streuscheibe ausklappen und dann ein großes (!) Stück Lampenfolie (opak) aus dem Bastelladen so vor den Blitz kleben, dass die Folie quer gewölbt ist und dadurch einen größeren Abstand zum Blitzreflektor hat. Der Abstand ist das Entscheidende, um das Licht weich zu bekommen.

viel Spass
Michael Lindner

Danke für den Tipp, bin aber gerade darüber, einen anderen "Makroblitz" zu basteln. Hier auf dem Tisch liegt schon mal ein großer Bogen Depron. Wenn es fertig ist und funktioniert, zeige ich das "Bauwerk" ! :)

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Nach einer kurzen Weile war die "Apparatur" heute Abend fertig und ich bin gleich raus in die Dunkelheit gegangen. Ich muß sagen, ich bin wirklich begeistert !! Vor allem fasziniert mich die Treffergenauigkeit freihand, bei Tageslicht und Available Light bekam ich solch eine Schärfe nur mit Stativ hin. Man stelle sich vor, ich kauere da irgendwo an einem Strauch, in der Linken die Taschenlampe, die das Licht für den AF spendet. Und in der rechten die Cam. Im Sucher "zittere" ich ins Ziel und dann blitzt es plötzlich, wenn der AF fündig geworden ist. Heraus kommt dann so etwas wie unten !! :eek: Ich sehe schon, das muß ich weiter ausbauen ! Wie mein neuer Blitzdiffusor aussieht, kommt demnächst mal hier rein !

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Siehst Du Manfred, so ist es mir auch ergangen. Hinhalten durchdrücken, auf AF warten, Klick, fertig, staunen. :D Der Blitz nagelt alles fest.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Siehst Du Manfred, so ist es mir auch ergangen.

Dann sind wir hier schon mindestens zu zweit !! Mal sehen, wie lange es dauert, bis dies auf mehr Nachahmer stößt. ;) Der große Vorteil des nächtlichen Makroshootings ist zum einen, dass es zumeist winstill ist, wenn der Mond aufgegangen ist. Und zum anderen kommen Tiere zum Vorschein, die bei Tageslicht nicht auszumachen sind. Ich glaube ich werde gleich nochmal rausgehen !! (23.15 Uhr) :lol:

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Mach Dir mal den Spaß und mach mal ein Bild mit 1/30s freihand, das sollte auch noch gehen.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Also ich war dann wirklich nochmal draussen - zur Mitternacht !! :ugly:
Einmal Weberknecht, dann ein Tausendfüßler und schließlich noch eine Kellerassel ! Bin begeistert !!
Alles mit dem 40-150, der Raynox 250 und dem FL-36 samt "Makrodiffusor".

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Super Ergebniss Manfred, :top:

da bin ich aber mal auf ein Bild des "Mannis Makrodiffusor" auch "MM" genannt gespannt. Hast Du die LED-Taschenlampe auch gleich mit integriert? ;)

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Manifredo,

..... das ist mal wieder vom Feinsten, was du da wieder mit "einfachsten Mitteln" zauberst (im wahrsten Sinne des Wortes)! - der Tausendfüßler ist genial:top::top:
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

So, heute zeig ich euch, was man mit "einfachsten Mitteln" machen kann. So (s.u.) sieht mein Makroblitz selfmade aus. Aussehen rein "experimentell", man kann sich Gedanken über eine vorzeigbare Variante machen.
Zur Konstruktion: Verwendetes Material: Depron (Hartschaum), welches leicht, aber auch stabil ist und sich thermisch verformen läßt. Innen ist es mit Spiegelfolie ausgekleidet worden, vorne als Diffusor habe ich halbtransparentes Papier verwendet. Eventuell mache ich noch eine weitere Variante mit seitlich weiter nach unten gezogenen Flächen.

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Endlich!


Mein 250er ist heute gekommen und musste direkt ausprobiert werden,

hier ein Bsp. E3 mit EX 25 und dem 50er und einer 2€ Münze.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Also was ihr hier wieder für Bilder abliefert geht auf keine Kuhhaut mehr. :top: :eek:

Glaubt ihr es reicht auch die LZ 12 vom internen Blitz? Dann könnte man sich ja auch für den internen so einen Makro-snoot basteln, vielleicht sogar noch faltbar. das wär dann eine tolle kleine makro-ausrüstung!

flowolf
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo Manfred,

tolle Idee mit dem Depron, sehr stabil und super leicht. Aus dem Material sind auch viele Modellflieger gemacht. :top:


Hallo Doso,

Hut ab, Du hast den DCR-250 auf Anhieb im Griff! Nur mit der Belichtungszeit solltest Du noch in den Bereich von MAX. einer Sekunde kommen.:eek:

Gruß
Conrad
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten