• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 3,5/10-20mm

Bei diesen fünf Beispielen sehe ich Rand- bzw. Eckunschärfe nur in den ersten beiden Bildern, die mit Blende 3,5 und 4 geschossen wurden. Ab Blende 5,6 ist sie nicht mehr vorhanden, und die Bilder sehen gut aus. (Das erste Bild mit 3,5 ist durchgehend nicht besonders scharf.)
.
 
Bild 3 und 4 siehe Kommentar. Ich hatte geschrieben dass es auch super geht!!!

Anbei ein Bild mit Blende 9.5.

Ich könnte noch 30 Bilder einstellen mit Randunschärfe auf der linken Seite (unabhängig von der Blende), lass es damit aber jetzt gut sein.
Wenn jemand zufrieden ist mit der Linse ist das doch OK :top:
Ich wars halt nicht, da ich auch einen Vergleich zum Alten hatte (das war nicht so scharf aber besser in den Ecken).
Vielleicht hatte ich auch nur eine Gurke...


VG, Oli
 
Dann bezieht sich deine Beobachtung wohl auf NEFs?

Und... kannst du mit den Schwächen leben?

Da du mit dem Nikkor bereits ein gutes WW-Zoom hast, weshalb wolltest du noch das Sigma?
.

Ja, die CAs sind bei NEfs zu sehen, bei jpegs rechnet die D300 sie ordentlich raus, ohne Probleme. Ich fotografiere aber fast nur NEFs/RAWs.

Ich fand die 10mm beim Sigma schon reizvoll .... und war eben auch mal neugierig, wie gut sich das Sigma gegenüber dem Nikkor schlägt. Bei UWW-Zooms gibt es immer noch Steigerungs- und Verbesserungsmöglichkeiten. So wirklich erstklassig fand ich bisher keines (vielleicht mal vom 14-24/2.8 abgesehen, das mir zu groß und zu schwer ist)
 
Anbei ein Bild mit Blende 9.5.

Ich könnte noch 30 Bilder einstellen mit Randunschärfe auf der linken Seite (unabhängig von der Blende), lass es damit aber jetzt gut sein.
Wenn jemand zufrieden ist mit der Linse ist das doch OK :top:
Ich wars halt nicht, da ich auch einen Vergleich zum Alten hatte (das war nicht so scharf aber besser in den Ecken).
Vielleicht hatte ich auch nur eine Gurke...


VG, Oli

Meine Bilder an der D300 sehen von der Schärfe her ganz ähnlich aus .... wobei die Unschärfe in den Bildecken noch etwas stärker auffällt, da der Nikon Cropfaktor nur 1.5x beträgt ....

Im Vergleich zum Nikkor DX 12-24 finde ich das neue Sigma bei F4 kontrastreicher, ab Blende 5.6 hat das Nikkor aber sichtbar die gleichmäßigere Schärfe bis in die Ecken.
Bei meinen Aufnahmen war das ähnlich wie bei Dir Oli, manchmal fiel die Unschärfe links auf, manchmal nicht. Ich tippe auf eine heftige Bildfeldwölbung mit Dezentrierung links, mir scheint die Schärfeebene eher kugelförmig als plan zu sein, dadurch fällt die ungleichmäßige Schärfe bei manchen Motiven nicht ins Gewicht.
 
Ein erster umfassender Test – leider in schwacher Übersetzung aus dem Chinesischen. Er zeigt das neue Sigma gegenüber dem alten im Vorteil, aber auch eine Randunschärfe bei 10 mm und offener Blende.
.
 
Bild 3 und 4 siehe Kommentar. Ich hatte geschrieben dass es auch super geht!!!

Anbei ein Bild mit Blende 9.5.

Ich könnte noch 30 Bilder einstellen mit Randunschärfe auf der linken Seite (unabhängig von der Blende), lass es damit aber jetzt gut sein.
Wenn jemand zufrieden ist mit der Linse ist das doch OK :top:
Ich wars halt nicht, da ich auch einen Vergleich zum Alten hatte (das war nicht so scharf aber besser in den Ecken).
Vielleicht hatte ich auch nur eine Gurke...


VG, Oli

Jetzt verstehe ich dich :)
Für über 600€ sollte da was besseres bei rumkommen.
Mein olles 10-20 war da doch deutlich besser.
 
Ein erster umfassender Test – leider in schwacher Übersetzung aus dem Chinesischen. Er zeigt das neue Sigma gegenüber dem alten im Vorteil, aber auch eine Randunschärfe bei 10 mm und offener Blende.
.

Nicht nur bei offener Blende;)

Im chinesischen Test ist auf Seite 9 ein Vergleich der Randschärfe bei 10mm zu sehen:
Das neue 3.5er Sigma ist selbst bei Blende 8 am Bildrand noch ziemlich matschig.

Das deckt sich mit meinen Beobachtungen bei meinem Exemplar des 3.5/10-20 (das gleich wieder zurück an den Händler ging.)
Wenn Interesse besteht kann ich mal ein paar Vergleichsaufnahmen zum Nikkor 12-24 posten, allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob mein Sigma nicht etwas dezentriert war ...
Mein Sigma hat am Bildrand und in den Ecken bei den anderen Brennweiten deutlich schlechter abgebildet als das Testexemplar von der chinesischen Seite.
 
...
Das neue 3.5er Sigma ist selbst bei Blende 8 am Bildrand noch ziemlich matschig.
...

Habe meins heute bekommen und kann das absolut nicht bestätigen.
Mein vorläufiges Urteil nach relativ kurzem Test: Top Schärfe selbst bei Offenblende am unteren Ende!

Bin echt begeistert! :top::top:

Gruß,
mobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Exemplarstreuungen... nichts Neues bei Sigma. :rolleyes: Ich möchte auch begeistert sein.
.


Ich drück Dir die Daumen .....

Aber so oft wie ich jetzt beim neuen Sigma 3.5/10-20 schon weniger gute Exemplare (photozone.de, einige Nutzer hier, lenstip.com (optyczne.pl) ...) gesehen habe, bin ich geheilt.
In der Theorie mag das Sigma gut sein ... ich hab einfach keine Lust x Exemplare zu testen, bis dann ein gutes hängenbleibt :mad:
 
Ich drück Dir die Daumen .....

Aber so oft wie ich jetzt beim neuen Sigma 3.5/10-20 schon weniger gute Exemplare (photozone.de, einige Nutzer hier, lenstip.com (optyczne.pl) ...) gesehen habe, bin ich geheilt.
In der Theorie mag das Sigma gut sein ... ich hab einfach keine Lust x Exemplare zu testen, bis dann ein gutes hängenbleibt :mad:
Zum Glück garantiert der Schweizer Vertrieb einen kostenlosen Justierungsservice – wenn's denn nur daran liegen sollte.
.
 
So, meines ist heute morgen angekommen. Insgesamt bin ich mit der Bildqualität sehr zufrieden. Bei 10 mm ist stärkeres Abblenden notwendig, um die Ecken scharf zu bekommen. Das ist denn auch der bisher einzige Kritikpunkt. Oder vielleicht noch die Tendenz zur Unterbelichtung bei der kürzesten Brennweite (die es mit dem Tokina 12–24 teilt).

Anbei drei Testbilder (alle bei ISO 200 und mit 1/30 s) – 10 mm (F10); 15 mm (F7,1); 20 mm (F7,1)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe aktuell ein Sigma 10-20 f=3.5 gekauft (allerdings auf einer Canon drauf).
Die linke Seite ist bei mir unter bestimmten Bedingungen auch nicht scharf.
- stark heller Hintergrund (z.B. bewölkter Himmel) bzw. starker Kontrast
- bis ca. Blende f4-6, danach wird es etwas besser.
- Kameraposition - wird verstärkt je schräger die Cam gehalten wird
- Abstand zum Motiv - je weiter weg das Motiv oder die Scharfstellung desto besser wird die Schärfe
- nur bei 10mm (ab 12mm ist alles Bestens und knackscharf)

Ab 12mm ist die Linse wirklich der Hammer was Schärfe und Farbgebung betrfft.
Aber halt erst ab 12mm.
Die CA's an der Linse kann man leider auch nicht wegdiskutieren.
Ich bin am Überlegen, ob ich das Glas behalten soll. Denn genau die 10mm sind eigentlich das Interessante und 670€ sind auch kein Pappenstil.

das ist leider auch mein Eindruck, bei 10mm bin ich nicht zufrieden und ab 12mm wird es besser. Aber nicht so gut wie das Tokina 12-24 II was dann unterm Strich 100€ billiger und besser zu sein scheint. Fast keine CAs an der Nikon und auch offen randscharf.
 
Noch mehr Testbilder (Kamera: Nikon D300). Hier erst mal die vier Brennweiten 10, 14, 17 und 20 mm mit offener Blende (1/1000 bis 1/2000 s).
.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten