• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620: highly reccommend bei dpreview

Wir könnten ja den Spaß mal machen und ein paar Fotos aus allen Lagern ohne Exifs präsentieren: Wir würden erstaunt sein, dass wir ohne diese EXIFS (Bestätigung von Vorurteilen) erstaunlich wenig über die Cam oder die Linse sagen können.

:)
Das können wir nicht machen!
90% der Diskussionen hier würden ad absurdum geführt!
p
 
AW: E-620: highly reccommend bei dpreview

(....)
Also der Reihe nach ein paar Gedanken, die z.T. zu Deiner Aussage konträr sind.

1) These: "Die JPGs bei Oly sind besser."
dpreview:

Die JPG der 500d sind minimal besser, aber man kann das selbst am 100% crop kaum erkennen. Also vernachlässigbar.

2) These: "Dafür kann man bei denen (Canikon) mehr aus dem Raw rausholen"

dpreview:

Hier hast Du recht, dass Canon mehr Details rausholt. Meine Meinung: vernachlässigbar.
(....)
Die 500D darf das auch ein mit der Lupe sichtbares Stückchen besser können, ganz klar wegen dem etwas größeren Sensor und höherer Auflösung. Wäre es nicht so, dann hätte dpreview mit der davor geschnallten Optik geschlampt, sprich mit einem Flaschenboden das Ergebnis manipuliert. Ein winziger Unterschied muß herauskommen, wenn der Test korrekt durchgeführt wird.
 
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

Das ist genau der Test den ich abwarten wollte, bevor ich mir die E-620 kaufe oder eben auch nicht. Doch hatte ich im Vorfeld soviel darüber gelesen, dass ich sie dann doch vor diesem gekauft habe und bereuen werde ich das definitiv nicht.



interessant finde ich, dass dpreview das auch mal so festschreibt:


- The JPEG and Master output is impressively close to the Capture One result. (Anmerkung: mir gefällts sogar besser ..)

-
However, despite extensive playing around in both Capture One and Adobe Camera RAW, we were unable to extract more detail from the RAW files than is already being done by the JPEG engine. This is an impressive result, which is great news for JPEG shooters who have given a little thought to which image settings they wanted, prior to shooting.
(Anmerkung: wenn wir das behaupten, dann haben wir keine Ahnung von RAW ;) ... mal sehen ob man dpreview mehr glaubt)

Als jemand der fast nur RAW+JPG fotografiert, hätte ich in der Vergangenheit auch jeden, der JPG nimmt, dafür "fast" geschlagen. Bei der E-1, der E-500 und der E-510 fand ich JPG nicht ausreichend gut, die E-620 hat bislang erst vielleicht 100 Fotos gemacht, aber bei keinen hätte ich bislang einen Grund gesehen RAW verwenden zu wollen. Sie ist echt erstaunlich gut.


Bislang ist die E-620 sehr erstaunlich. Wie sie in der Hand liegt ist nicht unbedingt meine Welt, da muss ich mich noch dran gewöhnen, irgendwie habe ich ein wenig Angst, das ein Rempler mir die auch bequem aus der Hand schlägt. Dagegen habe ich nun einfach eine sehr simple Handschlaufe von einem Objektivdeckel an diese befestigt, so hängt sie im extremen Fall wenigstens noch am Handgelenk. Straf um dieses gespannt, unterstützt es nebenbei sehr gut, um die gefühlte Stabilität in der Hand, nach meinem Empfinden, deutlich zu erhöhen. Finde, ein guter Tipp für diejenigen, die sich überleben die E-620 aus Haptik-Gründen wieder zu verkaufen und mit großen Objektiven, wenn man sie kurzfristig nur in der rechten Hand hält, kann ich das verstehen. Es mildert definitiv das Gefühl, die Kamera wäre massiv kopflastig und gibt so zusätzliche Sicherheit (Was in meinen Fall, dank eh "sensiblen" Handgelenk, so oder so ein wenig nötiger ist, die E-1 mit samt dem 14-54 fühlt sich für dieses besser an, als die E-620 mit dem 14-45).

Guten AF kenne ich bislang ja eher aus den Canon-Lager, da ich nie eine E-3 oder E-30 in der Hand hatte. Jedoch diverse Canons und Nikons, da ich zu 99,9% eh nur die horizontale Ebene brauche, finde ich das, was Olympus hier gemacht hat, sehr gut und vor allem auch präzise. Ein Punkt der dafür sorgt, dass sich die Kleine verdammt groß anfühlt. Ich finde, man kann gar nicht oft genug erwähnen, dass man faktisch eine Pro-Kamera in einem unglaublich kleinen Gehäuse hat, wie klein es ist, ist mir Anhand der Größenangaben auch nicht wirklich bewusst geworden, erst in der Hand merkt man, dass selbst die E-5xx dagegen riesig ist. Die E-400 hatte ich zwar auch mal in der Hand, aber nur für 10 Sekunden, dass reichte mir auch. ^^

Das Display ist besser als vermutet, die Entspiegelung endlich mal vorhanden, ansonsten ist es von der Brillanz her gut und im Sonnenlicht noch brauchbar genug. Geht besser, aber muss nicht. Drehbar und Schwenkbar ist für mich viel wichtiger.

So richtig zum Hit wird die E-620 definitiv mit dem Pancake. So viel habe ich mit dem noch nicht herumgespielt, aber bislang kann ich nur ein: "Besser als vermutet" dazu sagen. Meine Idee war ja, die Kombination in den normalen Rucksack zu packen und nahezu ständig mitzuschleppen, fehlte nur noch eine Tasche, damit sie zusätzlich geschützt ist oder auch mal in Bereitschaft getragen werden kann. Da aber etwas zu finden, ist nicht leicht. Mit Pancake + ggf. Streulichtblende ist die E-620 grob 13x10x10cm, gibt da verflucht wenige Taschen für, bestellt habe ich mir nun diese hier. :o ... Bin mal gespannt, ob mir die Idee hinterher noch gefällt. :D
 
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

Danke dass das mal gesagt wurde, sonst würde er noch 100 weitere Beiträge mit dem gleichen Inhalt verfassen.
Ja, das wäre ja echt unerhört! Er hat Jehova gesagt!

Aber es ist ja echt witzig wieviele Rauschebilder dpreview mit der Oly gemacht haben.
Finde ich prinzipiell ja gut. ABER es ist schon tendenziös, von anderen Cams nicht nicht auch solche zu zeigen.
 
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

Dann lag ich mit den in diesem Thread gemachten Aussagen wohl nicht sooo verkehrt.:D
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=454213

Ehrlich gesagt geht mir das gerade bei mittleren bis schlechten Lichtverhältnissen auch mit einer 5D so. Ich komme da in RAW nur selten an die JPG ooc Qualität heran. Die kleinen Geräte leisten da schon einiges.

Die E-620 ist eine richtig nette Kamera. Jetzt noch ein 17mm 2.0 Pancake und ich kauf mir eine für B&W Street.

Grüße

TORN
 
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

Ja, das wäre ja echt unerhört! Er hat Jehova gesagt!

Aber es ist ja echt witzig wieviele Rauschebilder dpreview mit der Oly gemacht haben.
Finde ich prinzipiell ja gut. ABER es ist schon tendenziös, von anderen Cams nicht nicht auch solche zu zeigen.

Ich halte das, was sie da machen sogar für richtig. Man kann so abwägen, ob man mit dem Rauschen leben kann sofern man einschätzen kann, wie diese Bilder zu verstehen sind. Das die Olympus in normalen Situation einfach gute Bilder macht, braucht man nicht zu erwähnen. So kann man ihre Schwächen begutachten.

Ich würde lügen, wünschte ich mir nicht das perfekte Rauschverhalten um mit ISO > 10.000 noch perfekte Bilder wie bei ISO < 800 hinzubekommen, dass wurmt dann manchmal doch. Auf der anderen Seite, ich weiß was ich an Olympus habe, vor allem was Bodys und Objektive ansonsten angeht und da muss man einfach entscheiden, ob man mit dem Rauschen leben kann und will oder nicht. Genau aus diesem Grund finde ich, sind die vielen "Rauschebilder" auch gerechtfertigt. Man sollte es aber dort auch erwähnen.


Das 17/2 will ich auch haben.:grumble: ... und noch ein 9/2,8.

Ich auch will. :(
 
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

Thowe, ja, wie geschrieben, ich finde es auch i.o.
Was ich nicht i.O. finde ist, dass man zu Canikon kaum Bilder mit Rauschen gezeigt bekommt. Oder dann eben nur in SW.
Das hinterlässt einen etwas schalen Geschmack.
 
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

Thowe, ja, wie geschrieben, ich finde es auch i.o.
Was ich nicht i.O. finde ist, dass man zu Canikon kaum Bilder mit Rauschen gezeigt bekommt. Oder dann eben nur in SW.
Das hinterlässt einen etwas schalen Geschmack.

Ich denke eben, weil es bei Nikon und Canon nicht ihre Schwäche ist. Deswegen. Aber genaue Gründe wird wohl nur der bzw. in dem Fall ja die Verfasser vom Artikel nennen können.

Jedenfalls sehe ich hier keine tendenziös negatives Verhalten gegen Olympus. Der Artikel, wie auch das Fazit lesen sich doch sehr positiv. Bei der E-620 bleibt eben als Fazit, perfekt bis ISO800 und die Pen scheint da ja noch ein wenig draufzulegen. Die E-650 wird dann bei ISO3200 noch toll sein, bis dahin arrangiere ich mich halt mit dem, was ich habe. ^^

Uns außerdem, man stelle sich vor, Olympus würde weniger Rauschen als Nikon und Canon aus deren Preisklasse, da würde es ja bis auf Video kaum noch Gründe geben, sie diese Kameras zu kaufen. ;) <- Nicht ganz ernst gemeint. ^^
 
AW: E-620: highly reccommend bei dpreview

1) These: "Die JPGs bei Oly sind besser."
dpreview:

Die JPG der 500d sind minimal besser, aber man kann das selbst am 100% crop kaum erkennen. Also vernachlässigbar.

Du hast vollkommen recht was interessieren Farben oder Tonwerte ... wenn man doch scharfe Siemenssterne mit glatten Details fotografieren kann.

So als kleinen Tipp zum Thema jpgs, kuck Dir doch einfach mal die Beispielbilder (gerne auch die Flaschenbilder, direkt im Test) an und vergleiche die Farben und so ;) ...

Mich hat es eigentlich nur gewundert, wieso es so lange gedauert hat, bis die Tester ihren Ansatz "RAW ist immer besser als jpg" in Frage gestellt haben. Dass man sich sehr schwer tut aus einem Olympus RAW was besseres zu machen als im Jpg zu sehen ist, kann man ja hier im Forum öfter mal nachlesen, .. wenn man es noch nicht selber festgestellt hat.
 
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

Ich denke eben, weil es bei Nikon und Canon nicht ihre Schwäche ist.

ist es aber, besonders bei der panasonic g1, wo man nur die SW version präsentiert bekommt. da kann bill gehts soviel heulen wie er will (ich lese eh nichts davon) es ändert sich nichts daran, dass der vergleich ERST DANN MÖGLICH IST, wenn das bei allen kameras gemacht wird. bei manchen bildern von canon sieht man dann in dunklen kleinen bildflächen sehr wohl deutliches rauschen aber so unauffällig, dass es kaum auffällt.

bei der p1 gibts jeweils zwei, eines im dunklen (gut!) und eines am tag=nicht gut.

schon erstaunlich? beides ist iso 6400..
http://www.dpreview.com/gallery/photo.aspx?gallery=olympusep1_preview&photo=46
http://www.dpreview.com/gallery/photo.aspx?gallery=olympusep1_preview&photo=47
man könnte meinen es sind zwei verschiedenen kameras.
und das obwohl das hellere foto womöglich in wirklichkeit sogar das schlechtere licht hatte.

ich finde es ja auch gut, aber nur bei allen gleich. und ich sehe dahinter nach wie vor absicht, weil das konsequent seit der 410(?) so gehandhabt wird.
auch einen haufen vorabfotos wo IMMER die schattenaufhellung eingestellt war. man bekam den eindruck als rausche sie bei iso 400 wie sau obwohl es nicht so war.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620: highly reccommend bei dpreview

... Dass man sich sehr schwer tut aus einem Olympus RAW was besseres zu machen als im Jpg zu sehen ist, kann man ja hier im Forum öfter mal nachlesen, .. wenn man es noch nicht selber festgestellt hat.

Wie ich weiter oben schon schrieb: mir gelingt es auch bei Canon nicht, einem Standard-RAW-JPG mehr Details und bessere Farben einzuhauchen, als es das JPGooC bereits liefert. Das gilt für die 80-90% der Aufnahmen, die bei gutem Licht entstehen. Natürlich gibt es Situationen, wo das RAW vorteile hat.

Diese Disziplin ist keine Domäne der Oly-Cams. Allerdings betonen es besonders viele Olyaner, wodurch der Eindruck entsteht, dass hier die JPGs irgendwie besser daherkommen.

Möglicherweise ist das auch so. Ich kann das mangels Vergleichscam nicht verifizieren. Aber hier gibt es ja ein paar Leute, die neben der 620 vielleicht noch ne Canon, Nikon... besitzen. Mich würde echt mal ein Alltagsbild interessieren, wo eine 620 und eine Canikon zum Zuge kommen und wo die Bilder hier ohne Exifs erscheinen. Lasst uns doch mal raten, welches das crispe Oly-Bild ist.

Hier gab es mal ne Rauschdebatte gegen die Oly E3. Dann stellte ein user ein paar Bilder der A700, der D300 und der 5d ein und siehe da, die E3 wurde mehrheitlich nicht als Verlierer gesehen. Es gab keinen klaren Sieger! Erst als die Exifs wieder da waren, hatten alle "Lager" wieder sicheren Boden unter den Füssen und wussten, dass die Bilder eh getrickst waren.

Ich denke, dass einige der Oly zugesprochenen Merkmale keinen Blindtest überstehen.

Das gleiche denke ich allerdings auch über die Eigenschaften, die manchmal den Produkten Canikons nachgesagt werden. Viele Leute reden sich da was ein und glauben es am Ende.

Die 620 ist bereits so gut, dass selbst Testlabore in Grenzbereiche gehen müssen, um den Leser auf Unterschiede zu stubsen. Das trifft aber auch für die 500d und andere Cams zu.

Mir als Canonist fehlt an der 50d z.B. das Klapp-Display. Und die eine oder andere Optik (12-60, 7-14) ist auch ein dicker Grund für Oly. Diese Gründe sind m.E. messbarer und sichtbarer, als die 3 lp/Bh Auflösung, die Cam X unter dem Mikroscop vor Cam Y liegt.

Es freut mich auch, dass Rauschen nun nicht mehr zum Angstwort in der Oly-Welt zählt. Man kann nunmehr selbstbewußt darüber hinwegsehen und Gelassenheit zeigen. Das läßt die zukünftigen Diskussionen auf interessantere Themen ausweichen. Hoffe ich!;)
 
AW: E-620: highly reccommend bei dpreview

Wie ich weiter oben schon schrieb: mir gelingt es auch bei Canon nicht, einem Standard-RAW-JPG mehr Details und bessere Farben einzuhauchen, als es das JPGooC bereits liefert. Das gilt für die 80-90% der Aufnahmen, die bei gutem Licht entstehen.
die gleiche erfahrung hatte ich mit meiner fuji s5 auch ABER NUR solange ich ACR verwende, mit der fuji software ist es einfach schönere fotos zu machen ;) ich könnte mir vorstellen, dass es bei canon ähnlich ist.
 
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

Ich denke eben, weil es bei Nikon und Canon nicht ihre Schwäche ist. Deswegen. Aber genaue Gründe wird wohl nur der bzw. in dem Fall ja die Verfasser vom Artikel nennen können.
(....)
Wirklich? Das Stöbern in den Beispielbilder-Threads zeigt aber etwas anderes. Wenn man sich dort die guten Bilder heraussucht und mit unter ähnlichen Verhältnissen aufgenommenen Oly-Bildern vergleicht, dann fällt schon das eine oder andere auf. Wenn man bei dpreview auf die Suche quer durch alle Tests geht, dann findet man auch genügend Beispiele dafür, das nicht alles nur deshalb weniger rauscht weil es glatt aussieht. Bei den praktischen Aufnahmen (Samples) sieht manches anders aus als es im Text beschrieben wird oder die Messwerte zunächst vermuten lassen. Ich wurde dafür schon ordentlich geprügelt, sollen sich mal andere auf die Suche machen. Es lohnt sich.;)
 
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

anbei alle iso 3200 fotos der drei aktuellen canon, nikon und olympus:

nikon d5000
ISO 3200, 1/2500 sec, F3.5, +0.7 EV, Sigma 50-150mm F2.8 EX DC HSM II
ISO 3200, 1/1000 sec, F3.5, +0.3 EV, Sigma 50-150mm F2.8 EX DC HSM II
ISO 3200, 1/60 sec, F5.0, -0.7 EV, AF-S Nikkor 18-55mm F3.5-5.6G VR DX
mit blitz (!)

canon 500d
KEINES mit iso 3200 nur eines mit 12800 (also außer konkurenz)
ISO 12800 1/400 sec, F11.0, -0.3 EV, EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS
ISO 1600, 1/100 sec, F11.0, +0.0 EV, EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS (für f11 und diese zeit ist der hintergrund aber ziemlich matschig...)

olympus 620
ISO 3200, 1/25 sec, F5.6, -1.0 EV, Grad:Normal PM:Portrait, Lens:14-42mm F3.5-5.6
ISO 3200, 1/30 sec, F5.6, -1.0 EV, Grad:Normal PM:Portrait, Lens:14-42mm F3.5-5.6
ISO 3200, 1/15 sec, F5.0, +0.0 EV, Grad:Auto PM:Portrait, Lens:14-42mm F3.5-5.6

Panasonic G1
ISO 3200, 1/125 sec, F5.6, +0.0 EV, G VARIO 45-200mm/F4.0-F5.6
man kann sich aber ein bild machen wenn man folgendes iso 1600 foto ansieht
ISO 1600, 1/125 sec, F5.6, +0.0 EV, G VARIO 45-200mm/F4.0-F5.6


seht euch die blenden bei olympus an, alle offen und dennoch grenzwertige zeiten mit DUNKLEM hintergrund.....kann ja gerne jeder leugnen, aber vergleichbar ist das ganze beiweitem nicht.

bei der panasonic grieselt es aber ordentlich für eine SW aufnahme :angel:

ich bin kein experte und arbeite für kein magazin aber deratiges sollte einfach nicht passieren. soll der doch mit dem stativ losziehen und eine 60sekunden belichtung machen - habe ich bei dpreview bei der 620 auch zum ersten mal gesehen ;)

meiner meinung eine brauchbarere motivauswahl zum vergleichen, immer die gleiche skyline, leider nicht immer gleicher WAB/belichtung + wirklich gleiche indoormotive wo der fokus IMMER passt, bei dpreview ist zu oft der fokus daneben (auch bei manchen canon ;) ) dafür ist bei den indooraufnahmen meist alles sehr gut gemacht.
http://www.dcresource.com/reviews/olympus/e620-review/using
http://www.dcresource.com/reviews/nikon/d5000-review/using

die canon haben sie leider nicht getestet, wäre sehr interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620: highly reccommend bei dpreview

(....)
Die 620 ist bereits so gut, dass selbst Testlabore in Grenzbereiche gehen müssen, um den Leser auf Unterschiede zu stubsen. Das trifft aber auch für die 500d und andere Cams zu.

Mir als Canonist fehlt an der 50d z.B. das Klapp-Display. Und die eine oder andere Optik (12-60, 7-14) ist auch ein dicker Grund für Oly. Diese Gründe sind m.E. messbarer und sichtbarer, als die 3 lp/Bh Auflösung, die Cam X unter dem Mikroscop vor Cam Y liegt.

Es freut mich auch, dass Rauschen nun nicht mehr zum Angstwort in der Oly-Welt zählt. Man kann nunmehr selbstbewußt darüber hinwegsehen und Gelassenheit zeigen. Das läßt die zukünftigen Diskussionen auf interessantere Themen ausweichen. Hoffe ich!;)
Schön geschrieben und von meiner Seite gerne bestätigt. Ein Quervergleich wie ich ihn oben in #55 beschrieben habe, würde das auch bestätigen.
 
AW: E-620: highly reccommend bei dpreview

die gleiche erfahrung hatte ich mit meiner fuji s5 auch ABER NUR solange ich ACR verwende, mit der fuji software ist es einfach schönere fotos zu machen ;) ich könnte mir vorstellen, dass es bei canon ähnlich ist.


zumindest sind eine Anzahl Canonbesitzer durchaus dieser Ansicht und ziehen dpp vor ;)

Aber ACR ist leider eine heilige Kuh ...
 
E-620: FN Taste belegen ?

Hallo,

ich wollte einen Sofortweißabgleich durchfuhren und muß dazu die FN Taste mit dem Weißabgleich belegen.

Leider weiß ich nicht wie das geht. Und komme auch mit der Erklärung in der Anleitung nicht zurecht.


Kann mir da bitte jemand helfen?????
 
AW: E-620: highly reccommend bei dpreview

die gleiche erfahrung hatte ich mit meiner fuji s5 auch ABER NUR solange ich ACR verwende, mit der fuji software ist es einfach schönere fotos zu machen ;) ich könnte mir vorstellen, dass es bei canon ähnlich ist.

So ist es! Die Farbwiedergabe von ACR gefällt mir weder bei den Raws meiner 5d2 noch bei denen aus der G1. DPP und Silkypix liefern hier für mich bessere Ergebnisse. Wie gut arbeitet eigentlich Capture One mit den Olys zusammen, falls es da Erfahrungen gibt? So schön die Jpegs aus der E620 auch sein mögen, ich möchte weiterhin mit Raw fotografieren (sollte ich die G1 durch die Oly ersetzen wollen.
 
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

Also ich hätte nix gegen "perfekte" Jpgs, warum rumfrikeln, wenn unnötig?
Klar macht ja auch mal Spaß bei besonderen Bilder,aber bei der Masse?:o
Nö da hätte ich gern lieber perfekte Jpgs!
Ma gucken wie sich die K7 von Pentax macht, E-620 reizt aber schon seeeehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten