AW: E-620: highly reccommend bei dpreview
...Das mit dem stärkeren AA-Filter mag stimmen, aber der Unterschied zwischen den JPGs von Canikon ist schon recht drastisch - dafür kann man bei denen in RAW mehr rausholen. Für den einen ist das eine wichtiger als das andere. Ich zB, habe keine Lust/Zeit auf Nachbearbeitung und werde daher mit der Oly die schärferen Bilder machen, für mich ist die JPG-Engine Gold wert, für andere die Möglichkeit in Photoshop mit mehr Effekt an den Reglern schieben zu können. Davon abgesehen sieht man das bisschen Mehr an Details bei normalen Betrachtungsgrößen nicht, den "Pop" der Oly-Bilder schon eher.
Ich habe diesen Absatz mehrfach gelesen und lese immer wieder: JPG von Oly = toll und: JPGs sind besser als bei Canikon. (RAW wäre dann bei Canikon besser...).
Die zweite Aussage: die Details sieht man bei normalen Abständen eh nicht, aber den Pop der Oly-Bilder, den sieht man schon in Normalgröße.
Oder interpretiere ich das falsch?
Falls ich Dich richtig verstehe, möchte ich das nicht so stehen lassen. Ich lese in letzter Zeit immer wieder Aussagen, die ab einer gewissen Häufung den Status der Wahrheit erlangen. Weil ihnen nie widersprochen wurde.
Also der Reihe nach ein paar Gedanken, die z.T. zu Deiner Aussage konträr sind.
1) These: "Die JPGs bei Oly sind besser."
dpreview:
The 500D is the only camera to offer any obvious resolution advantage over the E-620 - its output is detailed, sharp and clean in a way that the E-620 just can't match. It's worth bearing in mind, though, that working with 100% crops we're having to look very closely in order to spot these differences.
Die JPG der 500d sind minimal besser, aber man kann das selbst am 100% crop kaum erkennen. Also vernachlässigbar.
2) These: "Dafür kann man bei denen (Canikon) mehr aus dem Raw rausholen"
dpreview:
Again, the E-620 is being out-gunned in terms of the finest detail. This result shouldn't be considered definitive because of the use of different RAW converters but it's not inconsistent with what we've seen before from Olympus. Basically, the E-620's JPEG engine seems to be getting the best out of the RAW file, but its rivals still have a bit more detail to give.
Hier hast Du recht, dass Canon mehr Details rausholt. Meine Meinung: vernachlässigbar.
3) "Den Pop der Olymp-Bilder sieht man, während man Auflösungsunterschiede nicht sieht"
Diese Aussage ist
meines Erachtens ebenso wie die Aussage der "tollen Oly-JPG-Engine" und der "schlechten Canon-JPG-Engine" eine Aussage aus dem Bereich der Einbildung, des Hörensagens und des Wunschdenkens.
Im obigen dpreview-Test wird dieser JPG-Engine-Vorteil nicht gestützt und ich habe gerade in einem anderen Thread einen Blindtest gemacht: Kann man an einer Datei
ohne Exifs erkennen, ob die Datei aus RAW oder aus der Cam entwickelt wurde?
Die meisten user werden einwenden, dass man das nur am Crop kann. Also habe ich Crops zum Vergleich angeboten.
Keiner der user konnte das RAW identifizieren. Alle hielten das Canon-JPGooC für das RAW-JPG.
Ich halte also nichts davon, wenn in Threads über die Vor-und Nachteile der Cams (hier 620) Eigenschaften einer Cam beschrieben werden, die bei einem Test (dpreview) oder wegen mir in einem Blindtest nicht gesehen werden. Die JPG-Engine der Oly620 ist eben nicht "pauschal" eine bessere Engine.
Dem anderen Teil der Aussage, dass man die Unterschiede zu anderen Cams (500d) selbst mit der Lupe kaum findet, stimme ich 100% zu.
Wir könnten ja den Spaß mal machen und ein paar Fotos aus allen Lagern ohne Exifs präsentieren: Wir würden erstaunt sein, dass wir ohne diese EXIFS (Bestätigung von Vorurteilen) erstaunlich wenig über die Cam oder die Linse sagen können. Das können wir maximal dann, wenn ein Foto unter identischen Bedingungen mehrfach mit verschiedenen Linsen und Cams gemacht würde. So macht es ja dpreview. Und sie benötigen die Crops und viel Zeit, um noch was relevant unterschiedliches finden zu können.
Am Ende noch meine Meinung zur 620: tolle und höchstattraktive Cam! Aber das hatte ich schon an anderer Stelle geschrieben. Die Beispielbilder hier im Subforum sind da für mich als Infoquelle mehr wert, als die vielen Testseiten. Ich sehe, was Leute mit der Cam anstellen können, vergleiche mit meinen typischen Fotos und stelle fest: die Cam kann das alles super umsetzen.
