• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

In einem Jahr werden sich alle Erstkäufer die Augen reiben, weil sie 50% zuviel bezahlt haben. Das ist halt der Aufschlag der "Ich muss das neueste haben" Fraktion.
Ich muss ja ehrlich gestehen, dass ich lang mit mir gekämpft habe: 520 oder 620 oder gleich E-P1? Schlussendlich siegte die Vernunft, weil ich

a) die neuen Features wahrscheinlich zu wenig nutze (bisher fotografierte ich mit der E-500 auch ohne Live-View und benutzte den mittleren AF-Punkt),
b) ich meine alten BLM1-Akkus weiterverwenden kann.

Die 520 wollte ich primär wegen des Stabis.
 
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

:top: das stimmt natürlich, auch zulasten anderer konverter. wobei man hier nicht vergessen darf, dass panasonic ihre RAWs schönt, inwieweit man hier mit dem firmeneigenen oder mit einem fremden arbeiten soll ist fraglich.

auf anderen seiten wird auch zwischen fremd und eigenrawconerter verglichen, finde ich gut!

bleiben aber immer noch die fotos bei denen olympus immer unvorteilhaft aussortiert/aufgestellt ist.

dass die tests sehr ausführlich sind ist natürlich ein großes + aber wieviele lesen wirklich alles durch und schlagen nicht gleich die beispielfotos, die (praisunwichtigen) rauschvergleiche oder was weiß ich auf um danach die conclusion zu lesen?

genau aus dem grund ist es auch wichtig was dort steht und abgebildet ist, denn das macht ja die unterbewusste meinung, das vorurteil, wie etwa

"olympus rauscht mehr".

wenn 5* soviele rauschefotos dabei sind ist das doch naheliegend, nicht?
wenn dann bei anderen so gut wie war keine dabei sind...

----------------
edit: das ganze sieht man hier täglich in der kaufberatung.

seitenweise teilweise richtig gute beiträge und dann gibts entscheidungen/feststellungen wie 'canon hat viel mehr technik von den teuren serien in die billigen transferiert" oder "olympus rauschen viel" "olympus unbrauchbar für AL" "bodystabis sind schlechter als im objektiv, kauf also lieber nikon, canon" obwohl sogar dpreview inzwischen die grün markiert als positiv gegenüber den mitbewerbern. und und und.
 
AW: E-620: highly reccommend bei dpreview

Ja, die E-620 ist ne super Kamera. :top:

Mir ist sie aber momentan mit knapp 600 Euro (Body) noch zu teuer, deswegen habe ich mir die E-520 grade bestellt (löst meine E-500 ab). Irgendwie waren mir die (sicherlich guten) Neuerungen keine 300 Euro Aufpreis wert.

Hallo,

ich habe die 620 eines Kollegen in der Hand gehabt. Sie ist in vielen Belnagen besser als meine 520, aber für mich kein Grund umzusteigen. In einem einzigen Punkt ist die 520 für mich wesentlich besser: Sie liegt wesentlich besser in Hand, dank des ausgeprägterem Griff - aber jede Hand ist anders.


Gruß Oliver
 
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

...dass die tests sehr ausführlich sind ist natürlich ein großes + aber wieviele lesen wirklich alles durch und schlagen nicht gleich die beispielfotos, die (praisunwichtigen) rauschvergleiche oder was weiß ich auf um danach die conclusion zu lesen?...
Sorry, aber Tests die ausschließlich dazu da sind, um die ausgeprägten Minderwertigkeitskomplexe der jeweiligen Fans zu kompensieren brauchen wir doch nun wirklich nicht.

Die überwiegende Mehrzahl derjenigen, welche sich regelmäßig in Forum herumtreiben, sind a) nicht blöder als die Testergebnisse und b) werden von diesen Jammertiraden nur genervt! Nicht ein einziger Nichtolyant hat den Eindruck, dass bestimmte Marken per se benachteiligt werden.

WIR User wissen wie man solche Tests lesen muss und brauchen keine dieser völlig überflüssigen Aufklärungskampagnen!
 
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

Hallo,

Erst die tolle E-30, dann der große Wurf, die E-620, und jetzt micor-fourthirds. Olympus scheint echt auf einem guten Weg zu sein. Und wenn ich einem Testurteil traue, dann dem von dpreview. Ich finde die Testdaten eigentlich alle nachvollziehbar. Es ist physikalisch nun mal nicht möglich dass fourthirds weniger rauscht als die APS-C-Konkurrenz. Doch anscheinend hat Olympus tatsächlich einen Weg gefunden, das Rauschen gut unter Kontrolle zu halten un so sehe ich tatsächlich kaum mehr nennenswerte Unterschiede bei den Iso-Vergleichsreihen von dpreview.

@nachtblender
Sorry, aber willst du uns tatsächlich weismachen, dass dpreview mit diesem Test Negativwerbung für Olympus macht? Im Gegenteil, dpreview spricht von einer "Superb image quality und sogar von einer Good high iso performance, ich hätte nie gedacht dass einmal bei einer 4/3-Kamera zu lesen...
 
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

WIR User wissen wie man solche Tests lesen muss und brauchen keine dieser völlig überflüssigen Aufklärungskampagnen!

es ist ja gut, dass du für alle sprichst, aber so ist es eben nicht, wie schon erwähnt ein blick in die kaufberatung reicht dafür aus.

@romero na was sollen sie sonst machen? schreiben, dass sie schlechte fotos macht? schau dir einfach mal deren galerie (sowie wie die auflösungstests) genauer an und schreib dann nochmal, dass sie 'fair' fotos auswählen usw.

und, nein ich bin nicht der meinung das sie negativwerbung macht (wie soll das gehen?) sondern, dass sie bewusst (oder auch unbewusst) durch selektion gewisser inhalte eine meinung bilden die eine andere ist als jene die in ihrem text steht.

das betrifft ja nicht nur olympus, aber bereits bei vorhergehenden olympuskameras waren die highisofotos meist stockdunkel und das rauschen massig, bei der e-p1 ist das teilweise auch so.

ich finde es auch richtig so, weil man dann das rauschen einschätzen kann ABER das sollte dann bei allen modellen/herstellern der fall sein.
 
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

es ist ja gut, dass du für alle sprichst...
seh' es einfach so -wenn du meinst, dass alle aufgeklärt werden müssen, meine ich es halt nicht so.

Für Besucher wirkt das eher peinlich denn hilfreich!

PS: Solange Dich keiner explizit um Deinen Sachverstand bittet, sehe ich mich allerdings im Recht! :p
 
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

Auto ISO 100-1600?
beispielbilder mit ISO 3200 und Gradation Auto?

...


ansonsten finde ich die RAW Konvertierungen schlechter als die jpgs ... man müsste sich doch eigentlich Gedanken machen, wenn man bei einer RAW Konvertierung ein schlechter aussehendes Bild rausbekommt als bei jpg ....
 
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

wobei man hier nicht vergessen darf, dass panasonic ihre RAWs schönt, inwieweit man hier mit dem firmeneigenen oder mit einem fremden arbeiten soll ist fraglich.
sorry, aber wie ist das zu verstehen? sprichst du da von der softwarekorrektur?
nun, bei den beispielen von dpreview wurde sicherlich nichts geschönt, da ein fremdobjektiv verwendet wurde. ausserdem sind die panasonic RAWs so "roh" wie sie nur sein können, keinerlei low-pass filter über das rauschen, also verstehe ich nicht warum hier die G1 schlecht gemacht wird.
 
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

Nun, andere "schönen" ihre RAW's auch, und zwar tatsächlich bevor sie als RAW ausgegeben werden. Bei der G1 scheint es aber nach dem RAW der Fall zu sein um die Objektivfehler zu korrigieren, Softwarekorrektur eben. Dagegen spricht m.M.n. nichts, solange das RAW an sich nichts verheimlicht und mit "Fremd"optiken und "Fremd"verarbeitung gute Ergebnisse erziehlt werden können. Das korrekturbedürftige Objektiv muss man ja nicht kaufen bzw. nutzen.
 
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

interessant finde ich, dass dpreview das auch mal so festschreibt:


- The JPEG and Master output is impressively close to the Capture One result. (Anmerkung: mir gefällts sogar besser ..)

-
However, despite extensive playing around in both Capture One and Adobe Camera RAW, we were unable to extract more detail from the RAW files than is already being done by the JPEG engine. This is an impressive result, which is great news for JPEG shooters who have given a little thought to which image settings they wanted, prior to shooting.
(Anmerkung: wenn wir das behaupten, dann haben wir keine Ahnung von RAW ;) ... mal sehen ob man dpreview mehr glaubt)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620: highly reccommend bei dpreview

...Das mit dem stärkeren AA-Filter mag stimmen, aber der Unterschied zwischen den JPGs von Canikon ist schon recht drastisch - dafür kann man bei denen in RAW mehr rausholen. Für den einen ist das eine wichtiger als das andere. Ich zB, habe keine Lust/Zeit auf Nachbearbeitung und werde daher mit der Oly die schärferen Bilder machen, für mich ist die JPG-Engine Gold wert, für andere die Möglichkeit in Photoshop mit mehr Effekt an den Reglern schieben zu können. Davon abgesehen sieht man das bisschen Mehr an Details bei normalen Betrachtungsgrößen nicht, den "Pop" der Oly-Bilder schon eher.


Ich habe diesen Absatz mehrfach gelesen und lese immer wieder: JPG von Oly = toll und: JPGs sind besser als bei Canikon. (RAW wäre dann bei Canikon besser...).

Die zweite Aussage: die Details sieht man bei normalen Abständen eh nicht, aber den Pop der Oly-Bilder, den sieht man schon in Normalgröße.

Oder interpretiere ich das falsch?:confused:

Falls ich Dich richtig verstehe, möchte ich das nicht so stehen lassen. Ich lese in letzter Zeit immer wieder Aussagen, die ab einer gewissen Häufung den Status der Wahrheit erlangen. Weil ihnen nie widersprochen wurde.

Also der Reihe nach ein paar Gedanken, die z.T. zu Deiner Aussage konträr sind.

1) These: "Die JPGs bei Oly sind besser."
dpreview:
The 500D is the only camera to offer any obvious resolution advantage over the E-620 - its output is detailed, sharp and clean in a way that the E-620 just can't match. It's worth bearing in mind, though, that working with 100% crops we're having to look very closely in order to spot these differences.

Die JPG der 500d sind minimal besser, aber man kann das selbst am 100% crop kaum erkennen. Also vernachlässigbar.

2) These: "Dafür kann man bei denen (Canikon) mehr aus dem Raw rausholen"

dpreview:
Again, the E-620 is being out-gunned in terms of the finest detail. This result shouldn't be considered definitive because of the use of different RAW converters but it's not inconsistent with what we've seen before from Olympus. Basically, the E-620's JPEG engine seems to be getting the best out of the RAW file, but its rivals still have a bit more detail to give.

Hier hast Du recht, dass Canon mehr Details rausholt. Meine Meinung: vernachlässigbar.

3) "Den Pop der Olymp-Bilder sieht man, während man Auflösungsunterschiede nicht sieht"

Diese Aussage ist meines Erachtens ebenso wie die Aussage der "tollen Oly-JPG-Engine" und der "schlechten Canon-JPG-Engine" eine Aussage aus dem Bereich der Einbildung, des Hörensagens und des Wunschdenkens.

Im obigen dpreview-Test wird dieser JPG-Engine-Vorteil nicht gestützt und ich habe gerade in einem anderen Thread einen Blindtest gemacht: Kann man an einer Datei ohne Exifs erkennen, ob die Datei aus RAW oder aus der Cam entwickelt wurde?

Die meisten user werden einwenden, dass man das nur am Crop kann. Also habe ich Crops zum Vergleich angeboten.

Keiner der user konnte das RAW identifizieren. Alle hielten das Canon-JPGooC für das RAW-JPG.

Ich halte also nichts davon, wenn in Threads über die Vor-und Nachteile der Cams (hier 620) Eigenschaften einer Cam beschrieben werden, die bei einem Test (dpreview) oder wegen mir in einem Blindtest nicht gesehen werden. Die JPG-Engine der Oly620 ist eben nicht "pauschal" eine bessere Engine.

Dem anderen Teil der Aussage, dass man die Unterschiede zu anderen Cams (500d) selbst mit der Lupe kaum findet, stimme ich 100% zu.

Wir könnten ja den Spaß mal machen und ein paar Fotos aus allen Lagern ohne Exifs präsentieren: Wir würden erstaunt sein, dass wir ohne diese EXIFS (Bestätigung von Vorurteilen) erstaunlich wenig über die Cam oder die Linse sagen können. Das können wir maximal dann, wenn ein Foto unter identischen Bedingungen mehrfach mit verschiedenen Linsen und Cams gemacht würde. So macht es ja dpreview. Und sie benötigen die Crops und viel Zeit, um noch was relevant unterschiedliches finden zu können.

Am Ende noch meine Meinung zur 620: tolle und höchstattraktive Cam! Aber das hatte ich schon an anderer Stelle geschrieben. Die Beispielbilder hier im Subforum sind da für mich als Infoquelle mehr wert, als die vielen Testseiten. Ich sehe, was Leute mit der Cam anstellen können, vergleiche mit meinen typischen Fotos und stelle fest: die Cam kann das alles super umsetzen.:top:
 
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

Habe ewig auf dieses Review gewartet sowie von "steves-digicams" (auch ganz frisch raus: http://www.steves-digicams.com/2009_reviews/olympus_e620.html)

Spätenstens Jetzt wären selbst meine letzten 1,5% Zweifel weggefegt worden.

Macht aber alles nix mehr, weil ich seit 1 Woche mit MEINER e-620 "rumspiele" und täglich wächst meine Begeisterung.

Habe gestern Kunst-Rollschuh-Bilder von meiner Kleenen geschossen und bin superzufrieden (ok, war Sonne ohne Ende da) aber Serienspeed und Kitlinsen haben richtig richtig Geile Ergebnisse für meine Anfängererkünste geliefert.

Komme langsam dahinter, der Erste Tag war echt traurig... ;)

Bin ab nächste Woche 2 Wochen in Italien und werde dann mal lekker Posten!

CU
mg
 
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

...
ansonsten finde ich die RAW Konvertierungen schlechter als die jpgs ... man müsste sich doch eigentlich Gedanken machen, wenn man bei einer RAW Konvertierung ein schlechter aussehendes Bild rausbekommt als bei jpg ....

Ich muss gestehen, dass ich überlege, bei der E-620 auf RAW zu verzichten. Zumindest, bis ACR bessere Ergebnisse liefert.
Ich bekomme auch mit hohem Aufwand mit LR+PS keine besseren Ergebnisse hin, als die bearbeiteten (LR und PS) JPG ooc.
Gerade beim Schärfen wird viel zerstört. Da bin ich von dem Detailreichtum der JPG ooc sehr überrascht.

Seit Jahren fotografiere ich ausschliesslich in RAW (Canon + Nikon), bei der Olympus kommen mir Zweifel, ob das Sinn macht...

Bid
 
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

Und für die, denen die E-620 noch zu teuer ist gibt es die E-450 mit der gleichen Engine... ;)
Der Mehrpreis gegenüber der E-420 ist also durchaus gerechtfertigt.
 
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

Und für die, denen die E-620 noch zu teuer ist gibt es die E-450 mit der gleichen Engine...
Der Mehrpreis gegenüber der E-420 ist also durchaus gerechtfertigt.

Ihr fehlt der für jpeg ooc sehr wichtige externe WB Sensor.
Der sehr gute AWB ist einer der großen Pluspunkte der E-3/30/620 bei jpeg ooc
 
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

Ich muss gestehen, dass ich überlege, bei der E-620 auf RAW zu verzichten. Zumindest, bis ACR bessere Ergebnisse liefert.
Ich bekomme auch mit hohem Aufwand mit LR+PS keine besseren Ergebnisse hin, als die bearbeiteten (LR und PS) JPG ooc.
Gerade beim Schärfen wird viel zerstört. Da bin ich von dem Detailreichtum der JPG ooc sehr überrascht.

Seit Jahren fotografiere ich ausschliesslich in RAW (Canon + Nikon), bei der Olympus kommen mir Zweifel, ob das Sinn macht...

Bid

Das sprengt den Thread, ich weiss: Während 2 Jahren photographierte ich mit Canon zu 95% in RAW, seit 8 Monaten mit E3 zu 95% in JPG. Hab den Systemwechsel nie bereut. Und wenn ich das jezt im Test bei der E620 lese, erfreut es mich umsomehr....
 
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

interessant finde ich, dass dpreview das auch mal so festschreibt:


- The JPEG and Master output is impressively close to the Capture One result. (Anmerkung: mir gefällts sogar besser ..)

-
However, despite extensive playing around in both Capture One and Adobe Camera RAW, we were unable to extract more detail from the RAW files than is already being done by the JPEG engine. This is an impressive result, which is great news for JPEG shooters who have given a little thought to which image settings they wanted, prior to shooting.
(Anmerkung: wenn wir das behaupten, dann haben wir keine Ahnung von RAW ;) ... mal sehen ob man dpreview mehr glaubt)
Dann lag ich mit den in diesem Thread gemachten Aussagen wohl nicht sooo verkehrt.:D
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=454213
 
AW: E-620: highly reccommend bei dpreview

"From a technical perspective, the image quality is on a par with its peers in just about every respect"

Sie schreiben dass die E-620 - in Gegensatz zu den vorherigen E-Kameras - in allen Punkten den besten APS-C Kameras ebenbürtig ist. Wenn diese Verbesserung nach deiner Definition " alles beim Alten " heisst, dann hast du Recht, ja. :)

Nein, das hat leider nichts mit dem von mir Geschriebenen zu tun.

Ich habe in Post #10 die Sätze zwei Zeilen unter deinem Zitat aus dem Review interpretiert. Diese widersprechen nämlich genau dem ersten Zitat, sofern wir

- über ISO > 800 oder
- Auflösung

sprechen. Das Fazit behauptet beides: "gleichauf", schränkt aber dann gleich auf bis ISO 800 und AA-Filter ein. Eine Aussage, die durchaus einer Interpretation bedarf. Ist es denn nun "in just about every respect" oder eben doch nicht. So wie es scheint eben doch nicht, aber dafür gefällt scheinbar das Gesamtpaket so gut, dass insgesamt alles passt. Warum auch nicht?

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten