Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...durch das Drehen am Fokusring wird erst ein Motor bewegt.
Peter, der Fokus ist natürlich manuell, aber wird eben nicht direkt mechanisch gesteuert, sondern durch das Drehen am Fokusring wird erst ein Motor bewegt. Dasselbe passiert auch bei dem G1 Kit-Objektiv.
genauso funktioniert es auch bei meiner fz30. leider hat bei dieser der focusring keine endstellungen. es ist (auch mit lupenfunktion) eine elende fummelei auf dem display oder im sucher die unendlichstellung zu finden. man rutscht meistens über die optimale schärfe drüber und "pumpt" manuell.wie ist das bei der e-p1 gelöst?
... noch besser wäre eine kleine kamera mit großem sensor von canon und/oder nikon![]()
genauso funktioniert es auch bei meiner fz30. leider hat bei dieser der focusring keine endstellungen. es ist (auch mit lupenfunktion) eine elende fummelei auf dem display oder im sucher die unendlichstellung zu finden. man rutscht meistens über die optimale schärfe drüber und "pumpt" manuell.
wie ist das bei der e-p1 gelöst?
Warum?... noch besser wäre eine kleine kamera mit großem sensor von canon und/oder nikon...
Ist aus meiner Sicht ganz gut gelöst. Beim drehen des Fokusrings zoomt die Cam automatisch in den vorher ausgewählten Fokuspunkt (11 gibt es).
Du meinst die beiden Firmen, die es bis heute nicht geschafft haben, eine offenblenden-taugliche, lichtstarke und stabilisierte Normal-Brennweite als Objektiv auf den Markt zu bringen...QUOTE]
Ich glaube es sind genau die gemeint, welche selbst bei ISO 12.800 hervorragende Bilder mit großem Dynamikumfang liefern, und das bei 10fps und einem AF, welcher selbst da noch blitzschnell exakt fokussiert, auch im Nachführmodus, wo das Auge in dem riesigen und hellen Sucher nicht mehr viel erkennt![]()
...es ist definitiv eine auslöseverzögerung vorhanden, wenn man den auslöser nicht bereits halb gedrückt hat. bei manuellen fokus und vollem druchdrücken dauert es eine zeitlang bis der verschluss reagiert.
EiDie Jackson-Gedächnisminute?! Wussten die von Olympus also wieder vorher bescheid?!
Mal anders herum gefragt, Olaf:
Man kann also per AF fokussieren... Messfeldrahmen grün.... umstellen auf MF
und dann (bei gleicher Entfernung) mit 2,7 B/s losballern?
Warum?
Es gibt doch keine Objektive von Canon und/oder Nikon für eine kleine Kamera mit großem Sensor. Die mühen sich doch grad noch mit der neuesten Erkenntnis ab, dass es auch Klappdisplays gibt/geben kann.
*hüstel* du kannst schon manche Positiva für die DPs in die Schlacht werfen, aber das Wort "lichtstark" würde ich in diesem Zusammanhang nicht einmal beiläufig erwähnenDu meinst die beiden Firmen, die es bis heute nicht geschafft haben, eine offenblenden-taugliche, lichtstarke und stabilisierte Normal-Brennweite als Objektiv auf den Markt zu bringen. So eine Minikamera gibt es aber: Sigma DP1 und Sigma DP2.
bin auch am überlegen, aber wer weiss wann panasonic das teil endlich auf den markt bringt. vor dem preis habe ich ehrlich gesagt auch schon ein wenig angst. da finde ich die 260 euro für das olympus-pancake gar nicht so schlimm.Wobei mich auch erstmal nur das Pancake interessiert...
...oder warten auf das 20/1.7? hmmm...
ja, die olle G5, hatte auch mal eine, die ist aber beinahe schon so groß wie die G1:@giftzw3rg
als ehemaliger G5ler weiß ich Bescheid, nur das war keine (kleine) Systemkamera mit großem Sensor. Stimmts nun? ;-)
...bei manuellen fokus und vollem druchdrücken dauert es eine zeitlang bis der verschluss reagiert.