Ich glaube nicht, daß die Blitze mit einem neuen P-TTL neu gekauft werden müssen. Die Kamera sagt dem Blitz, wie stark er blitzen soll und wenn die Kamera anders mißt oder die Messung anders bewertet durch eine geänderte Firmware, dann ändert sich dadurch für den Blitz genau nullkommanull. Das einzige, was der 'alte' Blitz dann möglicherweise nicht kann, sind neue Features (wenn denn welche kommen sollten). Manche der Blitze bräuchten selbst für neue Features (kürzere Synchronzeit o.ä.) ausgetauscht zu werden, z.B. bei Metz kann man per USB die Firmware updaten.
Nun, dann hast Du den Inhalt der Vorposts nicht exakt gelesen, denn es ging inhaltlich um die Unterscheidung von Blitzreflexionen von anderen hellen Umgebungslichtquellen.
-> Wie kann man das?
--> indem man z.B. zwei verschieden starke (aber immer fest definierte Vorblitze) raus läßt und diejenigen Reflexionen somit findet, deren Stärke analog zur Vorblitzstärke mitschwankt.
- Pentax läßt nur einen fest definierten Vorblitz raus. also mit aktuellem P-TTL geht das NICHT
- wenn es so einfach wie von Dir beschrieben wäre, dann hätte Pentax das schon lange fix eingebaut. Da das nicht erfolgte, ist zumindest anzunehmen, das wesentliche wiederkehrende Teile vom P-TTL in den Blitzen eben doch "fest verdrahtet" sind, wie z.B. das Timing und die Vorblitzleistung. So muß nur der Befehl "Vorblitz" gesendet werden und los geht es.
Wenn jetzt dieses bisher feststehende Vorblitz-Timing und Leistungsschema sowie deren Anzahlverändert werden würde, dann sehe ich schon gewisse Ansätze, dass da neue Blitze her müßten für ein ich nenne es mal P-TTL 2.0 mit dem i-TTL-Leistungsvermögen (bzw. mindestens eine neue Firmware der aktuellen Modelle, wenn alles in den Blitzen noch über die vorhandene Logik erweiterbar wäre, was ich nicht glaube. Ich tippe auf komplett neue Steuer-Elektronik)
wie es Nikon 100% exakt macht, kann ich auch nicht sagen, mir fehlt das Geld für die Lizenzinformationen
[Edit] Die kamerainterne Belichtungsmessung ist eben nur ein Teil des Gesamtsystems beim Blitzen, wo man was herausholen kann, die jeweilige Vorblitztechnik bietet auch noch Möglichkeiten. Und nur die kamerainterne Belichtungsmessung kann
teilweise optimiert weden, ohne ins Blitzsystem einzugreifen, aber auch dort sind Grenzen der Optimierung gegeben.[/EDIT]
Aus den oben angerissenen Gründen bin ich eben nicht so felsenfest wie Du mit dem Wissen ausgestattet, dass sich für den Blitz nullkommanull ändern würde
Gruß
Rookie