• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron AF18-270 Di 2 VC

Moin,
ich poste mal hier da ja viele das Tamron 18-270 besitzen.
Ich habe über den Versandhandel eins bbekommen und was
mir auffällt ist, dass der Zoomring ab 50mmmm sich wesentlich
schwere drehen lässt. Es hakt nicht geht nur wesentlich strammer.

Ich hoffe das ich bei den über 60Posting nichts überlesen habe.
 
Das "Ding" ist schwer wieder von der Kamera runterzubekommen. ;) Bei einem Punkt geht es etwas schwerer. Das sollte normal sein und ist mehrfach beschrieben.
 
Also all jenen, die hier bekundet haben, dass sie sich dieses Objektiv gekauft haben, meine herzliche Gratulation.

Und: ich weiß nicht: habe ich schon geschrieben, dass ich damit eigentlich ziemlich zufrieden bin? :lol:

Hier ein Bild vom vergangenen Wochenende im Schlosspark vom Schloss Hof!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weil es mich hier dermaßen fasziniert hat: hier jeweils 100% Ausschnitte vom vorigen Foto (in angegebener Reihenfolge links-oben, rechts-oben, mitte, links-unten, rechts-unten) - alle nur entwickelt mittels DPP in JPG und sonst keinerlei Bearbeitung (auch keine Schärfung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weil ich gerade dabei bin - hier ein "einfaches" Motiv! :)

Ersteres Bild das Original verkleinert, letzteres Bild ein 100% Crop davon.

Also ICH kann da nur noch staunen ... :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt noch ein paar Bilder von mir - aber dann ist Schluss (für heute) ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und: ich weiß nicht: habe ich schon geschrieben, dass ich damit eigentlich ziemlich zufrieden bin? :lol:

Uiiii, da ist aber jemand schwer begeistert von dem Teil.... :D :top:
Ich find meines aber auch recht ordentlich. Vorallem wenn das große (und schwere) Equipment zuhause bleiben muß. Solange das Motiv nicht allzu schnell ist, werden die Ergebnisse wirklich recht gut.
 
Moin,
-melde mich ebenfalls von einem Kretaurlaub zurück:
Panorama aus zehn Einzelbildern, mit PSE7 zusammengefügt und bearbeitet:

Askífou Hochebene
- ein gutes Beispiel dafür, was man alles machen kann.

Nachdem ich die Optik umgetauscht habe, bin ich vollends zufrieden.
Ohne Nachschärfen (habe ich übertrieben ?) sieht´s allerdings nicht so gut aus, passt aber meiner Meinung nach zu dieser kargen Landschaft.

Viele Grüße,
Andreas

In Kombination mit einer Bildbearbeitungssoftware stellt die Optik einen guten Kompromiss dar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut sehr gut aus, das Panorame - von der Schärfung gerade noch akzeptabel (ich hätte mich tatsächlich ein klein Wenig zurück gehalten). Und den Lensflare, den hätte ich wohl auch noch weggemacht.

Aber dieses Pano zeigt, was man wirklich machen kann mit der Optik ...
:top:
 
Es geht eben auch ohne Backsteinmauern ... :D
An ALLE: Kauft Euch bloß keinen Polfilter zur Optik, der bringt den Autofocus durcheinander !
Die 70 Teuros waren schlecht angelegt.

Gruß,
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Ihr wollt, noch ein Kreta-Pano:

Golf von Kissamos

Warum aber der Himmel so streifig ist ?
Liegt wohl am Verkleinern.

Ahnungslos,
Andreas

Andere Frage: Wenn einer schon so irre ist, und ein Stativ mitschleppt ...
Stabi "an" oder "aus" bei Stativbenutzung ??? Geschadet hat der Stabi (manchmal ziemlich windig und daher Vibrationen) eigentlich nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum aber der Himmel so streifig ist ?
Liegt wohl am Verkleinern.

:eek:

Verkleinert?

Wo?

:eek:

Das Bild hat eine Größe von 7524 x 2000 Pixel - also 15 Megapixel. Da würde ich von "Verkleinern" nicht wirklich reden. Aber wenn Du dann diese 15 Megapixel auf 1,5 MByte zusammen quetscht, dann geht schon sehr, sehr viel Qualität verloren. Rechnerisch müsste dieses Bild mindestens 8 MByte haben, damit die Qualität passt.

Also künftig bitte das Bild deutlich verkleinern (1500 Pixel Breite müsste wohl reichen) - oder die JPG-Qualität deutlich anheben.
 
Natürlich besser, weil kleiner. Aber meiner Meinung nach noch immer nicht optimal.

Darf man fragen, womit Du das Pano zusammen gesetzt hast? Mir kommt es für ein 3,7 MPixel Bild noch immer zu wenig vor, wenn es lediglich 1.5 MByte an Speicher verbraucht.

Und noch ein Hinweis: ich würde mir mal überlegen, den Sensor zu reinigen (oder reinigen zu lassen) ... :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten