• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji S5 Pro: Frontfokus mit verschiedenen Objektiven! -> Fuji-Service?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Er jammert ja auch nicht, er betreibt Erfahrungsaustausch. Auch für diese unschönen Seiten der Fotografie ist das Forum da. ;)
 
ja gut, dann soll er paar bilder mit festem focus und af uns zeigen, wie pixelfreak getan hat und mehr info dazu. dann können wir evtl. besser helfen. gibt es viel reden und wenig taten. zwei bilder ohne exif:confused:

lg jani
 
Wieso wird es hier auf Deiwel komm raus nicht akzeptiert, dass der Fokus offensichtlich nicht in Ordnung ist und ich nicht zufrieden bin?
Diese ständige Beweispflicht...:ugly:.
Foto im Anhang mit Exifs - Fokus laut Kamera etwas unterhalb des linken Ohres ( rechtes Ohr des Bären ). Von den Fotos habe ich einige.
Wie man sieht ist das Gras vor dem Motiv scharf und das fokussierte Motiv selbst nicht.
AF-C und Dyn. Messfeldsteuerung waren aktiviert. Es lag jedes einzelne der 4 Messfelder auf einem Teil des Bärenkopfes. Verwacklung ist auszuschließen, da die Kamera abgestützt wurde.
Ich denke da bleiben keine Fragen mehr offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm seltsam, solche Threads über Fuji-AF Probleme kannte ich überhaupt nicht, das mal eine Linse dejustiert ist und deswegen Fehlfocus produziert ist ja nix neues, aber das Fuji AF zickig ist? wie kommt ihr auf so ein Urteil, gibt es gewichtige Gründe dafür? hatte D200 auch AF Probleme?
 
D200 AF-Probleme sind mir keine bekannt ( habe im Internet recherchiert und nichts gefunden ). In diversen englischsprachigen Foren wurde allerdings das FUJI-AF-Problem oft diskutiert, mit dem Egebnis, dass der Fuji-Support die Kamera nicht reparieren konnte und das nach teilweise eklatanten Wartezeiten.
Wäre ich nicht über die 14 Tage Rückgaberecht hinaus, würde ich mir wirklich stark überlegen, das Teil einach wieder zurückzugeben. So sind es leider 20 Tage und ich mache bei dem Kulanzangebot des Shops nochmal kräftig Verlust.
Ich will meine D80 zurück!:ugly::o
 
Mit dem AF der D200 waren und sind viele Nikonuser unzufrieden. Hier wurde davon weniger berichtet aber im Nikon-Point und Nikon-Fotografieforum wurde des öfteren drüber geschrieben. Vor allem in Verbindung mit WW-Objektiven, bevorzugt das AF-S DX 17-55/2,8.
Ich selbst hatte z.Glück nur probs mit dem Sigma HSM 30/1,4.

Bei einem Einstandspreis von 1.700,-€ erwartet man halt auch was, siehe F5 und F100.

Edit: Lest mal den Thread: >>klick mich<<
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nur nicht, wieso der AF der D80 dann besser ist. Zumindestens konnte ich mit der D80 einen Bären und kleine Blümchen scharf bekommen:ugly:.
Edit: Interessanter Thread zur D200, merci.
Spiegelt für mich so ein bisschen den Trend hier in dem Thread wieder. Ein User beschreibt ein Problem mit dem AF und erstmal verdächtigt jeder den Fotografen.
Edit2: Jetzt wo ich es lese: Bei meiner S5 rauscht der Fokus auch häufiger am Motiv vorbei, obwohl es gar nicht so kontrastarm ist. Bei dem gezeigten Blumenbild hat er z.B. mehrmals keinen Halt gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nur nicht, wieso der AF der D80 dann besser ist. Zumindestens konnte ich mit der D80 einen Bären und kleine Blümchen scharf bekommen:ugly:.

Warum sollte der AF deiner Fuji nicht dejustiert sein. Sowas kommt vor. Unterschiede muß man auf jeden Fall zwischen dem mittleren AF-Sensor und den äußeren Sensoren feststellen können.
Frag mal User "hart-os" nach der zufriedenheit mit dem AF der D80, oder User "nac" nach dem AF der D200.
 
...das stimmt, warum sollte er es nicht sein. Ich hoffe nur, dass der AF nach der Reparatur besser funktioniert. Alles andere würde mich in Bezug auf den verlustreichen Verkauf meiner D80 einfach nur aufregen.
 
Wieso wird es hier auf Deiwel komm raus nicht akzeptiert, dass der Fokus offensichtlich nicht in Ordnung ist und ich nicht zufrieden bin?
Diese ständige Beweispflicht...:ugly:.
Foto im Anhang mit Exifs - Fokus laut Kamera etwas unterhalb des linken Ohres ( rechtes Ohr des Bären ). Von den Fotos habe ich einige.
Wie man sieht ist das Gras vor dem Motiv scharf und das fokussierte Motiv selbst nicht.
AF-C und Dyn. Messfeldsteuerung waren aktiviert. Es lag jedes einzelne der 4 Messfelder auf einem Teil des Bärenkopfes. Verwacklung ist auszuschließen, da die Kamera abgestützt wurde.
Ich denke da bleiben keine Fragen mehr offen.

gerade was du hier schreibst af-c dynamisch... was ist wenn der af gerade auf das gras übergreift? wenn es von briese gerade mal etwas bewegt. diese bewegung ist hektischer als der gemütliche bäär... woher schleisst du solche situationen aus. zb. meine d50 greift auch besser solche grössere motive und diese feine toleranz erkennt nur meine s5... und währe gut zu wissen ob "lock-on" aktiv war...

lg jani
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab schon mehrmals hier von autofokusproblemem mit af-c bei der s5 gelesen. warum verwendet ihr den eigentlich wenn das objekt (gras, bär,...) offensichtlich nicht durch das bild springen wird?

ich verwende meist af-s + messfeldauswahl.
auch funktionieren kontrastärmere kanten gut. interessanterweise aber nicht so mit dem sigma 70-300. der fährt oftmal drüber hinaus und erwischt es erst beim zurückfahren.
 
In meinem Fall ist der Bär auf mich zugekommen ( nicht unbedingt langsam ) und weil es sich nicht um ein statisches Objekt handelt, habe ich zum AF-C gegriffen, zumal ich den Auslöser die ganze Zeit halb gedrückt hatte.
 
In meinem Fall ist der Bär auf mich zugekommen ( nicht unbedingt langsam ) und weil es sich nicht um ein statisches Objekt handelt, habe ich zum AF-C gegriffen, zumal ich den Auslöser die ganze Zeit halb gedrückt hatte.

bda schreibt:
Dynamische Messfeldsteuerung.

Das Fokusmessfeld wird manuell ausgewählt. Zur
Bestimmung der richtigen Entfernung berücksichtigt die
Kamera jedoch Informationen aus mehreren
Fokusmessfeldern. Wenn sich das Motiv aus dem
ausgewählten Fokusmessfeld in ein anderes
Fokusmessfeld bewegt, verfolgt die Kamera das Motiv
und führt die Schärfe entsprechend nach (das im Sucher
ausgewählte Fokusmessfeld bleibt jedoch gleich)...

also hir sreibt, könnte es übergreifen so das du nicht einmal gemerkt hast sogar gesehen hast, nicht ungewöhnliches im sucher...

lg jani
 
Ich kenne die BDA mittlerweile auswendig:rolleyes: Wenn Du aber mal oben schaust, was ich geschrieben habe, so habe ich gesagt, dass keines der Messfelder der ausgewählten Gruppe auf dem Gras lag. Es lagen alle 4 satt auf dem Kopf des Bären. Für mich gibt es wirklich keine Entschuldigung.
 
@EchoRomeo

Welche nutzt Du, preisgünstig "China" aus der Bucht oder preisintensiver wie z.B. KatzEye?

Gruß
hummingbird_de

Hallo

hier gibts auch etwas Lesestoff zum Thema Mattscheiben

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=468111

Mein Fazit war, das auch die Katzeye abdunkelt, was für mich auch eher
störend war, das aber die Katzeye genauer gefertigt ist und die Dicke eher stimmt,
aber die musste ich an meiner S5 eh justieren per unterschiedlich dickem Unterlegrähmchen.

Grüsse
Frank
 
Ich kenne die BDA mittlerweile auswendig:rolleyes: Wenn Du aber mal oben schaust, was ich geschrieben habe, so habe ich gesagt, dass keines der Messfelder der ausgewählten Gruppe auf dem Gras lag. Es lagen alle 4 satt auf dem Kopf des Bären. Für mich gibt es wirklich keine Entschuldigung.

Hallo

kennst du den Thread schon ?

Da geht es um die Anwendung des D200 Af bei bewegten Motiven, Vögeln etc.
oder Robben (die sich dann eher weniger bewegen...)

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=51694

Grüsse
Frank
 
viel;)

nun, dass alle einfach und gut verstehen, mit "lock-on lang " dynamisch, produziere ich kaum ausschüsse bei meinen hundefotos

von dreissig bildern sind nur 2 ausschüsse , die sind aber meistens mit richtig hektischen bewegungen...

hier ein paar davon, mit 18-70 af-s

@der yeti
wie du hier siehst, war von fünf af feldern nicht eine auf die nase gerichtet;)

(wenn einmal greift, dann wird verfolgen bis auf 7 oder 11 messfelder.)

(das erste bild)

ooc. jpeg+usm


lg jani
 
Zuletzt bearbeitet:
kennst du den Thread schon ?

kann ich leider nicht öffnen, aber als ich meine s5 noch nicht lange hatte war ich damit in irland und hab jede menge vögel "erschossen" :ugly: immer mit eine AF messfeld + AF-C und ich finde das hat super funktioniert.

selbst wenn die vögel von vorne über mich geflogen sind oder von irgendwo vor mir vorbei hat das meist gut funktioniert.

beim ersten angehängten foto kam der vogel schnell auf mich zu und war kurz vorm landen. beim zweiten war der zwar schnell aber etwas weiter weg.

beim dritten wars wohl nicht das einfachste für den AF bei dem kontrastarmen federvieh :top: (nr3= nicht nachgeschärft)
 
Zuletzt bearbeitet:
der fuji-af ist ausreichend gut

man solle ihm nur zeit geben auch scharf zu stellen
und aufpassen das einem die wiese keinen strich durch die rechnung macht

nacheinander mit
AF-C und Dyn. Messfeldsteuerung

und die winhunde sind wirklich schnell
 
der fuji-af ist ausreichend gut

man solle ihm nur zeit geben auch scharf zu stellen
und aufpassen das einem die wiese keinen strich durch die rechnung macht

nacheinander mit
AF-C und Dyn. Messfeldsteuerung

und die winhunde sind wirklich schnell
Hat keiner das Gegenteil behauptet, zumal die "Schwestern" auch ihre Probleme haben. Hart formuliert zeigt die S5 IMHO nur ob das Objektiv taugt oder ob man sauber gearbeitet hat :evil:

Gruß
hummingbird_de
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten