• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax K-7 Diskussionsthread

Also das überzeugt mich als überzeugter Gegner von kamerainterner HDR-Entwicklung doch ein wenig. Sieht wirklich gut aus :top:

Mich überzeugt es ebenfalls! :top: Hatte ja anfangs auch noch gesagt: "Naja, tolles Feature??"
Sieht super aus. Vor allem nicht wie die typisch kitschigen HDR Bilder, mit total überdrehten Farben und Kontrasten - sondern eine sehr natürliche Wiedergabe der Farben und eine Mega-Dynamik. Gut eingesetztes HDRI eben!
 
Hier ist mal meine persönliche Zusammenstellung warum die K7 für mich interessant ist:

- Wetterfest
- Kompakt
die beiden in Kombination ist selten, einzeln gibt es das reichlich.
- D-Range Setting
- Lens correction - Distortion correction/Lat-Chromatic-Ad Adj mal schauen, ob's funktioniert.
- AF Adjustment - All oder 20 Objektive
- Composition Adjustment - by shifting the imaging sensor
- HDR Capture muss man mal schauen, was da dahinter steckt, die reizvollere Variante hat(te) vom Papier her die S5pro von Fuji
- Multi-exposure - Combines up to 9 separate exposures to create a single image
- Live View - Autofocus Mode Phase Detect, Contrast Detect, Contrast + Face Detect
- Auto Bracketing
- High-ISO Noise Reduction Off, Low, Med, High
- 1/8000
- 5 Bilder/sec

Wenn das alles keine Alleinstellungsmerkmale sind dann weiß ich auch nicht weiter...

Ich hab mal farbig markiert, was meiner Meinung nach noch eher selten auf dem Markt ist oder tatsächlich nur die K7 bietet...

Das macht die Kamera nicht schelchter, nur sollte man bedenbken, dass nicht alles, was für Pentax neu ist auch auf dem restlichen DSLR Markt noch nicht vorhanden war.

mfg
 
Für mich ist derzeit "am Papier" die Oly E-620 die interessantere Variante - als Zweitkamera zur K20D. Wenn allerdings der AF-C bei der K-7 wirklich besser geworden ist, der Live-View dank höherer Display-Auflösung wirklich auch im Vergrößerungsmodus ein präzises Scharfstellen (z. B. für Makros) erlaubt und schließlich noch die Kamera interne HDR-Funktion nicht allzu kitschige Resultate produziert, ja dann wird die K7 doch einigermaßen bald die meine sein. Ja, und schließlich ist noch die Frage, wie sich der Videomodus in der Praxis schlagen wird, hätte mir nie gedacht, dass das mal für mich ein Entscheidungskriterium bei einem Fotoapparat sein wird ;)
Nur der aktuell veranschlagte Preis für den DZ-Kit (EUR 1600) ist noch ein bisserl heftig.

ciao
Joachim
 
Das ist bei jeder DSLR so...

meine Canon 10D aus dem Jahre 2003 brauchte kein dark frame
 
(...)nur sollte man bedenbken, dass nicht alles, was für Pentax neu ist auch auf dem restlichen DSLR Markt noch nicht vorhanden war.

Nun, aber mit 5FPS, 1/8000s und konkurrenzfähigem AF sind die drei Hauptkritikpunkte (und Systemwechselgründe) ausgeräumt, durch LV mit Kontrast-AF und Videofunktion wird auch die experimentelle Fraktion bedient und Dinge wie die elektronische Wasserwaage, das AF-Hilfslicht und der 100%-Sucher begeistern die Pragmatiker.

Wo genau gibt's jetzt noch einen Grund was anderes als die K-7 zu kaufen? :confused:

meine Canon 10D aus dem Jahre 2003 brauchte kein dark frame

Darum geht's doch überhaupt nicht! - Zeig mir eine einzige DSLR, bei der man bei aktivierter DFS während des Dunkelbildabzugs weiterfotografieren kann! - Wird schwer: gibt's nämlich nicht!

Brauchen würde auch die K20D und erst Recht die K-7 keine DFS, jedenfalls nicht zwangsweise bei jedem Bild. Bei meiner K100Ds schalte ich sie auch nur sehr selten zu, auch ohne DFS hab ich nur minimale Hotpixel. Leider läßt sich bei der K20D die DFS eben nicht abschalten, mal schauen wie das bei der K-7 sein wird. Die Menü-Screenshots auf dpreview deuten aber leider darauf hin, daß die K-7 ebenfalls immer mit DFS arbeitet.....
 
wisst ihr was bezüglich diesen darkframe-bug, d.h. langzeitbelichtung > signalverarbeitung > bedienen der kamera oder weiters fotografieren während der inneren verarbeitung nicht möglich

wurde diese bei der k7-d abgeschafft, weil dieser umstand bei der k20d schon gehörig nervte!

wäre fein, wenn man bei der neuen weiterarbeiten kann!

in der aktuellen firmware ist es wieder genauso.
 
Das ist kein Bug und das ist auch keine "interne Verarbeitung" - Es wird eine zweite Belichtung mit geschlossenem Verschluß und identischer Verschlußzeit vorgenommen.



Wie soll das denn gehen? - Der Sensor ist ja in diesen Prozeß involviert!

Das ist bei jeder DSLR so und um ein Weiterarbeiten während der Darkframesubstraction zu ermöglichen müßte man einen zweiten, baugleichen Bildsensor verdeckt einbauen, der nur für die Dunkelbilder zuständig ist, damit man in der Zeit mit dem Hauptsensor weiterfotografieren kann. Außerdem einen zweiten Bildprozessor mit eigenem RAM, usw.

Wäre doch etwas arg viel Aufwand, oder? :lol:

Das einzige, was bei der K20D als Bug zu werten ist, ist die Tatsache, daß man die DFS nicht abschalten kann und da hoffe ich, daß das bei der K-7 anders sein wird.

Da hast du leider unrecht. Die Darkframesubstraction dient ja dazu die Sensorfehler des Chips zu beseitigen. Sprich die Pixel die auf diesem Sensor falsche Werte liefern. Das geht nur mit demselben Sensor, ein zweiter wenn auch baugleicher hat eine anderes Fehlerbild, es würde also das falsche abgezogen. Der Rest stimmt

:D Aber die Idee hat schon was 2 gleiche 14.5 Mpx Sensoren einbauen und die dann wechseln, ist ja dann fast wie eine gattlingkanone, wir würden damit auf 10.4 Bilder pro Sekunde kommen :D
 
...,

mein Glückwunsch an die Pentax-Gemeinde :top: für die Neue.
Nach allem was man so bisher liest und sieht hat Pentax mal wieder einen Überflieger starten lassen :cool:
Ich suche nun schon seit über einem Jahr nach einer neuen DSLR und bisher konnte mich keine so richtig zum Geld ausgeben verleiten. Die K7 jedoch weckt Begehrlichkeiten. Schon das kantige Design ist ein Augenschmeichler - der heutzutage üblicherweise rundgelutschte Furz allerorten geht mir auf den Senkel.
Mal schauen, wenn die Bildergebnisse mit der finalen Firmware auch überzeugen werde ich mir wohl meine erste Pentax kaufen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten