• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 preview samples

Ich denke aber auch das das mit dem NR zu tun hat.

ich denke nicht. ich habe mich mit den RAWs gespielt. raw therapee gehört zu den schärfsten raw convertern, das ergebnis hat man ja im anderen thread gesehen. da ist nichts zu holen, NR hin oder her.
 
AW: E-620 preview samples

Dann hast Du nie Ausschnitte ausbelichtet.
so gut wie nie 100% ausschnitte.
entweder ich gehe weiter hin, zoome mehr oder geb mir einen tritt in den arsch, dass ich so unfähig war :ugly:

ich glaub crushi meint sowas:
links scharf, rechts matsch, stimmts? :D


lass die beiden mal auf 10x15ausbelichten und scanne das eine foto dann ein, wäre doch sehr interessant...
 
AW: E-620 preview samples

Das sieht wirklich übel aus. Und so einen Schrott habe ich tatsächlich zu Hause? :grumble: :( :( :(

nein, du hast mich falsch verstanden, ich weiss nicht was du zuhause hast.
das ist nur ein beispiel von der G1... mit ein wenig handanlegen kriegt man einen output wie links. die jpegs, die die kamera produziert sehen aus wie rechts. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

:lol: :lol:
zu genial, habs mir ja schon gedacht bei der provukativen aussage (links, rechts)
@oluv :top: :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

@Wolfgang_R
Ich kann Dich echt nicht mehr ernst nehmen. So viel polemische Volksverdummung gepaart mit unterschwelligem Markenbashing, ohne jegliche Vergleichbarkeit in Bildern muss ich mir nicht mehr antun. Das ist mir einfach zu anstrengend. Mann guck Dich um, besorg Dir eine verfluchte Crop-Einsteigerdreckskamera von Canon, mit 10 bis 12 MP, setz da ein Objektiv im Preisrahmen des optisch besten Olympus-Pendants drauf, mach gleichzeitig mit einer Oly Aufnahmen vom selben Motiv und stell die RAWs online, anstatt in einer Oly-Traumwelt zu leben.

Ich habe diesen Thread gelesen und frage mich die ganze Zeit was du mit "Matsch" genau meinst. Das klingt ja richtig schlimn.

Matsch ist zum Beispiel, wenn ein Gebüsch nur als eine unnatürlich strukturarme Fläche dargestellt wird. Matsch ist, wenn auf der Aufnahme vom ein- und des selben Motivs mit identischem Abbildungsmaßstab, aber zwei verschiedenen Kameras mit Objektiven vergleichbarer Preisklasse, einmal Kleinstschriften lesbar und einmal nichts außer Klötzchen zu sehen ist.

Auch tut eine solche Behauptung einem Olympus-Besitzer nun einmal weh. Du weisst ja wie dünnhäutig wir alle sind.

  • bin selber Oly-User
  • Und? glaubst Du mir tut der Matsch nicht weh?

(...) Gib ihr doch mal eine Chance und poste das Ergebnis -> im Vergleich mit einer echten Profi-Kamera. :top:

Weißt Du, das letzte mal habe ich mir den Hintern aufgerissen, um so korrekt wie nur möglich zu zeigen, dass Olympus' bzw. Panasonics Sensoren tatsächlich einen geringeren Dynamikumfang haben als Canons, und muss später trotzdem lesen, dass dem ja nicht so sei bzw. dass Canon und Nikon besser schummeln können. Es interessiert hier mit anderen Worten keine Sau, wie die Realität aussieht, man will in der eigenen Traumwelt leben.

Mir ist die Zeit einfach zu wertvoll, um sie einfach so wie "Perlen vor die Säue" zu werfen. Wenn ich in nächster Zeit unter Langeweile leiden sollte, versuche ich mal was auf die Beine zu stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

Ich fotografiere nie Geldscheine aus nächster Nähe mit einem 300mm Tele, gar und Blitz, um bei entsprechend großem Abbildungsmaßstab daraus zu schließen, wie Feinstdetails auf meinen Landschaftsaufnahmen dargestellt würden, die ich mit Weitwinkel mache.

Wenn Du plausibel erklären könntest, welcher logische Sinn in einer solch, ja wie soll ich's sagen, bemerkenswertenden (?) Vorgehensweise stecken sollte, würde man Dich in Zukunft vielleicht auch mehr ernst nehmen können.

Sorry, aber das liegt doch auf der Hand. Wenn man in irgend einer Situation Feinstdetails auf den Sensor kriegt, dann ist Deine Theorie daß es am AA-Filter liegt doch widerlegt und man muss die Ursache für mangelnde Detailschärfe an einem anderen Glied der Kette suchen, oder irre ich mich da jetzt total?

Daher finde ich das durchaus zweckdienlich.

LG, Joe
 
AW: E-620 preview samples

ich denke nicht. ich habe mich mit den RAWs gespielt. raw therapee gehört zu den schärfsten raw convertern, das ergebnis hat man ja im anderen thread gesehen. da ist nichts zu holen, NR hin oder her.

Entschuldige aber ich verstehe nicht ganz. Auf dpreview sind jpeg-s abgespeichert mit eingeschalteten NR. Ich kenne keinen internen NR der nicht auf kosten der Details arbeitet.

Wenn sich Jemand fragt warum NR bei ISO100 dann kann es sich dieses Foto runterladen und Wand links und rechts neben Eingangstür/Fenster anschauen.
 
AW: E-620 preview samples

Was für RAW Converter benutzt ihr für ".ORF"s?
Ich habe noch keine Kamera - also keine Hersteller Software.

Allerdings einen Mac OSX 10.4.10 und Photoshop CS3.
Aber PS kann die ORFs nicht erkennen... :confused::grumble:
Habe auch schon im Forum gesucht und alles geupdated, hilft nix.

danke für die Gestattung des kurzen OT, aber immerhin geht es ja um die RAW Daten der 620. :angel:
 
AW: E-620 preview samples

Entschuldige aber ich verstehe nicht ganz. Auf dpreview sind jpeg-s abgespeichert mit eingeschalteten NR. Ich kenne keinen internen NR der nicht auf kosten der Details arbeitet.

ich habe mich auf diese beispiele bezogen. da gibts zu jedem jpeg auch das entsprechende RAW.
 
AW: E-620 preview samples

Sorry, aber das liegt doch auf der Hand. Wenn man in irgend einer Situation Feinstdetails auf den Sensor kriegt, dann ist Deine Theorie daß es am AA-Filter liegt doch widerlegt und man muss die Ursache für mangelnde Detailschärfe an einem anderen Glied der Kette suchen, oder irre ich mich da jetzt total?

Das sind schon aufgrund des großen Abbildungsmaßstabs keine Feinstdetails. Es sind viel mehr durch Blitz verstärkte Kontraste. Nimm ein gebrauchtes 11-22 für ca. 400,- und schieße die selbe Aufnahme bei gleichem Abbildungsmaßstab auf Blende 4, mit Blitz und staune. Gehe aber Minuten später raus in den Garten und mache eine Aufnahme, wobei Du Dich über das matschige Gras oder matschige Kleinstblätter ärgerst.

Alternativ kann ich einen (Deinen?) Thread aus 2005/2006 raussuchen, wo ein ähnlicher (Garten-)Vergleich zwischen E-300 und der 350D gemacht wurde. :evil:

[Edit]
Sorry, das war nicht Dein Thread, sondern von jshrader, und er hat seine Bilder gelöscht. :rolleyes:

Daher finde ich das durchaus zweckdienlich.

Ich nicht; bin schon aus dem Oly-Traum aufgewacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

Sorry, Crushi, Du bist nicht aufgewacht, Du scheinst von einem Alptraum in einen anderen gewechselt.

Ich hab Dir nicht mal widersprochen bzgl der Probleme der Bilder auf dpreview, lediglich Deine Erklärung für die Ursache in Frage gestellt. Von daher halte ich Deine Reaktion mir gegenüber für unangemessen.

Feinstdetails haben meinem Verständnis nach rein gar nichts mit dem Abbildungsmaßstab zu tun, solange das Motiv immernoch genügend Struktur liefert.

LG, Joe
 
AW: E-620 preview samples

Feinstdetails haben meinem Verständnis nach rein gar nichts mit dem Abbildungsmaßstab zu tun, solange das Motiv immernoch genügend Struktur liefert.

da muss ich dir widersprechen und crushi leider recht geben. makros und großaufnahmen wirken immer scharf und detailiert. die wirkliche herausforderung liegt in feinstdetails eben, also bäume und blattwerk weit weg, gras, strukturen eben, die man kennt und mit dem freien auge auch wahrnehmen kann.
wenn ich mir hingegen eine erdbeere wie durch ein mikroskop ansehe, wird die auch scharf und superdetaliert wirken, weil man das in wirklichkeit nie so "groß" sieht, aber mit feinstdetails hat das nichts zu tun.
die einzigen kameras die wirklich feinstdetails wiedergeben können sind die sigmas mit ihrem foveon-sensor.
 
AW: E-620 preview samples

Sorry, Crushi, Du bist nicht aufgewacht, Du scheinst von einem Alptraum in einen anderen gewechselt.

Mag sein, geht aber auch niemanden wirklich was an.

Feinstdetails haben meinem Verständnis nach rein gar nichts mit dem Abbildungsmaßstab zu tun, solange das Motiv immernoch genügend Struktur liefert.

:confused:

Aber selbstverständlich hat die Abbildung von Feinstdetails sehr viel mit dem Abbildungsmaßstab zu tun. Sonst hätte er den Geldschein auch aus der selben Entfernung mit 7mm ablichten können, und Du müsstest Deinem Argument nach danach verlangen, die Feinstdetails darauf erkennen zu können. Der Geldschein hat schließlich auch dann mehr als genügend Struktur.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten