• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Pentax FA 35mm f2.0 AL

Und noch zwei 100% Crops von dem schönen Teil.
Der halbe Mund ist OOC und das Auge ist aus RAW entwickelt und etwas nachgeschärft.
Beide bei Offenblende!
 
Aus aktuellem Anlass:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4374541&postcount=39
Hier mal ein Bild mit seitlichem Gegenlicht.
Ich hatte die Linse ein Paar Tage erst. Ich habe bei dem Bild mangels Erfahrung falsch geschwenkt und der Fokus liegt leider mehr auf den Sockel. Ich hoffe es hilft trotzdem wenigstens ein Bisschen abzuschätzen, wie das FA 35 mit Gegenlicht zurecht kommt. Bisher ist mir aber nix großartiges an PF aufgefallen:
 
Da sind keine CAs, auch keine "longitudinalen". Die grünen Farbsäume im Unschärfebereich sind eine Eigenschaft des Bokeh.

Hast du da mehr Informationen dazu? Das würde mich mal echt interessieren. Wie heißt diese "Eigenschaft" denn genau?
 
Hast du da mehr Informationen dazu? Das würde mich mal echt interessieren. Wie heißt diese "Eigenschaft" denn genau?
Die hat keinen richtigen Namen, weil es hier um die Abbildung ausserhalb der Schärfeebene geht; die aus der Optik bekannten Begriffe wie CA, Koma, Astigmatismus usw. beziehen sich ausschliesslich auf Abbildungsfehler in der Schärfeebene. In den Foren spricht man von "Farbsäumen im Bokeh/ausserhalb der Schärfeebene" und dgl. (aber auch - falsch - von LoCA alias longitudinaler chromatischer Aberration).
 
Hier noch ein Bild des frisch eingetroffenen Fa35!

Bild-Daten:
35mm
f10
1/50s
Blitz wurde abgefeuert
outofcam

;D

lg, henry
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute mein 35er im Samsung Gewand erhalten, hier mal ein erstes Testbild

F2.0
ISO400
K20D
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil in einem Objektiv-Thread nach Festbrennweiten gefragt wurde und mir langweilig ist (Grippe lässt grüßen), habe ich das D-Xenogon 35 stilecht auf die Samsung GX20 geschraubt und ein bisschen mit offener Blende herumgespielt (jpegs, Belichtung angepasst, teilweise beschnitten, verkleinert mit jpeg-Kompressor mit leichter Schärfung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist wirklich schade, daß die Produktion des FA 35 ausläuft :mad: Was mich nicht nur bei diesen Bildern besonders beeindruckt, ist die absolute Natürlichkeit der Farben … genau genommen noch schöner/wärmer als von mir vor der Aufnahme wahrgenommen (liegt vielleicht auch an mir :rolleyes:)

Mit dem neuen DA 55/1.4 scheint Pentax ja wieder einmal eine herausragende FB gelungen zu sein: das macht Hoffnung, daß es auch im Bereich 30-35 mm einen würdigen Nachfolger für das FA 35 geben wird :)

Im Übrigen: Skilaufen macht (zumindest an manchen Tagen) auch in deutschen Mittelgebirgen mächtig Spaß.
 
Da hast du recht: der Weißabgleich stand auf wolkig, aber bei allen drei Bildern :(

War mir bisher nicht so klar, daß dadurch bei grellem Sonnenschein der gelbe Kanal soviel intensiver wird. Das erklärt auch dieses "Weltall-Blau" in Bild 2.
Wieder etwas gelernt :top:
 
Wie treffsicher (AF) ist denn die Linse an der K100D (oder auch sonst). Mein geliebtes Sigma 28/1.8 II ist da ein bisschen zickig.
 
Ok, danke für die Einschätzungen! Diese Werte erreiche ich mit meinem Sigma vielleicht nicht ganz, aber fast (vielleicht 90% am Tag und 70% bei schwierigem Licht). :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten