• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Konverter Kenko Teleplus Pro 300 1,4x (DG/Non-DG) Konverter

Was soll denn das für ein Test sein :confused: Wenn dann musst Du einen Konverter nehmen der die Daten weiterleitet....
Sorry, aber warum sollte ich eine Testreihe mit einem Konverter machen, den ich gar nicht besitze? :confused::confused:

Bei dem "Test" habe ich lediglich ausprobieren wollen, ob und wie der 1,5er Kenko (den ich schon hatte) an meinem 4L funktioniert, mehr nicht. Und beim anschließenden Betrachten der Bilder sind mir eben die längeren Belichtungszeiten bei der Verwendung des Konverters und ansonsten unveränderten Fotobedingungen aufgefallen (was ja den hier diskutieren Punkt bestätigt). Die beiden angehangenen Bilder veranschaulichen m.E. gut das beschrieben Verhalten der Belichtungsautomatik bei Konvertern, die sich der Kamera nicht zu erkennen geben.

@HarryF: kann schon sein, dass das erste Bild schärfer ist, die Bilder sind auf die schnelle aus der Hand geschossen. Wie schon geschrieben wollte ich nur grundsätzlich ausprobieren, ob und wie das 4L mit dem Konverter funktioniert. Für einen richtigen Test, bei dem man dann auch die Abbildungsqualität beurteilen und eventuelle Unterschiede erkennen könnte, müsste man einen richtigen Testaufbau auf Stativ und mit aussagekräftigen Motiven realisieren.

Gruß Peter
 
S

@HarryF: kann schon sein, dass das erste Bild schärfer ist, die Bilder sind auf die schnelle aus der Hand geschossen. Wie schon geschrieben wollte ich nur grundsätzlich ausprobieren, ob und wie das 4L mit dem Konverter funktioniert. Für einen richtigen Test, bei dem man dann auch die Abbildungsqualität beurteilen und eventuelle Unterschiede erkennen könnte, müsste man einen richtigen Testaufbau auf Stativ und mit aussagekräftigen Motiven realisieren.

Gruß Peter

Du hast PN
 
Was soll denn das für ein Test sein :confused: .....

Ein Test, der zeigt, dass die Kamera den Konverter sehr wohl registriert und die Belichtung dementsprechend automatisch richtig korrigiert.

Gleiches Motiv, gleiches Licht und Matrixmessung.

Blendenverlust durch den angesetzten Konverter: 1 (wird nicht als Blendenwert an die Kamera weiter gegeben)
Korrektur der Belichtungszeit: 1 (von 1/4000 auf 1/2000).

Also alles richtig, ohne manuelle Belichtungskorrektur.


Was du allerdings mit deinem restlichen Text ausdrücken möchtest, erschliesst sich mir nicht.

Gruß
Brummel
 
Ein Test, der zeigt, dass die Kamera den Konverter sehr wohl registriert und die Belichtung dementsprechend automatisch richtig korrigiert.

Gleiches Motiv, gleiches Licht und Matrixmessung.

Blendenverlust durch den angesetzten Konverter: 1 (wird nicht als Blendenwert an die Kamera weiter gegeben)
Korrektur der Belichtungszeit: 1 (von 1/4000 auf 1/2000).

Also alles richtig, ohne manuelle Belichtungskorrektur.


Was du allerdings mit deinem restlichen Text ausdrücken möchtest, erschliesst sich mir nicht.

Gruß
Brummel

Und wo ist bitte der Vergleichswert mit einem Konverter der die Blendendaten korrigiert!!!!
Kann ich Dir sagen, er hat keinen Konverter der die Blendendaten weiterleitet und kann deshalb auch nicht vergleichen.

So, und hier noch mal zwei Bilder:

1 x EF 300 4L & EF 1.4xII mit weitergabe der Blendendaten (1/80s)
und
1 x EF 300 4L & EF 1.4xII ohne weitergabe der Blendendaten (1/60s)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Sigma TK befindest Du Dich hier allerdings im falschen Thread - dieser hier ist ausschliesslich für den Kenko Teleplus Pro 300 1,4x reserviert.
Mach doch einen neuen für den Sigma TK auf. ;)

Gruss

Wahrmut
 
Sorry, das ist nicht richtig!!!! Wenn der Blendenwert nicht korrigiert wird (weil der Konverter nicht erkannt wird) berechnet die Kamera eine falsche Belichtungszeit.
Steht sogar in der Gebrauchsanleitung vom Kenko!!

und dwie soll die Cam unterscheiden können ob keine TC Umrechnung stattfindet oder es einfach nur dunkler draussen ist ?

deine Aussage bleibt falsch ! ich habe seit Jahren genug mit TC gemacht, nie hat die Cam irgendwas falsch berechnet, wenn dunkler dann längere Zeit, wenn die Blende offen 2,8 zu 5,6 wird wegen TC und die Cam das nicht weiss bleibt die Blende eben genauso offen wie vorher und die Zeit wird länger, alternativ schliesst sich die Blende beim Ablenden auf 4 für die Cam obwohl es durch den TC 8 wäre ! der Cam ist das egal genau wie hell oder dunkel draussen.
 
genau - deshalb heißt das ja auch "TTL-Messung" und nicht Rechnung :D
... das hat ja auch mein "Schnellversuch" (keine Test! ;)) auch gezeigt. Die Automatik stellt auch ohne den TK elektrisch zu erkennen die passende Blende bzw. die entsprechende Belichtungszeit ein...

Bleibt allerdings die Frage, warum in Bubis Beispiel die Kamera mit "TK-Erkennung" eine etwas kürzere Belichtungszeit wählt... Die 1/20s machen ja nicht den Unterschied von 1 Blende aus. Aber wie es auch sei, bei mir stimmt die Belichtung der Bilder auch ohne TK-Erkennung (zumindest für meinen subjektiven Eindruck)...

Gruß Peter
 
Hallo,

ich habe folgende Frage:

habe eine 450D und dazu die Objektive Canon 70-300/4-5,6 IS USM und Tamron SP AF 90mm F/2.8

kann ich bei o.g. Canon Objektiv den Kenko Teleplus Pro 300 1,4x einsetzen???? Oder muß es ein L-Objektiv sein ?????

Bei Traumflieger habe ich folgendes gelesen (dabei geht es allerdings um den TK 1,5):
>Zitat<: "du kannst mit dem Kenko 1,5x bedenkenlos auch mit dem 70-300/4-5,6 IS USM im AF-Betrieb arbeiten. In lichtschwachen Umgebungen kann es aber sein, dass der AF sein Ziel nicht findet bzw. langsam wird. Das Problem hat man aber generell bei wenig Licht. Die Lichtstärke reduziert sich - wie erwähnt - mit dem Kenko um 1 Blendenstufe">Zitat Ende<

Wäre das auch beim Kenko1,4x so ?????

Hat schon jemand mit der Kombination 70-300/4-5,6 IS USM plus Kenko 1,4x Bilder gemacht??????

Beim o.g.Tamron Objektiv ist die TK 1,4x Nutzung wohl keine Frage???

Danke vorab für Antworten auf meine Frage :)
 
Das 70-300 IS ist absolut nicht konvertertauglich.
Einerseits sind die Bildergebnisse schrecklich, andererseits funktioniert der Autofokus nur mit viel Glück bei viel Licht.
 
Hat schon jemand mit der Kombination 70-300/4-5,6 IS USM plus Kenko 1,4x Bilder gemacht??????

Ja, ich habe mal spaßeshalber des Versuch gemacht, HIER und HIER die Ergebnisse.

Kurzes Fazit hier: Murcielage hat recht, das 70-300 IS ist ein schönes Objektiv, aber definitiv NICHT für einen Konverter geeignet.

Zum Tamron kann ich nur sagen, das passt super. Hatte es auch und auch mit Konverter keine Einschränkungen in der Bildqualität.
 
Murcielago und FireofIce, danke für eure Antworten.
@FireofIce, Deine Beispielbilder unterstreichen eure Aussagen ja sehr eindeutig.

Welche Alternative wäre für das 70-300/4-5,6 IS USM sinnvoll......evtl. von Tamron oder Sigmar ????
 
Hallo,

habe das Canon EF 200 2.8 USM an meiner 400D. Möchte mir gern das Kenko 300 Pro 2fach zulegen. Hat jemand Erfahrung mit der Kombination und eventuell Beispielbilder?
 
EF 70-200L 4,0 IS mit Kenko 1,4 an der 5D. (Ausschnitt)

Jetzt wird es Frühling!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten