• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

hier noch eines "in bunt,... und farbe"


ist fullsize, nur leicht gecroppt, ich finde die detailauflösung ziemlich beeindruckend, die einzelnen tröpfchen sind teilweise nur 1 pixel groß.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Habe die LX3 endlich bekommen und hier sind meine ersten Gehversuche.

Da bei den Lichtverhältnissen nichtmal die Schattenaufhellung in der Kamera etwas gebracht hat, habe die landschaft etwas unterbelichtet und dann die Schatten mit Photomatix versucht wieder raufzuholen aus der RAW datei.

Hier wären auch noch die unbearbeiteten ungecropten JPEGs:

http://www.abload.de/image.php?img=p1000188hph5.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=p10001870j3m.jpg


EDIT: @Oluv: Finde das letzte Bild von dir genial, schön dramatischer himmel, aussgewöhnliche perspektive, und die bearbeitung ist spitze !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

die beiden fotos sind doch prädestiniert für ein panorama :)
mir gefällt die wärmere bearbeitung des rechten bildes mehr, wobei ich eher ein mittelding machen würde, zwischen warm und kühl. auf jeden fall passen die beiden bilder zusammen wie die faust aufs auge:


wie sieht es eigentlich aus mit details und rauschen im raw-file? gibts da probleme, oder gehts noch? an den kleinen bildern kann man es leider nicht beurteilen.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Bei

http://www.laurencekimblog.com/

gibt es nun den zweiten Teil des lesenswerten LX3-Reviews mit vielen Praxisbildern speziell bei Low-Light.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,
war heute mal im herbstlichen Stadtpark.Die Lichtverhältnisse waren nicht immer optimal.
Aber was die "Kleine" mir für Ergebnisse lieferte ,war schon bemerkenswert.
Ich habe den Kauf bis heute nicht bereut...meine DSLR bleibt immer öfters zu hause.
Fotos sind jpgs, nur nachgeschärft.
Wünsch Euch eine angenehme neue Woche.

Hartmut
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

@hartmug: ist immer wieder erstaunlich wie die cam mit gegenlicht klarkommt. :top:

Uch hab heute auch mal ein gemacht:

Filmodus: Dynamisch Schwarzweiss
Ansonsten die üblichen standardeinstellungen.

Da ich das bild aus dem fahrenden auto gemacht habe, hab ich dann in gimp noch den cockpit weggeschnitten und ein DRI erzeugt.
Ist schon toll dass noch recht feine details erkennbar sind obwohl ich die kamera vor ner dreckigen frontscheibe hatte und das ohne pol-filter ^^
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Was mich an der Lumix reizt sind Perspektiven, der Weitwinkel, Makromöglichkeiten und Nachtaufnahmen.

Anhang anzeigen 653979

Schwedische Hausecke...

Anhang anzeigen 653981

Eine Perspektive des Wohnzimmers- als HDR BW
Wobei ich gestehen muss das ist der erste HDR- Versuch den ich bisher unternommen hab.

Anhang anzeigen 653978

Baumflechte

Anhang anzeigen 653980

Und hier einfach mal um zu testen was die Kamera macht wenn man sie 60 Sek. auf den Rücken legt, bei Sternenhimmel.
Zufällig flog noch etwas durch- ich denke eine Sternschnuppe.
Ich will die eben für Nordlichter im Winter benutzen, auf Skitouren in Lappland.
Ich denke die Lumix schafft das, im Gegensatz zu den meisten anderen Kompakt-Kameras- mit Ausnahme der Ricoh und Sigma...
G10 und P6000 wohl eher nicht- 15 Sek. belichtung sind für Nordlicht bei den Objektiven zu wenig.
 
und jetzt zu etwas ganz anderem...

ich hab erst mal aufgehorcht, als die MFTs vor ein paar monaten angekündigt wurden, war dann aber doch etwas enttäuscht, da die G1 nicht ganz meine wunschvorstellungen erfüllt hat. ich hätte mir eher etwas ähnliches wie diesen holzklotz von olympus erwartet. aber nichtsdestotrotz blieb die G1 für mich interessant und ich hab mit spannung verfolgt wie sie sich im echten leben macht, und vor allem ob sie eine alternative zur LX3 sein könnte. klar, ich kann sie nicht in die jackentasche stecken, aber durch den grösseren und *hüstel* besseren sensor, sollte sie eigentlich bei der bildqualität vieles wieder wettmachen.
als die ersten testphotos erschienen sind, ist mir aufgefallen, dass die G1 fotos nicht viel anders als LX3 fotos aussehen, ausser dass sie etwas weniger rauschen vor allem in den schatten aufweisen. aber die art des renderings, die schärfe, fast alles entsprach der LX3. die gallery-fotos von den selben motiven auf dcresource zeigen, dass beide kameras ein fast identisches bild liefern. ich hab in etwa 1,5 blendenstufen rauschvorteil für die G1 vermutet, wollte mir aber gewissheit verschaffen. denn die 1,5 blenden vorteil, sind mit dem f3,5 kit-objektiv bald wieder weg.

ich hab die raw-files von imaging resource genommen (finde das echt toll, dass sie zu jeder kamera auch raw-files anbieten) und beide gegenübergestellt. für die konvertierung hab ich erst mal die letzte version von silkypix genommen, weil die G1 in dcraw noch nicht unterstützt wird. bei der konvertierung war rauschunterdrückung und schärfung zur gänze ausgeschaltet.
ich hab dann zusätzlich noch für die LX3 eine konvertierung aus raw therapee angehängt, nur so zum vergleich, was silkypix eigentlich alles rausfiltert.
ich würde gern wissen was ihr davon haltet.


und hier das ganze nochmal für iso1600 vs. iso400:
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

ok, dann zurück zum thema :D
hier noch ein rauschvergleich zwischen G10 und LX3 bei raw und iso400.
ist vielleicht nicht 100% vergleichbar, weil DPP und raw therapee unterschiedliche demosaicing algorithmen verwenden. aber bei beiden war jegliche rauschunterdrückung sowie schärfung ausgeschaltet.
was sagt ihr? ist in etwa vergleichbar, wobei die LX3 eine spur weniger rauscht, würde ich sagen.
die schärfe und detail sind leider nicht gut vergleichbar, weil die LX3 bei vollem tele ist und da eigentlich super abbildet, die G10 hingegen in diesem bereich (ca 60mm äquivalent) eher flau ist und mit ziemlichen CAs zu kämpfen hat.



der vollständigkeit halber hier noch ein vergleich bei iso1600. ich glaube panasonic kann wirklich vollen stolzes behaupten, den LX3 sensor auf ein hohes niveau gebracht zu haben. wo die vorgänger keine chance gegen sony sensoren hatten, ist man jetzt endlich auf gleichem nivau.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Habe noch mein erstes Makro mit der lx.

Das bild war ein raw, das ich in silkypix bearbeitet habe:

-Weissabgleich etwas angepasst. Farbsäume weggemacht, etwas geschärft.

http://www.flickr.com/photos/giancarlosimone/2999903315/sizes/m/

Ich finde mit der lx sind makrobilder deutlich problematischer als mit meiner sony h10, man muss viel näher rangehen wegen dem weitwinkel und durch den etwas grösseren sensor muss man ein wenig abblenden damit der scharfe bereich gross genug ist.
Aber ich denke mit der Zeit werd ich weniger probleme damit haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich liebe die "Kleine"...macht einfach das, was ich von ihr erwarte,tolle Fotos:top:.
Und für das was sie kann,ist sie schon wieder sehr preiswert.

Hartmut
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

leute, wär doch einer so nett und würde ein jpeg mit schärfung -2 und NR -2 hochladen, so dass ich mir das mal anschauen kann?
mir ist bei den G10 LX3 vergleichen aufgefallen, dass die LX3 jpegs doch genügend details beinhalten, diese werden jedoch durch die krassen default einstellungen einfach überschärft. wenn ich das dann nochmal feiner schärfe werden die artefakte noch stärker.
da eh die meisten ihre out-of-cam jpegs nochmal ein wenig bearbeiten, wäre doch ein zusätzlicher schritt zur schärfung vertretbar.
ausserdem ist diese ganze "die LX3 jpegs sind schlecht" diskussion doch nur für pixelpeeper relevant (wozu ich mich leider wohl auch zählen muss). wenn jemand seine bilder nur am monitor betrachtet, verkleinert, kleine abzüge davon macht, wird nie einen unterschied merken, egal ob mit G10 oder LX3 aufgenommen. doch wenn jemand sich gern auf 100% reinzoomt und da scharfe details sehen will, wird mit der LX3 vielleicht etwas enttäuscht sein. ich finde es halt schon beeindruckend, wenn man sich in die 15 megapixel eines G10 bildes reinzoomt und dann drinnen "herumwandern" kann (dazu gibt es ein nettes beispiel: http://flickr.com/photos/vidarnm/2984518916/in/set-72157608453841490/ man muss jedoch bei flickr eingelogged sein um es full-size zu sehen). bei einer LX3 ist es weniger beeindruckend, erstens weil einfach die feinen details bei den jpegs nicht vorhanden sind und zweitens, weil es einfach weniger megapixel sind und das "rumwandern" auch etwas beschränkt ist.
deshalb fand ich auch die aussage von dem test so cool: "if you need megapixels, you need the G10" :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten