• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

raw/jpeg in der praxis: keine erkennbaren unterschiede

ich finde die pentax-software furchtbar.
Ist sie wohl :o aber die Qualität stimmt! :top:
 
ich finde die pentax-software furchtbar.
Ich kenne leider keine andere Freeware. Zum Bedienen ist die Pentax Software in der Tat wohl etwas gewöhnungsbedürftig.
Als Alternative zu CS 3 und Lightroom und "für umsonst" sicher sehr gut.

Vielleicht besteht die Möglichkeit deinen Rechner auf zu rüsten :confused: ... schnellere Platte, mehr Arbeitsspeicher.

Sorry für OT:
Übrigens deine Bilder in der FC finde ich Klasse!:top:
 
Ich kenne leider keine andere Freeware. Zum Bedienen ist die Pentax Software in der Tat wohl etwas gewöhnungsbedürftig.
Als Alternative zu CS 3 und Lightroom und "für umsonst" sicher sehr gut.

Vielleicht besteht die Möglichkeit deinen Rechner auf zu rüsten :confused: ... schnellere Platte, mehr Arbeitsspeicher.

Sorry für OT:
Übrigens deine Bilder in der FC finde ich Klasse!:top:

freu mich dass dir die bilder in der fc gefallen. :p
was mein laptop angeht - naja, ist ein sony - ca. 3-4 jahre alt, habe ihn gebraucht aus der familie bekommen.
die festplatte ist nicht das problem, aber mehr als 256mb ram verträgt der nicht und mit 450mhz ist er auch nicht mehr der flotteste aber der tft hat eine super qualität.:( also muss in nächster zeit ein neues gerät her, leider hab ich die knete vorerst für einige limiteds ausgegeben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte dir gerne den Unterschied zeigen, was mit Raw möglich ist.

Ich habe einmal die Kamera total falsch bedient (mit einem manuellen Objektiv stark abgeblendet und die B-Zeit nicht verändert) und nachher am Pc erst gesehen, welche Möglichkeiten Raw bietet. Jpgs sind dagegen quasi ein Nichts.

Einmal ist das entwickelte und um den Wert +4 aufgehellte und exportierte Raw-Ergebnis zu sehen.

Um den Vergleich mit einem Standart jpeg zu haben, habe ich die Raw-Datei unter den Standarteinstellungen - sprich alles auf null - entwickelt. Danach habe ich dieses schwarze Bild aufgehellt. Der Detail und Qualitätsunterschied ist meiner Ansicht nach enorm.
 
was mein laptop angeht - naja, ist ein sony - ca. 3-4 jahre alt, habe ihn gebraucht aus der familie bekommen.
die festplatte ist nicht das problem, aber mehr als 256mb ram verträgt der nicht und mit 450mhz ist er auch nicht mehr der flotteste aber der tft hat eine super qualität.:( also muss in nächster zeit ein neues gerät her, leider hab ich die knete vorerst für einige limiteds ausgegeben :D

Also ohne deinen Lappi jetzt schlecht machen zu wollen, aber 256 MB Ram und 450 mHz sind doch seeeeehr schwachbrüstig für so rechenintensive Anwendung wie EBB :evil:. Jetzt verstehe ich auch, warum du bisher an der RAW-Entwicklung noch keine Freude hast :confused::mad::grumble:
Ein neuer Rechner wäre auf jeden Fall zu empfehlen. (Komm aber jetzt nicht auf die Idee eines dieser günstigen "Netbooks" zuzulegen. Denen fehlt's auch an der nötigen power :ugly:) Aber ein guter Mittelklasse PC kostet ja auch nicht mehr die Welt.

:confused: Hmmm, da fällt mir gerade 'ne Frage ein:
Wird bei EBB und RAW-Konvertierung die GPU der Grafikkarte verwendet oder läuft das eher auf der CPU??? Weiß da jemand bescheid? :confused:

Auf die Frage nach kostenlosen RAW-Konvertern kann ich dir z.B. RAWtherapee oder UFRaw nennen. Ich persönlich nutze UFRaw als plugin für Gimp (freie EBB, vergleichbar mit z.B. Photoshop). RAWTherapee ist auch toll aufgebaut, aber ich hab' mich schon zu sehr an meinen Workflow mit gimp + UFRaw gewöhnt. Ist aber sicherlich Geschmackssache.
Schmeiß einfach mal Google an :top:
 
Grafikkarte wird nicht verwendet

Dachte ich mir schon, aber würde sich die GPUs moderner Grafikkarten nicht theoretisch für RAW-Konvertierung anbieten? Will jetzt keine technische Diskussion vom Zaun brechen, aber GPUs haben doch einige funktionen, wie z.B. schnelle Fließkommaarithmetik, die sie der CPU (für bestimmte Anwendungen) doch überlegen machen. :confused:

thommiman könnte aber wirklich die origianal RAW mal hochladen.

Ja, dann könnten wir dir mal zeigen, was man aus RAWs so alles rausholen kann :D
 
freu mich dass dir die bilder in der fc gefallen. :p
was mein laptop angeht - naja, ist ein sony - ca. 3-4 jahre alt, habe ihn gebraucht aus der familie bekommen.
die festplatte ist nicht das problem, aber mehr als 256mb ram verträgt der nicht und mit 450mhz ist er auch nicht mehr der flotteste aber der tft hat eine super qualität.:( also muss in nächster zeit ein neues gerät her, leider hab ich die knete vorerst für einige limiteds ausgegeben :D

Also das gerät ist natürlich wirklich nicht das super-luxus Geschoss... Das problem dürfte hauptsächlich der Datendurchsatz sein. RAW entwicklung ist an sich nicht sooo rechenaufwändig, Allerdings sind die großen Datenmengen eben nicht zu verachten...
Wenn Du es schaffen könntest deinem Laptop mehr RAM zu verabreichen kann ich mir echt vorstellen, dass Du doch noch etwas freude Damit haben könntest. Oft waren zur Zeit der Auslieferung des Computers noch keine größeren Speicher-Bausteine verfügbar, was datz führt, dass im Handbuch ein geringerer maximaler Arbeitsspeicher angegeben wird. Soweit ich weiß nutzen Soney Notebooks SO-DIMM Speicher-Riegel. Du mußt dann nur die Geschwindigkeitsangabe für dein Modell herausfinden (poste sonst einfach mal die Typenbezeichnung). Du kannst wahrscheinlich auf ein oder sogar zwei GB upgraden...
Eine Kostengünstigere Alternative zu LR ist vielleicht auch Bibble (lite). Ich hab auch schon gehört das es etwas Resourcenschonender sein soll als LR (könnte daran Liegen das es LR für Win+Mac und Bibble nur für Win gibt)
Feature-Technisch ist LR2 wohl etwas weiter aber ich kann mir vorstellen, das es Bibble für dich auch tut...
 
ich finde die pentax-software furchtbar.

..sie ist furchtbar..., finde ich auch, besonders die unförmigen fliegenden Fenster, die ich überhaupt nicht sinnvoll auf meinem 17" TFT angeordnet bekomme. Deshalb bearbeite ich viel lieber jpg in meinem alten Photoshop Elements. Für die meisten Einsatzgebiete bin ich mit jpg auch zufrieden, nur bei "richtig wichtigen" Fotos nehme ich RAW, zumal die 4-Stern-jpg der K20D fast genauso groß sind wie die RAW-Dateien. Mit dem Photolaboratory bin ich einfach nicht so vertraut und es dauert verteufelt lange. Bestimmte Veränderungen bekomme ich nur in PSE hin (z.B. Korrekturstempel, Kopieren/Einfügen, partielle Veränderungen), sodass ich dann umständlich zwei verschiedene Programme nacheinander anwenden muss. Ich habe aber auch nicht die Zeit, fünf oder mehr Programme auszuprobieren und einzuüben. Ich wäre sehr glücklich, wenn mir jemand EINE WORKFLOW-Lösung anbieten könnte, bei der man in EINEM Programm jpg und PEF sowie ALLE Korrekturen bearbeiten könnte, von Tonwertkorrektur über Korrekturstempel, Perspektivkorrektur bis Schatten aufhellen, Schärfen und Himmel optimieren, EXIF-Daten sehen, Verzeichnung und Vignettierung korrigieren (automatisch nach Objektiv wäre super) usw... Gibt es so ein "Wunderprogramm", ist PSE 7 (das könnte ich mir als update leisten) so etwas oder geht das nur im teuren und komplizierten CS3/CS4?
Danke im Voraus für einen hilfreichen Tipp.
Viele Grüsse
Günter
 
... Gibt es so ein "Wunderprogramm", ist PSE 7 (das könnte ich mir als update leisten) so etwas oder geht das nur im teuren und komplizierten CS3/CS4?
Danke im Voraus für einen hilfreichen Tipp.
Viele Grüsse
Günter
Mit Photoshop CS4 hast Du ja auch noch keine Workflow Lösung... Dem käme dann Lightroom am nächsten. Ich bin mit dem RAW support von Elements nicht vertraut, aber da es die gleiche RAW engine ist, die sowohl in PS als auch in LR zum einsatz kommt müßte das doch eigentlich alles machen was Du brauchst...
 
..sie ist furchtbar...
Das sehe ich auch so. Die ganze EBV ist furchtbar.
Mein Workflow: P-Photolaboratory -> auf die schnelle JPEG-Erstellen; ggf. GIMP -> stempeln, selektiv schärfen; irfanview -> verkleinern und nachschärfen.
Für das Lichter-/Schattenspiel wird auch mal Rawtherapie statt PPL genommen, da die Pentaxsoftware das nicht kann. Das ist eine billige aber zeitintensive Lösung. Das nervt entsetzlich.
 
Mit Photoshop CS4 hast Du ja auch noch keine Workflow Lösung... Dem käme dann Lightroom am nächsten. Ich bin mit dem RAW support von Elements nicht vertraut, aber da es die gleiche RAW engine ist, die sowohl in PS als auch in LR zum einsatz kommt müßte das doch eigentlich alles machen was Du brauchst...

Hallo Lars,
Du meinst also, PSE 7 könnte so eine Gesamtlösung sein..., wäre toll! :top:
Hat jemand aus dem Forum PSE 7 im Einsatz ???
 
Hallo Lars,
Du meinst also, PSE 7 könnte so eine Gesamtlösung sein..., wäre toll! :top:
Hat jemand aus dem Forum PSE 7 im Einsatz ???

Soweit ich weiss unterstützt Elements schon seit version 3 oder 4 das Camera Raw plugin von Adobe. Als ich mit RAW angefangen habe bin ich gleich auf LR umgestiegen und hab Raw nie in Elements benutzt, daher weiss ich leider nicht aus eigener Erfahrung wie es eingebunden ist.
Ich glaube, Du kannst eine vorhandene RAW Datei öffnen. Dann kommt das ACR (Adobe Cameraw RAW) Fenster hoch und Du kannst die Einstellungen machen. Diese Einstellungen können auch als XMP metadaten neben dem Bild gespeichert werden, so dass sie auch später noch zur Verfügung stehen. Wenn Du mit den Einstellungen zufrieden bist, kannst Du das Bild als JPG oder PSD oder TIFF (auch 16bit pro Kanal!) abspeichern und in PSE weiterbearbeiten/verwalten...
 
Mein Workflow sieht folgendermaßen aus:
Ich verwende XnView zum betrachten der RAW-Vorschaubilder. Wenn ich eines bearbeiten möchte öffne ich es mit Gimp (als Externes Programm in XnView eintragen und mit Hotkey aufrufen). Gimp erkennt, dass es sich um eine RAW-Datei handelt und startet zunächst automatisch UFRaw (quasi als Import-Schnittstelle). Dort mach ich dann meine Konvertierungseinstellungen. Wenn die Konvertierung abgeschlossen ist wird die fertige Bilddatei zur weiteren Bearbeitung gleich in Gimp geöffnet. (UFRaw muss als Gimp-plugin installiert sein)

Ein mehrmaliges speichern/öffnen ergibt sich bei diesem WF nicht :evil:

Hab' auch schon andere Programme ausprobiert, aber diesen Workflow finde ich persönlich :top: und alle Softwarekomponenten sind open source bzw. freeware :D (Ist also zumindest mal einen Blick wert)

Natürlich gibt es auch ein paar Punkte, die mich stören :grumble::
- RAW-Vorschau in XnView ist etwas langsam (Hab' vor kurzem RAWTherapee installiert, das ja direkt eine Ordnervorschau mitbringt und das ist deutlich flotter) wird vielleicht mit ner neueren Version besser, oder ich muss mal auf eien anderen viewer umsteigen.
- UFRaw speichert keine Einstellungen. Es wird immer die letzte angewendete Einstellung beibehalten (zumindest hab ich nicht herausgefunden, dass sowas ginge)
 
Also das gerät ist natürlich wirklich nicht das super-luxus Geschoss... Das problem dürfte hauptsächlich der Datendurchsatz sein. RAW entwicklung ist an sich nicht sooo rechenaufwändig, Allerdings sind die großen Datenmengen eben nicht zu verachten...
Wenn Du es schaffen könntest deinem Laptop mehr RAM zu verabreichen kann ich mir echt vorstellen, dass Du doch noch etwas freude Damit haben könntest. Oft waren zur Zeit der Auslieferung des Computers noch keine größeren Speicher-Bausteine verfügbar, was datz führt, dass im Handbuch ein geringerer maximaler Arbeitsspeicher angegeben wird. Soweit ich weiß nutzen Soney Notebooks SO-DIMM Speicher-Riegel. Du mußt dann nur die Geschwindigkeitsangabe für dein Modell herausfinden (poste sonst einfach mal die Typenbezeichnung). Du kannst wahrscheinlich auf ein oder sogar zwei GB upgraden...

um einen neuen rechner führt nix herum - da muss ich durch.
mein sony pcg-f403 kann wohl nicht mehr als 256mb verwalten, das sind diverse aussagen rechachiert im net. ausserdem ist die usb 1.1 variante sehr lahm. schon deshalb werde ich das teil nicht mehr aufrüsten.

frage: kann ich pef-dateien hier so einfach hochladen? jedenfalls nicht in voller größe und da ist der haken. naja-wie auch immer, es ist ja auch egal.

wenn ich eine passende hardware habe werde ich die raw-geschichte nochmal in angriff nehmen.
 
Also das verwundert mich schon stark...

Grade bei Dpreview wird das als großer Kritikpunkt genannt, dass die interne jpegwandlung schlecht sei und das er bei keiner anderen Kamera einen so großen Vorteil von Raw gesehn hätte. :confused:
 
Grade bei Dpreview wird das als großer Kritikpunkt genannt, dass die interne jpegwandlung schlecht sei und das er bei keiner anderen Kamera einen so großen Vorteil von Raw gesehn hätte. :confused:


Das bezieht sich aber auf die Standard Einstellungen die halt etwas zurückhaltend sind und werden mit umschalten auf "Leuchtend" dann schon einiges knackiger. Wurde hier (und auch in anderen Foren) bereits bis zur vergasung diskutiert...
 
thommiman: Du kannst die .raw z.b. bei www.stepload.de (oder einem anderen hoster) hochladen und dann den Link hier posten.

@memira: die Schärfe wird bei JPGs aber versaut. RAW ist das 100mal besser meiner Erfahrung nach
 
Das bezieht sich aber auf die Standard Einstellungen die halt etwas zurückhaltend sind und werden mit umschalten auf "Leuchtend" dann schon einiges knackiger. Wurde hier (und auch in anderen Foren) bereits bis zur vergasung diskutiert...

Naja ich hab das ja selber schon ausprobiert, momentan gefällt mir die natürlicheinstellung und alles auf 0 am besten.
In Leuchtend wirkt das alles recht überzogen...
Aber in der Schärfe reißt das auch nichts gegenüber natürlich raus.
So gehts mir zumindest... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten