• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Makro-Vorsatzlinse > Erfahrungen/Bilder ?

  • Themenersteller Themenersteller mgr
  • Erstellt am Erstellt am
@manifredo:
Hast du die Fliege vorher betäubt oder wieso bleibt die so lange sitzen? ;)

Die saß anscheindend über Nacht auf der Orchideen-Stützstange in meinem Büro und war so dehydriert, dass sie jegliche Bewegung vermieden hat, um Energie einzusparen - sollte mir nur recht sein ! :D

l.G. Manfred
 
Du übertriffst Dich immer wieder selbst. Umwerfend!! Der totale Eyecatcher.

Vielen Dank, so ein Lob tut sehr gut in der Fotografenseele :D! Wobei diese Fliege nicht einmal so optimal von den Voraussetzungen war. Sie saß bei mir auf der Fensterbank und das Licht kam von draußen rein. Von innen her war es aber eher finster. Starke Kontraste somit und ich mußte mit der EBV die Tiefen ganz schön aufhellen. Wäre das Bild draußen unter freiem Himmel entstanden, sähe man auf dem seitlichen Fliegenkörper gewiss noch viel mehr Details. Mal sehen, vielleicht erwische ich ja demnächst wieder einmal ein brav verharrendes Insekt bei Tageslicht und Windstille !

l.G. Manfred
 
Vielen Dank, so ein Lob tut sehr gut in der Fotografenseele :D! Wobei diese Fliege nicht einmal so optimal von den Voraussetzungen war. Sie saß bei mir auf der Fensterbank und das Licht kam von draußen rein. Von innen her war es aber eher finster. Starke Kontraste somit und ich mußte mit der EBV die Tiefen ganz schön aufhellen. Wäre das Bild draußen unter freiem Himmel entstanden, sähe man auf dem seitlichen Fliegenkörper gewiss noch viel mehr Details. Mal sehen, vielleicht erwische ich ja demnächst wieder einmal ein brav verharrendes Insekt bei Tageslicht und Windstille !

l.G. Manfred

Hallo,
Inspiriert von deinem Libellenbild, bin ich bei uns am Teich mal auf Jagd gegangen.
Es hat sich sogar eine Libelle nicht nehmen lassen, mal auf meinem Finger Platz zu nehmen :-)
Aufgenommen mit Olympus E510 und Marumi Achromat +5
Gruss Heiko
 
Jetzt war ich doch glatt noch im Garten und wollte ein paar Testaufnahmen machen. Da kam mir diese winzige Spinne über in den Weg. Leider wurde das Bild nicht perfekt, da es zwar aus 10 Einzelbildern entstand, aber Blende 8 war dabei dann doch zu wenig und es gab "Lücken" im Fokus. Aber diese Art der Tiefenschärfe-Fotografie ist für mich noch neu und ich muß erst Erfahrungen sammeln. Zeigen tue ich euch das Bild trotzdem. Eine Spinne so von der Seite zu fotografieren wird mit einem einzelnen Bild wohl nie durchgehend scharf gelingen.

l.G. Manfred
 
Kann mal bitte wer ein Bild von dem 70-300mm + Raynox *50 reinstellen? Also ein Bild von der Kamera mit Objektiv und Raynox montiert. :)
 
Montag Bilder von den Raynoxen gesehen, Dienstag früh bestellt, Mittwoch Nachmittag erhalten, heute erstes freiwilliges Objekt vor die Linse gehüpft :top:

e520 40-150, Raynox 150, 150 mm, Bilder leicht gecropt

Gruß Antje
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss einfach nochmal schreiben, ich finde mein Raynox 150 so klasse :)!

Heute noch ein Tierchen (150mm, 100% crop)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Montag Bilder von den Raynoxen gesehen, Dienstag früh bestellt, Mittwoch Nachmittag erhalten, heute erstes freiwilliges Objekt vor die Linse gehüpft :top:

e520 40-150, Raynox 150, 150 mm, Bilder leicht gecropt

Gruß Antje

Probier´s mal ohne Blitz, mit Blitz und Reflexen geht das natürlich, ist aber nicht natürlich..... :)
 
Die Viecher kamen freiwillig in mein Wohnzimmer rein. Bei der Heuschrecke war es recht dunkel, mit Stativ hätte es aber wahrscheinlich funktioniert.

Die Florfliege saß von innen an der Fensterscheibe, draussen strahlender Sonnenschein, da war keine Chance ohne Blitz, gnadenlos von draussen überstrahlt.

Aber danke für den Tipp, mit Stativ fotografiert es sich auch entspannter ;)

Gruß Antje
 
Ich habe das Raynox 250 seit einigen Tagen - unten mal zwei Freihandversuche. Die Bilder sind zwar nicht ganz scharf (bzw sitzt die Schärfe nicht ganz an der richtigen Position), aber vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen, der mit dem Raynox überlegt weiter - mir macht's auf jeden Fall viel Spass!

Man beachte die sportliche Leistung der Feuerwanze, die sich nur mit einem Bein am Blatt oben links festhält ;)

Markus

PS: Mit dem 40-150er (neu) entstanden
 
so sehen meine freihandversuche auch aus... die schärfenebene wird so schei** klein... man man man :grumble:...oder ich darf einfach nicht so viel kaffee trinken :rolleyes:
 
Vergesst getrost freihändige Insektenmakros mit der Raynox 250 ! Ein Satz mit X das wird wohl nix !! :p
Denn Insekten sollte man nie bei Sonnenlicht fotografieren, das gibt so hässliche Reflexionen. Und im Schatten und ab Blende 13 wird die Belichtungszeit in der Regel so lang, dass es freihand nur mehr per Zufall scharf wird. Ich habe meistens mit dem Stativ schon Probleme qualitativ hochwertige Makros zu erstellen, freihand versuche ich es erst gar nicht mehr !

l.G. Manfred
 
Hi, hab nun meine e-510 doublezoomkit erhalten. Hab mir (aus Kostengründen) nun noch bei Amazon das Raynox m-250 bestellt. Un jestern wars da. Heute aufm Balkon (Nordseite, Schatten), hab ich meine ersten Versuche mit dem Teil, oder besser, mit der Cam überhaupt.

Frage: Filme ich mit P-Modus oder A oder S oder wie? Ich hab no Ahnung. Mit welchen Einstellung an der Cam gehts denn am Besten, nach eurer Erfahrung?

Ich habe das 40-150 Kit-Objektiv drauf gehabt.


P.S. Warum sind beim Hochladen die Bilddaten wech?

Edit: War ich ja selber, beim Zwischenspeichern...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten