• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SIGMA APO 120-400mm F4.5-5.6 DG OS HSM

finde die Angabe von 2% pro Linse etwas pessimistisch, die Absorbtion pro Element dürfte deutlichst unter einem Prozent liegen.... aber nichtsdestotrotz ist nen 22linser schon recht heftig...

cs
 
Also ich habe gerade bei fast vergleichbaren Bedingungen mit meinem Nikon 180mm @f/5.6 eine halb so lange Belichtungszeit hinbekommen wie mit dem 120-400mm @f/5.6. Subjektiv sieht das Bild des 180mm dabei nur 1/3 Blende dunkler aus...
Zu der Durchlässigkeit: Ich habe mich schon immer gefragt, ob die Drittanbieter evtl. beim Coating der inneren Linsen sparen. Dann können sich die Transmissionswerte (und der Kontrast) schon verringern und die Flare-Gefahr wachsen.
 
Kleines Update:
Inzwischen kristalisiert sich für mich das OS als kritische Komponente heraus. Ich hatte gestern und heute die folgenden drei Kombinationen getestet:
- Auf dem Stativ (OS=aus)
- Freihand (OS=ein)
- Freihand (OS=aus)
Dabei zeichnet sich ein Trend ab (bei Freihandaufnahmen muß man halt ein bisschen Statistik machen), dass Freihand mit OS=ein zwar die groben negativen Ausreisser eliminiert, aber leider auch so etwas wie "micro-blur" erzeugt, sodaß die Anzahl sehr scharfer Bilder geringer ist als bei Freihand mit OS=aus:eek:
Das würde auch mit meinem Gefühl zusammen passen, dass das OS etwas hektisch reagiert und möglicherweise beim mirror-slap das zappeln anfängt.

Ich hoffe, meine Formulierungen machen klar, dass dies noch keine abgesicherte Erkenntnis ist auf der man Entscheidungen basieren kann. Aber es ist auf jeden Fall die Richtung, in der ich noch intensiv weiter untersuchen werden.
Vielleicht hat ja einer von Euch auch Beobachtungen/Meinungen dazu!?
 
Nun ich bin neu in dieser Runde und habe vor das 120-400 für meine Canon 400D zu kaufen. Seit einiger Zeit lese ich eure Beiträge und frage mich wie das Händling überhaupt ist. Meine so beim fotografieren, 2kilo sind eben nicht ganz leicht. Kann man überhaupt das große Tele so tragen wie das 18-200? Gemeint ist, mit dem Gurt an der Kamara um den Hals. Könnte mir gut vorstellen, dass dies nicht so gut für beide Geräte ist.

Würde mich über eine Antwort sehr freuen, falls da jemand Erfahrungen hat.

Gruß sihell
 
"18-200mm"? Ich hoffe, Du redest nicht vom Nikon Nikkor 18-200mm VR?! Du bist hier nämlich in einem Canon-Forum:eek: Aber egal...
Jedes 18-200mm das Du heute kaufen kannst ist Pipifax im Vergleich zum 120-400mm. Ich trage es zwar am Kamera-Riemen an der Schulter, aber die Tages-Tour am Mt. Tongariro hätte ich in der sengenden Sonne damit wahrscheinlich kaum geschafft:cool: Aber funktionieren tut es schon (so 1-2 Stunden). Ich denke bis 2,5kg Gesamtgewicht mit einem guten Riemen ist ok.
Auch die Größe ist absolut anders (monstermäßig), ich stell später mal noch ein Bild in meinen Thread ein zum Vergleich. Das solltest Du Dir vorher gut überlegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
da die Stativschelle des Sigma groß ist und Hohlformen für die Finger hat, kann man es auch daran tragen. Das mache ich meist so. Um den Hals ist mir die Kombi zu schwer. Das Objektiv hat auch einen eigenen Riemen, den man an der Schelle anbringen kann. Dieser verteilt das Gewicht dann vielleicht auch noch etwas.

Gruß
Michael
 
Nun ich bin neu in dieser Runde und habe vor das 120-400 für meine Canon 400D zu kaufen. Seit einiger Zeit lese ich eure Beiträge und frage mich wie das Händling überhaupt ist. Meine so beim fotografieren, 2kilo sind eben nicht ganz leicht. Kann man überhaupt das große Tele so tragen wie das 18-200? Gemeint ist, mit dem Gurt an der Kamara um den Hals. Könnte mir gut vorstellen, dass dies nicht so gut für beide Geräte ist.

Würde mich über eine Antwort sehr freuen, falls da jemand Erfahrungen hat.

Gruß sihell
Ich könnte mir vorstellen, dass der Klotz an der 400D ein wenig unausgewogen ist. Das Teil ist wirklich ein Brocken. Die 40D ohne BG kommt mir da schon ein wenig schmächtig vor...
 
Ich könnte mir vorstellen, dass der Klotz an der 400D ein wenig unausgewogen ist. Das Teil ist wirklich ein Brocken. Die 40D ohne BG kommt mir da schon ein wenig schmächtig vor...

Ich hab ne 40D und das 150-500. Hab keine Probleme mir das am normalen Bändchen um den Hals zu hängen. Da ist der Hals das schwächste Glied in der Kette; Objektiv, Bajonett und Magensium-Gehäuse halten ne Menge aus.
 
Ich hab ne 40D und das 150-500. Hab keine Probleme mir das am normalen Bändchen um den Hals zu hängen. Da ist der Hals das schwächste Glied in der Kette; Objektiv, Bajonett und Magensium-Gehäuse halten ne Menge aus.
So meinte ich das nicht - klar halten die Cams das aus. Es ging mir rein um die Balance Kamera/Objektiv.
 
Hi,
danke für die vielen guten Antworten von euch.
Natürlich ist mein 18-200mm von Sigma für meine Canon 400D mit Nikon habe ich nichts am Hut.:) Aber egal, so 1-2 Stunden tragen, ja das ist okay.
Zudem möchte ich gerne erfahren, wie das Händling beim Freihandfotographieren ist. Geht das wohl, dass man fliegende Vögel zumindest gut fotographieren kann?:confused:
 
Hier gibt's meine statistische Auswertung von 300 neuen Testbildern Freihand freistehend mit und ohne OS auf ein statisches Testchart:
http://www.cameralabs.com/forum/viewtopic.php?p=55538#55538
Die Statistik zeigt den Unterschied in der Schärfe-Verteilung jeweils für 1/250 sec , 1/125 sec und 1/60 sec bei 400mm Brennweite. Es bestätigt sich jetzt nach vielen vielen Testreihen, dass das OS zwar im Mittel tatsächlich die negativen Ausreisser bei den Verwacklern eliminiert, aber bei den kritisch scharfen Treffern nicht wirklich hilft:eek:
 
@ tombomba2 :
Das ist ja alles sehr schön und gut, hilft aber einem Canon Nutzer wenig da Du, wenn ich richtig gelesen habe an Nikon getestet hast.
LG
 
@ dermicha: Also ich würde hier nie mit optischen Schärfe-Vergleichen auftauchen, weiss man doch dass die Canon-Bodies traditionell viel schärfere Bilder machen als die Nikon-Bodies. Aber die Effizienz und Effektivität des OS an der Sigma Linse glaube ich doch unabhängig vom Kamera-Anschluss klären zu können.
Aber wenn Ihr wollt, ziehe ich mich gerne in den Nikon-Thread zurück (schmoll)
@Trendliner: Nee, habe noch 2xVR.

Übrigens: Das Fazit von 300 bei 100% Vergrößerung handverglichenen Aufnahmen ist...
... hier im Nikon-Forum nachzulesen:p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten