Vielleicht sind das ja Tatsachen?

Ich bin gewiss kein Freund der Pana-Signalaufbereitung, aber was wahr ist, ist wahr.
Isselhorst
Naja, etwas sonderbar ist es schon, den Eindruck einer gewissen Intention habe ich auch.
Nachdem ja den vielen Kommentaren zufolge das Pink Banding der F100fd ein ernst zu nehmendes Problem ist und das als Serienfehler bezeichnet wird - den ich als Kunde nicht ändern kann:
Ein ernstzunehmendes Problem ist es eigentlich nicht, ich habe es bei meinen vielen Testbildern nur feststellen können als ich es extra provoziert habe. Ohne die Hinweise im Netz hätte ich es vermutlich noch gar nicht bemerkt. Also ich würde die Kirche da mal im Dorf lassen.
Wenn dich das PB bei der F100 stört und Du deswegen auf eine FX100, FX500, FX35, LX2 oder W170 oder TZ5 ausweichst hast Du das unter bestimmten Umständen auftretende PB zwar nicht, dafür aber unter allen Umständen eine generell detailärmere und rauschiger Qualität bei ISO400 oder 800. Das heißt Du kommst vom Regen, d.h. von ganz leichtem Regen in die Traufe! In eine dicke Traufe!
ISO400 ist bei den Lumixen eigentlich nicht wirklich gut zu nutzen, bei der F100 trotz PB in den allermeisten Fällen sehr sehr gut, s.
FUJI F100FD
D300
Hinzukommt das sich die Hinweise konkretisieren das das PB in Kürze gefixt wird s.
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1012&thread=27698191
Ich kann es hier gerne nochmal zusammenfassen:
Die vergleichbarste Kamera ist die Panasonic Lumix FX100. Es gibt zur FX100 nur nicht so viel Foren-Hype wie um die Fuji. Die FX100 ist bezüglich Sensorgröße und Pixeldichte mit der F100fd vergleichbar:
Wenn Du einmal Bilder der FX100 und der F100 bei allen Brennweiten direkt vergleichst dann wirst Du feststellen das das definitiv zwei verschiedene Kaliber sind, fluxxus. Ich sage das als Lumix-Fan und LX2 Besitzer der sich für die FX100 auch mal interessiert hat!
Der Hype wurde um die F30/31 gemacht und ist in der Summe nur gerechtfertigt was den S-CCD betrifft, da stimme ich zu.
Der CCD ist aber in der Tat jedem anderem in einer Kompakten zur Zeit überlegen, die Umsetzung in der F30 war aber nicht so optimal wie es die Tests vermuten ließen aus meiner Sicht.
In der F100 sieht das anders aus, die FX100 hätte bei einem Vergleich wie diesem hier keine Chance!
FUJI F100FD, ISO100
D300-18-200VR, JPG-Fine, ISO280
Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht was ein oberflächlicher Thread zu diesem Thema soll wenn bereits seitenlange und sehr ausführliche Beiträge bestehen. Ich will da gar nicht auf meinen eigenen hinweisen, aber hier geht es in mehreren Threads sehr ausführlich genau um die Frage!
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=281648
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=283789
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=317583