• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F100fd - Alternativen? Pros/Cons?

atrider

Themenersteller
Nachdem ja den vielen Kommentaren zufolge das Pink Banding der F100fd ein ernst zu nehmendes Problem ist und das als Serienfehler bezeichnet wird - den ich als Kunde nicht ändern kann:

Wie sind denn die Meinungen zu guten Alternativkameras? Ein Key-Kriterium wäre für mich dabei ein vergleichbar kompaktes Gehäuse.

Gibt es Alternativen? Welche? Warum? Pros/Cons?
 
Gibt es Alternativen? Welche? Warum? Pros/Cons?
Alternativen gibt es einige. Es kommt immer darauf an was du für Prioritäten setzt. Ein kompaktes Gehäuse haben auch einige Modelle von Panasonic wie
die FX 35, TZ 5 oder FX 500 um nur einige zu nennen.
Ich persönlich ziehe mittlerweile die Fuji der TZ 5 vor.
Und es gibt ja auch noch andere Fuji Modelle wie die F 50 wenn man keinen WW benötigt.
 
Nachdem ja den vielen Kommentaren zufolge das Pink Banding der F100fd ein ernst zu nehmendes Problem ist und das als Serienfehler bezeichnet wird - den ich als Kunde nicht ändern kann:

Wie sind denn die Meinungen zu guten Alternativkameras? Ein Key-Kriterium wäre für mich dabei ein vergleichbar kompaktes Gehäuse.

Gibt es Alternativen?

Ich kann es hier gerne nochmal zusammenfassen:

Die vergleichbarste Kamera ist die Panasonic Lumix FX100. Es gibt zur FX100 nur nicht so viel Foren-Hype wie um die Fuji. Die FX100 ist bezüglich Sensorgröße und Pixeldichte mit der F100fd vergleichbar:

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Panasonic/Lumix_DMC-FX100.aspx

Reviews:

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1033&thread=23384744&page=1
http://www.ephotozine.com/article/Panasonic-DMC-FX100-reviewed
http://www.netzwelt.de/news/75777-zwoelf-megapixel-panasonic-lumix-fx100.html

Einige Vorteile der Lumix FX100 gegenüber der F100fd:
  • praktisch keine Verzeichnung bei der FX100. Die Fuji verzeichnet dagegen ziemlich stark tonnenförmig im WW.
  • kein Pink-Banding-Problem (lila Rand bei der Fuji)
  • lichtstärkeres Objektiv (Anfangsblende FX100: 2.8, F100fd: 3.3) --> niedrigere ISO bzw. kürzere Belichtungszeiten möglich
  • besserer Bildstabilisator im Objektiv --> niedrigere ISO bzw. längere Belichtungszeiten möglich
  • automatische Belichtungsreihen (hat die Fuji nicht)
  • Live-Histogramm (hat die Fuji nicht)
  • Taste für Belichtungskorrektur (hat die Fuji nicht)
  • sehr gutes Benutzerinterface und Moduswählrad (wurde bei der Fuji wegrationalisiert)
  • differenzierte Einstellmöglichkeiten für Kontrast, Farbsättigung, Schärfe, Rauschunterdrückung und max. Belichtungszeit (hat die Fuji alles nicht)
  • intelligente ISO-Automatik, bewegungsabhängig
  • Langzeitbelichtung bis 60 s (kann die Fuji nicht)
  • 16:9-Format (kann die Fuji nicht)
  • kleiner und leichter
  • Made in Japan (Panasonic) vs. Made in China (Fuji)
  • preiswerter und überall verfügbar:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=dcam&asuch=fx100

Viele Bilder von der FX100:

http://www.flickr.com/photos/mingthein/tags/fx100/
http://www.flickr.com/cameras/panasonic/dmc-fx100/
http://www.flickr.com/photos/jurriaantaal/tags/reviewfx100/
 
Zuletzt bearbeitet:
Billiger Stimmungsbeitrag... ;-P

Pink-banding ist ein relativ geringfügiger Mangel einer hervorragender Kamera, der längst nicht alle Exemplare betrifft und dem herstellerseitig abgeholfen werden wird.

Bis auf ein paar professionelle Aufbauscher hier, die sich jeden Tag drei Mal neu anmelden, haben das mittlerweile alle begriffen... ;-)
 
Billiger Stimmungsbeitrag... ;-P...

Diese Stimmungsbeiträge ;), egal wie motiviert, sind mitlerweile so lästig wie Werbeanrufe auf deiner privaten Handynummer.

Du willst deinem Hobby fröhnen und mit gleichgesinnten diskutieren und herumalbern und plötzlich rattert einer, unaufgefordert einen Werbetext runter. Das ist nicht wirklich sexy und führt bei mir langsam dazu, dass ich z. B. Panasonic gar nicht mehr kaufen will, obwohl die tatsächlich gute Kameras haben!
 
Vielleicht sind das ja Tatsachen? ;)
Ich bin gewiss kein Freund der Pana-Signalaufbereitung, aber was wahr ist, ist wahr.
Isselhorst

Naja, etwas sonderbar ist es schon, den Eindruck einer gewissen Intention habe ich auch.


Nachdem ja den vielen Kommentaren zufolge das Pink Banding der F100fd ein ernst zu nehmendes Problem ist und das als Serienfehler bezeichnet wird - den ich als Kunde nicht ändern kann:

Ein ernstzunehmendes Problem ist es eigentlich nicht, ich habe es bei meinen vielen Testbildern nur feststellen können als ich es extra provoziert habe. Ohne die Hinweise im Netz hätte ich es vermutlich noch gar nicht bemerkt. Also ich würde die Kirche da mal im Dorf lassen.
Wenn dich das PB bei der F100 stört und Du deswegen auf eine FX100, FX500, FX35, LX2 oder W170 oder TZ5 ausweichst hast Du das unter bestimmten Umständen auftretende PB zwar nicht, dafür aber unter allen Umständen eine generell detailärmere und rauschiger Qualität bei ISO400 oder 800. Das heißt Du kommst vom Regen, d.h. von ganz leichtem Regen in die Traufe! In eine dicke Traufe!

ISO400 ist bei den Lumixen eigentlich nicht wirklich gut zu nutzen, bei der F100 trotz PB in den allermeisten Fällen sehr sehr gut, s.

FUJI F100FD


D300





Hinzukommt das sich die Hinweise konkretisieren das das PB in Kürze gefixt wird s. http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1012&thread=27698191

Ich kann es hier gerne nochmal zusammenfassen:

Die vergleichbarste Kamera ist die Panasonic Lumix FX100. Es gibt zur FX100 nur nicht so viel Foren-Hype wie um die Fuji. Die FX100 ist bezüglich Sensorgröße und Pixeldichte mit der F100fd vergleichbar:


Wenn Du einmal Bilder der FX100 und der F100 bei allen Brennweiten direkt vergleichst dann wirst Du feststellen das das definitiv zwei verschiedene Kaliber sind, fluxxus. Ich sage das als Lumix-Fan und LX2 Besitzer der sich für die FX100 auch mal interessiert hat!

Der Hype wurde um die F30/31 gemacht und ist in der Summe nur gerechtfertigt was den S-CCD betrifft, da stimme ich zu.
Der CCD ist aber in der Tat jedem anderem in einer Kompakten zur Zeit überlegen, die Umsetzung in der F30 war aber nicht so optimal wie es die Tests vermuten ließen aus meiner Sicht.

In der F100 sieht das anders aus, die FX100 hätte bei einem Vergleich wie diesem hier keine Chance!


FUJI F100FD, ISO100


D300-18-200VR, JPG-Fine, ISO280



Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht was ein oberflächlicher Thread zu diesem Thema soll wenn bereits seitenlange und sehr ausführliche Beiträge bestehen. Ich will da gar nicht auf meinen eigenen hinweisen, aber hier geht es in mehreren Threads sehr ausführlich genau um die Frage!

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=281648
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=283789
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=317583
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht was ein oberflächlicher Thread zu diesem Thema soll wenn bereits seitenlange und sehr ausführliche Beiträge bestehen. Ich will da gar nicht auf meinen eigenen hinweisen, aber hier geht es in mehreren Threads sehr ausführlich genau um die Frage!
wer lesen kann ist in der Tat im Vorteil. Aber viele fragen lieber als mühselig alles durchzulesen.
Viele Grüße
 
Nun, nicht ganz. Es es werden viele aktuelle (2008) Modelle miteinander verglichen. Was Modelle aus der zweiten Hälfte 2007 angeht, sind diese in diesem Forum schon ein alter Hut, daher gibt es keine Vergleiche mit den neuen Cams, und man weiß nicht ob nicht vielleicht eine Vergleichbare darunter ist.
 
Billiger Stimmungsbeitrag... P
Bis auf ein paar professionelle Aufbauscher hier, die sich jeden Tag drei Mal neu anmelden, haben das mittlereile alle begriffen... ;-)



ja, das hat beiu fluxxus methode. mit mehreren accounts panasonic hochjubeln und fuji runtermachen.
dass er dabei ziemlich wenig ahnung hat und praktisch panasonic-werbemitteilungen abschreibt, merken viele, die sich nur mal kurz fuer eine beratung anmelden, gar nicht.
 
da gehe ich jede wette ein.

der typ staenkert in jeden forum rum und manipuliert, wo es nur geht.
dass er mit dem geld der leute, die hier rat suchen, spielt, war ihm dabei schon immer egal.

bei penum wurde er ja gebannt, hier war er auch schon als argosauge angemeldet. wer weiss, mit vielen accounts er bei geizhals usw. unterwegs ist und seine abgetippten pressemitteilungen reinstellt.

wahrscheinlich gehen auch 50% der negativ-beitraege ueber die fujis dort auf sein konto. ;)
 
Um mal zum Thema zurückzukommen.Eine Alternative wäre die Sony W 170.Habe sie heute im MM mit der Fuji verglichen.Weniger Verzeichnung im WW bei der Sony.Das Gehäuse sieht auch etwas hochwertiger aus.Auch das Display kam mir etwas besser vor.Sonst einige Gemeinsamkeiten wie der gleiche Zoombereich und Dynamikerweiterungen.
 
nachdem ich meine F100fd wegen Pink banding zurück geschickt habe(wobei ich sie wieder holen wollte wenn das Problem behoben ist), dachte ich ich versuche mal die Samsung N24. Meine Eindrücke:

die f100fd ist Belichtungssicherer und satter
die f100fd ist bis Iso 400 wesentlich besser, bei 100% Ansicht
aber die N24 kann bei Iso 800 und Iso 1600 durchaus die Qualität der F100fd erreichen, kommisch, hat mich gewundert ist aber so!!!!
die N24 kann man komplett manuell Bedienen, hat sehr gute Serienbildfunktionen und die Videos sind auch nicht schlecht.
Ergo. jetzt bin ich am überlegen, ob ich nicht die N24 behalten soll, sie ist einfach schnuckelig und hat sehr viele Einstellmöglichkeiten, ist aber selbst bei ISo 80 mit leichten Rauschen behaftet, ok in der 100% Ansicht und wie schon gesagt auch noch für Iso 800 zu gebrauchen (kommische Rauschunterdrückungssoftware haben die, bei Iso 80 wird bald mehr glattgebügelt als bei Iso 800!!!!), eigentlich wollte ich sie nur mal testen bis es das fix für die f100fd gibt und sie wieder zurück schicken, jetzt schwanke ich sehr stark, da ich meine Ausdrucke sich auf max 20x30 beschränken, denke ich das ich auch mit der N24 gute Qualität bekomme, schwank, schwank und noch mal schwank

N24:
-super ausstattung
-schnell
-auch bis Iso 1600 nutzbar
-dafür zwischen Iso 80-400 nicht ganz so gut
-super Blitzleistung
-super Videos
-Bilder etwas blaß= evt auch weniger DR

100fd
-Belichtungssicherer
-mehr DR
-Besseres Rauschverhaltung und bessere Auflösung bis Iso 400
-schlechte ausstattung
-schlechtere Videos
-mehr zoom

ja was tun


mfg
Jürgen
 
nachdem ich meine F100fd wegen Pink banding zurück geschickt habe(wobei ich sie wieder holen wollte wenn das Problem behoben ist), dachte ich ich versuche mal die Samsung N24.
ja was tun
mfg
Jürgen

Damit Dir die Leute hier einen Rat können solltest Du vielleicht mal ein paar Bilder von beiden Kameras mit vergleichbaren Motiven hochladen über einen Gratis-Uploader. Mach einfach ein paar Bilder die du mit der F100 gemacht hast mit der NV nochmal!

Wäre sicher für alle interessant, was ich bisher gesehen habe würde ich die F100 klar besser einschätzen.
Ohne das kann man Deine Wahl nur zur Kenntnis nehmen und sich denken soll er doch wenn er meint.

Um mal zum Thema zurückzukommen.Eine Alternative wäre die Sony W 170.Habe sie heute im MM mit der Fuji verglichen.Weniger Verzeichnung im WW bei der Sony.Das Gehäuse sieht auch etwas hochwertiger aus.Auch das Display kam mir etwas besser vor.Sonst einige Gemeinsamkeiten wie der gleiche Zoombereich und Dynamikerweiterungen.

Aber persönliche Vorlieben und Verarbeitungsqualität sind zwei paar Schuhe.
Wenn Du die Festigkeit der Gehäuse, die Spaltabstände der vorderen und hinteren Verschaalung, die Druckpunkte der Knöpfe und das das Spiel der Linse als objektive Kriterien nimmst wirst Du kaum Vorteil der Sony feststellen. Eher im Gegenteil meiner Meinung nach, schon die F30 und F40 waren sehr gut verarbeitet, die Sony wirkten zierlicher und damit auf von der Wahrnehmung nicht ganz so solide. Geht ja oft einher. Leicht wirkt nach weniger Quali, muß aber nicht so sein.

Die Dynamikoption bei der Sony ist eine Softwaresache wie bei der Fuji, entscheidend ist die Dynamik der Kamera selbst!
Und zur Verzeichnung solltest Du nicht das Display als Maßstab nehmen weil das fertige Bild nicht dem des Display-Suchers entspricht. Außerdem ist das im Laden so auf die Schnelle nicht seriös zu beurteilen, guck dir mal lieber die Bilder der W170 und F100 von den Leuten hier an die sie schon haben bzw von den Testseiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
wer lesen kann ist in der Tat im Vorteil. Aber viele fragen lieber als mühselig alles durchzulesen.
Viele Grüße

Christian anschießen -kopfschütteln-

Es wäre zu empfehlen sich erst mal schlau zu machen, WER hier wieviel Aufwand treibt und zum besseren Verständis vieler Sachverhalte beiträgt, und erst dann sollches Zeug zu posten, klar. :o
 
Hi jst13,


Wilkommen im Club. Geht mir ganz genau so. Suche eine Kompakte mit WW. Die TZ5 hatte ich schon aber nicht behalten. Die F100, W170, Fx35 blieben übrig. Hatte mich dann eigentlich schon auf die W170 festgelegt und bin dann zufällig auf den Thread der NV24 gestossen. So, jetzt weiß ich wieder nicht weiter. W170 oder NV24.
Was auf jeden Fall sicher ist - keiner kann einem letztendlich die Entscheideug abnehmen. Das muß man alleine enscheiden - jeder hat hier so seine Favoriten und das ist auch gut so. Aber, wenn wir mal ehrlich sind, sooo weit auseinander sind die doch alle nicht. Die Eine kann das besser, die Andere das. Für mich ist wichtig, welche das beste Gesamtkonzept bietet (Bedienung, Monitor, Geschwindigkeit, ... ). Jeder muß selbst wissen, was für ihn am Wichtigsten ist.
Egal, irgendeine wird es werden. Also viel Glück bei deiner Enscheidung.
Grüße,
Murmel
 
Zuletzt bearbeitet:
ACHTUNG VOR FLUXXUS:

Panasonic-PR-Broschueren-Abtipper und Fuji-Hasser mit Hang zum Mehrfach-Account.

Es reicht. Die persönliche Mobbing-Tour von "fun" überschreitet die Grenze des tolerierbaren Umgangstons. Es geht hier um Kameras und nicht um fun's persönliche Anfeindungen. :mad:

Er macht gezielt persönliche Stimmung gegen Leute mit falschen Unterstellungen. Ich wundere mich, wie lange diese Mobbing-Tour von "fun" hier noch von der Moderation toleriert wird. Man braucht sich nur fun's Postings anzusehen, dann sieht man sofort, wer hier der Fanatiker ist:

https://www.dslr-forum.de/search.php?searchid=11668142

Allein vier seiner fünf letzten Postings waren persönliche Angriffe und Mobbing-Versuche, statt über Kameras zu diskutieren. Fehlen hier jemandem die Argumente?

"fun" postet ausschließlich im Kompaktkamera-Unterforum, und ausschließlich zum Thema Fuji vs. Panasonic. Andere Hersteller interessieren diesen Fanatiker nicht. Da fragt man sich schon, warum sich so jemand überhaupt in einem DSLR-Forum angemeldet hat. Doch das schlimmste: Er fährt gezielt persönliche Beleidigungen mit falschen Unterstellungen und versucht so seine Lieblingsfeinde zu mobben, wenn sie nicht in sein Pro-Fuji-contra-Panasonc-Schema passen. Mit anderen Worten: er macht genau das, was er anderen Leuten unterstellt, wird aber leider dazu auch noch beleidigend.

Sorry für das ausnahmsweise Offtopic-Posting, aber langsam reicht's.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten