• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gründe für eine Pentax

Wenn es so ist, werde ich denn den Unterschied zur Ds sehen,wenn ich denn die K200 kaufe? :-)
Ja, weil das Bild dann grösser ist ;)
 
Ok, das ist ein Grund. :-)
Leider gibts hier kaum echte Erfahrungsberichte von Umsteigern.
Die meisten haben sich die K20 geleistet :(
 
Hi

Ich würde gerne einen Disskussionsthread eröffnen. Und zwar ich wüsste ich gerne: Was hat euch dazu bewegt eine Pentax Kamera zu kaufen/nutzen?

ganz einfach; ich hasse geschlossene systeme! damit liefert man sich gnadenlos einem hersteller aus.
pentax hat einst mit dem k-bajonet gezeigt, dass man auch anders denken kann.
olympus hat mit fem FT-standart nun auch zumindest ein offeneres system präsentiert. diese 2 systeme sind für mich akzeptabel, die anderen währen für mich nur ein notnagel gewesen.
alles in allem finde ich jedoch die hier häufig vorgefundene markengläubigkeit etwas merkwürdig, persönlichkeit und schaffen sollten einen auszeichnen, nicht ein gekauftes produkt.
 
Mein Hauptgrund für Pentax wäre das gute Preis-/Leistungsverhältnis.

Ich denke jedoch, das z.B. Canon eine bessere Leistung in Sachen Bildqualität und Autofokus bietet.

Beim Vergleich K200d gegen Canon 40D wäre in diesen Punkten sicher Canon der Sieger nach Punkten.

Mir ist die Bildqualität und die Detailschärfe wichtiger als ein abgedichtetes Gehäuse.
Aber so haben alle Kameras ihre Pro und Contras...

zu solchem und ähnlichem Stuss - seis von Canon- Pentax - Nikon oder sonstigen Kameranutzern fällt mir immer folgendes Zitat ein : "..Der Einfluss des Kameraequipments auf die Bildqualität wird oft überbewertet...".
Ich denke es gibt heute kein wirklich schlechtes System mehr auf dem Markt. Die gerne hervorgehobenen Unterschiede zwischen den einzelnen Marken sind an den Haaren herbeigezogene und hochgepumpte Unterschiede in Messergenissen und 100% Betrachtungen am Bildschirm. In der Praxis ist 99,9% davon irrelevant. -meine Meinung zu dem Thema.
 
Ich hab bei meiner K100D Super zugeschlagen weil:

  • Haptik war gleich beim ersten Begrabschen besser als bei den Mitbewerbern
  • das K-Bajonett gibts seit 30 Jahren...auf die nächsten 30 ;)
  • AA-Batterien (wer im Urlaub mal mit leerem Akku eine Tagestour gemacht hat, lernt AA Batterien ausm Supermarkt zu schätzen)
  • Rauschverhalten
  • sympathische Marke
  • gutes Preis/Leistungsverhältnis
  • günstige Objektive, da ich kein Stabilisator oder Motor bei jedem Objektiv erneut bezahlen muss
 
AA-Batterien (wer im Urlaub mal mit leerem Akku eine Tagestour gemacht hat, lernt AA Batterien ausm Supermarkt zu schätzen)
Die werden von Pentax aber ausschliesslich zur Funktionsüberprüfung empfohlen.

Die, die bei meiner dabei lagen, waren nach 30 Aufnahmen leer....
 
Ups verklickt...

@Magnun
Normale Batterien kommen bei natürlich auch nur als Notlösung zum Einsatz. Aber ich hab die Kamera jetzt nen Monat und war bereits einmal froh, als ich schnell ein paar normale AA Batterien einlegen konnte. Wenn man nicht gerade den letzten Müll kauft, sondern anständige Energizer oder Vartas, halten die auch 250 Aufnahmen. Ansonsten Enloops rein, und fertig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
"..Der Einfluss des Kameraequipments auf die Bildqualität wird oft überbewertet...".
Ich denke es gibt heute kein wirklich schlechtes System mehr auf dem Markt. Die gerne hervorgehobenen Unterschiede zwischen den einzelnen Marken sind an den Haaren herbeigezogene und hochgepumpte Unterschiede in Messergenissen und 100% Betrachtungen am Bildschirm. In der Praxis ist 99,9% davon irrelevant. -meine Meinung zu dem Thema.
Dazu gefällt mir immer wieder der folgende Link: your camera does not matter
 
Ups verklickt...

@Magnun
Normale Batterien kommen bei natürlich auch nur als Notlösung zum Einsatz. Aber ich hab die Kamera jetzt nen Monat und war bereits einmal froh, als ich schnell ein paar normale AA Batterien einlegen konnte. Wenn man nicht gerade den letzten Müll kauft, sondern anständige Energizer oder Vartas, halten die auch 250 Aufnahmen. Ansonsten Enloops rein, und fertig :)
Ist mir noch nie passiert, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Sicher besser als proprietäre Akkus die leer oder defekt sind und auf die Aufnahme gänzlich verzichten.

Ich habe auch ausschliesslich Eneloops (davon mindestens ein Satz relativ frisch geladen) im Einsatz. Reichweite pro Satz je nach Temperatur bis zu 600 Bilder.
 
Ist mir noch nie passiert, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Sicher besser als proprietäre Akkus die leer oder defekt sind und auf die Aufnahme gänzlich verzichten.

Ich habe auch ausschliesslich Eneloops (davon mindestens ein Satz relativ frisch geladen) im Einsatz. Reichweite pro Satz je nach Temperatur bis zu 600 Bilder.

Mein Beispiel für den Vorteil von AA-Stromversorgung ist immer: wenn die Akkus in der Cam leer sind, kann ich einfach die eneloops ausm Blitz eine Etage tiefer packen und gut is :top:

Vor allem kann man mit den eneloops, die die Kamera nicht mehr mag meist noch 40-50 Blitze abfeuern :D

So spart man sich das mitführen eines expliziten Reserve-Akkus, den man auch nochmal separat pflegen und drauf achten müßte.
 
Der link ist nett Josyy. Allerdings würde er eine Sinneskrise hier im Forum auslösen. Was würden wir mit all der Freizeit anfangen, wenn wir nicht dauernd mit eggett und co. über Pentax vs. Canon diskutieren würden? Wir müssten dann möglicherweise sogar vor Langeweile rausgehen und absurde Sachen, wie Fotografieren, machen :ugly:

was wir mit der freizeit anfangen würden?
-fotografieren
-der freundin/frau wieder mal den rücken massieren
-gediegen kochen
-ein schönes buch lesen
-...

gewisse "eggets" sind bei mir auf der "ignorliste", und schon ist das leben viel schöner :)
...und hätte ich bei meiner arbeit nicht so viele kleine wartezeiten, würde mir eine entschuldigung fehlen dafür, hier jeden blödisinn noch sinnloser zu komentieren...:D
 
1.) Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom :ugly:
2.) Günstiger Preis
3.) Höherqualitative Bodies inkl. viel besseres Griffgefühl (als Canikon)
4.) Viel längere Batterielaufzeit
5.) Kaum nähere Bekannte mit DSLR
 
Ich bin vor 14 Jahren durch Zufall mit einer ME Super mit Pentax in Berührung gekommen. Daraus wurde eine Sammelleidenschaft mit mehr als 20 Kameras und 40 Objektiven. Meine letzte Pentax-Kamera war eine *istDS.

Mittlerweile wird die Pentax-Sammlung reduziert und ich behalte nur die wirklich guten Stücke. Fotografiert wird zur Zeit mit Nikon, weil ich bei Pentax keine Zukunft mehr für gutes neues Material, das auch analogtauglich ist, sehe. Man kann mich ruhig verfluchen. Wer jedoch auf eine F100/F5/F6 verzichten will, damit vorne Pentax draufsteht, der verpasst was ;). Als jemand, der Pentax angehimmelt hat und jetzt noch zufriedener ist, darf ich das meiner Meinung nach sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist denn gutes neues Nikon-Material noch analogtauglich ?

Ja und wie! Es gibt nämlich noch eine Hülle und Fülle von bezahlbaren und verfügbaren Vollformatobjektiven die wunderbar mit den Nikon AF-Filmkameras harmonieren. Ein gebrauchtes 80-200 in super Zustand ist für 600 Euro zu haben, ein neues für 1000 Euro. Bei Pentax hätte ich in 5 Jahren noch kein bezahlbares gefunden. Ausserdem ist der Gebrauchtmarkt mit supergünstigen F100 und F5 in super Zustand überhäuft. Die sind für 250 bis 500 Euro zu haben. Z1-P und MZ-S hinken da noch knapp ein Jahrzent hinterher und es gibt keine Nachfolger.

Was das digitale Segment betrifft, da äußere ich mich jetzt nicht weiter ;), dafür kann man überall genug nachlesen. Ich kann nur sagen: wer nicht mehr zufrieden ist und sich in einer Sackgasse verspürt, der soll wechseln! Ich weiss wovon ich rede. Anfangs war ich doch noch sehr skeptisch und konnte mich nicht richtig von Pentax lösen, da ich das System immer als toll empfand. Doch seit des Verrates an der Analogfotografie und dem hinterherhinken in der Digitalfotografie will ich jetzt keine Kompromisse mehr eingehen. Davon bin ich in der Vergangenheit mehr als genug eingegangen

Die einzigen Gründe, die in meinen Augen jetzt für eine Pentax sprechen, ist dass der Einsteiger für sein Geld auch was geboten bekommt. Sobald er jedoch spezifischeres Material braucht sieht er, dass es zu spät ist.
 
interessanterweise kommen diese Sprüche immer von Leuten, denen Ausrüstung im High end Bereich zur Verfügung steht ;) ....auch wenn sie stolz manchmal ein Bild mit der IXUS präsentieren...

Ich empfehle die Betrachtung der Startseite, bzw des Bildes auf dieser..


ich kenne das gut aus der audiowelt, in der ich zuhause bin.sobald man mal mit den besten tools gearbeitet hat, weiss man, wenn ein ganz billiges besser passt :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten