Jetzt mach ich mich mal unbeliebt (falls das überhaupt noch nötig ist

):
- ich
brauche keine KB-DSLR, würde mir aber trotzdem eine kaufen, wenn ich da Geld dazu hätte. Einfach wegen "habenwollen", das gebe ich unumwunden zu. Bin nunmal Technikfreak.
- Meine Bilder werden mit Sicherheit nicht besser oder anders mit einer "VOLLFORMAT" (ich hasse das Wort, es hört sich so affig an) Kamera, aber ich hätte Spaß dran sowas zu benutzen....
- ob
Pentax jedoch eine KB-DSLR bringt oder nicht, ist mir völlig wurscht.
- beim derzeitigen Objektivsortiment wäre so eine Kamera wohl auch ziemlich unsinnig. (Ich weiß, jetzt werden wieder die aufschreien, die FA*-Altglas für 10K EUR zu Hause haben, sorry aber sowas interessiert einen Hersteller nicht)
- wenn mir jemand (viel) Geld in die Hand drücken würde und würd mir sagen "da, kauf dir eine KB-DSLR", dann würd ich mit Sicherheit keine Pentax nehmen, selbst wenn es dann schon eine KB-DSLR von Pentax gäbe.
- Canon hat meiner Meinung nach die viel interessanteren Objektive für das sogenannte "Vollformat", 28-135IS oder 24-105IS als "Immerdruff", 1.2/50 als "Lichtriese", 70-300IS als kompaktes Tele, 100-400IS als Zoo-Kanone, ich könnte stundenlang weiter aufzählen....
- Würde mir also jetzt (oder auch später) das Geld für eine KB-DSLR zur Verfügung stehen, dann stünde eine Canon EOS-5D (oder deren Nachfolger) ganz oben auf dem Einkaufszettel.
- vor allem müßte ich sowieso fast alle Objektive ersetzen, da meine Linsen zwar bis auf das Kit alle KB-tauglich sind, aber mir die Brennweiten an einer KB-Kamera einfach nicht mehr passen würden. Warum also bei Pentax bleiben und auf KB hoffen, statt bei eintretender Verfügbarkeit der Kohle sofort zur Canon zu greifen?
- Bis dahin behalte ich meinen Pentax Crop-Krempel (mit dem ich nebenbei gesagt sehr zufrieden bin) und mach weiterhin so schöne Bilder wie die, die ich vorhin bei DM habe ausdrucken lassen
Und warum so viele der Meinung sind, daß ein KB-Sensor in der Herstellung grundsätzlich ein Vielfaches eines Crop Sensors kosten müsste ist mir nicht so ganz klar...
Weil's einfach so ist. Der EOS-5D Sensor steht mit 1500 EUR in der Ersatzteilpreisliste, der Sensor für die EOS-400D kostet etwa ein Zehntel davon!
Durch die größere Fläche bekommt man aus einem Wafer nunmal wesentlich weniger brauchbare KB-Sensoren als APS-C Sensoren. Das verteuert die ganze Sache und ist auch über die Stückzahlen leider nicht so einfach zu senken.....
Kommt mir ein bißchen so vor, wie die Diskussionen über Body-Stabis in den Canon- und Nikon-Foren. Da gibt es auch recht viele, die ganz entschieden den Body-Stabi verteufeln und ihn niemals in den Canon und Nikon Kameras sehen wollen
Sind das dieselben, die vor 1,5 Jahren noch gesagt haben "LiveView wird es bei Ca/Ni niemals geben, so einen Unfug braucht doch niemand!"?
