• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Anti-"Vollformat" (voll KB) Threat - Was wollen wir wirklich?

Sobald einer dieser Hersteller das für das Pentax-KAF2-Bajonett anbietet :top: :angel: ;) ...

son Quark

wer wirklich Vollformat will der kauft es sich und verkauft sein Pentax Kram anstatt ewig zu jammern.

Den Blendensimulator hat Pentax bereits an analogen Bodys wegrationalisiert und er kommt nicht wieder (Aussage von Herrn Baus von Pentax)
 
wer wirklich Vollformat will der kauft es sich und verkauft sein Pentax Kram anstatt ewig zu jammern.

Was "braucht" man schon wirklich? Meistens sollten die Objektive einen größeren Wert darstellen, als die Bodys (zumindest ist das bei mir so). Die Frage ist doch, was muss ein Profimodell von Pentax bieten? Da steht dann für mich und (wie hier zu sehen) für viele andere als Forderung KB-VF ganz vorne. APS-C genügt mir momentan und angesichts einiger Andeutungen sehe ich der VF-Zukunft auch bei Pentax positiv entgegen. Die einzigen die "jammern" sind doch die APS-C Anhänger ;) :confused:.

Den Blendensimulator hat Pentax bereits an analogen Bodys wegrationalisiert und er kommt nicht wieder (Aussage von Herrn Baus von Pentax)

Das hat Nikon auch einmal gesagt. Wenn Pentax endlich eine korrekte Belichtungsmessung mit den Ks/Ms/... etc. hinbekommen würde, dann müsste der Blesator auch nicht unbedingt sein :cool: ...
 
die Meldung besagt das Samsung an einem Sensor arbeitet.
Samsung ist einer der größten Hersteller von Chips weltweit, also ist das für mich eine logische Konsequenz einen solchen Sensor zu entwickeln und für gutes Geld zu verkaufen.

Ob dieser Sensor dann von Hoya verbaut wird weiss niemand

Aua.

Für wen soll Samsung denn entwickeln, wenn nicht für den Hersteller, der noch keinen VF hat - und der zufällig auch noch sein Kooperationspartner ist?

Gruß
artur
 
Na was wünsch ich mir?


Also eine Kamera in etwa in der größe der k10d. Aber auch nicht größer oder schwerer! Das Gehäuse sollte aus Magnesium bestehen. Eine überlegung wäre
auch über eine Suchersystem à la E-3 einen rießen Sucher für die Cam zu bauen.
Was auch ganz schön wäre, wenn Pentax es schaffen könnte den Sucher zu stabilisieren (vl über bewegliche Linsen im Sucher?). Auflösung kann bei 14mp
bleiben. Dafür sollte sie aber auch weniger rauschen. Stabi sollte auch verbessert werden. Genauso Bildfolge und AF. Ein erweiterter BG wie bei der
A700 wäre auch noch schön.
Wechselsucher wäre ja dann wieder suppa Luxus.:rolleyes:

Sonnst fällt mir gerade nichts ein.
 
Wieso sind so viele unzufrieden mit dem APS-C Format? Als ob man Kleinbild in Stein gemeisselt hätte. KB ist genauso ein illustres Format wie alle anderen.
Wirkliche Vorteile ausser in der Änderung Brennweitenwirkung, was anderen auch zum Nachteil genügen mag, sehe ich nicht. Das etwas bessere Rauschverhalten und die um ein paar Millimeter geringere Schärfenebene ist imho kaum der Rede wert für den ambitionierten Hobbyfotografen. Wieso nicht gleich neues Bajonett und direkt grösser als Kleinbild? Na, dann hätte Pentax aber den anderen ein Schnippchen geschlagen ... wenn sie Objektive dazu hätten ;). Doch diese haben sie im Moment nicht mal mehr für KB.

Nun ich will keinem vorschreiben was er braucht und was nicht, nur dieser KB-Hype ist für mich nicht ganz nachvollziehbar. Ich hänge aber auch nicht an APS-C.
 
Wieso sind so viele unzufrieden mit dem APS-C Format? Als ob man Kleinbild in Stein gemeisselt hätte. KB ist genauso ein illustres Format wie alle anderen.
Das Sensor- oder Filmformat kann gar nicht groß genug sein, wenn es allein um die Bildqualität geht. KB Format zeichnet sich halt dadurch von den unendlich vielen anderen möglichen Größen aus, daß es schon passende Objektive gibt. KB Sensoren stellen dadurch keinen technologischen Bruch dar. Somit ist es eben nicht wie alle anderen Formate.

Wirkliche Vorteile ausser in der Änderung Brennweitenwirkung, was anderen auch zum Nachteil genügen mag, sehe ich nicht.
Ich wäre der Erste, der Dich dabei unterstützen würde die Äußerungen eingebildeter Großformatschnösel zu entgegnen, denen es darum geht kleinere Formate zu disqualifizieren. Aber es geht hier doch niemandem darum zu behaupten, daß APS-C nichts taugt. Es geht darum, daß manche Leute eine Pentax mit größerem Sensor wollen und mir, als einem dieser Leute, fast schon verboten wird dies tun. Der Threadtitel und zahlreiche Kommentare erwecken jedenfalls den Eindruck.

Ach ja: Das Canon mit der 5D Geld verliert, halte ich für nicht richtig. Die Kamera verkauft sich seit 3 Jahren recht ordentlich, soweit ich weiß. Ein befreundeter Händler formulierte es so: (Wir verkaufen sie) nicht palettenweise, aber das geht sowieso nur bei neuen Modellen.

Abgesehen vom direkten wirtschaftlichen Erfolg, hat die 5D ganz erheblich das Renommé von Canon gestützt, und somit auch einen indirekten Beitrag zum Gesamterfolg von Canons Fotoabteilung geleistet. Da hat in letzter Zeit ja nicht alles geglänzt.
 
@froeschle,
Wieso viele? Es sind doch immer die gleichen Poster hier in den Threads und wieviele VF-DSLR werden denn heute so verkauft im Vergleich zu crop? Es wird eine Minderheit sein und bleiben und das heisst automatisch "teuer".
Klar gibt es auch MF und LF, aber wie sehen denn da die Kosten und Verkaufszahlen aus?

Wenn Du schoene FA*s verkaufen moechtest, um auf Canon umzusteigen, ich waere bereit!
 
Von mir aus kann oder sollte Pentax gar auf den Markt trumpfen mit einer KB-Kamera. Und ich freue mich um so mehr wenn diese von KB-Freunden gut gekauft wird. Wirtschaftlich wünsche ich Pentax das beste und wenn das der Weg ist und letztendlich der Kundenwunsch, OK.

Für mich, sehe ich keinen Vorteil in KB ausser den interessanten und günstigeren UWW-Bereich. Auch bei Canon würde ich eher zur 40D tendieren als zur 5D.
 
und wieviele VF-DSLR werden denn heute so verkauft im Vergleich zu crop?

Das liegt aber doch einzig und allein am Preis.

Wenn eine 5D bei Einführung in etwa das gleiche gekostet hätte, wie seinerzeit ein 20D (oder war da sogar noch die 10D aktuell?), dann sähe das Verhältnis vielleicht heute ganz anders aus.

Und warum so viele der Meinung sind, daß ein KB-Sensor in der Herstellung grundsätzlich ein Vielfaches eines Crop Sensors kosten müsste ist mir nicht so ganz klar... der gleichen Logik folgend müsste ein 1.5 Crop Sensor von Sony/Samsung etc. auch grundsätzlich ein Vielfaches eines 2.0 Crop Sensors wie in den Olympus verbaut kosten...


Ich bin auch sehr überrascht über die grundsätzliche Ablehnung eines KB-Sensors bei vielen hier. Man hat den Eindruck, daß da die Angst im Raume steht, daß die Crop-Kameras zugunsten der KB-Kameras abgeschafft würden, aber darum geht es doch gar nicht. Was spricht denn gegen eine Co-Existenz von Crop- und KB-Kameras? (Ausser der von Nightstalker geäusserten Befürchtung, daß die Entwicklungskosten einer KB-Kamera das restliche Engagement negativ beeinflussen könnten)

Kommt mir ein bißchen so vor, wie die Diskussionen über Body-Stabis in den Canon- und Nikon-Foren. Da gibt es auch recht viele, die ganz entschieden den Body-Stabi verteufeln und ihn niemals in den Canon und Nikon Kameras sehen wollen - dabei spräche auch da nichts dagegen, sowohl Body-Stabi als auch Objektive mit Stabi anzubieten und dem Käufer die Wahl zu lassen. Aber wer im Canon Forum einen Body-Stabi in Canon Kameras fordert wird gelyncht. So ein Unsinn. Deswegen bin ich jetzt hier :top: :D

Viele Grüße,

Heiko
 
Jetzt mach ich mich mal unbeliebt (falls das überhaupt noch nötig ist :evil:):

- ich brauche keine KB-DSLR, würde mir aber trotzdem eine kaufen, wenn ich da Geld dazu hätte. Einfach wegen "habenwollen", das gebe ich unumwunden zu. Bin nunmal Technikfreak.

- Meine Bilder werden mit Sicherheit nicht besser oder anders mit einer "VOLLFORMAT" (ich hasse das Wort, es hört sich so affig an) Kamera, aber ich hätte Spaß dran sowas zu benutzen....

- ob Pentax jedoch eine KB-DSLR bringt oder nicht, ist mir völlig wurscht.

- beim derzeitigen Objektivsortiment wäre so eine Kamera wohl auch ziemlich unsinnig. (Ich weiß, jetzt werden wieder die aufschreien, die FA*-Altglas für 10K EUR zu Hause haben, sorry aber sowas interessiert einen Hersteller nicht)

- wenn mir jemand (viel) Geld in die Hand drücken würde und würd mir sagen "da, kauf dir eine KB-DSLR", dann würd ich mit Sicherheit keine Pentax nehmen, selbst wenn es dann schon eine KB-DSLR von Pentax gäbe.

- Canon hat meiner Meinung nach die viel interessanteren Objektive für das sogenannte "Vollformat", 28-135IS oder 24-105IS als "Immerdruff", 1.2/50 als "Lichtriese", 70-300IS als kompaktes Tele, 100-400IS als Zoo-Kanone, ich könnte stundenlang weiter aufzählen....

- Würde mir also jetzt (oder auch später) das Geld für eine KB-DSLR zur Verfügung stehen, dann stünde eine Canon EOS-5D (oder deren Nachfolger) ganz oben auf dem Einkaufszettel.

- vor allem müßte ich sowieso fast alle Objektive ersetzen, da meine Linsen zwar bis auf das Kit alle KB-tauglich sind, aber mir die Brennweiten an einer KB-Kamera einfach nicht mehr passen würden. Warum also bei Pentax bleiben und auf KB hoffen, statt bei eintretender Verfügbarkeit der Kohle sofort zur Canon zu greifen?

- Bis dahin behalte ich meinen Pentax Crop-Krempel (mit dem ich nebenbei gesagt sehr zufrieden bin) und mach weiterhin so schöne Bilder wie die, die ich vorhin bei DM habe ausdrucken lassen ;)

Und warum so viele der Meinung sind, daß ein KB-Sensor in der Herstellung grundsätzlich ein Vielfaches eines Crop Sensors kosten müsste ist mir nicht so ganz klar...

Weil's einfach so ist. Der EOS-5D Sensor steht mit 1500 EUR in der Ersatzteilpreisliste, der Sensor für die EOS-400D kostet etwa ein Zehntel davon!

Durch die größere Fläche bekommt man aus einem Wafer nunmal wesentlich weniger brauchbare KB-Sensoren als APS-C Sensoren. Das verteuert die ganze Sache und ist auch über die Stückzahlen leider nicht so einfach zu senken.....

Kommt mir ein bißchen so vor, wie die Diskussionen über Body-Stabis in den Canon- und Nikon-Foren. Da gibt es auch recht viele, die ganz entschieden den Body-Stabi verteufeln und ihn niemals in den Canon und Nikon Kameras sehen wollen

Sind das dieselben, die vor 1,5 Jahren noch gesagt haben "LiveView wird es bei Ca/Ni niemals geben, so einen Unfug braucht doch niemand!"? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum so viele der Meinung sind, daß ein KB-Sensor in der Herstellung grundsätzlich ein Vielfaches eines Crop Sensors kosten müsste ist mir nicht so ganz klar... der gleichen Logik folgend müsste ein 1.5 Crop Sensor von Sony/Samsung etc. auch grundsätzlich ein Vielfaches eines 2.0 Crop Sensors wie in den Olympus verbaut kosten...

Na na. Erstmal muss man sagen, dass 1,5 und 2,0 durch die größere Produktion
schhonnmal weniger kosten. Wenn wenig gebaut wird muss es eben teurer Verkauft werden.
Zweitens kann man keine Rückschlüsse durch ein 2,0 Crop ziehen. Der Aufwand/Preis zw. 2,0 im vergleich zu 1,5 ist doch relativ klein zu 1,5
und 1,0.
Zudem gibt es irgendwo einen Handelspreis für den Sensor der 5d.
Dieser liegt sehr knapp an dem Verkaufwert der ganzen Kamera.
Im Endefekt zahlt Canon sogar drauf.
 
Wenn Pentax oder von mir aus auch Samsung eine KB-Format-DSLR mit K-Bajonett auf den Markt bringen, dann landet diese zu 100% auch bei mir. (Für mich) Ende der Diskussion! :cool:
 
Wenn Pentax oder von mir aus auch Samsung eine KB-Format-DSLR mit K-Bajonett auf den Markt bringen, dann landet diese zu 100% auch bei mir. (Für mich) Ende der Diskussion! :cool:

Wenn ich mir überlege, dass es sie nicht für weniger als 2000€ geben wird.
Davon könnte man sich 2-3 *e kaufen. Oder alle 3 FA Limiteds.:evil:
 
Wenn ich mir überlege, dass es sie nicht für weniger als 2000€ geben wird.
Davon könnte man sich 2-3 *e kaufen. Oder alle 3 FA Limiteds.:evil:

Das ist es ja. Für welche "Mehrleistung" sollte ich also auf diese tollen Objektive Verzichten? Etwas weniger Rauschen, etwas mehr ww?

Hätt ich aber Geld wie Heu ... klar, immer her damit :)
 
Sind doch alles nur Hirngespenster bei den Leuten die meinen mit einer KB-Kamera bessere oder besser wirkende Bilder zu machen. Totaler unsinn.
Zeigt mir mal bitte ein Bild wo man einen deutlichen Unterschied zwischen Crop und KB sieht !!!! :angel:
Die Cam spielt doch fast keine Rolle in Sachen Bildqualität. Das Geld wäre mir viel zu schade. KB bringt für mich nur Nachteile mit: deutlich schwerer, größer, und vorallem sauteuer.
Wer es braucht... :rolleyes:
Ich würd mir nicht einmal wenn ich das Geld hätte Vollformat kaufen weil mir der Krempel so schon viel zu schwer ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten