So, habe jetzt mal ein paar Trockenübungen gemacht.
Nein nicht mit dem Flipside, sondern mit meinem TT Airport Antidote. Den benutze ich eigentlich nur zum Transport meiner Ausrüstung von A nach B, nicht aber zum Fotografieren. Er hat auch einen starren Aufbau, flachen Boden und ungefähr die Tiefe des Flipside 300. Habe den mal mit nem Gehäuse + 5 Linsen bepackt - wohl wirklich das absolute Maximum was man in den Flipside reinkriegt.
Das Teil lässt sich in der Tat verblüffend einfach nach vorne schwenken und liegt absolut stabil waagerecht vor mir. Weiter geht's nicht, dass Teil erlaubt ja keinen Zugriff von der Rückseite. Was ich ebenfalls nicht erwartet hatte, man kann den Bauchgurt vorher total lockern und der Rucksack kippt nach dem nach vorne Drehen trotzdem nicht nach unten weg.
Bin mir jetzt auch nicht mehr so sicher, dass ein Flipside 400 soviel besser wäre, schlicht wegen des Gewichts. Die Beladung war schon grenzwertig. Möchte ich nicht den ganzen Tag mit mir rumschleppen.
Was den Flipsides eher gut tun würde, wäre eine geräumige Netz- oder Stretch-Tasche hinten oder wenigstens ein paar Schlaufen, damit man eine Regenjacke oder einen Pulli befestigen kann. Da man durch den Rückenzugriff gar nicht mehr hinten an den Rucksack dran muss, böte sich das ja wirklich an. Und den "Schwing nach vorne Mechanismus" würde das auch nicht behindern, wohingegen der um den Bauch gebundene Pulli schon eher stört.
Und man sollte die Lowepro Designer mal darauf hinweisen, dass es noch andere Farben gibt, ausser Schwarz und Quietschblau bzw. Quietschrot.
Als nächstes werde ich mir das Teil jetzt doch mal in Natura betrachten.
Pete
Ich finde, das Teil ist einfach eine Fehlkonstruktion! Die wievielte Tasche mag das wohl sein, welche Lowepro auf den Markt bringt? Und trotzdem schaffen sie es immer noch nicht, sie praxisgerecht zu designen.
Sacha
Ja Du hast recht, am Liebsten würde man hinfahren und den Jungs zeigen, wie es richtig geht. Leider kriegt es die Konkurrenz auch nicht gebacken. Insofern müssen wir uns mit dem arrangieren, was es gibt - oder selber machen.
Bei Fototaschen kommt hinzu, dass wir alle nach der Hermine Granger Wundertasche gieren, außen so gross wie ein Tabaksbeutel, innen wie ein LKW. Ach ja und leicht muss sie sein!
Pete