• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Fastpack, Flipside

Also ich hatte mal im Laden den 300er Flipside in der Hand, auch da hakte der Reißverschluss.
Das war für mich neben dem Platzangebot mit ein Grund, weshalb ich mich für den Fastpack 350 entschieden habe.
Mit dem bin ich bis jetzt super zufrieden.
 
Gestern habe ich meinen Flipside 300 erhalten. Von der Qualität her mutet er einiges schlechter an, als der Slingshot. Die Gurte wirken deutlich billiger als jene vom Slingshot 200 AW. Dass die Reissverschlüsse haken, v.a. der von der Seitentasche ist fast unbenutzbar, ist wirklich mies und ein Unding!
In einem Werbevideo von einer Messe, welches hier vor kurzem herumgereicht wurde, erzählt ein Mitarbeiter von Lowepro, dass sie Taschen für Fotografen machen (logisch) und sie auch selber verwenden würden. Dass ich nicht lache... Daher hats also zu wenig Klettzeugs innendrin, damit man die Tasche nicht immer so verwenden kann, wie man gerne möchte. Deshalb haken die Reissverschlüsse. Vielleicht ist das Kalkül dahinter, dass wir immer den Nachfolger kaufen, in der Hoffnung, dass er besser ist.
So langsam habe ich genug von Lowepro. Wie siehts mit Tamrac aus, sind die praktischer und bis in die Details durchdacht?

Sacha
 
Das war für mich neben dem Platzangebot mit ein Grund, weshalb ich mich für den Fastpack 350 entschieden habe.
Hast Du mal versucht, die Inneneinteilung um 90° verdreht einzubauen, so daß Du, ohne den Verschluß vollständig zu öffnen, an Kamera und Objektive 'rankommst?
Bei meinem Slingshot 200 habe ich das so gemacht. Da ich unfallbedingt aber die einseitige Last von der Schulter nehmen muß, denke ich über einen Fastpack nach. Ich will aber eben an alles 'rankommen, ohne ihn auf den Boden zu stellen.
 
Dass die Reissverschlüsse haken, v.a. der von der Seitentasche ist fast unbenutzbar, ist wirklich mies und ein Unding!
Früher hat man hakelige Reißverschlüsse mit einem Stück Seife eingerieben. Ob das heute mit Kunststoff-Reißverschlüssen immer noch funktioniert?
 
Also mir stellt sich die Frage ob der Fastpack auch fuer täglichen Gebrauch zu nutzen ist.
Das heist in meinem Fall:
Ne Flasche Wasser (1Liter), mein Notebook (MacBook + iSaverShell), meine EOS 30D und nen Stoss Papier (ca 5cm dick, A4).

Gut bei der Kamera und dem Noetebook werde ich denke ich mal keine Probleme haben, aber mit dem Papier? der Flasche?
 
Früher hat man hakelige Reißverschlüsse mit einem Stück Seife eingerieben. Ob das heute mit Kunststoff-Reißverschlüssen immer noch funktioniert?

Naja, das kann es ja auch nicht sein!

VG MArius

Ich hatte leider beim befummeln des Flipside im MM auch das Gefühl, dass der Reißverschluss hakelig ist. :mad:

Eigentlich spricht mich das Design, Größe und Aussehen des Flipside sehr an.

Was mir gefällt, ist, dass man ein Stativ drauf schnallen kann.

Bloß scheint sich die "schlechte" Qualität ja zu bestätigen. :grumble:

Wer hat noch ne Empfehlung für einen ähnlich aufgebauten Rucksack (mit zwei Trägern, also kein Slingshot)???

VG MArius
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mittlerweile habe ich mir meine Meinung bilden können, leider zu spät. In der Schweiz kennen wir kein Rückgaberecht...
Der Flipside ist in meinen Augen eine Fehlkonstruktion! Welcher <böses Wort einsetzen> hat sich diese Masse bloss ausgedacht?! So wie der Rucksack entworfen wurde, kriegt man kaum Objektive rein, ausser vielleicht, man fährt vorher mit dem Panzer darüber... Die Hälfte des Platzes ist schlicht zu schmal dafür! Man glaubt es kaum.
Ausprobiert habe ich es mit einem Objektivsatz, welchen ich öfter für einen kleinen Ausflug mitnehme:

17-55/2,8 an der Kamera, 70-200/2,8, 100er Makro sowie dem 85/1,8

Während im Slingshot 200 alles Platz findet, inkl. Gelis (!), passt bereits das 85er im Flipside schlicht nicht mehr rein. Die Gelis kann ich beim Slingshot ins obere Fach tun, beim Flipside ist die dämliche Tasche zuoberst schlicht zu klein, resp. (wieder mal) der Reissverschluss zu eng.
A propos Reissverschluss: Wie auf dem Foto zu sehen, kommt man kaum an die untersten Fächer heran, der Reissverschluss geht viel zu wenig tief nach unten. Beim Slingshot gibts das Problem auch, aber in deutlich milderer Form.
Damit einher geht, dass man den Flipside - im Gegensatz zum Slingshot - nicht einfach hinstellen und mit Objektiven bestücken kann. Nein, mann muss diese dämliche "Zunge" irgendwie beschweren oder festhalten, sonst klappt die Hauptöffnung sofort zu.

Mein Fazit: Ein absolutes Ding der Dänmlichkeit. Das Teil geht gleich in die Bucht (zum Versenken). :mad:

Sacha
 
[...] Wie siehts mit Tamrac aus, sind die praktischer und bis in die Details durchdacht?
Sacha

Der Lowepro Flipside (ich habe den 200er) ist das Beste, was mir seit Langem untergekommen ist. Das Ding ist eine echte Innovation. Einziges Manko ist der klemmende Reissverschluss der Seitentasche - doch wenn man beim Öffnen einen Finger dazwischenschiebt, funzt es. Der Rucksack vereint auf gelungene Weise ein schönes Design mit durchdachter Funktionalität. :top::top::top:

Tamrac :eek: ist - jedenfalls was sowohl die Adventure-, Velocity- und andere Consumer-Taschenreihen angeht - der größte Schrott, der mir je begegnet ist! Die Klettverbindungen für die Trennwände bestehen nur aus schmalen Klettstreifen, welche grundsätzlich quer zur Längsachse der Objektive angeordnet sind. Die Klettstreifen verhindern wirkungsvoll die Entnahme jedes Objektives mit rückwärts aufgesetzter GeLi, da sich diese grundsätzlich an den Klettstreifen verhakt! Totaler Schwachsinn! Ich spreche aus eigener Erfahrung, da ich schon mindestens fünf Tamrac-Taschen und -Rucksäcke ausprobiert habe und diese immer nach wenigen Tagen total gefrustet wieder abstoßen musste. :confused::grumble::mad:

Bei Lowepro sind alle Klettverbindungen hingegen vollflächig ausgeführt - wie bei den anderen guten Herstellern, z.B. Kata, - wie es sein soll. :top:

@ Sacha:
Ich bekomme meine gesamte Ausrüstung (NIKON [D80 + AF-S_18-70 + AF_50_D] + TOKINA [AT-X_12-24_Pro + AT-X_100_Makro_Pro]) plus einige Filter plus großem Rocket-Blasebalg plus Speicherkarten plus Akkus, alle Objektive mit GeLis - die der beiden Tokinas allerdings separat in einem der Fächer - in den Flipside 200 hinein.

Wer sagt, dass in die Fächer auf der linken Seite, die auf Deinem Foto mit Fragezeichen versehen sind, noch Objektive hineinpassen sollen, wenn auf der rechten Seite bereits so ein fettes weißes Rohr ;) den Raum verdrängt? Ich wüsste in den leeren Fächern sehr wohl ein Systemblitzgerät, ein Cokin-Filtersystem, einen Winkelsucher oder Ähnliches unterzubringen.

Nicht jede Tasche passt zu jeder Ausrüstung! Ich finde jedenfalls den Flipside großartig. Endlich wieder Objektivwechsel mit beiden freien Händen. Mit dem Bauchgurt das Teil nach vorne gedreht und aufgeklappt. Man kann dann wie mit einem Bauchladen operieren!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer sagt, dass in die Fächer auf der linken Seite, die auf Deinem Foto mit Fragezeichen versehen sind, noch Objektive hineinpassen sollen, wenn auf der rechten Seite bereits so ein fettes weißes Rohr ;) den Raum verdrängt?
Auch ohne das fette Rohr ginge da wohl kein anständiges Objektiv rein - die Abteile sind einfach zu schmal, die Seitenwände der Trenner zu kurz.

Sacha
 
Sorry das ich das nochmal schreibe aber anscheined hat dem nimand auch nur den Hauch einer Beachtung geschenkt.

Also mir stellt sich die Frage ob der Fastpack auch fuer täglichen Gebrauch zu nutzen ist.
Das heist in meinem Fall:
Ne Flasche Wasser (1Liter), mein Notebook (MacBook + iSaverShell), meine EOS 30D und nen Stoss Papier (ca 5cm dick, A4).

Gut bei der Kamera und dem Noetebook werde ich denke ich mal keine Probleme haben, aber mit dem Papier? der Flasche?
 
Auch ohne das fette Rohr ginge da wohl kein anständiges Objektiv rein - die Abteile sind einfach zu schmal, die Seitenwände der Trenner zu kurz.

Sacha

Bei mir stehen, wenn man in den geöffneten Rucksack schaut, zwei Objektive hochkant, d.h. senkrecht zum Rücken, und zwar beide Tokinas. Auf diese Weise passt selbt in den 200er eine Menge hinein! Ich hatte zusätzlich zum 50er Nikkor auch noch ein Tamron 70-300 liegend drin und die Tokina-GeLis dafür in der oberen Reissverschlusstasche über der Kamera untergebracht. Nachdem ich das Tamron wieder verkauft habe, bringe ich die GeLis an seiner statt unter und habe Platz für Filter und den Rocket-Blasebalg gewonnen.

Aber vielleicht ist der 200er ja besser als der 300er?
 
Sorry das ich das nochmal schreibe aber anscheined hat dem nimand auch nur den Hauch einer Beachtung geschenkt.

Also mir stellt sich die Frage ob der Fastpack auch fuer täglichen Gebrauch zu nutzen ist.
Das heist in meinem Fall:
Ne Flasche Wasser (1Liter), mein Notebook (MacBook + iSaverShell), meine EOS 30D und nen Stoss Papier (ca 5cm dick, A4).

Gut bei der Kamera und dem Noetebook werde ich denke ich mal keine Probleme haben, aber mit dem Papier? der Flasche?

Jo das müsste alles passen guck mal bei Taschenfreak.de. Da kannst du dir den mal angucken.
 
Also ich hab da die EOS 30D mit 70-200 L/IS dran (Geli umgekehrt, dahinter sind immer noch ca. 8 cm Platz), daneben das 10-22, das 28-135 und das 90er Macro. Im Außennetz findet locker eine 1,5 Ltr. Wasserflasche Platz, im Day-Pack ist massig Platz für Brotzeit und Kleinteile. Und dann ist da ja noch das Notebook-Fach, wo bei mir die Regenjacke verstaut ist.
Hab meinen Fastpack 350 von Foto-Koch für phantastische 86,-- € frei Haus per Vorkasse
 
Also mir stellt sich die Frage ob der Fastpack auch fuer täglichen Gebrauch zu nutzen ist.
Mir auch. Dazu finde ich es notwendig, die "Packrichtung" der Objektive ändern zu können. Sie müssen zugänglich sein, wenn die Klappe nur so weit geöffnet ist, wie es in der "Slingshot"-Stellung normal ist.
 
Nochmal zum Flipside 300.

Uebermorgen gehen wir in die Ferien. Folgendes hab ich nun - teilweise mit Mühe - verstauen können:

- 30D mit angeschraubtem 70-200 4 l
- 17-55 - stehend
- 100er Makro - stehend
- 10-22 - stehend

Zubehör: Gorillapod / Kabelauslöser / Konverter 1.5 / Schreibzeug / CF-Karten / Klistierspritze / 2. Akku / 4 Filter

Das Teil ist nun wirklich proppenvoll aber immer noch angenehm zu tragen und nach wie vor gut gepolstert. Die Geli zum 70-200er konnte ich nicht direkt an das Objektiv schrauben (auch nicht umgekehrt), fanden aber trotzdem ein Plätzchen.

Der Hauptreissverschluss hakelt bei mir nicht im Geringsten - bei der dämlichen Aussentasche sieht das anders aus.

Ich habe euch mal ein Bildchen gemacht:

LG Chilly
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten