Mittlerweile habe ich mir meine Meinung bilden können, leider zu spät. In der Schweiz kennen wir kein Rückgaberecht...
Der Flipside ist in meinen Augen eine
Fehlkonstruktion! Welcher <böses Wort einsetzen> hat sich diese Masse bloss ausgedacht?! So wie der Rucksack entworfen wurde, kriegt man kaum Objektive rein, ausser vielleicht, man fährt vorher mit dem Panzer darüber... Die Hälfte des Platzes ist schlicht zu schmal dafür! Man glaubt es kaum.
Ausprobiert habe ich es mit einem Objektivsatz, welchen ich öfter für einen kleinen Ausflug mitnehme:
17-55/2,8 an der Kamera, 70-200/2,8, 100er Makro sowie dem 85/1,8
Während im Slingshot 200 alles Platz findet, inkl. Gelis (!), passt bereits das 85er im Flipside schlicht nicht mehr rein. Die Gelis kann ich beim Slingshot ins obere Fach tun, beim Flipside ist die dämliche Tasche zuoberst schlicht zu klein, resp. (wieder mal) der Reissverschluss zu eng.
A propos
Reissverschluss: Wie auf dem Foto zu sehen, kommt man kaum an die untersten Fächer heran, der Reissverschluss geht viel zu wenig tief nach unten. Beim Slingshot gibts das Problem auch, aber in deutlich milderer Form.
Damit einher geht, dass man den Flipside - im Gegensatz zum Slingshot - nicht einfach hinstellen und mit Objektiven bestücken kann. Nein, mann muss diese dämliche "Zunge" irgendwie beschweren oder festhalten, sonst klappt die Hauptöffnung sofort zu.
Mein Fazit: Ein absolutes Ding der Dänmlichkeit. Das Teil geht gleich in die Bucht (zum Versenken).
Sacha