• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D3 von privat-wodrauf achten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das habe ich auch schon gedacht. Wir werden uns aber nicht bei ihm daheim treffen. Daher wird es schwierig ihn zu fragen, ob er Bilder mitbringen kann. Aber das würde mich dann wirklich beruhigen, wenn ich wüsste er hat wirklich vor kurzem geheiratet.

Warum nicht? Würde mich misstrauisch machen. Ob er geheiratet hat? Standesamt fragen! :D
 
OT: ist schweizer ware EU ware (weil schweiz ist ja nicht EU)?


TO: viel glück und erzähl was am ende rausgekommen ist.
 
Wir werden uns aber nicht bei ihm daheim treffen. .

Dann würde ich gleich mal 3 Freunde mitnehmen!
 
Wir werden uns aber nicht bei ihm daheim treffen.

Das wäre mir aber schon wichtig - wie in einem Beitrag weiter oben erwähnt, sollte die Wohnumgebung zu so einer Geschichte passen. Und darum solltest Du (unauffällig) Gelegenheit haben, eben diese zu checken. Abgesehen davon wäre es mir wichtig, Name und Anschrift des Verkäufers verifizieren zu können - und auch dazu würde ich in seiner Wohnung gestanden haben wollen. (Auf 'nem Handelshof-Parkplatz oder so, bei der Übergabe, kann er Dir ja lange was von Name und Anschrift erzählen.)
 
Was ist eigentlich genau ein Grauimport? In dem Fall meinte ich einen evtl. unverzollten Eigenimport aus der Schweiz.
Generell ist mit Grauimport gemeint, dass ein Gerät nicht auf dem vom Hersteller vorgesehenen offiziellen Weg ins Land gekommen ist und dort verkauft wird. Will heissen der Importeur hat daran auch nix verdient und müsste aber dann für Garantieleistungen geradestehen, was er nicht gerne macht.
Verzollen oder nicht, das interessiert "nur" den Staat, das hat mit dem Importeur, Hersteller und Händler nicht direkt zu tun, aber die versteuern ihre Ware (normalerweise) ordnungsgemäss und sehen deshalb auf ebay immer teurer aus, als die Hong Kong Händler, wo diese Kosten noch drauf kommen.
OT: ist schweizer ware EU ware (weil schweiz ist ja nicht EU)?
Anders gefragt, was ist "EU-Ware" das gibts so nicht. International vertriebene Elektronik etc. wird technisch so ausgelegt, dass sie die unterschiedlichen Ländervorschriften einhalten und CH hat hier bei den meisten Sachen die Vorschriften der EU übernommen. Also Ware die hier in CH technisch den Vorschriften entspricht, ist das normalerweise auch im EU-Raum und umgekehrt.
Andererseits ist die Frage, inwiefern Ware aus anderen Ländern wie CH oder bspw. auch F in D durch den Hersteller/Importeur gehandhabt wird. Da diese Ware wohl anscheinend bei Nikon zumindest aus dem gleichen Zentrallager kommt wird wohl diese Ware in den verschiedenen Ländern in Europa nicht als Grauware angesehen, bspw. kann also ein Gast aus D in CH im Urlaub eine Kamera kaufen und dann in D in Garantie reparieren, was ja auch kundenfreundlich ist. Und ohne ebay hätte er das wahrscheinlich auch mit einer Hong Kong Kamera machen können früher, weil man ihm auch die Ferienreise dahin geglaubt hätte. Diese Aussagen ohne rechtliche Gewähr, aber ein Kollege hat dies bereits mal so offiziell gemacht mit einer Kamera und Garantieschein aus CH, wurde bei Nikon D anstandslos angenommen, was ich als korrekt und kundenfreundlich ansehe.
 
"geiz ist geil. Und macht blöd, Mann!" :lol:

Für mich ist der geschilderte Fall eine geradezu prototypische Beschreibung eines absolut hirnlosen Einkaufs mit fraglicher Ersparnis und gewaltigem Risiko.
 
Was ich noch gar nicht gesehen habe, es gibt immer noch die Möglichkeit einer "unendgeltlichen" Besichtigung, also du fährst hin und schaust dir das Gerät an ohne Geld dabei zu haben. Das muss man natürlich vorher ausmachen, aber das minimiert das Risiko erheblich!
 
Was soll das denn immer? Er hat sich doch vorher Gedanken gemacht, und fragt jetzt nur, ob man noch weitere Tipps hat? :confused:

Anscheinend nicht genug. :angel: Wenn ich für ein paar tausend Euro etwas kaufe, dann frage ich mich doch vorher

... ob es EU-Ware ist oder ob sie zumindest bereits verzollt ist
... wie ein Übergabe auszusehen hat (immerhin wurde eine persönliche Übergabe gamacht, was gut ist)
... welches Risiko ich mit dem Bargeld eingehe, wenn ich mich irgendwo treffe
... ob ich Freunde zur Risikominimierung mitnehme
... wie ich einen Diebstahlcheck machen kann

Vielleicht hat er sich auch die Gedanken gemacht, aber das geht aus der Fragestellung nicht heraus. Und wir sprechen hier nicht über Peanuts und ich denke, ein Fehlkauf würde 99% der hier mitlesenden und mitdiskutierenden Members sehr weh tun, mich eingeschlossen. Deshalb finde ich, sollte man Fragen vor dem Kauf stellen, damit man ggf. nicht kaufen kann.

Ich kenne das von Uhren, wo immer nach dem Kauf gefragt wird, ob sie echt sind. Das ist ein ähnliches Thema und hat schon zu mancher Verzweifelung geführt.
 
Na, Hauptsache du machst immer alles richtig... :confused:

:confused: Verstehe ich jetzt nicht, was das damit zu tun hat. Und wenn Du meine Erklärung nicht liest oder nicht verstehst kann ich doch nichts dazu. Oder wenn Du am Ostersonntag schlechte Laune hast, weil die Schwiegerma kommt. :D Sorry fürs OT werden. Ich verschwinde jetzt auch aus dem Thread.
 
Auf Basis der bisher aus dem Thread verfügbaren Information finde ich die Vorgangsweise des TO beim Kauf einer wirklich teuren Hi-End DSLR auch extrem naiv.

Na, Hauptsache du machst immer alles richtig... :confused:

Diese Antwort (eines mods!!!) und den darin enthaltenen Angriff auf die Person des Posters finde ich deshlab hier in keiner Weise angebracht. Es geht nicht darum, ob dieser alles richtig macht oder nicht. Es geht darum, dass die merkwürdige Vorgangsweise des TO und dessen an den Tag gelegte Einstellung "zuerst kaufen, dann überlegen/Fragen" sehr wohl kritisiert werden kann und darf.
 
Das Bewertungsprofil des Verkäufers sieht auch nicht so wirklich klasse aus,
92,irgendwas Prozent nur Positiv, wenige Verkäufe eher geringwertiger Ware, dafür aber oft genug gekauft und nicht bezahlt.

Ich verstehs nicht, wegen den paar Euros Differenz zum Fachhandel so ein Risiko einzugehen.
 
Diese Antwort (eines mods!!!) und den darin enthaltenen Angriff auf die Person des Posters finde ich deshlab hier in keiner Weise angebracht. Es geht nicht darum, ob dieser alles richtig macht oder nicht. Es geht darum, dass die merkwürdige Vorgangsweise des TO und dessen an den Tag gelegte Einstellung "zuerst kaufen, dann überlegen/Fragen" sehr wohl kritisiert werden kann und darf.

Ich sehe den Angriff auf eine Person eigentlich einen Schritt früher, nämlich darin, anderen Personen eine gewisse Naivität zu unterstellen.

Ich sehe es nämlich durchaus so, das sich der TE definitiv einige Gedanken gemacht hat (insbesondere über das Diebstahlsproblem), und es hier keinesfalls darum geht, das er jetzt merkt, wie "doof" das gewesen ist, und will das ihn jemand tröstet und rausreisst - er fragte LEDIGLICH nach Tipps, was er noch tun könnte, um diesen - wie ihm offenbar ja bewusst ist - doch riskanten Kauf "sauber" über die Bühne zu bringen. Ich sehe da wenig Naivität.

Natürlich kann man sich fragen, ob so ein Kauf Sinn macht. Man kann auch gerne darüber diskutieren, ob der Kauf an sich vielleicht doch zu naiv war.

Ich frage mich nur, was bringen Einwürfe in einem doch sinnvollen Thread wie diesem - "worauf könnte ich noch achten" - in der Form "na, jetzt ist aber zu spät, das ist doch klar, das überlegt man sich doch vorher, sowas ist ja auch ..."?

Das ist doch nun wirklich keinesfalls hilfreich für den Threadersteller, der sich ja, nochmal, offenbar durchaus der Tatsache bewusst war, das er hier ein Risiko eingeht.

"Tja, jetzt biste halt naiv gewesen, jetzt ist dir auch nicht mehr zu helfen. Just my 2 cents"... bin ich der einzige, der das anders sieht? :confused:

Wenn mich jemand nach Tipps fragt, sage ich ihm auch nicht (nur), tja, das Kind liegt im Brunnen, mir doch egal - musste halt jetzt alleine rausfinden.

Egal, ich glaube ich habe deutlich gemacht, worum es mir ging.

Wollte auch sicher niemanden angreifen, mit der Aussage übers "richtig machen" - wenn das so rübergekommen ist, sorry. Aber das ist halt das, was mir zu einem "besser wäre ja gewesen" einfällt, auf die Frage nach sinnvollen Vorschlägen.
 
Ich verstehs nicht, wegen den paar Euros Differenz zum Fachhandel so ein Risiko einzugehen.
Bei Foto Koch ist die D3 mit 4479 gelistet. Da habe ich 24 Monate Gewährleistung (-> 6 Monate Händergarantie) 1 Jahr über Nikon. Der Preis: 11% Aufpreis gegenüber diese zitierten e-bay Auktion.

Wenn man sich diese, und auch noch andere laufenden D3 Auktionen bei ebay ansieht, frage ich mich wirklich welche Leute diese Kameras ersteigern. Angenommen, die angebotene D3 ist defekt, was dann? Da steht
ebay auktion schrieb:
Mit dieser Kamera wurde noch keine Bilder gemacht, nicht
mal zur Probe.

Verkauf erfolgt von Privat an Privat. Dennoch muss ich darauf hinweisen, dass ich Ihnen als Privatperson nach gültigem EU-Recht kein Umtausch- oder Gewährleistungsansprüche einräumen kann. Beim Bieten akzeptieren Sie dies.
da mit der Kamera nach Angaben "noch keine Bilder gemacht" wurden, kann der Anbieter die Funktion der Kamera gar nicht garantieren. Daher kauft man rechtlich doch die Katze im Sack. Wenn die Kamera nicht geht, kann man den Anbieter nicht belangen, da der die Kamera nicht ausprobiert hat. Das muss noch nicht einmal eine täuschung des Verkäufers sein. Die Kamera kann auch ein Transportschaden haben, der dem verkäufen nicht anzulasten ist. Das Risiko trägt der Käufer!

Viel Spass beim Bieten kann ich nur sagen. Ich würde immer in den Laden gehen oder von einem seriösen Onlinehänder bestellen.
 
Wenn die Kamera nicht geht, kann man den Anbieter nicht belangen, da der die Kamera nicht ausprobiert hat.
Selbstverständlich kann man auch bei einem Privatverkauf bei ebay die Sache zurückgeben, wenn sie
kaputt ist. Da kann der Verkäufer zehnmal "keine Rückgabe" drunterschreiben...
Ok, hat eigentlich nichts mit der aktuellen Diskussion zu tun, wollte ich aber mal loswerden :)

Gruß,
Martin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten