• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

bevor ich den ganzen thread hier durch lese:
Musst Du nicht. Scroll mal nach oben. :mad:
 
Mit welchem Modell war es denn?
Das müsste dieser hier gewesen sein:
http://foto-walser.biz/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=158

Ich möchte später ca. 3-4 Blitzgeräte haben. Das wären 2-3 mehr an Empfänger = 200-300€.
Ich habe die Cactus-Empfänger. Die kosten einen Bruchteil und bisher hatte ich zwei Bilder auf denen der Blitz nicht ausgelöst hatte. Das ist bei People-Fotografie natürlich ärgerlicher als bei Landschaft oder Produkten - aber bisher komme ich damit gut klar.

Wenn Du aber voll auf Profi gehen willst, dann ist so eine billige Fotozelle unterm Blitz auch nicht das gelbe vom Ei und unterm Strich vermutlich sogar weniger zuverlässig als die Cactus-Funker (also der o.g. Empfänger ist bei mir so ein Kandidat)
 
@kadus:
Wie viele Skyports brauchst du? :cool:

Hast Du welche über?
 
Das müsste dieser hier gewesen sein:
http://foto-walser.biz/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=158


Ich habe die Cactus-Empfänger. Die kosten einen Bruchteil und bisher hatte ich zwei Bilder auf denen der Blitz nicht ausgelöst hatte. Das ist bei People-Fotografie natürlich ärgerlicher als bei Landschaft oder Produkten - aber bisher komme ich damit gut klar.

Wenn Du aber voll auf Profi gehen willst, dann ist so eine billige Fotozelle unterm Blitz auch nicht das gelbe vom Ei und unterm Strich vermutlich sogar weniger zuverlässig als die Cactus-Funker (also der o.g. Empfänger ist bei mir so ein Kandidat)

Hi,

ich informiere mich zur Zeit, kaufe aber noch nicht. Es schadet ja nicht, auf dem Laufenden zu bleiben. Zuerst muss eine 1ér her und noch verdiene ich dmait nicht grossartig Geld. Das geht in 1-2 Monaten richtig los und bis dahin muss ich noch schauen, wie das mit gewerbe etc geht. Daher benötige ich schon etwas, worauf ich mich verlassen kann/möchte :)

Wenn es etwas gibt, das ich gelernt habe, dann ist es nicht 2x kaufen zu wollen. Trotz Informationsbeschaffung und intensiven Lesen, komm ich hin&wieder nicht drumherum es dennoch zu tun, weil etwas icht perfekt war, oder das Geld fehlte..

Zum Thema:

Ich nutze Skyport und finde diese sehr zuverlässig, nutze sie aber noch nicht so lange.

ST-E2 muss ich mir nochmal anschauen, hatte das nicht mehr so in Erinnerung. Wenn man ST-E2 mit Radiopopper nutzen könnte, und beim über den ST-E2 jeden Blitz manuell regeln könnte, wären die popper besser geeignet, mal abwarten.

2 M Stativ. Da werde ich mir später die Nanos kaufen. 50cm Packmaß und 2m ausgefahren. Da ich nur bei einem Blitz Schirm/Softbox (Portrait) ranschnalle, reicht es dicke.

Es ist einfach angenehm, wenn man weiß, das die Ausrüstung das macht, was man will. Sie mitnimmt, aufstellt, alles wunderbar läuft.

Gruß,

Terra
 
Warum nicht einen SB-80 ?
Der ist neuer und die Wahrscheinlichkeit dass er mal seinen Geist aufgibt, geringer... und z.T. sogar billiger als der SB-26, weil die Strobisten es anscheinend alle noch nicht geschnallt haben... ;)


Eigentlich wollte ich ja immer einen SB-26, aber da kannst ja die Preise voll vergessen, Strobist sei dank :lol:
Für den momentanen Preisunterschied vom SB-25 zum SB-26 kann man sich ein komplettes Funkempfängerset kaufen. :eek:

Aber 50 Euro war auch mein Limit, und diesmal hab ich Glück gehabt.

Grüße Martin
 
Ich war heute mal bei Ikea und habe mir die von Rui entdeckte Tasche angeschaut. Cooles Teil :cool:
61cm lang, Nanos passen also mit angesetzten Neigern rein und ich denke, 6 Stück passen da rein.
Toll sind die beiden Seitentaschen mit den Fächern und das Teil hat Rollen, Kufen und einen ausziehbaren Griff.
Aber: 40 Euro Ikea Family Preis, 50 Euro Ikea Normalpreis :mad:

Wie auch immer, wer etwas für 4-6 Nanos mit Neigern, Schirmen, Blitzen und Zeug sucht, dem empfehle ich das Teil :top:
 
seh da nicht die antworten auf meine fragen

Hirn einschalten, kreativ sein. Hilft auch beim Fotografieren. ;)

Post 1142 gibt einen ziemlich guten Anhaltspunkt, was man so alles brauchen könnte. (Ich denke, das war von chris.k gemeint.)
Oder Lighting 101 lesen, das ist kürzer als der ganze Thread, dafür aber in englisch verfasst...

Bedenke aber, dass der ST-E2 outdoor bei viel Licht nicht viel Erleuchtung bringt. Und was den Versand in die Schweiz anbetrifft, hab' ich keine Ahnung, vielleicht schaust du dich dazu mal im Händlerforum um.

Grüße, der Autofoter
 
das hier funktioniert, wie ich grade selbst getestet habe, auch ganz wunderbar mit dem 420ez, der sich sonst von den cactus triggern nicht auslösen lässt *freu* :)

mfg,
lukas

edit: falls jemand nicht genau versteht was gemacht werden muss: einfach den minuspul der batterie mit dem massekontakt am hotshoe verbinden.
 
Ich habe eine Frage bzgl des Cactus Wireless Flash Trigger V2, den ich heute bekommen habe: Ich habe die Batterie eingelegt, die gleichen Kanäle gewählt und alles angeschlossen, aber irgendwie löst der Blitz nicht aus. Wenn ich den Auslöser bzw. den Test-Button drücke, leuchten aber beide Lämpchen, sowohl am Sender als auch am Empfänger. Ich schließe daraus, dass ich den Blitz falsch eingestellt habe, der Trigger aber funktioniert, oder? (Metz 58 af-1) Ich hab den Blitz auf M....warum geht das nicht, wo liegt mein Denkfehler?:confused:
 
Hi Leute...

mal ne frage an die "nano user"....

habt ihr euch seit ihr die nano's benutz, mehr auszugshöhe gewünscht oder hat euch die knappen 2m höhe des nano's bei nem shooting immer gereicht...?

gruss Rockford
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten