• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leistungstest Speedlite 430EX vs 580EX II !!! weitere Bilder !!!

Hallo,

danke erstmal für die Antwort. Komme aus dem Raum Erfurt und war bis jetzt noch nie auf so einem Treffen. Bin auch hier im Forum noch nicht lange angemeldet.
Als Objektiv benutze ich hauptsächlich das 70-200 4.0 USM von Canon. Eine andere oder zusätzliche Kamera wollte ich mir eigentlich nicht anschaffen.
In der Regel ist es mir möglich sehr nah an die Fahrer heranzukommen, was manchmal schon etwas gefährlich ist, wenn doch mal einer eine ungewöhnliche Spur ziemlich nah am Rand benutzt. Ot passiert es mir auch, dass mir 70 mm Brennweite schon zu viel sind (besonders bei engen und schmalen Strecken) da habe ich mir schon die 50 mm 1.4 Festbrennweite von Canon ausgeguckt.
Ich dachte halt es gibt Meterangaben an denen man sich ein bisschen orientieren könnte, zumindest was die ungefähre maximale Reichweite betrifft.
Mit Funktsteuerung ist wahrscheinlich schwierig, denn wenn ich die im Flug erwischen will, weiß ich nicht so recht, wo ich den Blitz da positionieren sollte.
Aber ich glaube es ist vielleicht sinnvoller zuerst die 50er Festbrennweite zu holen und dann den Blitz und dann ganz nah ran. Müsste man dann halt mit den Fahrern absprechen, damit die mich nicht über den Haufen fahren
(einen Helm habe ich schon :D). Sollte aber bei einem Training kein Problem sein, denn die Kerle spielen ja besonders an den Sprüngen ganz gern rum und wollen zeigen, wie sie die Kiste quer legen können.:D
Für andere preisgünstige Ideen bin ich aber auch zu haben.
 
Für mich wäre es wichtig zu wissen, welche Reichweite ich mit den beiden Blitzen bei Kuzrzeitsynchronisation noch erreichen kann?
Wieso willst du die denn überhaupt verwenden? Üblicherweise nimmt man die zum Aufhellen bei offenen Blenden, wenns zu hell für 1/200 ist. Du kannst doch einfach abblenden (ist wahrscheinlich eh besser fürs Bild) und auf 'M' den Blitz als Hauptlichtquelle verwenden.
 
Kann mir nur vorstellen das 1/200 für MX zu langsam ist.
Deshalb sollte der Blitz ja die Hauptlichtquelle sein, der brennt natürlich kein 1/200.
 
Ja, aber dafür wird noch zuviel Umgebungslicht sein, oder? Naja, probieren geht über studieren! :top:
Das kann natürlich sein, aber dann sollten sowieso wieder kurze Belichtungszeiten mit offener Blende gehen (ohne Blitz). Ja, es kann ganz dumm kommen, nicht umsonst wirds dann auch schnell aufwendig und teuer :D. Probieren kostet (fast) nichts.

Ich wollte auch nur darauf hinweisen, dass der HS Modus so viel Licht kostet, dass man im Normalmodus lieber ordentlich abblenden und eben versuchen kann, ohne Umgebungslicht zu arbeiten. Ich schätze im HS Modus bleibt vielleicht 20% Leistung übrig.
 
Hallo,

danke für die Antworten. Ich hatte des öfteren die Probleme, dass es zu hell war bzw. es zu Gegenlichtsituationen kommt, in denen ich leider den Standort nicht wechseln kann. Dann passiert es oft, dass der Himmel wie eine weiße Wand aussieht, wenn ich den Crossfahrer richtig belichte, was ja logisch ist. Wenn ich keine Mitzieher machen möchte, brauche ich deutlich niedrigere Belichtungszeiten als 1/200 s.
Aber du hast recht, wenn ich den Blitz als Hauptlichtquelle nutze, frier ich die Bewegung bei einer 1/200 s ja ein. Ok werde ich doch nochmal probieren gehen (man merkt den Anfänger) und auf den neuen Cashback warten, da is ja der 580EX angeblich mit bei (wenn auch dann noch immer deutlich teurer als 430EX) :(
 
Hallo,
ich hab da auch mal ne Frage zu den Blitzen 430EX und 580EX.
Wie ist den die Bedienung der beiden Blitze?

Stehe grad auch vor der Entscheidung mir nen Blitz zuzulegen und hab mir von Bekannten mal den 550EX und 580EX mal ausgeliehen und die Bedienung war total unterschiedlich.
Beim 550er musste, um den Winkel verstellen zu können, eine extra Taste für rechts und links und eine für hoch und runter drücken. Beim 580er geht das über eine Taste, also in einem Zug.
Dann hat der 580er so ein schönes Rädchen wo man die Leistung hoch und runterstellen kann. Beim 550er geht das über Tasten, was nicht so "bequem" war.

Wie ist nun die Bedienung beim 430er???

Vielen Dank schon mal.

Martina
 
Da ist die Anleitung zum 430EX: http://www3.canon.de/images/pro/fot/slr/bli/file/SPEEDLITE_430EX_UG_DE_toc.pdf
Ich kenne nur den 430 und den 580 I.
Die Verstellung von Winkel und Neigung des Kopfes erfolgt bei beiden mit nur einem Knopf rechts am Kopf.
Die Stärke lässt sich beim 430 verstellen, indem man die Sel/Set Taste gedrückt hält bis der Wert anfängt zu blinken, mit + oder - Taste verstellen und nochmal Sel/Set drücken. Da die Knöpfe auch noch versenkt sind, gefällt mir die Bedienung vom 580 auf jeden Fall besser. Wäre für mich aber nicht der Entscheidungsgrund zwischen den beiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade den ganzen Thread gelesen, und meine Hoffnung hat sich bestätigt- für Amateure, Studenten, und alle die nciht jeden Tag 100 Bilder blitzen reicht das 430 völlig. Juhu!

Dann werde ich mich mal nach einem gebrauchten Umschauen... (siehe Student :angel:)
 
weis nich ob das bild jetz für jeden aussagekräftig ist. aber
hab heut mal mit vollleistung in der disco nen Blitz losgelassen.
Die lichter waren grad aus und ich wollt mal schauen wie stark die leistung ist.
ist vieleicht ganz nützlich für leute die in sehr dunklen discos unterwegs sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe auch lange nachgedacht, alle threads gelesen die ich zu 430 und 580 gefunden habe und dann den 430 gekauft. Nachdem ich jetzt schon ein paar 100 Bilder damit gemacht habe, bin ich sehr froh über die Entscheidung. Mag ja sein, dass der 580 besser und komfortabler als der 430 zu bedienen ist, aber die Leistung reicht für Aufnahmen im Dunkeln alle mal. Bei Gegenlicht zum Aufhellen hab ich auch noch keine Schwierigkeiten gehabt.

und eins sollte man dem 430 auch mal zu gute halten: er ist wirklich kleiner und auch noch um einiges leichter. die ergonomie der Kamera leidet unter dem aufgesteckten Blitz. Da tut jedes gramm gut, das man nicht drauf stecken hat.

wer also nicht die Blitzsalven, den Stroboskop Blitz, die Masterfähigkeit oder die noch höhere Leistung braucht... wer IMHO also nur auf Partys und bei Konzerten blitzen will, dem würde ich den 430 empfehlen (ein paar gute accus natuerlich vorausgesetzt).

ich würde wieder den 430EX nehmen.

gruß
Stefaneos
 
Den aktuellen 580 EX II mal aussen vor...

Ich habe einen 430 EX und einen 550 EX, wenn ich nicht drahtlose Master/Slavegeschichten vorhabe, dann nehme ich den 430EX... der dicke Brummer auf der Kamera nervt nämlich, der 430er macht da einen deutlich schlankeren Fuß...

:) Jester
 
Darf ich das Thema nochmal hochhohlen?

Also ich fand es sehr spannend :), aber ich glaub den 580 gibt es nicht mehr? Vermutlich ist jetzt der 600EX an seine Stelle getreten.
Ich kenn mich in der Blitzlichtfotografie auch wenig bis gar nicht aus.
Ich bräuchte aber wohl einen Blitz für die Aquarienfotografie. Ich denke wenn einige Bilder in Serie möglich wären, wäre das sehr schön und man braucht ja auch viel Licht damit unter Wasser dann noch was ankommt.
Wäre dann also der 600EX nötig? Ob Master oder Slave ist mir eigentlich egal, da meine 7D eh ne interne Masterfunktion hat.
Was meint ihr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten