Hallo,
danke erstmal für die Antwort. Komme aus dem Raum Erfurt und war bis jetzt noch nie auf so einem Treffen. Bin auch hier im Forum noch nicht lange angemeldet.
Als Objektiv benutze ich hauptsächlich das 70-200 4.0 USM von Canon. Eine andere oder zusätzliche Kamera wollte ich mir eigentlich nicht anschaffen.
In der Regel ist es mir möglich sehr nah an die Fahrer heranzukommen, was manchmal schon etwas gefährlich ist, wenn doch mal einer eine ungewöhnliche Spur ziemlich nah am Rand benutzt. Ot passiert es mir auch, dass mir 70 mm Brennweite schon zu viel sind (besonders bei engen und schmalen Strecken) da habe ich mir schon die 50 mm 1.4 Festbrennweite von Canon ausgeguckt.
Ich dachte halt es gibt Meterangaben an denen man sich ein bisschen orientieren könnte, zumindest was die ungefähre maximale Reichweite betrifft.
Mit Funktsteuerung ist wahrscheinlich schwierig, denn wenn ich die im Flug erwischen will, weiß ich nicht so recht, wo ich den Blitz da positionieren sollte.
Aber ich glaube es ist vielleicht sinnvoller zuerst die 50er Festbrennweite zu holen und dann den Blitz und dann ganz nah ran. Müsste man dann halt mit den Fahrern absprechen, damit die mich nicht über den Haufen fahren
(einen Helm habe ich schon
). Sollte aber bei einem Training kein Problem sein, denn die Kerle spielen ja besonders an den Sprüngen ganz gern rum und wollen zeigen, wie sie die Kiste quer legen können.
Für andere preisgünstige Ideen bin ich aber auch zu haben.
danke erstmal für die Antwort. Komme aus dem Raum Erfurt und war bis jetzt noch nie auf so einem Treffen. Bin auch hier im Forum noch nicht lange angemeldet.
Als Objektiv benutze ich hauptsächlich das 70-200 4.0 USM von Canon. Eine andere oder zusätzliche Kamera wollte ich mir eigentlich nicht anschaffen.
In der Regel ist es mir möglich sehr nah an die Fahrer heranzukommen, was manchmal schon etwas gefährlich ist, wenn doch mal einer eine ungewöhnliche Spur ziemlich nah am Rand benutzt. Ot passiert es mir auch, dass mir 70 mm Brennweite schon zu viel sind (besonders bei engen und schmalen Strecken) da habe ich mir schon die 50 mm 1.4 Festbrennweite von Canon ausgeguckt.
Ich dachte halt es gibt Meterangaben an denen man sich ein bisschen orientieren könnte, zumindest was die ungefähre maximale Reichweite betrifft.
Mit Funktsteuerung ist wahrscheinlich schwierig, denn wenn ich die im Flug erwischen will, weiß ich nicht so recht, wo ich den Blitz da positionieren sollte.
Aber ich glaube es ist vielleicht sinnvoller zuerst die 50er Festbrennweite zu holen und dann den Blitz und dann ganz nah ran. Müsste man dann halt mit den Fahrern absprechen, damit die mich nicht über den Haufen fahren
(einen Helm habe ich schon


Für andere preisgünstige Ideen bin ich aber auch zu haben.