• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

Ich glaube, Ihr seid viel zu sehr auf die Technik fixiert, auf dieses "größer ist besser" und ähnliches, auf dieses ewige "Ich bin ja hier der Underdog, daher brauch ich den größten Beißreflex" - sobald nur das Wort "Sensorformat" fällt, schreit Ihr gleich alle auf, als gäb es kein Morgen :lol:

Macht Euch doch mal frei davon, und betrachtet Bild sowie technische Infos einfach nur als das, was sie sind: Ein Bild, und ein paar technische Informationen. Nicht mehr und nicht weniger. Ist das wirklich so schwer?

Thomas

hallo Thomas,


schön dass du zu dieser Erkenntnis gelangt bist,


(hat auch nur dreizehntausend Beiträge gebraucht:D)


gruss helmut
 
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

Ansel Adams hat mal gesagt "ein gutes bild pro jahr ist eine gute ausbeute" - helmut newton meinte "die ersten 10.000 bilder mit einer neuen kamera sind immer schrott".

ich für meinen teil wäre ja schon glücklich wenn mir überhaupt irgendwann mal ein gutes foto gelingen würde - nicht in sachen abbildungsqualität, sondern einfach ein bild das fesselt, zum nachdenken anregt und das im gedächtnis bleibt...

Ich glaube, so 25-50 gute Bilder seit meiner ersten DSLR vor 5 Jahren habe ich wohl zustande gebracht. Als brauchbar würde ich vielleicht so 1%, also etwa 300 ansehen. Das passt schon ungefähr. Insgesamt dürften es so um 30.000 Bilder gewesen sein.

TORN
 
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

Hallo,
Ihr scheint wegen des kleinen Sensorformats ganz schön viele Minderwertigkeitskomplexe zu haben. Oder?
...
Ich denke sowas nämlich alles nicht, wenn ich ein paar Informationen zu einem Foto bekomme....

Jetzt kann ich Dir nicht mehr folgen. Gerade vorhin hast Du doch geschrieben:

... Und klar kann ich mich dann für eine ISO 3200 Aufnahme mehr begeistern als eine bei ISO 800, weil ich weiß, daß die Technik es dann schwerer gehabt hat.
...

Dann ist doch die logische Konsequenz, daß auch eine Aufnahme von einem kleinen Sensor mehr begeistern müßte als von einem großen, weil es die Technik dann auch schwerer hat. Auch eine Aufnahme mit einem lichtschwächeren Objektiv müßte mehr begeistern als eine die mit einem lichtstärkeren gemacht wurde, weil die Technik es schwerer hat. Auch eine Aufnahme mit die mit 1/250 Sek. gemacht wurde müßte mehr begeistern, als eine die mit 1/500 gemacht wurde.

Einen "Minderwertigkeitskomplex" glaubst Du zu erkennen?-Ausgerechnet bei Leuten, die sich für ein solches Sytem entschieden haben, bzw. bei Leuten für die die Frage der Sensorgröße offensichtlich eine untergeordenete Rolle spielt? -Auch hier gibt mir Deine Logik Rätsel auf. Jeder der hier einen Komplex hätte, würde sich umgehend um was Größeres umsehen.

Macht Euch doch mal frei davon, und betrachtet Bild sowie technische Infos einfach nur als das, was sie sind: Ein Bild, und ein paar technische Informationen. Nicht mehr und nicht weniger. Ist das wirklich so schwer?
...

Ja, ein bißchen schon. Vor allem das mit den technischne Informationen. Aber ich arbeite daran. Mittlerweile steht mir sogar ein Bildbearbeitungsprogramm zur Verfügung, das die Exifs lesen kann, bis vor kurzem konnte ich das gar nicht.

LG Horstl
 
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

Ich habe argus-c3 eh schon auf seinen Widerspruch hingewiesen, aber das dürfte er überlesen haben. Ist aber auch nicht so wichtig.
 
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

Ich habe argus-c3 eh schon auf seinen Widerspruch hingewiesen, aber das dürfte er überlesen haben. Ist aber auch nicht so wichtig.

Macht er und einige andere doch immer wenn es nicht in den kram passt. ;)

LG
 
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

Hallo,

Dann ist doch die logische Konsequenz, daß auch eine Aufnahme von einem kleinen Sensor mehr begeistern müßte als von einem großen, weil es die Technik dann auch schwerer hat.

Nein, ich beziehe mich doch auf absolute Bedingungen. Wenig Licht, oder sonstwie schlechte Rahmenbedingungen -> die Technik hat es schwer.

Viel Licht, optimale Bedingungen -> die Technik hat's leicht. ;)

Wie die Technik aussieht, die das dann macht, ist mir doch völlig gleich. (Das ist der Punkt, wo Ihr mir jetzt offenbar irgendeinen "Widerspruch" unterjubeln wollt.)

Für mich ist es einfach nur ein Unterschied, wenn eine Kamera und ein Fotograf unter widrigen Bedingungen zum Ziel kommen, als wenn sie das, bildlich gesprochen, vom Balkon aus bei bestem Sonnenschein und mit aller Zeit der Welt tun können.

Macht er und einige andere doch immer wenn es nicht in den kram passt. ;)

Blödsinn. Nur seh ich keinen Grund darin, ständig nur gegen Wortverdreher anzukämpfen, deren Beißreflex ja schon loslegt, wenn sie nur meinen Nickname lesen.
 
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

Folgende Bilder möchte ich mal zeigen:

1
2
3
4

Alle mit ISO 1600 aufgenommen, aber mit verschiedenen bodies. Von mir so bearbeitet, wie ich sie drucken würde. Alle auf 2500x1667 verkleinert.

Die vier bodies sind: 400D, 5D, 1DIII und E-3.

Die Bilder haben keine EXIFs, man kann den body also nur zu erraten versuchen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

1 finde ich am besten, die anderen 3 alle sehr ähnlich, mit leichten Vorteilen für die 3. Und dann 2 und 4.
 
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

Egal von welcher kamera es ist aber die nummer 3 finde ich bei diesem beispiel schlecht.

Den gelbstich welcher das bild überlagert kenne ich so eigentlich nur noch von der e-330.

2. gefällt mir im gesamten am besten vor 1..

Gut das ich selten iso 1600 brauche den wirklich gut finde ich keines.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

Hallo,

meine Reihenfolge, begonnen mit "am besten":

Bild 2 -- Farben und Details passen mir hier am besten

Bild 1 -- Ganz, ganz knapp hinter Bild 2. Feinste Strukturen sind hier nicht so gut dargestellt, die Farben etwas wärmer als bei Bild 2

Bild 4 -- nicht ganz so detailiert in den feinsten Strukturen, gute Farben

Bild 3 -- fällt von den anderen am stärksten ab (Details, Farben, Schärfe)


Bild 2, 1, 4 liegen dicht beieinander, Bild 3 fällt am deutlichsten ab. Insgesamt ist es hier sehr schwer vernünftige Unterschiede auszumachen. Wären die Bilder ausbelichtet, wäre es vermutlich kaum noch möglich Unterschiede (ausser denen in der Farbabstimmung) auszumachen.

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

1 finde ich am besten, die anderen 3 alle sehr ähnlich, mit leichten Vorteilen für die 3. Und dann 2 und 4.

Was sind den die vorteile der 3 ? :confused:

Ich sehe da das klar schwächste bild für mich.
Auch wenn es von der e-3 sein sollte ist es so.

LG
 
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

Nach mehreren Durchgängen kapituliere ich. Welches wozu gehört ist nicht feststellbar.
 
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

Hallo Franz,

stimmt schon, also an der 2, 3 und 4 kann ich mich halb totgucken, irgendwie find ich mal dies, mal das besser.

Die 1 ist das, was mir am besten gefällt.

Thomas
 
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

Egal von welcher kamera es ist aber die nummer 3 finde ich bei diesem beispiel schlecht.
LG
Sehe ich ganz genauso (die gelben Flecken an der Wand: Igitt, könnten glatt von meiner Sigma SD10 sein) , ansonsten (meine Tipps):
Bild 2: 5D, Bild 4: 400D

Mir gefällt das relativ "glatte", saubere Bild 4 auch ganz gut. Hätte auch von einer Nikon D300 sein können. ;)

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

Ich behaupte mal, die 1,3 und 4 sind von den Canon Kameras. Wobei: ausbelichtet würde man, ohne direkten Vergleich, wahrscheinlich null Unterschied sehen bzw. mit allen zufrieden sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten