• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: e-3 + batteriegriff und akkuanzeige

Bei mir gibt es Probleme nach (!) dem Update:

2 frisch gefüllte original Akkus, wahlweise auch 2 Nachbauten in den BG rein, Anzeige der Kamera signalisiert "Akku voll", fokussieren mit Autofokus oder auch manuell --> Auslöser durchdrücken und dann geht die Kamera aus.
Manchmal klackt noch kurz der Verschluss, ein Bild ist dann aber nicht auf der Speicherkarte.

Mache ich den BG ab und fotografiere mit diesen Akkus in der Kamera weiter, ist alles Okay.

Hab schon beim Oly Service angerufen und "darf" jetzt meine Kamera und den BG einschicken. Das ärgert mich doch sehr :(

Lt. Hotline bin ich nicht alleine mit dieser Problematik.

Gruß Ingo.
P.s.: beim Update waren das 12-60, der BG und nat. die E3 dran und das Update lief auch fehlerfrei durch.
 
AW: e-3 + batteriegriff und akkuanzeige

Bei mir machen die original BLM im BG bislang noch keine Probleme.

Nach dem FW-Update habe ich dann spaßeshalber mal Eneloops probiert. Die E-3 zeigt sofort nach dem Einschalten "AKKU LEER" an.

Da gibt es dann in der Tat noch etwas nachzubessern.

Das das generelle Problem mit BLM-Akkus im BG allerdings nur durch den Service zu beheben ist, kommt mir persönlich komisch vor. Nach meinem Verständnis müsste das eine Softwareproblem sein. :confused:
 
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

...Wieso Deine E-3 so lustige inhomogene Grauflächen erzeugt, verstehe ich nicht. ..

Kannst Du mal bitte eine Stelle im Original für mich markieren?

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

Wieder schöne Vergleichsbilder. War aber zu einfach. Wenn man sich die Ecken anschaut, weiß man sofort, welches Bild von der 5D ist. ;)
Schaut man sich die Schatten an, hat man die Olympus. Schaut man auf die Details und Ecken, kann man 1er und 400er auseinander halten.

Die 5D hat den mit Abstand stärksten Kontrast in den gezeigten Bildern. Das erklärt zum größten Teil die Unterschiede zwischen 1D und 5D im Rauschen. Auch habe ich den Eindruck, dass Bild 1 und 2 mit den gleichen Parametern geschärft wurden. Die 5D verträgt durch die 12 MP ein wenig mehr Schärfung. Bei gleicher Schärfung wirkt sie einen Hauch weicher als die 1D MK III.

TORN
 
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

Kannst Du mal bitte eine Stelle im Original für mich markieren?

Gruß,

Karl-Heinz

Du Karl-Heinz, sei ma ned bös', aber ich möchte das jetzt nicht markieren. Siehst Du wirklich nicht, dass das grau (leider) recht fleckig ist (über die ganze Fläche verteilt, so lustige gelbliche Flecken). Wolfgang und Franz haben's auch gesehen. Ich bin nicht verrückt! :ugly:
Also bei der 1DIII seh' ich die nicht. Da ist das grau völlig homogen. Und ganz ehrlich, so bin ich's von meiner E-3 auch gewohnt. :)

Davon ab: Am liebsten hätte ich ja alle nochmal entwickelt, weil irgendwie kann man z. B. aus dem 1DIII und aus dem 5D Bild noch einiges rausholen. Die 5D z. B. rauscht ja bei Deiner Entwicklung mehr als die E-3 bei meiner und das auch noch bei weniger Schärfe. Ich bin mir aber ganz sicher, dass die 5D bei 1600 nicht mehr rauscht als die E-3. Bei aller Liebe. :lol: :)

Nee nee, ich glaube, wenn man anfängt Kameras zu vergleichen post EBV/RAW Entwicklung, wird's schon ganz unseriös. Das Gute IST ja gerade, dass man sehr viel rausholen kann dabei. Kein FT Nutzer muss sich wegen des Sensorgröße Nachteils erschiessen, weil man heutzutage Rauschen recht detailerhaltend mit allerlei Parameterkonfigurationswünschen mit guten Programmen entfernen kann. Gut, ich weiss ja, dass die Kritiker von FT wohl irgendwie alle Out-Of-Cam-Only Liebhaber zu sein scheinen. Aber das ist für mich irgendwie, wie Automatik-Modus benutzen. ;)

Nein, liebe Leute, die E-3 ist ein schönes Teil mit der man sehr wohl - allen Unkenrufen zum Trotze - volle Kanne auch ISO 3200 absolut brauchbar benutzen kann, vorausgesetzt man belichtet mit Köpfchen und hat ein paar gute Tools zur Hand (die man auch bei allen anderen Kameras bräuchte, mal mehr, mal weniger).

Gruß,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: e-3 + batteriegriff und akkuanzeige

Bei mir gibt es Probleme nach (!) dem Update:

2 frisch gefüllte original Akkus, wahlweise auch 2 Nachbauten in den BG rein, Anzeige der Kamera signalisiert "Akku voll", fokussieren mit Autofokus oder auch manuell --> Auslöser durchdrücken und dann geht die Kamera aus.
Manchmal klackt noch kurz der Verschluss, ein Bild ist dann aber nicht auf der Speicherkarte.

Mache ich den BG ab und fotografiere mit diesen Akkus in der Kamera weiter, ist alles Okay.

Hab schon beim Oly Service angerufen und "darf" jetzt meine Kamera und den BG einschicken. Das ärgert mich doch sehr :(

Lt. Hotline bin ich nicht alleine mit dieser Problematik.

Gruß Ingo.
P.s.: beim Update waren das 12-60, der BG und nat. die E3 dran und das Update lief auch fehlerfrei durch.


kamera brauchst du nicht einschicken :top:
genau das problem hatte ich auch - liegt aber an den akkus :o

kamera habe ich nach empfehlung der hotline auch eingeschickt und ausser 14 tage warten und einem softwareupdate hat oly nichts weiter gemacht (und das problem mit den akkus existiert immer noch).

manche akkus können die spannung nicht liefern (nur im bg) und brechen dann ein. alleine in der kamera funktionieren sie problemlos... (sind jetzt meine e-510 akkus)
 
AW: e-3 + batteriegriff und akkuanzeige

Möglicherweise ist das Problem bei der Kontaktierung zu suchen. Wenn der BG verwendet wird befindet sich zwischen Akku und Kamera ein Satz Kontakte mehr. Der zusätzliche Übergangswiderstand könnte die Ursache für das plötzlich Aussetzen sein. In dem Moment, wo z. B. der Spiegel- und Verschlußmechanismus Strom zieht könnte der Spannungsabfall an den Kontakten (bei jeweils zwei in Reihe bei Verwendung des BG) der Firmware kurzzeitig eine Unterspannung vortäuschen. Also Oly's, kümmert Euch mal! Für gute Kontaktierung sorgen und die Firmware nachbessern.
 
AW: e-3 + batteriegriff und akkuanzeige

wie siehts hiermit aus:

"Die neue Firmware für die Olympus E-3 enthält darüber hinaus noch weitere Verbesserungen. Zum Einen wurde die Drehrichtung des hinteren Einstellrades des Hochformatgriffs bei der Wahl des Fokusmessfeldes korrigiert, zum anderen wurde die Akkukapazitätskontrolle mit dem Hochformatgriff verbessert, so dass nun mehr Aufnahmen mit einer Akkuladung möglich sind. Des Weiteren stoppt nun die automatische Fokussierung, sobald man den AEL/AFL-Knopf oder die Fn-Taste loslässt. Auch die Belichtung im Nahbereich bei Verwendung eines externen Blitzgeräts (FL-50 oder FL-36) bei indirekten Blitzen wurde verbessert, so dass es nun nicht mehr zu Überbelichtungen kommen soll. Letztlich wurde noch die Gewichtung und Auswahl der fünf Autofokusmessfelder im dynamischen AF-Messfeld-Modus geändert, was die Schärfenachführung verbessern soll."

http://www.digitalkamera.de/Meldung...3_E_510_sowie_Kur_fuer_das_12_60_mm/4654.aspx
 
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

:confused: Wo steht das?
Siehe Eugene Hecht, Optik, Ausgabe 1994, ab Kapitel 5.3.3 Seite 160 bis 256.
Oder Suchbegriffe:
Bildfeld
Gegenstandsweite
Bildweite
Bildwinkel
Öffnungsverhältnis
Brennweite
etc.
 
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

Hallo,
Doch genau so arbeiten sie. Darauf basiert die Formel zur Berechnung der Lichtstärke und deshalb kann man mit einer Linse auch ein Loch in ein Blatt Papier brennen.

Und welchen Einfluß hat die Größe des Papierblattes auf die Brenneigenschaft der Linse? Und sind Sammellinsen und Zerstreuungslinsen gleichermaßen zum Brennen geeignet?

LG Horstl
 
AW: E-3 Test bei "dcresource" ...

...eben.
Aber dieses "Theorien" kommen hier ja in regelmäßigen Abständen hoch.

Gruß
Daniel
Aus der Praxis. Dieses Bild wurde mit 4.0/PS-CS aufgenommen:

nf-2007-297cba.jpg


:D

Herzlichst, Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten