• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)

Nur die angegebenen 50 Meter sind leicht übertrieben.
Ich komme nur so auf 10-15 Meter. :(
 
Ok. :o Irgendwo zwischen dem zweiten und dritten Schirm wird also USA günstiger, sehe ich das richtig? Bevor ich mich da einlogge, sehe ich ja keine Versandkosten...
Hm... du sprichst von mpex, richtig? Schau doch mal bei www.bhphotovideo.com - zwar ist der Shop genauso unübersichtlich, macht aber einen seriöseren Eindruck - und du bekommst die Transportkosten nach Deutschland auch ohne einloggen angezeigt - immer angepasst auf deinen aktuellen Warenkorb. Lieferzeit ist auch sehr fix.

Hmm, ich habe aber weiße Wände... Kannst du das etwas genauer erläutern? Ich meine, es ist doch so, dass das vom weißen Schirm teilreklektierte Licht an weißen Wänden wieder reflektiert wird und als Streulicht auf meinem Modell/Fotoobjekt landet, gell?
Genau. Wobei es schon fast zu vernachlässigen ist. Angenommen der Abstand Schirm <-> Modell beträgt 1m und Schirm <-> Wand 2m - dann muss das nach hinten reflektierte Licht 2m zur Wand und 3m zurück zum Modell zurück legen - also 5fache Entfernung - das wird sich kaum auf das Gesamtbild auswirken.

Ohne Schirm finde ich für draußen On Location praktisch. :D Nur ein Bouncer drauf und fertig, so wie bei JacobThePhotographer...
Man muss nur bedenken, dass das Licht automatisch auch härter wird und man evtl. mit heftigen Schatten rechnen muss, die bei einem Schirm nicht entstanden wären. Ist auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ein Portrait mit hartem Licht sieht nicht immer vorteilhaft aus ;)

Tyndal
 
Hm... du sprichst von mpex, richtig? Schau doch mal bei www.bhphotovideo.com - zwar ist der Shop genauso unübersichtlich, macht aber einen seriöseren Eindruck - und du bekommst die Transportkosten nach Deutschland auch ohne einloggen angezeigt - immer angepasst auf deinen aktuellen Warenkorb. Lieferzeit ist auch sehr fix.
Hej, ich hatte durchaus MPEX, Adorama (blöd wegen des Logos auf dem Schirm) und B&H auf dem Schirm (im doppelten Sinne :D), gebe aber gerne zu, dass ich das "Calculate Shipping" nicht mit letzter Kosequenz betrieben, aber die 35$ als Anhaltpunkt genommen habe bei meiner Überschlagsrechnung. Weil da kommen dann ja noch ~25% drauf für Zoll und Umsatzsteuer, nur auf den Warenwert natürlich, wenn ich den Thread von Brummel richtig verstanden habe.

Danke dir für deine Ausführungen!

Mh, ich habe mich gefragt, was das Forum wohl von einer Threadreihe "Strobist-Zubehör: Was benutzt du als $Teil" halten würde, in der nur das jeweilige Teil besprochen wird. Hätte den Vorteil, dass man gezielter suchen könnte. Ich habe zum Beispiel gar nichts über $Teil gefunden (ich schreibe bewusst $Teil, weil sonst gäbe es ab sofort einen Treffer dazu :o) und dazu einen Thread vorbereitet, weiß aber nicht, ob die Mods den vom Zubehör in die Bastelecke (obwohl da nix zu basteln ist) oder gar ins Händlerforum (obwohl es mir nicht primär um Bezugsquellen geht) verschieben würden. Wenn es da einigermaßen On Topic bleibt, wäre das doch für alle eine Hilfe, oder nicht? Würde mich über ein paar Meinungen freuen, dann gebe ich auch den Thread zum $Teil und wenn es gut ankommt auch zu anderen Sachen heraus.

Grüße, der Autofoter
 
Aufruf zur Sammelbestellung bei b&h

Hallo,
ich brauche Westcott-Schirme und mache eine Sammelbestellung bei b&h, Infos und Diskussion dazu hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2817016#post2817016
 
Leute, ich bin neu hier, aber 103 Seiten durchzulesen erscheint mir doch ein bisschen zu anstrengend... :)

Deshalb mein Vorgehen, ohne 103 Seiten gelesen zu haben:

Je nach Job 1 bis 4 drahtlos TTL-gesteuerte Minolta Blitze 5600HS ohne oder mit Reflexschirm oder mehrere Softboxen Lastolite 38x38 cm² oder 60x60 cm². Kamera Minolta Dimage A2.

Oder je nach Job 1 bis 6 drahtlos per Fotozelle im SCA-Adapter ausgelöste Metz 54 MZ-4i ohne oder mit oben genannten Softboxen. Der 7. Masterblitz Metz 54 MZ-4i thront auf der Leica R9 + DMR. Die 4 Minolta 5600HS kann ich bei Bedarf noch hinzuschalten und habe dann insgesamt 11 starke Kompaktblitze für schwierige Ausleuchtungen zur Verfügung.

Mit diesem Equipment bin ich sehr flexibel und mobil, brauche keine Steckdose und keine Verkabelung und habe dennoch eine prima Ausleuchtung, weiches, schlagschattenfreies und je nach Aufgabe allseitiges Licht.

Gut geeignet für die Blitze sind die leichten und preiswerten Lampenstative von B.I.G.. Als Kugelköpfe nehme ich ganz billige von Giottos. Lediglich für die schweren Softboxen 60x60 cm² nehme ich Kugelköpfe von Linhof.

Für manche Motive setze ich noch große Styroporplatten als Aufheller ein.

Im Nahbereich (manchen nennen das fälschlicherweise "Makro") benutze ich gern verschiedene Pappen und farbige Akteneinlagen. Einige Aufhell-Pappen sind mit Projektionswand-Materialien (Metallic, Perlmutt, etc.) von M&W (Mechanische Weberei) beklebt. Hintergründe sind 50x70 cm² Bögen aus dem Papierladen in vielen Farben, wobei tief Schwarz für mich besonders wichtig ist.
 
Sollte dich das hier interessieren?

Vielleicht auch andere User die zukünftig eine Sammelbestellung machen wollen...

http://www.bonvu.com/

Hej, habe mir die Seite gerade mal kurz angeschaut. Das funktioniert ja eher umgekehrt, also wenn du bei mehrern Shops in den USA einkaufst, sammeln die das dort für dich und wenn alles komplett ist, schicken sie es über den großen Teich.

Konus wird ja eher ganz viele Leute sammeln, für die er dann bei einem Händler bestellt, der die Sachen auch gleich über'n Atlantik schicken kann.

Habe nix gefunden, was dieser Bonvu-Laden für seinen Service eigentlich haben will... Nur dass er was haben will.

@Konus: Danke für die PN und deine Initiative, du hast ja doch einiges an Bedenkzeit eingeräumt. ;)

Grüße, der Autofoter
 
ich hätte da gern mal noch ne frage:

ich werd am samstag mal versuchen basketball zu fotografieren und da 1-2 entfesselte blitze zum aufhellen nutzen.

welche lee-folie braucht es da um die blitze an das hallenlicht anzugleichen?

mfg,
lukas
 
Gibt es eigentlich das PDF "Blitzen nach Strobist "schon in deutsch? Hatte mal vor einiger Zeit nachgefragt wo mir gesagt wurde, ist in Arbeit.
 
moinsen,

hab grad noch ein paar beobachtungen zum thema x-sync bei D70s und den gadgetinfinity dingern gemacht.

in einem anderen thread hatten leute (und ich auch, unabhängig) eine seltsame musterbildung beim blitzen mit 1/500 oder schneller beobachtet. nachzulesen hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=268935

ich habs dort im letzen post auch schon beschrieben, aber hier nochmal in kurzfassung, vielleicht für manche D70/D50 besitzer von interesse:

ich war der meinung meine gadget infinity auslöser schaffen die 1/500 auch wenn hier leute von weniger berichteten. das ganze bild ist auch belichtet. leider trat dann ab und an das phänomen mit dem muster auf. nach etwas rumprobieren fand ich nun raus, dass ich bei 1/500 mit den gadgetauslösern nicht die volle blitzleistung bekomme, sondern der sensor ausgelesen wird bevor der blitz fertig ist. daher das muster, und der umstand dass ich bei 1/125 eine deutlich höher blitzlichtausbeute habe als bei 1/500.

da wird mir nur helfen per kabel zu zünden, teure PWs zukaufen, oder auf die radiopopper zu hoffen, wenn ich diese zeiten will.

danke für ihre aufmerksamkeit :D
 
Zur Info: Die Gadget-Infinity-Auslöser schafften in einer Testreihe mit vollen Batterien an der Canon G3 mit Zentralverschluss regelmäßig 1/1250 Sekunde und mit Glück bzw Zufall auch etwas mehr.
 
Zur Info: Die Gadget-Infinity-Auslöser schafften in einer Testreihe mit vollen Batterien an der Canon G3 mit Zentralverschluss regelmäßig 1/1250 Sekunde und mit Glück bzw Zufall auch etwas mehr.

ich komme bei meinen mit der eos 20d auf 1/180. aels darüber prodiziert einen balken am unteren bildrand bzw wird das bild ohne blitz belichtet. der blitz löst aus, aber irgendwo ist eine verzögerung bei.
 
Zur Info: Die Gadget-Infinity-Auslöser schafften in einer Testreihe mit vollen Batterien an der Canon G3 mit Zentralverschluss regelmäßig 1/1250 Sekunde und mit Glück bzw Zufall auch etwas mehr.

interessant. vielleicht liegts einfach irgendwie am timing oder so. ganz erklären kann ich es mir noch nicht, nur dass wenn der blitz direkt mit der kamera verbunden ist, geht es. mit den gadgetinfitys nicht; über 1/500 geht gar nicht, da leuchtet der blitz nachdem die belichtung schon rum ist.

ich komme bei meinen mit der eos 20d auf 1/180. aels darüber prodiziert einen balken am unteren bildrand bzw wird das bild ohne blitz belichtet. der blitz löst aus, aber irgendwo ist eine verzögerung bei.

das liegt daran dass die 20d einen echten verschluss hat, die D70s und viele bridgekameras einen elektronischen. in diesem thread auch mehrfach nachzulesen, falls du details brauchst. :top:
 
@palooza
danke noch einmal für die info. ich hatte das mal gelesen, aber nicht direkt griffbereit.
 
Hi... also ich muss hier mal meinen Frust loswerden... Ich denke ich habe ein schlechtes Paar Cactus Trigger erwischt.

Die Dinger lösen zwar aus, aber mehr als 50cm schaffen sie nicht.
Zumindest in der letzten Zeit nicht mehr. Es sind brandneue CR2s drin und ich könnte kotzen das ich kein einziges Portrait mit den Teilen schießen kann.

Ich benutze die Teile nichteinmal draußen, sondern nur in meinem kleinen Raum hier oben.

Mitlerweile benutze ich wieder die Mastersteuerung meiner D80 mit den SBs :(

Schade das Poketwizards dermaßen teuer sind, was kostet noch gleich ein paar?


Ich hoffe ja auf die radiopopper junior. Noch einmal werd ich die Cactus Trigger wohl nicht bestellen, dabei sind sie mir immernoch so sympathisch...

Naja was soll man machen
 
meine Kauferfahrungen

Oh, Strobist du machst mich arm!

Also neben den Schirmen, die ich ja gerade bei b&h bestelle und den Stativen, die es wohl beiScheible oder PDM am preiswertesten gibt, sind es noch die vielen Kleinteile, die die Portokassen belasten und einen in den Wahnsinn/Ruin treiben können.

Ich habe jetzt erst einmal Eneloop Akkus bestellt, die gibt es wohl beim Amazon-Marktplatz am günstigsten. (4er Pack für 7,80) Achtung bei den Versandkosten, hier gibt es größere Unterschiede!

Lee-Filter sind angekommen, waren kostenlose Samples direkt vom Hersteller. Langen aber leider nicht für alle Blitze :mad: Muss ich also noch mal betteln gehen.

Klettband habe ich hier bestellt, ist aber noch nicht da.

Gaffer-Tape gibt es bei ebay oder bei PDM. Offenbar ist Advance Gaffa AT 175 (glänzend) empfehlenswert. Bei PDM gibt es auch noch die Ausführung AT 200 matt, kostet aber mit 12,50 fast doppelt so viel.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das matte Gaffatape, ist viel stabiler und sauberer ablösbar als das glänzende Zeug. Ich spreche da aus Erfahrung. Das matte Tape ist richtig kräftiges Klebeband, fast schon echtes Panzertape. Beim Verkleben von Kabeln im Bühnenbetrieb fällt es schon auf, dass gerade das matte Tape wesentlich weniger Rückstände an Kabeln und Oberflächen hinterlässt. Das glänzende Tape zieht zum Teil echt eklige Schmier-Schlieren.
Das nur eben zur Information, wo ich hier grad das Stichwort Gaffatape las.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten