• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzen nach Strobist (mit entfesselten Kompaktblitzen)


das ist alles?
also meine 110 und 105cm-schirme von walimax finde ich schon ziemlich kompakt.. ich weiß ja nicht, wo die reinpassen sollen (handtasche? :lol:)

bei mir passen zB 2 schirme von den genannten dimensionen ohne probleme in die mitgelieferte tragetasche des WT806 - statives ... MIT dem stativ zusammen. das reicht doch!
 
Hallo,

Leider haben wir das Problem, das es Stabil und Transportabel sein soll, und natürlich wenn es geht noch leicht und klein.
Im Studio nimmst du einfach ein C-Stand und fertig ist die Geschichte.


lg,
 
das ist alles?
also meine 110 und 105cm-schirme von walimax finde ich schon ziemlich kompakt.. ich weiß ja nicht, wo die reinpassen sollen (handtasche? :lol:)

bei mir passen zB 2 schirme von den genannten dimensionen ohne probleme in die mitgelieferte tragetasche des WT806 - statives ... MIT dem stativ zusammen. das reicht doch!

Und weil dem so ist, soll man auf noch kleinere Maße verzichten? Ich habe irgendwo gelesen, das es Leute geben soll, die es gar in Ihrem Rucksack tragen möchten, welche nicht so lang sind und möglichst sogar mehrere davon :eek:

Woah, eine Sünde! :evil:

Vielleicht gibt es gar welche, die 5 Stative, Blitze, Schirmneiger (angesetzt) und 5 Schirme durch die gegend schleppen in einem Mbag 120? Und die gehören ins Gefängnis, weil das Stativ halb so groß ist wie deines, richtig? :p

Gruß,

Terra
 
Hab gerade die 4m Walimex-Stative bekommen...das sind Monster Mensch...geht weg mit euren mini-faltbaren-Teilen, ich hab nicht mal die Sorge, ob die in einen Rucksack passen :ugly:
 
bei mir passen zB 2 schirme von den genannten dimensionen ohne probleme in die mitgelieferte tragetasche des WT806 - statives ... MIT dem stativ zusammen. das reicht doch!
Wenn man ein normales großes Lichtstativ mitnimmt, kann man auch einen normalen Schirm mitnehmen.

Ich finde, die Westcotts machen nur Sinn mit einem Nano Lichtstativ. Ich mache durchaus meine beiden Nanos mit einem Klettband zusammen und befestige sie an meinem Fotorucksack. Schirme, Neiger und der Rest kommt dann in den Rucksack und ich nehme alles mit ohne eine extra Tasche tragen zu müssen, das wäre auch störend.

Für ganz kleines Gepäck nehme ich auch durchaus mal nur die Fototaschen mit Superclamp und Neiger und eben einem Westcott mit...
 
[...] was ist an den westcotts so toll? reicht doch auch n billig walimax für 20€.. gibts doch auch in der größe [...]
Das Packmaß!

P.S. ich weiß es nicht genau, aber ich glaube es sind 38cm. Jedenfalls bekomme ich die Schirme quer in meinen Fotorucksack und kann sie selbst mit der Fototasche leicht mitnehmen.
Hej, es sind 37cm (steht so bei Beitrag 220 herum...), er sieht toll aus, ich finde ihn super. Wenn man sich den kaufen mag, soll man das bitte tun, wenn nicht dann nicht. Ich werde das wohl auch noch, wenn zu meinen Leuchtenstativen noch ein kleines von Manfrotto dazu kommt (die, die ich mir bislang ausgesucht habe, sind gepackt 65cm und bis zu 1,90m groß und eben günstiger als die Nanos, aber nicht billig).

Würde mich freuen, wenn mir jemand OnTopic diese beiden (Teil-)Fragen beantworten könnte:

[...] Creative Video [...] Hat da vielleicht schon mal jemand bestellt?

[...] Zubehör kaufen. Zunächst mal [...] zwei [...] Schirme.
[...] braucht es [...] unbedingt 43"? [...] gescheite 90cm-Schirme [...] Wie würdet ihr die verteilen zwischen weiß (Durchlicht) und silber (Reflex)? Möchte mir für's Erste nicht sofort vier kaufen...

Hab' das mal ein wenig umgestellt... ;) Am wichtigsten wär' mir die Info, ob man besser zwei weiße, zwei silberne oder einen weißen und einen silbernen bestellt für den Anfang.

Grüße, der Autofoter

EDIT an Glühbirne: Wir sollten 'nen Schnaps trinken gehen. 1000. Beitrag im Fred, und dann du um 16:16 und ich um 17:17 Uhr... :D
 
Am wichtigsten wär' mir die Info, ob man besser zwei weiße, zwei silberne oder einen weißen und einen silbernen bestellt für den Anfang.

Mr. Strobist himself schrieb in einem seiner letzten Beiträge dass er seine silbernen inzwischen fast gar nicht mehr benutzt, sondern eher die transparenten nimmt.

Ich kanns nachvollziehen. Ich hab hier einfache, doppelt faltbare, silberne, weiße und goldene Schirme, und benutzen tu ich doch bisher fast ausschliesslich die weißen (was schade ist, der soft silver sieht ja so viel cooler aus).
Und den goldenen hätt ich mir komplett schenken können, Farbfolien für den Blitz sind viel flexibler, effektiver und leichter.

Vielleicht hilft dir das ja weiter.

Lieben Gruß,
Sam
 
Vielleicht hilft dir das ja weiter.
Kannst du ein paar Worte zur Begründung schreiben? Schließlich verpufft beim Durchlichtschirm viel Licht nach hinten - und wenn dahinter keine helle Wand ist, bleibt das Licht ungenutzt...

Wäre einfach interessant zu wissen, warum man lieber Durchlicht nehmen sollte... Ich hab zwar beide, aber wegen des Lichtverlustes beim Durchlichtschirm habe ich bisher nahezu immer zum silbernen gegriffen...
 
Topwichtige Frage für mich:
Gibt es Akkus für die Kakteen und welche Ladegeräte (sowohl für die Empfänger als Sender)?! Merke gerade, dass sie Draußen bei ca. 3-4m Entfernung schwer auslösen. Umbauen würde ich noch nicht so gerne.
 
Und weil dem so ist, soll man auf noch kleinere Maße verzichten? Ich habe irgendwo gelesen, das es Leute geben soll, die es gar in Ihrem Rucksack tragen möchten, welche nicht so lang sind und möglichst sogar mehrere davon :eek:
Ganz einfach:
Als am Hungertuch nagender Student mache ich für mich eben eine Kosten-Nutzen-Analyse.
Und wenn ich für ein kleineres Packmaß das doppelte oder dreifache des Preises zahlen muss, die Funktionen jedoch gleich sind, dann "schleppe" ich gerne noch eine zweite Tasche mit mir rum :)
Es ist ja nicht so, dass ich täglich mit dem Zeug durch die Gegend laufe.
Das soll jetzt nicht off-topic ausufern, wollte es nur mal klarstellen. ;)
 
Kannst du ein paar Worte zur Begründung schreiben? Schließlich verpufft beim Durchlichtschirm viel Licht nach hinten - und wenn dahinter keine helle Wand ist, bleibt das Licht ungenutzt...

Wäre einfach interessant zu wissen, warum man lieber Durchlicht nehmen sollte... Ich hab zwar beide, aber wegen des Lichtverlustes beim Durchlichtschirm habe ich bisher nahezu immer zum silbernen gegriffen...

Bist du dir sicher das der silberne mehr Licht bringt? Ich bin noch nicht dazu gekommen einen echten Vergleich zu machen, hatte das aber mal vor.

David Hobbie schreibt darüber warum er inzwischen eher durchlicht als Silbern nimmt:

strobist schrieb:
You might think that the silver would always be more efficient. Not so.

Remembering our distance discussion, not only does our light get softer as we get closer, but it gets far more powerful. The actual light source of a shoot-through umbrella can be placed very close to your subject, making a huge, soft, powerful light source.

Not so with a reflector umbrella. Unless you want to skewer your subject's well-lit eyeball on that shaft.

I used to shoot with mostly silver umbrellas, but I have come to think of the shoot-throughs as more versatile for the above reasons. Take a look at this shot (and the setup) of my daughter, for example. As you can see, I can bring that sucker right down close to her and make a beautiful light source.

Ich denk nicht viel nach sondern greif einfach instinktiv eher zu Durchlicht, wenn ich drüber nachdenke in erster Linie weil ich ihn für die Sachen die ich fotografiere viel einfach zu handhaben finde als das indirekt reflektierte Licht des silbernen.
Jemand hatte hier ja auch mal ein Foto gezeigt wo der reflektierte Lichtkegel eines silbernen Schirms überhaupt nicht da war wo man ihn vermutet hätte.

Darum wollte ich das mit der Lichtstärke (das Licht muss ja einen weiteren Weg zurücklegen beim silbernen) und der Streuung noch mal an einer weißen Wand vergleichen, dummerweise hab ich hier einfach nicht genug Platz dafür.

Das sind natürlich nur meine Erfahrungen, und auch David Hobbie schreibt immer 'ymmv' (locker übersetzt 'deine Erfahrungen können anders aussehen' von 'your mileage may vary')

Lieben Gruß,
Sam
 
Hej,

arrgh, da ist man hier grad beim Schreiben und die Antworten kommen schon während man selbst noch Fragen recherchiert... :o

Vielen Dank dir, Radeldudel, dass du Coppys und auch meine Frage beantwortet hast; den Text beim Godfather of Lighting ;) hatte ich so schnell nicht gefunden, auch wenn ich mich vage erinnert habe...

Das ist doch mal ein Wort! Also werden es für den Anfang auf jeden Fall zwei weiße, vielleicht noch einen silbernen dazu zum Ausprobieren, mal sehen.

Btw, was für GELs sollte man denn haben? Habe ein Rosco Swatchbook mit allem drauf, so dass ich sie erstmal ausprobieren kann, aber sind ja dann doch mehrere Blitze. Window Green weiß ich und Full CTO Orange natürlich auch. Sonst noch was? Graufilter, wenn mir die 1/16 Einstellung vom Blitz nicht reicht? :D Nein, ernsthaft.

Und last but not least, die LumoPro Schirmneiger haben ja 'nen Blitzschuh, mache hier schören aber auf eine 1/4" Schraube. Was denn nun? Wenn ich mir Kakteen kaufe, wollte ich sie eh' via PC-Cord anschließen, und die favorisierten RadioPopper Junior :angel: kommen auch brav mit Klettband an die Seite dran. Die Neiger, die ich mir bestellen wollte, sehen fast so aus wie die LumoPros, die original Manfrotto finde ich aber auch :top:. (Bin sowieso Manfrotto-Fan. Viva Italia! ;)) Und die Stative, von denen ich oben schrieb, haben so einen Spigotanschluss fix dran, den kann man nicht abnehmen. Ist das ein Hinderungsgrund? Immerhin kann dann eine Schraubenverbindung weniger wackeln... ;)

Grüße, der Autofoter
 
Hej,

Topwichtige Frage für mich:
Gibt es Akkus für die Kakteen und welche Ladegeräte (sowohl für die Empfänger als Sender)?! Merke gerade, dass sie Draußen bei ca. 3-4m Entfernung schwer auslösen. Umbauen würde ich noch nicht so gerne.
grad mal ein wenig gegoogelt, die Empfängerkakteen brauchen ja eine CR2-Batterie, 3V Lithium. Wenn du das in die Bucht einwirfst als Suchanfrage, findet man da einige Lader und Akkusets, im freien Markt also sicher auch.

Für Knopfzellen gibt es wohl auch teilweise Akkus, aber ob sich das lohnt bei den Preisen? Theoretisch muss man ja die Lagerplatzkosten für das extra Ladegerät mit in die Bilanz einbeziehen. :o Weiß auch nicht was für eine im Sender ist.

Das Kabel beim Kaktus ist laut GadgetInfinity ein PC male zu 2,5mm.

GadgetInfinity schrieb:
• One PC sync cable (PC male to 2.5mm plug) is included;
• Receiver comes with PC sync port;

Hätte ja eher ein PC zu PC oder zumindest ein PC zu 1,5mm erwartet (Tippfehler?). Was macht man denn da am Besten? Ich mag aber lieber PC zu PC haben... *quengel*

Ganz einfach:
Als am Hungertuch nagender Student mache ich für mich eben eine Kosten-Nutzen-Analyse.
Und wenn ich für ein kleineres Packmaß das doppelte oder dreifache des Preises zahlen muss, die Funktionen jedoch gleich sind, dann "schleppe" ich gerne noch eine zweite Tasche mit mir rum :)
Es ist ja nicht so, dass ich täglich mit dem Zeug durch die Gegend laufe.
Das soll jetzt nicht off-topic ausufern, wollte es nur mal klarstellen. ;)
:) Eine verwandte Seele. Meine bleiben am Anfang wohl eh' zu Hause (will mich ja nicht blamieren und ohne Ahnung damit auf die Straße stellen :rolleyes:), von daher hab' ich fürs Erste sogar noch einen Grund mehr.

Leute, sagt mir, wenn ich weniger schreiben soll in einem Post... :eek:

Grüße, der Autofoter
 
arrgh, da ist man hier grad beim Schreiben und die Antworten kommen schon während man selbst noch Fragen recherchiert... :o

Kollektives Wissen von seiner besten Seite :)

Btw, was für GELs sollte man denn haben? Habe ein Rosco Swatchbook mit allem drauf, so dass ich sie erstmal ausprobieren kann, aber sind ja dann doch mehrere Blitze. Window Green weiß ich und Full CTO Orange natürlich auch. Sonst noch was?

Hab noch nicht viel mit Folien gemacht, bisher hatte ich lediglich CTO (1/2 & 1/1) und die Grundfarben Rot, Grün, Blau für Effekte im Einsatz. Hab schon festgestellt das ich mir mehr CTO basteln muss, die werde ich öfter brauchen (Folie hab ich reichlich, muss nur noch 1cm Klettband besorgen)

Und last but not least, die LumoPro Schirmneiger haben ja 'nen Blitzschuh, mache hier schören aber auf eine 1/4" Schraube.

Ich hab keine eigenen Erfahrungen dazu, aber nach dem was man hier liest rutschen die Cactus und Blitzadapter zu leicht von den Schirmneigern mit Blitzschuh runter. Die Blitze selber haben ja meist eine Möglichkeit zum feststellen, bei Cactus und Blitzadapter fehlt so eine Möglichkeit, und dann soll der Schuh am LumoPro einfach nicht genug halt bieten.
Ist halt doof wenn einem der Blitz runterfällt nur weil man am Stativ wackelt.

Lieben Gruß,
Sam
 
Autofoter: Dann schaue ich einfach mal, also notfalls würde ich lieber Umbau machen, als komische Akkus zu kaufen, AAs habe ich ja genug. Die Frage ist ja im Sender, da ist noch ein anderer Typ....

Ja du brauchst PC-PC und die sind ziemlich blöd zu bekommen...muss ich mir auch noch holen...
 
Das Kabel beim Kaktus ist laut GadgetInfinity ein PC male zu 2,5mm.

Hätte ja eher ein PC zu PC oder zumindest ein PC zu 1,5mm erwartet (Tippfehler?). Was macht man denn da am Besten? Ich mag aber lieber PC zu PC haben... *quengel*

Ich kann mit Freude berichten, dass SATURN PC zu PC-Kabel im Angebot hat. Natürlich sind diese von HAMA, aber es sind ja nur Kabel :)
Waren zwar nicht vorrätig, aber ich hab mir gleich zwei Stück bestellt: 0,2m für 5,99€, das ist sogar ein relativ faires Angebot (hey, ohne Versandkosten).

Ich werde sie dazu benutzen meine Cactus-Receiver mit dem Blitzschuh des Schirmneigers zu verbinden. Fehlt nur noch eine Schlaufe und es sind PocketWizards :P

Noch was zu den RadioPoppers: Unterstützt die Junior-Version denn auch TTL? Falls ja, gäbe es bei den Preisen keinen Grund mehr für die Kakteen....

Noch eine Frage: Wurde das Fehlzündungs-Problem mit dem 430EX und dem Cactus V2 inzwischen behoben bei der Version V2s? Das Problem wurde schon in einem anderen Beitrag beschrieben, aber ohne Lösung.

Nach 1000 Posts frage ich trotzdem nochmal nach:
Welche in Deutschland/Europa verfügbare Gels könnt ihr empfehlen? Wie teuer?


So, wieder viele viele Fragen :)
 
@kadus:
Hatte das schonmal gepostet, aber langsam wird es hier ja unübersichtlich, wenn man nicht jeden Tag rein schaut :)

http://www.akkushop.de/product_info.php/products_id/6280
ist z.B. ein Ladegerät + 2x CR2-Akkus für 22,90 Euro

Wenn man liest, dass viele für eine CR2-Batterie um die 10 Euro löhnen wäre es eine lohnenswerte Investition.
Allerdings kosten die CR2-Batterien von Markenherstellern hier im Supermarkt zwischen 2,50 und 3,50 Euro...
Hier z.B. von Panasonic ein 5er Pack für 10 Euro = 2 Euro / Batterie:
http://www.akkushop.de/product_info.php/products_id/6995

Beachten sollte man aber: Sowohl Akku als auch Batterie haben 3 Volt - aber die Batterien haben 850mAh, die Akkus nur 250mAh (!!!) - wenn Reichweite und Zuverlässigkeit also von der STÄRKE der Batterie abhängen und nicht von der SPANNUNG - dann sind die Akkus für die Tonne.

Bis es erste Einsatzberichte über die RadioPopper jr. gibt, werde ich bei den CR2-Batterien bleiben - dann evtl. über einen Systemwechsel nachdenken.

@autofoter:
Bei dem Creative Video kommen noch 17,5% englische Mehrwertsteuer drauf - also 32,41 Euro pro Schirm zzgl. Versand.
Zoll und Einfuhrumsatzsteuer gibt es aber KEINE - das sind dann die Endverbraucherpreise.
Ob du mit 32,41 Euro + Versand günstiger kommst als bei einer Bestellung in den USA zzgl. Zoll und Einfuhrumsatzsteuer, musst du selber rechnen :)

@aktuelle Diskussion:
Ich habe bisher auch nur die Durchlichtschirme verwendet... ich kann mir da das Licht besser vorstellen und genauer zielen. Und gerade den Fall ohne helle Wände finde ich praktisch, da mir dann nirgendwo Streulicht hin kommt, wo ich keins haben will.
Die silbernen will ich aber versuchsweise mal testen - gerade wenn man einen Raum gleichmäßig und flächig ausleuchten möchte.
Und nicht nur das Packmaß ist entscheidend!
Habe hier einen Durchlichtschirm von Walser und von Westcott:
Der Schirm von Walser ist aufgespannt mehr eine Halbkugel, der von Westcott flacher. Bilde mir ein, dass der von Walser durch die Halbkugel mehr Licht zu den Seiten strahlt und der von Westcott gerichteter ist
Was mir bei den Strobisten-Videos aber auffällt: Die Blitze werden auch sehr häufig ohne Schirme verwendet.
Beispiele:
http://strobist.blogspot.com/2007/06/video-two-speedlight-bikini-shoot.html
http://strobist.blogspot.com/2007/11/shoot-projects-on-cheap-with-your-peeps.html

oder hier:
http://bertstephani.com/blog/?cat=4 (o.k., im ersten Vid sind auch Schirme im Einsatz... in den anderen nicht :) )

Tyndal
 
Mir ist irgendwie schleierhaft, warum alle unbedingt die Kaktusteile haben müssen, wenn Sie dann mit der Bauart nicht zufrieden sind.
Ich hab die hier: http://cgi.ebay.de/Digital-4-Kanal-Studioblitze-Funkausloeser-2_W0QQitemZ170190855582QQihZ007QQcategoryZ155785QQcmdZViewItem
Sind meines Wissens baugleich zu den Kaktussen, gibt es aber auch mit den im Link gezeigten anderen Empfängern. Diese werden mit zwei normalen AAA Batterien/Akkus gefüttert. Anschluss erfolgt bei mir über einen Blitzschuhadapter von Kaiser.
 
Ich kann mit Freude berichten, dass SATURN PC zu PC-Kabel im Angebot hat. Natürlich sind diese von HAMA, aber es sind ja nur Kabel :)
Na, ich werde auch mal in die Geizmärkte pilgern wenn es soweit ist, aber nicht ohne vorher den Fachgeschäften meines Vertrauens einen Besuch abzustatten... Im Netz habe ich ja rein gar nix gefunden... Obwohl, Brenner hat bestimmt sowas, aber nee, keine Lust da zu bestellen, fand ich schon immer zu umständlich.

Noch was zu den RadioPoppers: Unterstützt die Junior-Version denn auch TTL? Falls ja, gäbe es bei den Preisen keinen Grund mehr für die Kakteen....
Nein, die Juniors sind ohne TTL geplant. (Hey, die sollen nur 25 USD kosten!)
Aber ich glaube allein die zu erwartende bessere Build Quality ist das Update wert.

Welche in Deutschland/Europa verfügbare Gels könnt ihr empfehlen? Wie teuer?
Denke mal ROSCO und LEE, wie drüben auch. Frag mal beim Musiktechnikverleih deines Vertrauens, wenn dir die Swatchbooks nicht reichen, ansonsten habe ich in der Bucht auch schon Angebote über 1€ pro 24x24cm-Filter gesehen, bei Mindestabnahme allerdings...

Bei dem Creative Video kommen noch 17,5% englische Mehrwertsteuer drauf - also 32,41 Euro pro Schirm zzgl. Versand.
Zoll und Einfuhrumsatzsteuer gibt es aber KEINE - das sind dann die Endverbraucherpreise.
Ob du mit 32,41 Euro + Versand günstiger kommst als bei einer Bestellung in den USA zzgl. Zoll und Einfuhrumsatzsteuer, musst du selber rechnen :)
Ok. :o Irgendwo zwischen dem zweiten und dritten Schirm wird also USA günstiger, sehe ich das richtig? Bevor ich mich da einlogge, sehe ich ja keine Versandkosten...

Ich habe bisher auch nur die Durchlichtschirme verwendet... ich kann mir da das Licht besser vorstellen und genauer zielen. Und gerade den Fall ohne helle Wände finde ich praktisch, da mir dann nirgendwo Streulicht hin kommt, wo ich keins haben will.

Was mir bei den Strobisten-Videos aber auffällt: Die Blitze werden auch sehr häufig ohne Schirme verwendet.
Hmm, ich habe aber weiße Wände... Kannst du das etwas genauer erläutern? Ich meine, es ist doch so, dass das vom weißen Schirm teilreklektierte Licht an weißen Wänden wieder reflektiert wird und als Streulicht auf meinem Modell/Fotoobjekt landet, gell?

Ohne Schirm finde ich für draußen On Location praktisch. :D Nur ein Bouncer drauf und fertig, so wie bei JacobThePhotographer...

Mir ist irgendwie schleierhaft, warum alle unbedingt die Kaktusteile haben müssen, wenn Sie dann mit der Bauart nicht zufrieden sind. [...] Anschluss erfolgt bei mir über einen Blitzschuhadapter von Kaiser.
Ich denke, du hast den Grund schon selbst genannt... Die Kakteen haben einen Hotshoe, und ob man jetzt vom 6,3mm Klinke auf PC/Hotshoe adaptiert oder direkt ein Kabel PC zu PC/wasauchimmerderBlitzbraucht kauft sowie die Möglichkeit des Hotshoes ohne Kabel... Also da finde ich letzteres praktischer. Wobei ich die Teile, die du verlinkt hast (gibt's ja auch bei GadgetInfinity) auch nicht ansehnlicher finde als die Kakteen.

Grüße, der Autofoter
 
Mir ist irgendwie schleierhaft, warum alle unbedingt die Kaktusteile haben müssen, wenn Sie dann mit der Bauart nicht zufrieden sind.
Ich hab die hier: http://cgi.ebay.de/Digital-4-Kanal-Studioblitze-Funkausloeser-2_W0QQitemZ170190855582QQihZ007QQcategoryZ155785QQcmdZViewItem
Sind meines Wissens baugleich zu den Kaktussen, gibt es aber auch mit den im Link gezeigten anderen Empfängern. Diese werden mit zwei normalen AAA Batterien/Akkus gefüttert. Anschluss erfolgt bei mir über einen Blitzschuhadapter von Kaiser.

Genau das frag ich mich auch die ganze Zeit.
Ich hab auch die o.g. und bin sehr zufrieden damit.
Ich hab die über die mitgelieferten Kabel mit dem SB-25 verbunden, der hat ja einen PC Anschluß. Man braucht nur noch eine 3,5 zu 3,5 Kupplung, ich hab z.B. im Moment nur einen Klinken Y-Adapter 1x 3,5mm Klinke an 2x 3,5mm Klinke. Geht auch, sieht nur ned so toll aus, werd ich noch eine normale Kupplung kaufen.
Bei mir baumelt der Empfänger im Moment auch noch lose am Blitz, werd ihn aber über ein Stück Klettband am Blitz befestigen.
Bei anderen Blitzen gibts dann die schon genannten Blitzschuhadapter, die sind zum Teil auch schraubbar, sitzen dann also bombenfest auf dem Schirmneiger.

Grüße Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten