• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Muster in D70 Bildern

kadus

Themenersteller
Habe von einen bekannten eine D70 mit 50 1.8 für eine Hochzeit ausgeliehen. Beim betrachten der Testbilder habe ich festgestellt, dass die Crops wie unten aussehen.
Was zum Teufel ist das?
 
Sind einfach mit einem Freund rausgegangen, damit ich mich bisschen an die Cam gewöhnen kann und auf morgen vorbereiten.
ISO 200, Blende 1.8, 1/8000sec, Sonne von links, ca. 0°.
Ist übrigens das einzige Bild das so aussieht und auch die Bilder von meiner K10D sind 100% in Ordnung...
 
Hallo Kadus,

das Bild gibt aber nicht ein Plakat wider - oder? Dann hätte ich auf die Rasterung beim Druck getippt...

Hast Du irgend einen "Filter" am Objektiv drauf, welcher z.b. noch eine Schutzfolie 'drauf hat?

Sorry wenn ich so doof frage - aber was anderes kommt mir da nicht...:o

Grüssle

PS. Du hast das Bild aber nicht durch einen Software-Filter rauschen lassen oder so? (Also nur out-of-cam?)
 
Genau dasselbe Problem hatte ich auch schon mal. Damals mit dem 85er 1.8 . Jedoch keine Ahnung woher das kam. Photos vom Kumpel gemacht -> Muster drin. 1 Tag später Photos von mir gemacht (selbe Einstellungen) alles normal. Ein Glück ist mir das bis jetzt nur 1 mal passiert. :D Aber seltsam ist es schon.
 
Das Bild ist ein Screenshot aus Lightroom, so wie ich das da gesehen habe, ohne jegliche Bearbeitung und auf 1:1. Es ist nur bei diesem Bild.
 
Joa bei dir siehts doch genauso aus...hm ******e hab Angst die Cam morgen zu benutzen...Minibildschirm bringt nichts zum kontrolieren...also werde ichso oft wie möglich meine K10D benutzen.
 
Das selbe merkwürdige Muster ist bei mir auch mal aufgetreten. Es trat bei der D70s mit dem 50er 1.4 auf. Die Umstände waren ähnlich. Gleiche Kamera, gleiche Brennweite, ähnlich scharfes Objektiv.

Das Muster trat auch auf einer fast hautfarbenen, fein strukturierten Fläche auf. Hat möglicherweise was mit Moiree-Effekten zu tun, aber wirklich erklären kann ich das nicht. :confused:
 
ich kann nur sagen, dass ich einen ähnlichen effekt bei meiner alten D70s auch mal hatte.
bei mir trat der fehler relativ häufig auf, als ich mit highspeed blitzsynchronisation photographiert habe. sprich: alle bis auf den mittleren kontakt vom blitz mit tesafilm abgeklebt habe und dann blitz manuell einstellen und im M modus blende einstellen und verschlusszeit auf eine 500stel stellen. dann haben alle bilder so eine art raster bekommen, welches so ähnlich aussah wie das in deinen bildern...
mir ist aber zudem schon auf den kleinen monitor in der kamera aufgefallen. sah aus als wäre ein gitter über das gesamte bild gelegt worden, welches immer feiner wurde wenn man reingezommt hat.
naja, was das allerdings genau sein könnte, weiß ich auch nicht...:confused:

kannst ja mal auch ein paar fotos mit dem verfahren im highspeed-synchro photographieren und gucken ob der effekt dann auch wieder auftritt...

mfg black
 
Sodile mal die Exifs rausgesucht.

Normales Bild:
1/800 - F4 - ISO 200

Vergrieseltes:
1/1250- F2,5 - ISO 200

Ich mach nachher (also mittags :D) noch mal nen Testschuss mit dem Grieselsetup.
 
Jo hatte das Problem beim Blitzen auch - aber Irgendwie hat das Lightroom oder PS rausgerechnet O.o - also hab die Bilder bearbeitet und dannach als JPG gespeichert, da war dann nichts mehr zu sehen :(

Würd mich aber interessieren woher das kommt :)
 
Habe von einen bekannten eine D70 mit 50 1.8 für eine Hochzeit ausgeliehen. Beim betrachten der Testbilder habe ich festgestellt, dass die Crops wie unten aussehen.
Was zum Teufel ist das?


Moin,

das ist ein bekanntes Problem bei den elektronischen Verschlüssen, wie sie in der Nikon D70 verwendet werden. Die D70 hat einen Hybrid-Verschluss. Verschlusszeiten bis zur 1/500 werden mechanisch gebildet durch schlichtes auf und zu der Verschlußlamellen. Die kürzeren Verschlusszeiten werden gebildet, indem der Sensor - vereinfacht ausgedrückt - schneller ausgelesen wird. Deshalb kann die D70 bei jeder Verschlusszeit einen Blitz synchronisieren, es kommt aber auch bei sehr kurzen Verschlusszeiten zu solchen Rastern im Bild. Wie stark diese Raster sichtbar werden, hängt von der Raw-Konvertierung ab. Je kürzer die Verschlusszeit, desto stärker der Effekt.

Die einfache Lösung: Kombinationen wie 1.8/8000 vermeiden.

Weitere technische Probleme mit den elektronischen Verschlüssen (nicht elektronisch gesteuerten Verschlüssen) sind die Smear-Effekte bei extrem hellen Lichtquellen im Bild, bei denen es zu seitlichem Überlaufen der Pixel kommt. Die Bildquellen haben dann in der Aufnahme seitliche Zacken, die in der Wirklichkeit nicht vorhanden sind.

Unter anderem aus diesen Gründen werden die Hybridverschlüsse aktuell nicht mehr angeboten. Mit dem Nachteil, dass dann nur noch die vergleichsweise langsamen, mechanisch gebildeten Synchronisationszeiten fürs Blitzen zur Verfügung stehen. Und Nikons letzte Kamera mit einem Hybridverschluss, die D50, wurde gleich auf die 1/4000 limitiert.

Die Kamera ist also technisch in Ordnung, die wurde so gebaut, die D70 und D70s sind alle so.

Für Aufnahmen, die bereits im Kasten sind und nicht wiederholt werden können, kann eine Rauschfilterung wie mit Neatimage helfen, wenn dabei auch die Option "very low frequences" genutzt wird. Einfach mal ausprobieren.

Nachtrag: Auch die Option "JPG-Artefakte-Ausfiltern" kann solche regelmäßigen technischen Muster deutlich dämpfen.

HTH,

nur Mut,

Gruß
Ralf C.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,

ich habe das phänomen auch an meiner D70s beobachtet, dann verglichen mit der D50, das problem war zwar vorhanden aber weniger stark.

ich hab dann noch bisschen rumprobiert und rausgefunden (wie schon oben beschrieben) wenn man mit schnellen verschlusszeiten und blitz arbeitet ist wenn das phänomen auftritt.

besonders schlimm war es mit meinen günstigen funkauslöser von gadetinfinity auch china. da war ich immer der meinen mit 1/500 geht, ist ja auch die normale x-sync zeit der d70. dabei trat es dann auf. steckte ich den blitz aber direkt auf die kamera hatte ich eine viel hellere belichtung (obwohl alle auf M, auch der blitz), aber das phänomen trat NICHT auf (auch wenn ich den blitz dann runterregelte bis die belichtung gepasst hat, keine spur).
als gegenprobe habe ich mit den funkauslösern bei gleicher blende (11), gleicher iso (200) und gleicher blitzleistung den vergleich gemacht:

1/500: bild richtig belichtet,

1/125: bild überbelichtet! und zwar nicht vom umgebungslicht!

folglich können wohl meine funkauslöser nicht schnell genug arbeiten, sodass der blitz bei 1/500 noch nicht völlig abgebrannt ist. daher schliesse ich, dass dieses phänomen besonders dann auftritt, wenn das auslesen des sensors beendet wird, WÄHREND gerade sehr viel licht auf den sensor fällt, also eine art extremsituation. das könnte auch erklären warum jemand bei 1/8000 und praller sonne soetwas beobachtet hatte....


ich weiss nicht obs verständlich war, oder jemanden interessiert hat, aber egal :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten